Test/Review zum Subcom-Folder von Chad Los Banos/Böker

beagleboy schrieb:
Jau, und das ist wohl auch der Fall.

Ich habe jüngst eine Mail der Geschäftsleitung von Böker bekommen, in der darauf hingewiesen wird, daß der Klingenstahl zur Zeit noch 420 ist, allerdings bei der Neuauflage auf AUS8 umgestellt werden wird.
Gibt es für die Neuauflage schon einen Termin?

Ich habe hier im Forum mal ein bischen nach diesem 420er Stahl gesucht und anscheinend ist es eigentlich ein nicht sooo besonders toller Stahl und wurde unter anderem von einem Mitglied als "besseres Blech" bezeichnet. Das Subcom ist mein erstes Messer aus diesem Stahl, aber bisher bin ich von die Schnitthaltigkeit sehr überrascht. Ich hab vor ein paar Tagen einen dicken, sehr robusten Holz- Besenstiel aus Spass angespitzt und dabei ab und an auch mal etwas "hebeln" müssen, um dickere Späne abzuschneiden. Nach dieser Aktion konnte ich noch mühelos und sauber ein zwischen zwei Fingern gehaltenes Stück Druckerpapier zerteilen. Möglicherweise ist das jetzt auch garnichts so besonderes, aber nach dieser "besseres-Blech-Titulierung" habe ich da echt schlimmeres erwartet. :glgl:

Wie sind eure Erfahrungen bzgl. des beim Subcom benutzten Stahls?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe heute meine 2 Subcoms bekommen. Bin begeistert! :super:

Was will man mehr von einem in der Schweiz legalem Messer.

Danke für den Hinweis, dass es eine Neuauflage gibt, hätte mich doch etwas geärgert, wenn ich weitere mit 420er stahl gekauft hätte. Was nichts daran ändert, dass ich von dem Messer begeistert bin.

Wenn die Neuauflage mit AUS8 rauskommt, kaufe ich noch ein paar!

Wann und zu welchem Preis kommt die Neuauflage?

Gruss, Nick
 
ich hab meins auch gestern bekommen.
zweifellos ein sehr schönes messer.

was mich jetzt doch etwas ärgert ist die tatsache, dass das messer nun doch nur 420er stahl ist.
normalerweise kaufe ich messer aus diesem stahl generell nicht - is einfach ne einstellungsache.
hier hats böker einfach nicht gerafft, richtige angaben zu machen.

man könnte jetzt ja fast glauben, die aussage mit dem aus-8 wäre ne verkaufsfördernde massnahme seitens böker um die erste auflage mal schnell rauszuklopfen.

warum wird auf die klinge ein nichtssagendes "stainless" gelasert und keine korrekte stahlangabe?

desweiteren würde mich interessieren, warum eigentlich "magnum" auf der klinge steht und nicht böker?
wird das messer nun von böker produziert? oder unter dem label magnum produzieren lassen? und warum steht dann nicht gleich herbertz drauf?
und warum reden wir ständig vom böker subcom und nicht vom magnum subcom?

zur kundenaufklärung trägt das nun wirklich nicht bei...


trotzdem bin ich mit dem messer, vor allem auch aufgrund des günstigen preises bisher sehr zufrieden.
ich werde lediglich das zytel gegenüber des liners etwas weiter hochfeilen, damit man den liner als linkshänder besser öffnen kann.

weiss jemand wie man den magnum schriftzug abbekommen kann ohne das finish zu ruinieren bzw neu zu strahlen?
 
Daywalker schrieb:
Sir, may I cut and paste this "overview" of yours over at bladeforums Boker Forum?

Sure, why not?

Btw., though the steel is "just" 420, it's damn sharp. I played with the knife a few days ago and cut my finger. Happened very quick, though people use to say that you can't sharpen 420 properly. It came sharper than the Strider.
 
beagleboy schrieb:
...
Ich habe jüngst eine Mail der Geschäftsleitung von Böker bekommen, in der darauf hingewiesen wird, daß der Klingenstahl zur Zeit noch 420 ist, allerdings bei der Neuauflage auf AUS8 umgestellt werden wird.
...

Da bin ich über die Informationspolitik von Böker schon ein bisschen verwundert:
Erst geht an viele Händler Werbung raus, in der von G-10 und AUS-8 die Rede ist. Diese Aussage über das Griffmaterial ist dann nur auf Anfrage revidiert worden (Zytel statt G-10). Eine Info an die Händler über den Irrtum ist anscheinend nicht erfolgt. Am 11.01. erfolgte von Böker nochmals die Information: "Es ist AUS-8" (Siehe dazu den ersten Beitrag
in diesem Thread). Jetzt wird auf private Anfrage die Info von Böker heraus gegeben, dass der Stahl kein AUS-8 ist, sondern 420. Auch hier scheinen die Händler keine Nachricht von Böker über den Irrtum bekommen zu haben.
Von einer Neuauflage mit AUS-8 als Stahl haben die Käufer der ersten Serie reichlich wenig. Wobei fraglich ist, inwieweit die Information über den tatsächlich verwendeten Stahl in der ersten Serie zu den Kunden durchdringt. Nicht jeder SUBCOM-Käufer liest hier im Forum.
Als Kunde, der ein SUBCOM unter diesen falschen Voraussetzungen gekauft hätte, wäre ich glaube ich schon recht "angefressen". Denn so wie es Bonemachine ja auch schreibt, scheint der Stahl z.T. mit ein Kaufkriterium zu sein.
 
Da stimme ich zu.
Das hätte auf jeden Fall besser gelöst werden müssen.

Allerdings vermute ich sehr stark, daß Böker nicht davon ausgegangen ist, daß das Messer so früh derart intensiv im Rampenlicht steht.

Wahrscheinlich sind sie davon auch etwas überrumpelt worden.

Ist keine Entschuldigung, und man sollte trotzdem wissen, welchen Stahl man verbaut, aber vielleicht ist es damit eher nachvollziehbar.
 
beagleboy schrieb:
...
Allerdings vermute ich sehr stark, daß Böker nicht davon ausgegangen ist, daß das Messer so früh derart intensiv im Rampenlicht steht.
...

Nein, das ist wirklich kein Grund oder eine Entschuldigung. Erst aktiv Werbung machen und dann sich dann "erschrecken", dass die Leute das Messer kaufen? ;) :cool:

In der Automobilindustrie erfolgt bei solchen "Zwischenfällen" oft eine "Rückrufaktion". Mal schauen, ob es so was auch in der "Messerbranche" gibt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
klar ist der stahl ein kaufgrund (oder das gegenteil)
oder warum lässt man sich den mosaikdamast machen, wenns doch das dosenblech auch getan hätte.... :hmpf:

genug gescherze:
ich geb mal kurz wieder, wie die kaufentscheidung bei mir ablief:

messer im forum gesehen - hm sieht interessant aus - 420er stahl und kost 30 euro.... ok, nettes design aber kein gscheites messer.
erste erfahrungen im forum verfolgt, das messer scheint nicht schlecht zu sein ... dann kommt die meldung: stahl aus8 - irgendwie wird das messer immer interessanter. noch ne woche damit geliebäugelt und dann bestellt.
am tag des eintreffens heissts dann doch wieder 420er...

das messer gefällt mir ausgesprochen gut, wenn ich allerdings gewusst hätte, dass der stahl nur 420er ist, hätte ich es nicht gekauft.
ich kaufe auch keine herbertz messer, obwohls dort auch interessante designs gibt.

dass das messer trotz des 420ers verhältnismässig gut schneidet ist übrigens kein wunder bei 2 mm klingenstärke und nem flachschliff bei so ner breiten klinge.
mit besserem stahl würds vermutlich noch wesentlich besser schneiden...

ich hatte grade angefangen und meine meinung über böker zu ändern. dachte mir, die lernens ja doch noch. scheine mich wohl getäuscht zu haben.

was ich immer noch nicht weiss: warum reden wir die ganze zeit über das subcom als folder von böker, wenn das ding unter dem label magnum läuft?
 
Dito.

Entscheidungsfindung - ok, Design spricht mich nicht an. Dann kamen unheimlich viele gute Bewertungen. Naja, vielleicht doch was? Aber 420J? Nee. AUS8 - super! Das Dingens wird gekauft; ich hab's gleich noch nem Bekannten erzählt, dass er sich das mal angucken und holen soll.

Glück gehabt - ich hatte noch nichts bestellt. Jetzt warte ich ab, bis AUS8 da ist. So er denn wirklich kommt... :hmpf:

Keno
 
thrawn schrieb:
Wie ist denn die Handlage im Vergleich zum Cricket?

Um Welten besser!
Ich bin ja schon kurz im Test darauf eingegangen, aber nochmal ausführlicher:

Das Cricket (Zytel/ATS55) nutze ich schon lange als Paketmesser, und zwar täglich (siehe mein Paketmessertest) .

Und generell mochte ich das Cricket ganz gerne; mein Hauptärgernis war der lausige Klingenstahl.

Aber in punkto Handlage fällt das Cricket völlig ab.

Man krampft die Hand um das Messer, die vordere Griffrundung drückt in den Zeigefinger, dito die Klingenwurzel (alles im "Normalgriff"). Die Hand findet letztendlich keinen vernünftigen Halt am ovalen Griff.

Ein Abrutschen vom Griff nach vorne oder hinten ist durchaus möglich (wenngleich bei Crickettypischen Schneidaufgaben auch nicht sonderlich wahrscheinlich).

Ganz anders das Subcom: das liegt im Gegensatz dazu wie festgeschweißt in der Hand.

Der breitere Griff bietet in jeder Hinsicht mehr Halt, die ausgeprägte Fingermulde macht ein Abrutschen schlicht unmöglich, und die strategisch gut positionierten Riffelungen tragen ihren teil zr sicheren Handlage bei.

Den einzigen Vorteil spielt das Cricket beim Schneiden mit der Klingenspitze bei aufgelegtem Zeigefinger (auf dem Klingenrücken) aus:
hier ist die heruntergezogene Spitze präziser zu handhaben.
Aber das bezieht sich ausschließlich auf die Klingenform!

Die Handlage ist auch hier beim Subcom besser.
Und ich habe schon mal an anderer Stelle das Wörtchen "Wharncliff" im Zusammenhang mit dem Subcom flüstern hören... :haemisch:


Wer sich nach dieser Beschreibung wundert, daß ich so lange relativ zufrieden mit dem Cricket war:

Das Bessere ist der Feind des Guten, und erst die mehr als gelungene Ergonomie des Subcom hat mir die Unzulänglichkeiten des Cricket nachhaltig verdeutlicht.

Es ist wirklich ein Riesenunterschied.

Bisher hatte ich noch kein Messer dieser Größe in der Hand, das einen auch nur annähernd so sicheren Griff geboten hätte wie das Subcom.
 
Aloha ALL,

Whoa...a lot of replies here. However, they do not appear to be very good ones :confused: ...

Steel: Steel is in fact 420J2, first production run. Steel is being changed to AUS8, next production run. Boker has many, many vendor's throughout the world, and apparently the mistake of the label as AUS8 *should* have been caught by Boker immediately, however, I do not think "letting it slide by" was intentional. With the amount of "middle men and women" involved in the marketing of the SF, it would be difficult to catch *all* mistakes.

I mentioned earlier that the original SF was to be made of AUS8, however, IIRC, Boker's Magnum factory made a mistake, and ran the first batch in 420J2. Now, *why* people call the SF a "Boker" when it is a Magnum...I don't know. :rolleyes: I guess it's like why people call a certain knife from China "Spyderco Byrds".

Deadlines to be met, lots of people involved, mistakes to be made for sure...perhaps this SF project was released too quickly and edited memorandums not seen in time.

In any case, thanks for your interest and for reading. I appreciate all the posts here, however I will admit, that I have a hard time deciphering them. My apologies.

God bless and mahalo,
Chad
CLB DESIGNS :ahaa:
 
DrArnie schrieb:
Sure, why not?

Btw., though the steel is "just" 420, it's damn sharp. I played with the knife a few days ago and cut my finger. Happened very quick, though people use to say that you can't sharpen 420 properly. It came sharper than the Strider.

Mahalo DrArnie,

Thank you very much sir. I have had some terrible 420J2 types...most were of the 2.5 or 3mm...however, I think that this 2mm is the key to a decent 420. :lach:

Be careful sir, and normally that's how cuts occur: quick!

Mahalo much to you DrArnie, and I must say that from your pics, the SF goes well with that Strider of yours! Do take care of that Strider, and let the SF do all the "dirty work"! :D

God bless and take care :super:
Chad
CLB DESIGNS :ahaa:
 
Danke für den Vergleich Marc!

Da muß ich jetzt wohl nur noch warten, bis der nächste Schub rauskommt.

Wobei, was sich anscheinend immer wieder rausstellt, ist, daß (gerade für kleine Messer) ein doch eher schlechter Stahl gar nicht soo übel sein muß, wenn man damit nicht kilometerweise Karton schneidet, sondern nur hier und da mal ein Schnittchen macht.
 
thrawn schrieb:
wenn man damit nicht kilometerweise Karton schneidet, sondern nur hier und da mal ein Schnittchen macht.

zum schnittchen machen is die klinge zu kurz. zum karton schneiden und pakete öffnen hat das messer hingegen die perfekte form.
 
Sorry, ich meinte keine Schnitten machen, sondern Schnitte und zwar in Anbetracht der Größe des Messer(chens) eben Schnitt(chen), im Sinne von eher wenig schneiden.

Tja, das reinste Teekesselchen :D
 
Mein Magnum Subcom ist heute Morgen eingetroffen. :D
Was soll ich sagen?
Es ist ja mein erstes Messer, also das erste bewusst gekaufte, was ich besitze.
Es gefällt mir von der Form sehr gut und die Schärfe ist auch nicht ohne.
Als blutiger Anfänger habe ich da aber eine Frage. Gibt es eine Möglichkeit die Klinge auch einhändig zu entriegeln und wieder einzuklappen?
Bis jetzt muss ich die andere Hand benutzen um den Riegel hochzudrücken. (bitte nicht lachen, ich kenne mich nun mal wirklich nicht aus...)
Werde dieses Messer nun immer bei mir tragen und für die täglich anfallenden arbeiten benutzen.
Ob der Stahl nun gut oder schlecht ist, kann ich wirklich nicht beurteilen, so macht es aber einen guten Eindruck auf mich!
 
MarioR schrieb:
Mein Magnum Subcom ist heute Morgen eingetroffen. :D
Was soll ich sagen?
Es ist ja mein erstes Messer, also das erste bewusst gekaufte, was ich besitze.
Es gefällt mir von der Form sehr gut und die Schärfe ist auch nicht ohne.
Als blutiger Anfänger habe ich da aber eine Frage. Gibt es eine Möglichkeit die Klinge auch einhändig zu entriegeln und wieder einzuklappen?
Bis jetzt muss ich die andere Hand benutzen um den Riegel hochzudrücken. (bitte nicht lachen, ich kenne mich nun mal wirklich nicht aus...)
Werde dieses Messer nun immer bei mir tragen und für die täglich anfallenden arbeiten benutzen.
Ob der Stahl nun gut oder schlecht ist, kann ich wirklich nicht beurteilen, so macht es aber einen guten Eindruck auf mich!

Aloha MarioR,

Thank you for your support. :super: Please pardon me should I answer your question incorrectly, however, moderator bugleboy will correct me later! :rolleyes:

I find it highly unlikely for you to overcome the framelock of the SF (SUBCOM Folder). I did not place texture on the lockbar for the simple fact that I was never interested in how fast I could close a knife. :lach: Be advised that the SF has gone through thorough tests that border abuse by either myself or others in the US. It has held up quite admirably for a Magnum folder...IF you grip your SF tightly and twist, you should not be able to disengage the lock. With "normal use", no way will that lock close on you.

Gosh, I really hope I answered your question correctly. If not, then at least allow me to thank you for your kind words! :rolleyes:

God bless and mahalo :super:
Chad
CLB DESIGNS :ahaa:
 
Ich will die Stahlfrage zwar sicher nicht abtun, aber ich lasse mir den Spaß am Messer jetzt sicher nicht von Bökers etwas mißlungenem Marketing-Einstieg vermiesen.

@ MarioR:
Die einhändige Entriegelung ist eigentlich kein Problem.
Messer in der Hand um die Längsachse dregen, bis man auf den Liner schaut.
Liner mit dem Daumen zur Seite drücken, Klinge mit dem Zeigefinger einklappen.
Feststellen, ob man den Daumen rechtzeitig zur Seite bewegt hat.
Ggf. Pflaster holen. :p

@ Chad: Who the hell is bugleboy ? :argw: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
beagleboy schrieb:
Ich will die Stahlfrage zwar sicher nicht abtun, aber ich lasse mir den Spaß am Messer jetzt sicher nicht von Bökers etwas mißlungenem Marketing-Einstieg vermiesen.
Sehe ich genauso! Für den Preis, die super Verarbeitung und die gute Idee ist es meiner Meinung nach auch trotz des Stahls ein super Messer!

Ich werde mir die überarbeitete Version einfach auch noch holen und damit hat sich der Fall für mich. :cool:
 
Today I got the Subcom from Toolshop. Many thanks, Stefan!
When I opend the box in which the subcom arrived I was suprised how small it is. Not in an negative way but I was simply surprised of the small size, maybe because of the fact that I normaly don't use small knives.
We have seen some comparison shots of the Subcom in this thread so I have taken some pictures, too.

The first three pics show the Subcom compared to my EDC Knives a Strider AR and an Emerson Mini Commander. The last two show a comparison with the CRKT Crawford Kasper and the M16-03, knives that are in someway popular in the community and may give a good comparison for someone who hasn't handled the Subcom yet.


IMG_3080.jpg


IMG_3081.jpg


IMG_3082.jpg


IMG_3084.jpg


IMG_3085.jpg


Chad, congrats to the Subcom. Even if I couldn't carry the knive yet it seems to be a well thought out design and I'm looking forward carrying the knife on a daily basis. I think it will see some use in next future because it will be much easier to use in public then my normal EDC knives... :)


Kind regards

BlackBlade
 
Zurück