Cybernikus
Mitglied
- Beiträge
- 72
Moin @Ray0711 ,
Zu 1): was hast du genau gemessen, den tatsächlichen Schleifwinkel bei verschiedenen Messern oder den Winkel auf der Messerflanke, wenn das Messer auf dem Magnethalter sitzt? Der zweite ist bei allen Messern gleich, nur abhängig von der Einstellung der Halterung und unabhängig davon, welchen Schliff das Messer hat. Du misst ja in dem Fall nur die Lage der durch die Klingenflanke vergrößerten Auflagefläche des Magnethalters. Wie das Messer darunter aussieht, ist dem Winkelmesser dabei egal.
Zu Abweichungen bei der Messung kann es kommen, wenn die Primärfase des Messers ballig ist. Das ist ja dann keine plane Fläche, sondern gewölbt, und das Messergebnis ist davon abhängig, wo genau der Winkelmesser auf der Klinge sitzt.
Stellt man den Winkel mit einem flachen Teil ein und wechselt dann auf eine Klinge, wo der Magnethalter auf der Primärfase sitzt, ist der tatsächliche Schleifwinkel tatsächlich etwas kleiner als der gemessene Winkel. Wieviel genau ist abhängig von der Geometrie des Messers. Bei einem Kochmesser mit 5 mm Rückenstärke und 50 mm Höhe sind es ungefähr 2,8 Grad.
Zu 2): hast du das Petty AUF den Adapter gesetzt? Das muss VOR den Adapter. Die Kante des Adapters bildet dann einen Anschlag für den Klingenrücken. Wichtig: Setz den Adapter so auf den Magnethalter, dass der Anschlag des Magnethalters in die Nut des Adapters greift.
Zu 1): was hast du genau gemessen, den tatsächlichen Schleifwinkel bei verschiedenen Messern oder den Winkel auf der Messerflanke, wenn das Messer auf dem Magnethalter sitzt? Der zweite ist bei allen Messern gleich, nur abhängig von der Einstellung der Halterung und unabhängig davon, welchen Schliff das Messer hat. Du misst ja in dem Fall nur die Lage der durch die Klingenflanke vergrößerten Auflagefläche des Magnethalters. Wie das Messer darunter aussieht, ist dem Winkelmesser dabei egal.
Zu Abweichungen bei der Messung kann es kommen, wenn die Primärfase des Messers ballig ist. Das ist ja dann keine plane Fläche, sondern gewölbt, und das Messergebnis ist davon abhängig, wo genau der Winkelmesser auf der Klinge sitzt.
Stellt man den Winkel mit einem flachen Teil ein und wechselt dann auf eine Klinge, wo der Magnethalter auf der Primärfase sitzt, ist der tatsächliche Schleifwinkel tatsächlich etwas kleiner als der gemessene Winkel. Wieviel genau ist abhängig von der Geometrie des Messers. Bei einem Kochmesser mit 5 mm Rückenstärke und 50 mm Höhe sind es ungefähr 2,8 Grad.
Zu 2): hast du das Petty AUF den Adapter gesetzt? Das muss VOR den Adapter. Die Kante des Adapters bildet dann einen Anschlag für den Klingenrücken. Wichtig: Setz den Adapter so auf den Magnethalter, dass der Anschlag des Magnethalters in die Nut des Adapters greift.