so, weiter geht die wilde fahrt
das thema messer auf basis eines bausatzes muss ich erstmal ad acta legen. der bausatz war leider weniger plug & play als erhofft. das ganze würde nun doch zu viel zeit in anspruch nehmen. zeit, die mir leider momentan fehlt. daher geht´s nun doch wieder zu einem serienmesser. jetzt gilt´s, das am wenigsten weit vom lastenheft entfernte zu nehmen.
auch wenn ich es schon hatte und, weil es mir von der optischen qualität nicht zusagte, wieder zurück geschickt habe, hab ich gestern, aufgrund des momentanen kampfreises, nochmal das böker urban trapper bestellt. aber in der 42a konformen backlog ausführung. die klinge find ich sehr hübsch. da ist das lastenheft eigentlich erfüllt....
warum ich es nochmal genommen habe: das thema tunen hatte ich damals nicht auf dem radar. daher hab ich gleich zwei gekauft. eines, um es erstmal zu benutzen. ein zweites, um es zu tunen. andere griffschalen werde ich anfertigen. ich hoffe, dass sich die cocobolo schalen einfach mit lösen der drei schrauben entfernen lassen und keinen schweinereien wie kleber drunter lauern.
wenn das geht, dann schwebt mir momentan was aus wüsteneisenholz vor. allerdings nicht so grob und porig wie das cocobolo von böker. ob ich dann an den platinen noch die schleif- und poliermaschine ansetze, muss ich schauen. sofern die platinen keine fase haben, mach ich die holzgriffe ggf. bündig mit den außenkanten der platinen oder schleife & poliere die platinen
jetzt macht der porcupine den faden hier bald sicher zu, weil es ja ins messer tunen übergeht
aber: wenn jemand noch was nettes über den weg läuft, immer her damit