So, heute ist auch mein C122GS Tenacious (Spyderedge) angekommen, hier mal meine ersten Eindrücke:
Abmessungen:
Gesamt: 197mm
Geschlossen: 113mm
Geschliffene Klinge: 86mm
Klingenstrke: 3mm
Material:
Klinge: 8Cr13MoV (T8 Schraube), Flachschliff, Spyderedge
Griff: G10 (T6 Schraube)
Gewicht:
~115g
Lock: Liner
Clip: Tip Up/Down, Left/Right (T6 Schraube)
Optischer Eindruck:
* Die Klinge ist mit einem dezenten silbernen Aufdruck (vorne silberner Spyderbug und Stahlbezeichnung, hinten "China") versehen, sehr unauffällig. Die Riffelung der Daumenauflage ist relativ grob, auf dem Raum wo das E4 10 Hügel aufweist hat das Tenacious gerade 7.
* Der Clip ist unlackiert mit schwarzem Spyderbug Aufdruck (nicht gestanzt wie beim D4/E4), von Haus aus auf Right/Tip-Down montiert. Das Messer ragt genausoweit wie das D4/E4 aus der Tasche (knapp 2cm)
* Das Lanyard-Loch ist mittels se durch die sonnst offene Bauweise geführt und befindet sich perfekt mittig zwischen den Bohrungen für den Clip.
* Der Griff ist aus schwarzem G10 gefertigt und hat Einschliffe (die perfekt mit den Linern abschliesen) um das Öffnen mit dem Daumen zu erleichtern.
Benutzung:
* Der Griff liegt sehr gut in meiner Hand (Handschuhgrösse 9), auch der kleine Finger findet noch Platz. Der Liner gibt auch durch festes Zupacken in diversen Haltungen nicht nach, leider ist das G10 relativ glatt was bei feuchten Händen zu Problemen führem könnte.
* Der Klingengang ist (verglichen mit dem üblichen Spyderco-Erlebniss) schwergängig und erzeugt leichte Kratzgeräusche, der Liner arretiert mit einem satten Klacken. Absolut kein Klingenspiel, die Klinge sitzt bombenfest.
(Mittels Lockerung der Klingenschraube (T8) wird der Klingengang angenehmer, allerdings steht die Klinge durch die schiefe Klingenachse im geschlossenen Zustand dann nicht mehr mittig, schlägt aber nicht am skeletierten Stahlliner an.)
* Die Klinge ist zwar scharf aber nicht rasierbereit, ein kurzer Durchgang am Sharpmaker und am Leder ändern dies jedoch in kürzester Zeit und schon fliegen die Haare. Sie ist mit einem Flachschliff versehen, dadurch wirkt der Spyderedge Abschluss "flacher" als etwa beim D4 da ja weniger Klingenmaterial vorhanden ist. Die Serrations und der 1cm lange Plain-Bereich sind einseitig angebracht und nicht nur spitz sondern auch sehr scharf.
Die nicht flachgschliffene Stelle mit dem Stahl-Aufdruck ist in der Praxis nicht im Weg, der Flachschliff erweisst sich als wahrer Schneidteufel.
Durch den fehlenden Fingercoil ist das Verhältniss von nutzbarer Klingenlänge zu Grifflänge sehr gut.
Fazit:
Pro:
+ Kein Klingenspiel
+ Gutes Finish, keine scharfen Kanten
+ Massiver, sicherer Liner
+ Verhältniss Klinge : Griff
+ Verfügbar in Full-Spyderedge (imho ein Manko des Manix/Mini-Manix)
Contra:
- Kratzender Klingengang, hoffentlich durch Säubern + Break-Free zu lösen
- Durch die schiefe Klingenachse sitzt die Klinge bei geringer Schraubenspannung nicht mittig
- Glattes G10 (hosentaschenfreundlich)
- Hochglanz Clip, fällt sofort auf
- Keine Daumenriffelung am Griff (evntl selber Filework?)
Ein tolles Messer zu einem mehr als vernünftigen Preis, noch dazu in Spyderedge und ohne Fingercoil. Ich freue mich über (m)ein neues EDC und werde hoffentlich auch bald Langzeit-Berichte geben können.
Fotos (bin leider hierbei relativ unbegabt):
Handlage Tenacious, Tenacious von vorn, von hinten, Liner, Vergleich Delica4 / Tenacious / D'Allara2 / Endura4, Daumenriffelung Endura4 / Tenacious / Delica4
