Sind strider out ?

Bjarne

Mitglied
Beiträge
182
Hallo,

als ich hier im Forum anfing waren Strider in. Es wurde viel über strider geschrieben.

Es wurde philosophiert, gestritten, gepimt, getestet, ge- und verkauft und viele viele Photos gezeigt.

Jetzt ist es ruhig geworden, wenig Beiträge und mann bekommt Strider für vergleichsweise günstiges Geld (natürlich nur im Vergleich zu Früher).

Die Sondermodelle scheinen kaum mehr Anklang zu finden.

Hat sich der Zeitgeist geändert? Ist das Geld knapper geworden? Ist Strider out? Oder ist es so, daß der Messerhype in Wellen (Schweinezyklus) abläuft? Mahl in dann wieder out und wieder in?

Diesen Zyklus meine ich bei einigen Messermachern bemerkt zu haben anhand der Beiträge, Bilder und natürlich den Preisen.

Ich bin noch nicht lang genug dabei, deshalb meine Fragen. Giebt es Wellenbewegungen bei den einzelnen großen Marken und Messermachern oder haben sie sich zum Teil überholt und wurden von neuen Marken, Namen abgelöst?

Gruss Bjarne
 
vor einiger zeit wars strider, davor busse... ist halt die frage, was grade wieder gehypt wird. nicht nur die marken/macher sondern auch die materialien
 
Ja, in der Tat, auch Messer unterliegen der Mode.

Am kurzlebigsten scheinen mir die zu sein, die am martialischsten daher kommen: Strider, Busse, ER.

Das liegt sicher auch daran, dass die Dinger in Wirklichkeit kaum Gebrauchswert haben. Am Anfang steht meist der "Boooah"-Effekt: Ist das dick, Mann!

Dann wird es noch ein paar Mal vorgeführt, um auch das "Boooah" der anderen zu hören. Nach und nach kommt dann die Erkenntnis, dass man das Ding eigentlich nie mitnimmt, weil es zu schwer und zu hässlich ist, zu schlecht schneidet, zu viele seltsame Blicke auf sich zieht etc.

Und dann wird es irgendwann verkauft...
 
Hi,

das Thema find ich sehr interessant!

Ein weiteres Beispiel, das mir aufgefallen ist:
Seit ich aktiv hier mitlese, das mag vielleicht erst max. 2 Jahre her sein, konnte ich einen Hype vor allem um das Benchmade Griptilian feststellen, unbestritten ein tolles Messer. Gegenwärtig hört man wenig darüber, hin und wieder der Hinweis in einer Kaufberatung, sonst nichts. Das sagt mir zumindest mein subjektives Empfinden.

Warum das so ist, mag ich nicht beurteilen, bestimmt ist es so, dass manche Marken bzw. einzelne Modelle eine gewisse Zeit lang in Mode sind, ehe es mehr oder weniger rasch wieder einigermaßen still um sie wird.

Tactical Messer sprechen vielleicht vor allem Menschen an, die sich kaum oder erst zu wenig mit der Materie beschäftigt haben, die erwarten sich dann das ultimative Schneidgerät mit besten Hebeleigenschaften usw, quasi die oft zitierte eierlegende Wollmilchsau. Erst nach einer Weile bemerken sie, dass es da doch noch viel mehr zu entdecken gibt und der Tactical-Firlefanz verliert relativ schnell seinen Reiz.

Bitte mich jetzt nicht vierzuteilen, diese Erfahrungen habe ich persönlich halt gemacht, können andere gern auch ganz anders sehen:)

Greez
Wischi
 
Nein, ich habe mir erst eins bestellt. :D Und wenn ich mir anschaue, was bei amerikanischen Händlern an Sondermodellen herumliegt oder eben nicht mehr herumliegt sondern schon verkauft ist, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß ich der einzige bin, der noch welche kauft. ;)

Und ohne jetzt die (zum Glück) vergangenen Diskussionen wieder lostreten zu wollen: Der Gebrauchswert ist nicht schlechter oder besser als bei anderen. Ich habe ein SMF und bald ein SNG, die sind nicht schlechter als andere Messer. Gefallen müsen sie einem halt. Aber Wüsteneisenholz gefällt auch nicht jedem. :steirer:

Und daß die martialischen weniger gut gehen glaub ich nicht. Ich glaube das liegt eher an der Entwicklung des persönlichen Geschmacks, daß man sich am Anfang der Messerleidenschaft eher fürs martialische weil auffäligere begeistern lässt, um dann irgendwann (zumindest teilweise) umzuschwenken. Ist zumindest bei mir so.

Und hie und da will mann halt dann einen Ti-Framelock in "tacticool". :haemisch:

Grüße

Clemens


P.S.: WISCHI war schneller ...
 
Das liegt sicher auch daran, dass die Dinger in Wirklichkeit kaum Gebrauchswert haben.
(...)
Nach und nach kommt dann die Erkenntnis, dass man das Ding eigentlich nie mitnimmt, weil es zu schwer...
Sehe ich ganz genauso. Diese Riesenklopper mögen Türen und Kisten öffnen können, nur das Schneiden an und für sich haben sie irgendwie verlernt.
Bis auf Strider, die eignen sich wirklich für alles und rasieren danach noch.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich aktiv hier mitlese, das mag vielleicht erst max. 2 Jahre her sein, konnte ich einen Hype vor allem um das Benchmade Griptilian feststellen, unbestritten ein tolles Messer. Gegenwärtig hört man wenig darüber, hin und wieder der Hinweis in einer Kaufberatung, sonst nichts. Das sagt mir zumindest mein subjektives Empfinden.

Warum das so ist, mag ich nicht beurteilen, bestimmt ist es so, dass manche Marken bzw. einzelne Modelle eine gewisse Zeit lang in Mode sind, ehe es mehr oder weniger rasch wieder einigermaßen still um sie wird
Das mag ja auf manche Modelle zutreffen, aber nicht auf das Grippi - dass es nicht mehr so oft erwähnt wird, liegt an zwei Dingen:
1.: Es wurde 8.452.369 empfohlen und irgendwann ist es den Empfehlern einfach zu blöd, es noch ein 8.452.369stes mal zu nennen
2.: Es gibt mittlerweile noch ein paar andere Modelle, die sich zur "kann man blind vorschlagen"-Riege dazugesellt haben, da wird das einzelne Modell natürlich seltener vorgeschlagen
(das Grippi steht zumindest auch nach wie vor bei den FGA :D)

Ansonsten geht die Nachfrage immer rauf und runter - so auch bei Messern.
Wobei gerade Strider eher ein Sonderfall ist - manche Fans waren da einfach etwas zu empfindlich, was die Kritiken an den Strider-Messern betraf und haben sich verkrümelt.

Ich finde Strider-Folder nach wie vor richtig klasse und evtl. verirrt sich wieder mal einer bei mir ...
 
Ist der Gebrauchswert eines Messers, besonders der teuren wirklich wichtig für den Kauf des Messers und der folgenden?

Bei mir nicht. Ich brauche im normalen Leben kein Messer, insbesondere keine Strider. Ich habe aber 14.

Ein Psychologe kann mir bestimmt mehr über den tieferen Grund des Sammeln von Messern sagen, es ist unmöglich der Nutzen im täglichen Leben. Ohne diese "Sammler, Habenwoller, in der Tasche Spazierentrager und Vitrienenableger" wie ich einer bin würden die Produzenten nicht überleben. Ich bin der festen Überzeugung das es viele von uns giebt.

Der Hype hier im Forum ist momentan weg. Kommt er wieder? War er schon einmal weg und ist wiederbelebt worden?
 
Ich habe einen Beitrag gesehen, da hat ein Mann ein Strider ar getestet. Im Schlam gewälzt, den Klingenrückenschlagtest durchgeführt... Er scheint das Messer wirklich in seiner Freizeit zu gebrauchen. Er hat eine Dose mit dem Messer zu einer mobielen Feuerstelle umgebaut. Er hat das Messer umgebaut um es legal tragen zu können. Er benutzt sein Messer wirklich, anscheinend nicht nur als permanenten Testsucher sondern als Werkzeug.

Den Bericht fand ich so gut, das ich mir fast noch ein ar gekauft hätte.
Ich konnte mich gerade noch bremsen.
 
Er scheint das Messer wirklich in seiner Freizeit zu gebrauchen.
(...)
Er benutzt sein Messer wirklich, anscheinend nicht nur als permanenten Testsucher sondern als Werkzeug.
Ich finde das jetzt gar nicht so verwunderlich, das jemand ein Schneidewerkzeug als Werkzeug benutzt. Das ist definitionsgemäß sein Sinn. Ein Werkzeug zum spanlosen Trennen von Material.
Das Sammelgehabe ist da nur schmückendes Beiwerk.

Strider sind großartige Nutzmesser.
Ich glaube nicht, das Strider jemals out oder überholt sein werden, es sind halt Klassiker. Es gibt ganz klar Wellenbewegungen.
Super Alltags, aber auch Sammlermesser. Sie sind jeden Cent wert
 
Zuletzt bearbeitet:
Vitrinenmesser gibts bei mir nicht, ebensowenig wie Vitrinenhammer/-zangen.

So, -
bevor jetzt hier noch mehr "Praktiker" aufzählen was es alles bei ihnen nicht gibt, ein klare Ansage:

Weiterer OT wird inkl. Punkte gelöscht.

Da oben steht eine klare Frage. Also bitte Antworten auf selbige abstimmen!
 
Früher waren Microtechs z.B. auch "der letzte Schrei". Mittlerweile lese ich nur noch selten was davon...

Ich habe erst seit ca. 6 Monaten ein SMF und finde es echt klasse!
Aufgrund des Gewichtes völlig alltagstauglich!

Meine ER Nemesis/MPC, ZT 0300 und wie die Dinger alle heissen :lechz: sind dagegen eher alltags-untauglich...
 
Das Strider,Busse oder Extrema usw out sind kann ich nicht sagen.
Vielleicht in diesem oder in "normalen" Outdoor Foren, aber in den meisten anderen gibt es noch viele Beiträge.

Problem ist auch das man von vielen komisch angeguckt wird, wenn man sagt, dass ich ein SMF oder ein M.P.C als EDC habe.
Klar sind die Dinger unpraktischer als andere. Aber das die Dinger nur zum Hebeln da sind ist .... Ich selber habe ein RAO als EDC und bin sehr zu frieden. Es ist scharf, es schneidet und mir gefällts, was immer noch das wichtigste für alle sein sollte.
 
Also ich hab´...

Wellenbewegungen in der Messerwelt gibts, wie in jeder anderen Mode auch. Also Welle ist, was über kleine Zirkel hinaus das allgemeine Forum bewegt.

Mir erscheint es auch, dass der Abstand zwischen den Wellen größer wird. Ein Produkt hat es heutzutage schwerer, sich eine begeisterte Kundschaft zu erorbern, als das vielleicht früher der Fall war.

Am Bespiel Strider: Strider war "Nach - Busse", "Nach - Emerson" "Nach...". Es gab schon Diskussionen um die Notwendigkeit dicker Klingen und dazu eben auch Meinungen. Dasselbe gilt für Verarbeitungsmängel, Materialwahl und den ganzen Kram.

Das "Terrain" war also weniger frisch.

Spannend fand ich am Strider - hype, dass manche Händler und Zwischenhändler den einerseits zu pushen versuchten und andererseits am empfindlichsten reagierten. Ganz persönlich vermutete ich, dass mancher ein Geschäft mit dem Hype witterte und dann auf einmal hier im Forum gegen eine Wand von "abgebrühten Messerkennern" stieß, eben "Busse - Hype - erfahren".

Vergleiche auch: Die Einführung von "neuen" Stahlsorten. Egal ob das ZDF 2000, CPM4711 oder sonstwas war. Es setzt sich nicht mehr so durch. Parallel dazu sieht man bei Nachfragen zu bestimmten Stahlsorten eben, dass die Grundtendenz relativ aufgeklärt aussagt, dass weniger die Legierungsbestandteile entscheidend sind, als vielmehr die gelungene Wärmebehandlung.

Quintessenz: Abseits der Geschmäcker setzt sich in Foren tendenziell Qualität gegen Ferz durch.

Im Prinzip sehe ich das hier durch die positiven Stridermeldungen bestätigt. Ich bin überzeugt, das Strider seine Nische überzeugend besetzt hält.
 
Natürlich unterliegen Messer, wie alle anderen Produkte auch, Moden und Entwicklungen. Das kann man sehr schön im Vintage-Forum nachlesen. Auch Herstellerfirmen verändern sich, s. Puma oder Microtech oder viele Andere. Und, oh Wunder, das gilt auch für Strider.

Interessant an der Frage finde ich, ob auch das Forum einer bestimmten Entwicklung unterliegt. Viele Messerbegeisterte und besonders Sammler erleben eine Wandlung des Interesses vom "besten", über das "alltagstauglichste", zum "schönsten" oder "seltensten" Messer. Dabei sind häufig Materialwechsel zu beobachten. Ist das auch am Forum selbst zu beobachten? Einrichtung neuer Unterforen, Häufigkeit der Aufrufe bestimmter Themen? Ich klicke inzwischen hauptsächlich Vintage, Galerie und handgefertigte Messer an.

Ein Übriges zur Verringerung des Gesprächsbedarfes über Strider dürfte die neue Gesetzeslage beigetragen haben.
Gruß Frank
 
So, -

Weiterer OT wird inkl. Punkte gelöscht.

Könnte ich meine Punkte auch gelöscht haben? :D

Natürlich unterliegen Strider auch der Mode. Das ist wie mit anderen Dingen, der harte Kern bleibt dabei, die anderen eben nicht.
Billig waren sie nie, daher hat sich nicht jeder eins zugelegt, und viele haben ihre auch wieder verkauft, wenn sich eben interessantere Modelle geboten haben.
Die Gesetzeslage in D hat in übriges getan.

Microtech ist weg vom Fenster, weil ihr Kundenservice mies war und da die Produktion praktisch niedergefahren wurde, um ein österreichisches Topprodukt nachzubauen.

Ich bin der Meinung, dass zB ein SnG (für ein Allroundmesser) hervorragende Schneideigenschaften hat, wenns ordentlich geschärft wurde.

Es gibt Messer, die schneiden besser und es gibt Werkzeuge, die hebeln besser. Aber ein SnG ist ein sehr guter Kompromiss.

Die Garantie ist nach wie vor vorbildlich (bei dem Preis auch leicht machbar.).
 
Hi,

ich habe seit der Änderung der Waffengesetzes keine teuren Einhandfoldern mehr in der Tasche und somit auch keinen Bedarf mehr an neuen.

Zum anderen finde ich den Framelock ehr mässig als Verriegelung,
da gäbe es elegantere Lösungen.


Und auch ein Strider Hype will gepflegt werden, von alleine kommt der nicht, und er bleibt auch nicht.
Es gibt halt kaum noch Händler die mit Bildern Neugier wecken, und mit
Ankündigungen Erwartungen schüren.

Das ist zumindest meine Sicht, obs wirklich daran liegt ...


Alex
 
Ich kenne genügend Personen die nach wie vor begeistert Stridermesser benutzen/ sammeln oder beides, mich eingeschlossen.

Ich denke das hier bewußt oder unbewußt Stimmung gemacht wird gegen die ein oder andere Messermarke so das sich z.b. hier die Striderfans zurückziehen.

Auf Aussagen wie sie z.b. fuchs, knifemaniac etc. machen ist man es irgendwann leid zu antworten.

Ich für mein teil weiß was ich an meinen Stridermessern habe und das langt mir. Wenn ich sie zeige dann unter Gleichgesinnten oder neutralen Messerfreunden.

grüsse
Chris

-der der sein Strider ar wirklich gebraucht;) -
 
n'abend,


ich habe zwei strider - ein sng und ein eb db - beide werden benutzt und sind von mir nicht aufgrund eines hype gekauft worden. das sng als robustes alltags-messer und das eb db mit recurve für die jagd.
um mal kurz abzuweichen: es gibt threads "gegen" recurve - hätte es nicht gedacht - ideal für die jagd und überraschend einfach zu schärfen (lansky)! sorry für den kurzen themen-sprung :hmpf:
zurück zum thema:
@ cugar - eine "elegantere lösung" ist eben nicht im sinn von strider! hier steht die nutzung im vordergrund.
oft ist der preis der grund für die weit auseinandergehenden meinungen - naja, was soll ich sagen, wem's zu teuer ist, der kauft es eben nicht.
von "out" wird in absehbarer zeit kaum die rede sein können - es handelt sich um eine art kult - und soein kult hält eben lange an. und selbst wenn nicht, werde ich meine modelle kaum abschieben. ein kult ist fast ein selbstläufer - der muss irgendwann nicht mehr angeheizt werden. wenn man mal die verkäufe hier im forum beobachtet, wirds klar, gebrauchte strider u.a. marken gehen oft fast zum neupreis weg! es ist wie bei diversen klamottenmarken - seit jahren sehen die teile nahezu gleich aus und sind (subj.!) nicht gerde preiswert - trotzdem kaufen es die leute wieder und wieder. so ist es eben bei manchen messern auch.
was ich im bezug auf die kostspieligen marken wie strider, e.r. usw nicht mehr erhören kann sind diese teilweise unsachlichen texte - sorry, aber manchmal lese ich da eine art neid, evl. weil das tschengeld im moment nicht ausreicht.
@fuchs: definiere "gebrauchswert"! wenn's nur um's schneiden geht wäre selbst ein 10-euro-messer zu teuer - ein billiges cuttermesser für ein paar cent reicht aus - ein messer hat aber eben auch andere funktionen.
um langsam zum ende zu kommen :lechz:: auch "taktische, booahh klopper" können schneiden. ich persönlich finde den schon genannten kompromiss des sng top! keines meiner anderen messer hat derart gute schneideigenschaften bei guter schnitthaltigkeit und den weiteren schon x-mal (auch in anderen threads) genannten eigenschaften.

so, nun solls endlich reichen
 
...
Ich denke das hier bewußt oder unbewußt Stimmung gemacht wird gegen die ein oder andere Messermarke so das sich z.b. hier die Striderfans zurückziehen.
War klar, dass auch so eine Aussage kommen wird...- jetzt sach ich das auch mal: Verschwörungstheorie !!! - so entstehen Legenden, positiv wie negativ.
Falls Du das wegen der Streichung des früheren eigenständigen Striderforums aus der Liste der Unterforen meinst, so sehen zu müssen, mal kurz die Aufklärung:

Im Striderforum war, nachdem es längst "etabliert" war, zunehmend immer weniger Aktivität, erst haben sich die dort am häufigsten anzutreffenden Striderbesitzer, -benutzer und sammler zurückgezogen, dann lag es eine ganze Weile brach, dann erst wurde es gestrichen und in Klappmesser überführt.
Dann, noch ein ganzes Weilchen später, wollte irgendwer was zu einem Strider wissen, und siehe da, plötzlich war wieder kurzzeitige Aktivität wegen Strider.

Die "Akte Strider Messer im Messerforum" hat sich sozusagen von selbst geschlossen - wie schon mehrfach geschrieben wurde, weil Messermarken auch der Mode unterliegen.

SnG-Besitzer, es vor einer Weile mal richtig stilgerecht nutzen wollte, um dann gezwungermaßen auf einen Eigenbau umsteigen musste, obwohl der Fotoapparat zum Arbeitsnachweis und SnG schon in Anschlag war...

edit:
Da fallen mir gerade zwei Gegenbeispiele zur "Mode an und um Messermarken" ein:
Spyderco und Benchmade - warum sind die hier im Forum immer noch in Mode ?
Gab es jemals einen "Hype" um diese zwei Marken, wie es "Hype" um MT, Busse oder Strider gab ?
Vllt. ist auch gerade ein oder der "Hype", bzw. die Art und Weise des "Hypens" der Grund, wegen dem ein Produkt *in der Wahrnehmung* (nicht in der Wirklichkeit) erscheint und plötzlich verschwindet.
Nur mal so als Gedanke am Rande ;)

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück