Selbstbau mit 2250Lumen

So, hier mal ein kleines Update:

Leider kenne ich biss heute immer noch keinen passenden 9A Treiber für die SST-90 der auch einen vernünftigen Wirkungsgrad hat und sich regeln lässt. Deshalb kann ich mit der Planung der Lampe auch nicht weiter voranschreiten. Zusätzlich muss ich eine Arbeit für die Schule schreiben und habe noch andere Projekte am laufen. Ich hoffe dass sich bald etwas tun wird, will meine SST-90 endlich mal einsetzten:teuflisch

Gruss Luca
 
Hallo

habe die ssr 90 in einer 3DMag im dd auf ca 7.3 A bei gemessenen 3,6V am laufen und als kleine Stufe einen 1050ma lienearen DX/KD Treiber.
mit Wippschalter I / 0 / II .

Laufzeit mit 3 st. nmh 10Ah monos I = ca 8 - 9 Stunden
II = ca 1 Stunde

Lampenkopf wird auf Stufe II nach 15 min ca 60°C heiß.

nutze den reflector von kd mit einer 20mm sammellinse.

die aspherisch linse sorgt nochmal für mehr licht im spot und
für eine nich so gelbe lichtfarbe mehr in richung weiß.
dafür hat der throw einen schwarzen ring...

gruß bodo
 
hallo

@ luca: es gibt fotos... doch wie kann ich die hochladen ?

weiß jemand was der multimodwichteltreiber (9a) bei 4 st. nmh monos an strom und spannung ausspuckt ?
und ist eine einfache 2-stufen hi/lo schaltung möglich ohne diese epilepsie-blinkerei?

schönen gruß

bodo
 
Hmm, was da raus kommt kp.
Wegen den Mods wird ja im CPF noch diskutiert, wird aber auf 2-3 Modes hinauslaufen, evtl. noch was mit Poti.

Gruss Luca
 
Hast du da in der Mitte von der normalen Linse noch eine kleine spherische Linse geklebt?

Wenn ja, ist natur interessant welche und wie der Beam sich dadurch verändert und was es für Vorteile gibt.
 
erstmal eine berichtigung bei der 3d im dd nur 5a bei 3,48v! sorry hatte da was falsches im kopf...

ja mittig der scheibe (ist keine linse) eine dm= 18mm asphersche linse
eingeklebt. bringt die doppelte helligkeit im spot. die linse bündelt nur licht welches eh nicht an den reflektor kommt. der spot ohne die linse war etwas gelblich nun ist er fast reinweiß. weiß nur nicht wo ich noch solche linsen herbekomme, habe diese aus einer focußierbaren 18650er ausgebaut... ist auch bei ner p7m@g wie ein turbo...
bei einem reflektor und ner led geht über 60% des lichts in den throw
leider giebt es kaum optiken mit kleinem öfnungswikel...
werde demnächst mal probieren eine led umzudrehen und in einen reflektor (holspiegel) zu strahlen nur wie die wärme ableiten?

beamshots kommen demnächst. habe grad wieder alles zerlegt. habe 3st. 2.8linear paralel geschaltet, dann an 4d das gab 14a bei 3,55v weiß nicht warum vermute irgendwo kurzschluss und dann dd.

habe gesehen bei kd gibt es nen treiber für die sst50 (5a) hat da jemand erfahrung? soll ab 5v laufen.
wollte 2st. paralel an 4d...
 
Die Linsen gibts bei DX ... Mich würde mal interessieren, warum der Spot bei Reflektoren immer so gelb ist und bei Linsen fast rein weiß :confused: Ist mir auch schon aufgefallen :argw:
 
bei dx hast du vl eine sku? hab schon gesucht

weil bei reflektoren nur das licht welches seitlich aus der led austrit gebündelt wird. das "gute" licht trit nur in einem winkel von ca 80-90°
aus und dieses bündelt die linse...

und nochmal eine berichtigung der berichtigung sind doch etwas über 7a habe gestern mit nem defektem akku gemessen...

www.ludenschey.de/bilder/sst90m@g/3.jpg
ziemlich verwackelt man sieht aber den dunklen ring um den spot wo ich dem throw das licht "geklaut" habe.

www.ludenschey.de/bilder/sst90m@g/4.jpg
mittig helle bündelung (linse) außen die reflektion vom reflektor
 
dm der linse ist ca 18mm plus 1mm umlaufeder rand die höhe ist 6mm
aber das sagt nichts aus... wie soll ich brennpunkt und öfnungswinkel ausmessen..?
habe jetzt http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.4584 bestellt kommt dem am nächsten.

was haltet ihr davon lions paralel zu schalten ? bei 3st. 32650 müste die spannung doch recht stabliel bleiben. oder sollte man die nicht so schalten wegen des "potenzialausgleichs" (heist zwar nicht so aber denke ihr wisst was ich mein...)
eine 6d und dann jeweils 3st. nimh paralel hab ich auch schonmal überlegt...
bei 4st. nimh monos im dd habe ich schon eine ssr90 abgeschossen...
 
Ich mache grad ein paar Versuche mit der aspherischen Linse für die Mini Mag, werde weitere berichten, wenn ich soweit bin.

Die 32650 Parallel zu schalten, hatte ich auch schonmal überlegt, ich weiß leide rnicht, wo man die momentan bekommt, KD hat keine mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück