Spyderco Tenacious

Ich hab mal eine "organisatorische" Frage zum Tenacious.
Angeblich gibt es Lieferprobleme seiten Spydercos. Stimmt das? Und wenn ja; Warum?
 
Geringe Produktionszahlen (neues Modell, neuer Hersteller, vermutlich um Kinderkrankheiten früh zu erkennen) gepaart mit hoher Nachfrage...wir ausserhalb der US werden grossteils noch eine Weile durch die Finger schaun.
 
So, heute ist auch mein C122GS Tenacious (Spyderedge) angekommen, hier mal meine ersten Eindrücke:

Abmessungen:
Gesamt: 197mm
Geschlossen: 113mm
Geschliffene Klinge: 86mm
Klingenstrke: 3mm

Material:
Klinge: 8Cr13MoV (T8 Schraube), Flachschliff, Spyderedge
Griff: G10 (T6 Schraube)

Gewicht:
~115g

Lock: Liner

Clip: Tip Up/Down, Left/Right (T6 Schraube)

Optischer Eindruck:
* Die Klinge ist mit einem dezenten silbernen Aufdruck (vorne silberner Spyderbug und Stahlbezeichnung, hinten "China") versehen, sehr unauffällig. Die Riffelung der Daumenauflage ist relativ grob, auf dem Raum wo das E4 10 Hügel aufweist hat das Tenacious gerade 7.
* Der Clip ist unlackiert mit schwarzem Spyderbug Aufdruck (nicht gestanzt wie beim D4/E4), von Haus aus auf Right/Tip-Down montiert. Das Messer ragt genausoweit wie das D4/E4 aus der Tasche (knapp 2cm)
* Das Lanyard-Loch ist mittels se durch die sonnst offene Bauweise geführt und befindet sich perfekt mittig zwischen den Bohrungen für den Clip.
* Der Griff ist aus schwarzem G10 gefertigt und hat Einschliffe (die perfekt mit den Linern abschliesen) um das Öffnen mit dem Daumen zu erleichtern.

Benutzung:
* Der Griff liegt sehr gut in meiner Hand (Handschuhgrösse 9), auch der kleine Finger findet noch Platz. Der Liner gibt auch durch festes Zupacken in diversen Haltungen nicht nach, leider ist das G10 relativ glatt was bei feuchten Händen zu Problemen führem könnte.
* Der Klingengang ist (verglichen mit dem üblichen Spyderco-Erlebniss) schwergängig und erzeugt leichte Kratzgeräusche, der Liner arretiert mit einem satten Klacken. Absolut kein Klingenspiel, die Klinge sitzt bombenfest.
(Mittels Lockerung der Klingenschraube (T8) wird der Klingengang angenehmer, allerdings steht die Klinge durch die schiefe Klingenachse im geschlossenen Zustand dann nicht mehr mittig, schlägt aber nicht am skeletierten Stahlliner an.)
* Die Klinge ist zwar scharf aber nicht rasierbereit, ein kurzer Durchgang am Sharpmaker und am Leder ändern dies jedoch in kürzester Zeit und schon fliegen die Haare. Sie ist mit einem Flachschliff versehen, dadurch wirkt der Spyderedge Abschluss "flacher" als etwa beim D4 da ja weniger Klingenmaterial vorhanden ist. Die Serrations und der 1cm lange Plain-Bereich sind einseitig angebracht und nicht nur spitz sondern auch sehr scharf.
Die nicht flachgschliffene Stelle mit dem Stahl-Aufdruck ist in der Praxis nicht im Weg, der Flachschliff erweisst sich als wahrer Schneidteufel.
Durch den fehlenden Fingercoil ist das Verhältniss von nutzbarer Klingenlänge zu Grifflänge sehr gut.



Fazit:
Pro:
+ Kein Klingenspiel
+ Gutes Finish, keine scharfen Kanten
+ Massiver, sicherer Liner
+ Verhältniss Klinge : Griff
+ Verfügbar in Full-Spyderedge (imho ein Manko des Manix/Mini-Manix)

Contra:
- Kratzender Klingengang, hoffentlich durch Säubern + Break-Free zu lösen
- Durch die schiefe Klingenachse sitzt die Klinge bei geringer Schraubenspannung nicht mittig
- Glattes G10 (hosentaschenfreundlich)
- Hochglanz Clip, fällt sofort auf
- Keine Daumenriffelung am Griff (evntl selber Filework?)

Ein tolles Messer zu einem mehr als vernünftigen Preis, noch dazu in Spyderedge und ohne Fingercoil. Ich freue mich über (m)ein neues EDC und werde hoffentlich auch bald Langzeit-Berichte geben können.

Fotos (bin leider hierbei relativ unbegabt):
Handlage Tenacious, Tenacious von vorn, von hinten, Liner, Vergleich Delica4 / Tenacious / D'Allara2 / Endura4, Daumenriffelung Endura4 / Tenacious / Delica4
 
das ist interessant,dann gibt es doch eine gewisse "qualitätsunterschiede" der serie.

bei meinem exemplar ist die klinge absolut mittig und der klingengang ist fast der beste meiner gesamten spydercos :D

gruss kyuss
 
... - Kratzender Klingengang, hoffentlich durch Säubern + Break-Free zu lösen...
Guter Bericht, danke! Ich hatte Gelegenheit sechs verschiedene Tenacious in meinen Händen zu haben, keines hatte einen kratzenden Klingengang. Lass mal hören/lesen, ob sich bei deinem Stück eine Verbesserung einstellte.
 
Meines kratzt, ein bischen so als ob noch Metallreste (z.b. vom Schleifen) drinnen sind, heute wird noch geölt, hoffentlich behebt das das Problem (ausserdem sollte bei dadurch fester angezogener Klingenachse auch die Klinge mittig stehen).

Btw, hat jemand probiert ob die Clips vom Tenacious/Mili/Para/etc 1:1 die gleichen sind? Ich möchte umbedingt einen schwarzen Clip.
 
Para-Military/Military Clips passen nicht auf's Tenacious (unterschiedlicher Schraubenkreisdurchmesser + Clip ist in der Längsachse nach rechts geschwungen).
 
heute traf auch meins ein ... plain.

nachdem auspacken, ein lautes WOW !
soviel messer für sooo wenig geld.
da hat meines erachtens spyderco einen megaseller gelandet !:super:

klinge sitz mittig.
sehr guter klingengang.
liner steht perfekt.
scharf wie die hölle.
alles sehr sauber verarbeitet, sogar das spyderhole ist sauber gearbeitet.

eine absolute kaufempfehlung ! ( 3 von 3 :super::super::super: )

ciao
tom
 
Heut morgen um kurz nach neun kam mein Tenacious von Wolfster, viel früher als gedacht! Es sieht toll aus, sehr scharf und besitzt eine klasse Handlage!
Wegen dem Klingengang: Bei meinem war er auch schwergängig und es kratzte ein wenig. Ein bisschen schmieren und eine minimale Lockerung der Klingenschraube führten nicht nur zu guten Ergebnissen, sondern auch dazu, dass die Klinge im geschlossenen Zustand jetzt mittig steht. Im Auslieferungszustand war das nicht ganz der Fall, jetzt ist es perfekt.

Zu leichtgängig darf der Klingengang imo gar nicht sein, da beim Schließen mein Daumen der Klinge im Weg wäre. Bei zuviel Schwung traue ich dieser durchaus zu, dass sie meinen Daumennagel durchdringt. Das liegt in erster Linie natürlich an meiner Bedienung, aber ich bin gespannt, wie sich das in der Praxis bewährt.

Insgesamt ein Spitzenmesser und ein echtes Schnäppchen!

Gruß
Carsten
 
So, dann will ich mich den Lobhudeleien mal anschließen. ;)

Mein Tenacious kam einen Tag vor Urlaubsende im Büro an, deshalb konnte ich es erst heute in Empfang nehmen.

Tolle Handlage, schön scharf, Klinge steht ziemlich genau mittig, Liner am Anfang, Klingengang angenehm (ein wenig Öl werde ich der Klingenachse gönnen). :super:

Ich kann mir also die Anschaffung eines Mini-Manix sparen, das Griptilkins kann wieder in die Vitrine und ich überlege schon, ob ich mir gleich ein weiteres bestellen soll. :hehe:
 
so, ich habe das tenacious nun ebenfalls seit ein paar
tagen als full - serrated in gebrauch und kann mich meinen
vorrednern nur anschliessen:

1. verarbeitung grundsolide!
2. scharf wie sau!!!! :teuflisch:p:D:haemisch::super:
3. der preis ist heiss!!!

definitiv ein klasse messer zum ultra - fairen preis...
:) :) :) :) :) :)
 
Jau, hier isses auch gelandet.

Alles schon gesagte kann ich untersteichen. Mich hat besonders die sehr (zumindest für ein Serienmesser) saubere Verarbeitung beeindruckt. Das bei diesen dünnen Washern die Klinge derartig präzise in den Griff gleitet ohne auch nur in die Nähe der Liner zu kommen, ist schon eine wahre Freude! :lach:

mfg, stubenhocker
 
- Durch die schiefe Klingenachse sitzt die Klinge bei geringer Schraubenspannung nicht mittig

Versuch mal, alle Schrauben in der Naehe der Klingenachse
passend einzustellen. Die Schraube in der Achse ist wohl
nicht mal die 'interessanteste' fuer die Feinjustage.

cu
Peter
 
Hallo, bin neu im Forum und hab mir auch eins angeschafft!
Bin sehr zufrieden damit. Der Preis des Spyderco`s paßt, die Alltagstauglichkeit ist Top und die Verarbeitung ist auch in Ordnung!:super:

Gruß an alle Messerfreunde!;) zip
 
Hallo zusammen!
Auch von mir noch kurz etwas zum Thema. Ich habe meines jetzt seit gut einer Woche, und zwar in der Variante Combo Edge/Teilwellenschliff. Ich war auch sehr angenehm überrascht, für den Preis so viel Messer zu bekommen. Die Qualität ist gut, nennenswerte Verarbeitungsfehler hat es nicht und bislang hat es alle Aufgaben gemeistert. Natürlich ist es kein Manix, aber das war bei dem Preis auch nicht zu erwarten. Wäre ich überkritisch, könnte ich noch einen kleinen Kratzer auf der Klingenseite bemäkeln und an dem Wellenschliff herum kritisieren, der vielleicht einen Tick zu groß geraten ist. Aber da ich meine Messer nicht nur sammele, um sie dann in die Vitrine zu legen, sondern sie auch für den wirklichen Gebrauch verwende, ist das eigentlich belanglos. Auch von meiner Seite: viel Messer für wenig Geld und: weiter so, Spyderco!
 
Moin,

in diesem Thread geht es um das Tenacius!

Threads zum neuen "Messergesetz" gibt es in ausreichender Anzahl.
Also müllt nicht jeden Thread diesbezüglich voll!

Willi
 
Hallo,

ich bin seit gestern auch Besitzer eines Spyderco Tenacious.
Es ist mein erstes Spyderco - wenn man vom Sharpmaker mal absieht.

Und ich kann mich den positiven Berichten nur anschliessen:
Für ein 48 EUR Messer ist die Verarbeitung einfach genial.
Die Klinge ist rasiermesserscharf und es liegt angenehm in der Hand.

Was will man mehr! Top-Messer zum Top-Preis!

Gruß
Matthias
 
Das Tenacious ist ja Inbus verschraubt. Weiß jemand, ob man die Schrauben gegen Torx wechseln kann?
Wenn ja; welche Größe/Bezeichnung haben die Torx-Schrauben dann?
 
naja, eine Sechskantschraube beim Klipp ist mir schon bisschen ausgeleiert.
Kann es sein, dass ich einen falschen Inbusschlüssel verwendet hab?
Gibts welche die evt. in Zoll und welche die in cm sind?
 
hallo
es gibt alle schrauben in zoll oder metrisch.
welche hier verwendet wurden kann ich dir nicht sagen.

wenn du es genau wissen willst, ob zoll oder metrisch müsstest du halt eine ausbauen und ausmessen. zb. aussendurchmesser, Flankenwinkel (55° oder 60°) oder/und die steigung dann kannst du bestimmen welche schrauben/gewinde verwendet wurde.

gruss kyuss
 
Zurück