Die kleinen Läden konkurrieren weniger mit den großen. Sondern, wenns um Akkus,
Lampen, Messern geht mit den Eigenimporten privater Nutzer. Und das ohne Chance,
weil Tante Emma alles ordentlich verzollt/importiert/verschickt.
Liegt wohl eher daran, daß Tante Emma noch nie etwas von 18650er Akkus gehört hat
und meint Cr123a für 6€ - 8€ das Stück sei ein marktgerechtes Angebot.
Für mich sind Akkus für Taschenlampen Betriebsausgaben und ich währe froh
wenn ich sie sofort vor Ort zu einem angemessenen Preis beziehen könnte
anstatt mir einen großen Vorrat anlegen zu müssen (= totes Kapital)
Oder glaubst Du es ist mein Hobby stundenlang im Zollgebäude 'rumzulungern
oder mich mit (deutschen) Internetshops 'rumzuschlagen, die meine bestellten Akkus
nicht verschicken und nach 14 Tagen und mehreren Mails das Geld zurückschicken
weil sie nicht liefern können?
Deshalb mein Rat an Tante Emma:
Weniger jammern(lassen) und mal über ein zeitgemäßes,
inovatives Warenangebot, Spezialisierung und herausragenden Service nachdenken.
Wenn mich wieder mal ein Kollege auf meine Lampen anspricht würde ich dem gern
sagen können "geh mal zu Tante Emma, da findest Du alles was du brauchst".
Ich wäre auch froh von einem deutschen/europäischen Hersteller(!)
von Lion Akkus zu hören.
Solange jedoch von deutschen Firmen der Billigkram aus Fernost
nur umgelabelt und überteuert weiterverkauft wird habe ich wenig Motivation
für den gleichen Billigkram auch noch einen Mehrpreis abzudrücken.
Zurück zum Thema:
Ein weiteres Problem, daß ich sehe ist die Austauschbarkeit der Akkus
durch ihre kompatiblen Abmessungen.
Mit 14500er Akkus lassen sich prima Geräte zerstören die für
AA Primärzellen gedacht sind.
18640er Akkus lassen sich durch die doppelte Anzahl 16430er ersetzen
ganz gleich ob die Lampe dafür ausgelegt ist oder nicht.
In die meisten Lion Ladegeräte paßt so ziemlich jede Zelle rein die man im Haushalt findet
und eine Schutzschaltung gegen Einlegen ungeeigneter Zellen sucht man
selbst bei besseren Geräten vergeblich.
Es wäre vielleicht wünschenswert wenn es mehr Lampen mit eigener, unverwechselbarer
Energieversorgung und Ladegerät als Paket angeboten würden.
Noch besser -wenn auch utopisch- wäre es, wenn sich Taschenlampenhersteller auf ein
standardisiertes Akkupack einigen könnten, daß nur in die dafür ausgelegten Geräte paßt.
Und um die gestellte Frage zu beantworten:
Ich sehe daß wie Erzengel und traue mich auch kaum mehr Lampen mit Lion Akkus zu empfehlen
oder zu verschenken.
Meistens verweise ich Interessierte auf die einschlägigen Foren und bitte sie sich einzulesen
und dann selbst zu entscheiden.
Ich habe mir auch schon überlegt mal eine Art Merkblatt über den sicheren Umgang
mit Lion Akkus zu erarbeiten, bin bis jetzt damit aber nicht sehr weit gekommen.
Irgenwie scheint es unmöglich jeden Fehler, den man bei der Anwendung machen kann zu erfassen.