Taschenlampen Herstellungsländer

Mister X

Mitglied
Beiträge
156
Dachte früher immer die USA sind da führend mit Maglite und Surefire usw...:rolleyes:

Doch mittlerweile hab ich mitbekommen das dies vor 20 Jahren so der Fall war...
Welche Funzel kommt denn heute nicht mehr aus China ?:confused:
 
Ich hab da noch Emissive Energy Corp. ala Inova, welche auch in den US von A arbeiten und Produzieren.




MfG Thorsten
 
[...]Welche Funzel kommt denn heute nicht mehr aus China ?:confused:

Mit Verlaub, totaler Quatsch !

Mal abgesehen von Fenix, LedLenser und vielleicht noch Wolf-Eyes spielen die ganzen Chinamarken auf dem realen Markt für hochwertige Lampen (LL in dem Zusammenhang natürlich mit Abstrichen :D) eine sehr geringe Rolle.
Viele der hier behandelten Chinalampen, seien es Winzmarken a la Regalight, die fast auschließlich über den CPFMP verkaufen und dann auch mal schnell wieder verschwunden sind oder auch das ganze DX-Gerümpel, sind mehr auf den Freakmarkt in Internetforen beschränkt, der volumenmäßig kaum ins Gewicht fällt.
Maglite dürfte an einem Tag mehr Lampen verkaufen als viele dieser Hersteller im ganzen Jahr.

Damit auch mal Alternativen zu China aufgezeigt werden:
USA
Natürlich Maglite (als Host :D)
Surefire
Inova
Novatac
Streamlight (teilweise)
Night-Ops/ Blackhawk (teilweise)
Insight
Laser-Devices
Ra
Arc
Peak
haufenweise Customs Aleph, McGizmo, Lumencraft, Mr Bulk u.v.a.

Europa (wo es traurigerweise etwas armselig aussieht)
Barbolight (E)
Orb (GB)
Nightpower (D)
Gigafire (D)

Asien ohne China
JIL (Korea)
Longbow (gibt's die noch?)
Liteflux ( Taiwan, o.k. grenzwertig, aber wenigstens keine Diktatur :cool:)

Angaben ohne Anspruch auf Vollzähligkeit.

Grüße
Jens
 
Erstaunlich das Maglite immer noch Lampen verkauft bei der Konkurrenz....:confused:

China:

Fenix
Jetbeam
Ledlenser
Wolf-Eyes ?
 
Erstaunlich das Maglite immer noch Lampen verkauft bei der Konkurrenz....:confused:

Welche Konkurrenz? Kauf mal ne Taschenlampe bei OBI. Da liegen Maglites neben Osram. *Das* ist die Konkurrenz. Wie Schrenz richtig geschrieben hat, Foren sind nicht die Welt.

Und wenn man den Qualitätsbegriff für ein Produkt mal vernünftig definiert, also Produktqualität, Verkaufsorganisation, Lieferfähigkeit, Serviceorganisation, Ersatzteilversorgung, Marketingunterstützung, CE Prüfungen (nicht nur ein Papper)....da siehts mit den Lampen-Hinterhofbuden eben schlecht aus. Sowas kann man verscherbeln, wenn man ein Miniunternehmen ist und davon leben kann, Freaks zu füttern. Und man kann es natürlich auch als Spielzeug kaufen.

Aber Du glaubst doch nicht, dass ein Einkäufer einer Baumarktkette oder im Behördenbereich "einfach mal so" 10000 Lampen als Packerl aus China bestellt.

BTT, wo baut Osram? Auf meinen Lampen steht nichts.

Pitter
 
Welche Konkurrenz? Kauf mal ne Taschenlampe bei OBI.
Pitter

Na Fenix, Jetbeam usw...

Maglite kommt mir vor wie eine Dampfmaschine gegen einen Formel 1 Wagen. Zu schwer, zu Groß, viel zu Dunkel, zu teuer....

Wer Taschenlampen im Baumarkt kauft hat es auch anders nicht verdient...Nebenbei bemerkt verkaufen die bei mir um die ecke (Hellweg) nur billigste markenlose China funzeln... :hehe:
 
Erstaunlich das Maglite immer noch Lampen verkauft bei der Konkurrenz....:confused:

Im Falle eines Falles würde ich eher auf eine Maglite zurückgreifen als auf 98% dieses ganzen Chinageraffels,
soviel ist sicher. Lieber eine große Lampe, die zuverlässig funktioniert (und das tun die Mags, die Verarbeitung
ist den ganzen HongKong-Hallodris haushoch überlegen), als eine kleine Lampe, die u.U. schon beim bloßen
Hinschauen ihren Geist aufgibt.

Außerdem ist eine Mag meist immer noch das Einzige, was dem Otto-Normal-Lampen-Käufer
bei der Frage nach hochwertigen Lampen in den Sinn kommt.
 
Na ich weiß ja nicht was für Lampen du dir angeschaut hast aber die China Lampen sind in sachen verarbeitung besser oder zumindest genauso gut wie die Maglites und in sachen zuverlässigkeit..naja..:D
was kann man da schon falsch machen ? Entweder Sie geht oder nicht.
Hab mir jetzt ein paar Funzeln aus China bestellt, die sind ausnahmslos super. Besonders die eloxierung die ja bei Maglite eigentlich schrott ist, dort haben die Chinesen immer die Nase vorn. Wasserdicht, Gewinde super und gefettet, beste eloxierung, 6 mal kleiner als eine Mag, 6 mal Heller als eine Mag.
Hoffentlich reagiert mal Maglite sonst sehe ich da schwarz für die.
Ähnlich wie die Amerikanischen Autohersteller baut Maglite die Lampen zu Groß, die verbrauchen auch zu viel ,usw...:D
 
[...]was kann man da schon falsch machen ? Entweder Sie geht oder nicht.
Warte mal.
Besch.... Treiber, die schon nach kürzester Zeit den Geist aufgeben?
Idiotische UIs, mit denen sich kein Ottonormalverbraucher rumschlagen will?
Winzschalter, die für die Ströme nicht gedacht sind und ebenfalls nicht gerade für die Ewigkeit gebaut sind?
Einen Stromverlauf, bei dem man andauernd die Kontaktstellen reinigen muss (hab ich weder bei einer Mag noch bei einer SF je machen müssen)?
Immer noch nicht kapiert haben, dass man Flußmittelreste nach dem Löten entfernen sollte (da freu ich mich eigentlich schon drauf, wenn in ein, zwei Jahren der ganze Mist langsam zerfällt)?


[...]
Hoffentlich reagiert mal Maglite sonst sehe ich da schwarz für die.
Ähnlich wie die Amerikanischen Autohersteller baut Maglite die Lampen zu Groß, die verbrauchen auch zu viel ,usw...:D

Also was den Unterschied zwischen Internetforen und der realen Welt angeht hat's immer noch nicht klick gemacht, oder?
Den meisten Leuten reicht die Mag und die Mag-Led oder eine Charger ist als Haus-und Hof Lampe gar nicht schlecht, wenn man sie nicht durch die Gegend schleppen will reicht sie für 99% aller Fälle aus.
Ach ja, bei Mag (nur z.B.) bin ich mir relativ sicher, dass die auch noch in zehn Jahren existieren und mich sogar noch mit Ersatzteilen versorgt, viele der Chinabuden machen mal eben die schnelle Mark (€/ $) und tauchen dann wieder ab oder glaubst du im ernst, dass du vielleicht nach 2, 3 Jahren bei DX noch irgendeinen Support bekommst?

Zumindest was die reine Zuverlässigkeit angeht, hat Sleipnir vollkommen recht.

Grüße
Jens
 
Das Maglite schlechte Lampen baut hab ich nirgendwo geschrieben ;)

Du vergleichst jetzt aber den letzten Chinaschrott mit den Maglites...

Zieh doch bitte mal den vergleich Maglite Jetbeam oder Fenix usw... Na ? Was bleibt den da übrig ???:ahaa:

Ich bin mir da nicht so sicher das Maglite noch 10 Jahre macht wenn man mal die entwicklung sieht der letzten 10 Jahre in sachen Licht.
Wenn die nicht bald reagieren dann stehen ähnlich wie die Geländewagen bei GM, die Paletten mit Mags auf dem Hof und warten auf Abnehmer...:D
 
Im Falle eines Falles würde ich eher auf eine Maglite zurückgreifen als auf 98% dieses ganzen Chinageraffels,
soviel ist sicher. Lieber eine große Lampe, die zuverlässig funktioniert (und das tun die Mags, die Verarbeitung
ist den ganzen HongKong-Hallodris haushoch überlegen), als eine kleine Lampe, die u.U. schon beim bloßen
Hinschauen ihren Geist aufgibt.

Außerdem ist eine Mag meist immer noch das Einzige, was dem Otto-Normal-Lampen-Käufer
bei der Frage nach hochwertigen Lampen in den Sinn kommt.


Nach 30 Jahren "Taschenlampenvirus" kaufe ich mir keine Lampen mit Glühbirne mehr, weil sie nämlich nicht zuverlässig sind. Ein Sturz auf den Boden reicht oft aus, und man steht im Dunkeln. Schön, wenn man dann noch auf eine billige China-Funzel am Schlüsselbund zurückgreifen kann, um die Glühbirne mitten in der Pampa im Regen zu wechseln.
Die Verarbeitung einer Mag ist meiner Meinung nach vergleichbar mit dem DX- und KD-Noname-Schrott, den eh kaum einer kauft. Plastiklinse und Plastikreflektor in der Taschenlampe... sowas machen die Chinesen nur noch selten.

Lustig finde ich, dass hier wieder nur schwarz und weiß gesehen wird. China, USA - USA, China... ein Großteil der Bauteile wird doch eh in China produziert (Platinen, Chips). Mit großem Werbeaufwand wird das dann als "Made in Germany" oder "Made in USA" verkauft... nur weil hier ein 1-Euro-Jobber zusammengeschraubt hat, was der Chinese vorher zusammengelötet hat. :hmpf:
So sind die in der USA-Surefire eingebauten Luxeon-LEDs kein US-Produkt. Und auch Seoul (Seoul Semiconductor) liegt nicht auf dem Weg nach Amerika. Bin jetzt zu faul, nachzusehen, welcher US-Hersteller deren LEDs im Sortiment hat.
 
frag mal irgend nen Nicht-Flashoholic was ne gute Lampe ist. Er soll dir mal ne Firma nennen.

Dann fragste die mal ob sie Fenix, Jetbeam oder Lumapower kennen.

/edit

Zwischenposter haben kaputte Glühlampen!

mein Post bezieht sich natürlich auf Mister X
 
Genauso schwarz-weiß ist das Argument, " wird eh alles nur noch in China zusammengekloppt".
Das niemand von uns bis aufs kleinste Bauteil beurteilen kann, wo dieses hergestellt wird (auch abseits von Lampen) ist ganz klar, aber pauschal zu sagen "Made in PRC" und nur noch "Made in (Vorlieben hier einsetzen)" gelabelt, dann müssten wir im Westen ja offenbar nur noch davon leben uns gegenseitig Versicherungen zu verkaufen.
Die Chipfabriken für die Emitter befinden übrigens sich eher außerhalb Chinas (USA, Korea).
 
Hmmm ich denke das viele Punkte stimmen.

Und das Mag Lite etliche Jahre mehr Zeit hat für Entwicklung etc darf man nicht ausser Acht lassen. Wie war das damals mit den ersten Autos aus Japan? Eher Lachnummern, wenn man heute vergleicht kann ich nur über Ford und Opel lachen.

Ob Maglite noch in 10 Jahren existiert? Wer will das wissen.

Wenn ich mir meine Jetbeam 3 anschaue stimmt für mich alles und wenn es dieses Forum in 10 Jahren noch gibt kann man ja immer noch ne Langzeiterfahrung schreiben :)

Die Zukunft gehört sicher nicht den Glühbirnchen und Stahlsauriern, ist aber nur meine Meinung.


Grüße B123
 
frag mal irgend nen Nicht-Flashoholic was ne gute Lampe ist. Er soll dir mal ne Firma nennen.

Dann fragste die mal ob sie Fenix, Jetbeam oder Lumapower kennen.

/edit

Zwischenposter haben kaputte Glühlampen!

mein Post bezieht sich natürlich auf Mister X

Gutes Beispiel. Drück mal jemanden der keine Ahnung hat eine z.b. Fenix und eine Maglite in die Hand und fragmal welche Lampe der nun gerne hätte ...:D
 
Gutes Beispiel. Drück mal jemanden der keine Ahnung hat eine z.b. Fenix und eine Maglite in die Hand und fragmal welche Lampe der nun gerne hätte ...:D

darum gehts aber nicht. Keiner bezweifelt das Mag Nachholbedarf hat. Dennoch haben die ganzen Hersteller wie eben Fenix nicht viel zu melden auf dem Weltmarkt. Was die Verkaufen ist nur ein winziger Prozentsatz.

Mag allein verkauft wahrscheinlich mehr als alle Chinesen zusammen und das obwohl die Technik veraltet ist.
 
Wenn ich mir meine Jetbeam 3 anschaue stimmt für mich alles und wenn es dieses Forum in 10 Jahren noch gibt kann man ja immer noch ne Langzeiterfahrung schreiben :)

Tja. Und vor zwei Minuten ist auch bei meiner dieser Jetbeam3 der kleine Kontaktnippel am Kopf abgefallen :steirer: Das ist für mich kein Drama - wenn Du sowas im großen Stil verkaufst, wirds teuer. Bei keiner meiner Surefires oder Maglites ist jemals irgendein Teil abgefallen.

Pitter
 
...Bei keiner meiner Surefires oder Maglites ist jemals irgendein Teil abgefallen.

Pitter

Aber durchgebrannt, oder? Und Ausfall ist für mich Ausfall, ganz egal, ob nun eine Glühbirne durchbrennt oder der Treiber. In beiden Fällen steht man im Dunkeln.

Ich glaube, hier wird zu viel Wert auf das Herkunftsland gelegt. Egal was und wo man eine Lampe kauft, ob bei DX / KD oder Surefire. Alles ist ein Mix aus China-, Korea- und Sonstwas-Teilen.
Und auch das Argument, eine Ersatzteilversorgung in 10 Jahren zu haben, finde ich schwach. Was interessiert mich eine Taschenlampe, die es im Baumarkt für 20 oder 30 Euro gibt, in 10 Jahren? Das Ding kommt in den Müll und gut ist. Was bei Taschenlampen zählt, ist das Hier und Jetzt. Jetzt will ich viel Licht haben. In 10 Jahren ist dieselbe Lampe eh veraltet und nützt mir nichts mehr. Den will ich sehen, der in 10 Jahren noch mit einer Lampe durch die Gegend läuft, die aus 10 Watt 700 Lumen rausholt. Für so ein Neandertalergerät wird doch niemand ernsthaft Ersatzteile nachbestellen wollen... Museen mal ausgeschlossen. :)
 
Zurück