Suche feststehendes Vespermesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin Gabriel,

was das Fred Perrin Neck Bowie angeht, hattest Du ja Deine Abneigung gegen Ganzstahlmesser geäußert. Griffschalen dranmachen lassen - dann vielleicht? Ist ja nicht so übertrieben teuer das Neck Bowie und ein feines Messer allemal (auch nicht aus Kohlenstoffstahl ;)).

R'n'R
 
Da fällt uns noch das Fällkniven F1 ein. Hat zwar ‚ne relativ dicke Klinge (4,5 mm) und ist nicht gerade ein „Feines“ - schneidet aber auch „Kleinigkeiten“ gut und ist prima sauberzuhalten, griffig, preiswert, hat ‚ne ordentliche Spitze, ist mit Zytel- oder Lederscheide zu haben. Und ist nebenbei dann auch für "alle Fälle" geeignet. Uns gefällt der (nicht stark) ballige Schliff. Haben wir schon häufig zum Kochen/Vespern genutzt (Gemüse, Wurst, Knoblauch, Tomaten …). Ist insgesamt ein sehr gutes Messer :super:! Hier mal reinschauen: http://www.feines-werkzeug.de/index.php/cat/c75_Faellkniven-F--F1---F2--F3---F4-.html

Johnny & Rock’n‘Roll
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hätten da auch noch ein paar Vorschläge. Nicht ganz der Idealvorstellung entsprechend (Klingen-Länge z.B.). Aber Du bist ja mittlerweile offen für Diverses. Wenn’s denn ein Folder sein darf, schau mal nach diesen. Unser Favorit ist dabei das letzte Fällkniven, das „ P“.

EnZo PK70 Folder (Flachschliff, CPM S30V): https://www.brisa.fi/portal/index.p...d=product_info&cPath=119_316&products_id=3759

Fällkniven PXL - Work Horse Einhandmesser: http://www.feines-werkzeug.de/produ...ellkniven-PXL---Work-Horse-Einhandmesser.html

Fällkniven U2 Taschenmesser mit 3G Stahl: http://www.feines-werkzeug.de/produ...aellkniven-U2-Taschenmesser-mit-3G-Stahl.html

Fällkniven P 3G-Stahl Yellow Bone: http://www.feines-werkzeug.de/product_info.php/info/p1239_Faellkniven-P-3G-Stahl-Yellow-Bone.html

Oder möchtest Du eigentlich ganz was Anderes?? Hast Du ja im Fragenkatalog leise (mit z.B. Chris Reeve) angedeutet. Aber dann die absolute Preisobergrenze bei 200,- gesetzt :confused:. Dann spar noch etwas und kauf Dir ein Sebenza (falls Du noch keins hast) oder ein Umnumzaan. Und/oder im Forum nach einem Gebrauchten umsehen. Dann iss Ruhe - auch vor und nach dem Essen :p!!

Johnny & Rock’n‘Roll
 
was spricht gegen das Mini-Mytuko von Kevin Wilkins? http://wilkins-knives.com/mytuko-mini

Hi!

Also das Mini-Mytuko finde ich deutlich zu klein, ich hab eins, verwende es eingentlich nie, habs nur, weil es klasse aussieht :steirer:
Ich selbst war lange zeit ebenfalls auf der Suche, verwende nun wie bereits von jemandem anderen weiter oben genannt ein Herder Petty, aber das fällt ja leider aus, obwohl es für mich die perfekten Eigenschaften eines Jausenmessers erfüllt, lange, dünne Klinge, liegt gut in der Hand, fertig. Spielraum für Scheide und eventuell neuen Griff ist bei einem einkaufspreis von 35 Euro ja mehr als genug vorhanden.

Davor habe ich die Opinel Esprit verwendet (hab die Teile jetzt auf die Schnelle bei keinem Forenpartner gefunden, einfach danach googlen), wurde aber nicht warm damit, bei 28 Euro für 4 Messer hielt sich meine Trauer wenigstens brav in Grenzen.

Es scheint mir, als wärst du mit einem - ich nenne es einmal "Outdoor-Fixed-Light" - am glücklichsten, suchst gar keinen spezialisierten Vesperfreund, sondern einfach ein Messer, dass sich auch zum Vespern eignet, was für mich schon einen Unterschied ausmacht.
Wie wäre es daher mit einem Spyderco Bill Moran, da passt wenigstens die Klingenlänge einigermaßen zum Jausnen, was beim Street Beat gar nicht der Fall ist.

Von Foldern würde ich unbedingt abraten. Lass uns wissen, wie deine Suche ausgeht.

Greez,
Wischi
 
Moin moin.

entschuldigt die späte Rückmeldung, war seit gestern unterwegs.
Bin euch wirklich dankbar, hätte nicht mit soviel Rückmeldung gerechnet :). Zu euren Vorschlägen:

Das Coutellerie Chambriard Steak knife find ich schonmal gut, etwas verschnörkelt für meinen Geschmack aber dennoch auf jeden Fall mit oben dabei.
Das Mytuko Mini passt mir offen gesagt von der Klingenform her nicht so für den beabsichtigten Zweck (zu hoch und zu kurz).
An den Perceval-Tafelmessern bin ich grad dran, mal schauen ob es irgendwie möglich ist auch einzeln an eins davon zu kommen (wären schon ziemlich ideal).

Zu den Klappmessern:
Enzo PK70 hab ich schon (gut als EDC, zum Vespern ist mir diese Messerart eher zu klein) und ein Umnumzaan wird sich auch demnächst bei mir einfinden ;)
Ob das aber so ideal ist wird sich rausstellen...

Es scheint mir, als wärst du mit einem - ich nenne es einmal "Outdoor-Fixed-Light" - am glücklichsten

das trifft es eigentlich sogar ziemlich gut muss ich sagen. Das Problem ist nur anscheinend in dem genannten Preisbereich (mehr als 150€ würde ich wirklich nur ungern ausgeben) eins zu finden was von der Klingenform her passt, keine zu Dicke Klinge aber eine gute Verarbeitung hat, weder eine Klingenbeschichtung hat noch recht "altmodisch" ist oder nicht-rostfrei... wiegesagt, auch mit Foldern hätte ich kein Problem sobald sie die gleichen Anforderungen erfüllen und vor allem leicht zu reinigen sind (sprich 1. offene Konstruktion 2. leicht demontierbar).

Ich würde jetzt mal abwarten ob sich bei den Perceval-Tafelmessern noch was ergibt und mich noch weiter noch Fixed (und vielleicht auch Foldern) umgucken, die noch in Frage kommen. Das Chambriand behalte ich trotz für mich nicht idealer Optik auch im Hinterkopf. Mal schaun was sich da finden lässt. Falls jemandem noch was passendes einfallen würde, immer her mit den Vorschlägen :super:

Sonst entschuldigt, dass ich ein schwieriger Kunde bin aber wenn es so einfach wäre, dann hätte ich euch ja nicht damit belästigen müssen ;)

Gruß, Gabriel
 
Du bist aber wirklich ein schwerer Kunde... :D
Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum du dir nicht auf dem Gebrauchtmarkt ein Spyderco Mule suchst.
Meins mit dem CTS-XHP ist mein Lieblings-Outdoorkochmesser, Stähle gibt es genügend zur Auswahl:
http://spydiewiki.com/index.php?title=MT_Mule_Team
Wenn du einen passenden Rohling ergattert hast, kannst du dir dann immer noch Schalen und Scheide nach deinem Gusto anfertigen lassen.

Und noch ein absoluter low-end-Vorschlag, das Pallares Küchenmesser.
Kostet fast nichts und ist für Wurst, Hartkäse u.a. kaum zu schlagen.

cheers,
Marcus
 
Stichwort Outdoormesser light: Eine sehr praktische Klingenform für den angedachten Zweck hatte das Benchmade 180 Outbounder. Ich nehme es gerne mal dafür her, wenn ich kein Laguiole benutze. Wird aber wohl nur noch im Gebrauchtmarkt oder als Restbestand bei Händlern zu finden sein.
 
Und noch ein absoluter low-end-Vorschlag, das Pallares Küchenmesser

Gibt es die jetzt auch rostfrei:D .................... ;)

Drei hätte ich noch

Kizlyar Igla-Buffalo gerade im Angebot bei Jenni.........wenn man es ersteinmal vernünftig scharf gemacht hat, dann ist das wirklich ein feines Messerchen.

dann, hart am oberen Ende der finanziellen Belastbarkeit:

Bark River Ultra Lite Bushcrafter CPM 3V

oder du machst mal den Alpha-Tester für ein

Ken Warner Double Edge Utility

Gruß
chamenos
 
Moin soviele neue Vorschläge,

da brauch ich erstmal bisschen Zeit die alle aufzuarbeiten ;)
Also das Benchmade 180 gefällt mir ausgesprochen gut, ebenso wie die Idee mit dem Spyderco Mule. Leider anschienend beide nur noch über den Gebrauchtsmarkt zu bekommen, werde da mal einen Suchthread eröffnen, vielleicht findet sich ja was.

Durch die Empfehlung inspiriert (und als bekennender Fan der Marke) hab ich mich auch nochmal bei Bark River umgeguckt und ein paar interessante Exemplare gefunden (Bird & Trout S35VN, Little Creek (leider wohl nur in A2), Ultra Lite Bushcrafter 3V, Mini Fox River 3V). Leider kratzen die schon alle sehr am oberen Rand des Budgets oder sind drüber.

Mir ein Messer machen zu lassen hab ich auch schon drüber nachgedacht, denke aber dass ich so lange nicht warten möchte.
Die Pallares-Messer gefallen mir auch trotz rostend, glaub so eines werde ich mir auch noch zulegen müssen ;)

Gruß, Gabriel
 
Servus,

eine Alternative zum Mule ist vielleicht ein nackter, eleganter Franzose von Atelier Perceval, das Le Squelette.

Gruß, güNef
 
Schlicht, taktisch, klassisch modern, S30V, mit Kydex (Leder optional) 8cm Klinge, Hohlschliff, perfekt verarbeitet?: http://www.selected-knives.de/fanto...ci/a-712/?plentyID=uofpsvdspie1uodu1jsgeafri2


Das Hide fixed ist neben meinem small Sebenza das perfekte EDC. Und durch die geringe Größe und den Hohlschliff ist es trotz knapp 4mm Klingenstärke, auch zum vespern gut geeignet. Ebenso wie mein F2 mit 2,5mm Klingenstärke.

Mit 115€ liegt das Fällkniven auch im Budget.

http://www.feines-werkzeug.de/produ...lkniven-F2-Anglermesser-mit-Zytelscheide.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück