TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussion!]

AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

Jetzt gleich auf Kabel1-Abenteuer Leben: Rasiermesserherstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

Jetzt gleich kommt in Abenteuer Wissen auf Kabel 1 Messerschmieden in Solingen.
 
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

Gerade im Internet auf Kabel1 gesehen....

Abenteuer Leben am Dienstag, 09.01.07 um 22.45 Uhr

Die Mutter aller Taschenmesser
Es ist ein Klassiker: das Messer aus einer französischen Provinz, das "Laguiole". Das begehrte Original dürfen nur die Messermacher aus der Schmiede von Laguiole machen - das Qualitätssiegel "Laguiole Origine Guarantie" steht für ein echtes Laguiole-Messer. 40 Arbeitsschritte sind nötig für die Fertigung einer einfachen Klinge - bis zu 100 werden es, wenn ein Korkenzieher oder ein Dorn hinzukommen. Jedes Messer wird von Anfang bis Ende von ein und demselben Messermacher bearbeitet – und auch alle Einzelteile werden in der Messerfabrik hergestellt. Kein Wunder also, dass das Laguiole inzwischen ein weltweit begehrtes Sammlerobjekt ist, für das Sammler schon mal 6500 Euro bezahlen.


LG Freefly
 
TV-TIP 09.01.2007 - Die Stunde des Jäges - ZDF - 0:20 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch 0:20 Uhr.
Für alle die Ihn gestern verpasst haben zum aufnehmen.

Der Film wurde bereits hier diskutiert, u.a.
werden Messer in der Wildnis selbstgebaut.
 
TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren

Zur Info (falls es jemand noch nicht gesehen hat):

SWR Fernsehen Heute 14.1.07, 16:45-17:15
"Der Letzte seines Standes? Der Messerschmied aus Görlitz"

-zili-
 
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

Um 19.00 Uhr kommt bei Wunderwelt Wissen nicht bei Galileo, ein Beitrag über ein/das Damastschwert.

Auszug aus der Vorschau:

"Zur Zeit der Kreuzzüge gab es eine Waffe, gegen die niemand etwas ausrichten konnte: Das Damaszener-Schwert. Jahrhunderte lang kam niemand hinter das Geheimnis der Wunderklinge.

Bis jetzt: Forscher der Technischen Universität Dresden glauben, das Rätsel um die orientalische Klinge gelüftet zu haben. „Wunderwelt Wissen“ zeigt, wie die Damaszener-Schwerter hergestellt wurden und erklärt, warum sie unschlagbar waren."

Viel Spass

Uli
 
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

Kommt am Samstag als Wiederholung auf N-TV
Kann man sich aber journalistisch echt schenken...
 
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

13.02.2007 - kabel1 - 22.55
Abenteuer Leben - Stahlforscher
 
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

Heute abend 22:55 Uhr, Kabel1, Abenteuer Leben:

Stahlforscher: Über die Forschungsabteilungen der Stahlwerke....

(Vielleicht sollten die Stahlfachleute aus dem Forum dabei lieber den Ton ausschalten:lach: )

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

Morgen, 15.02.07 um 18:00 Uhr auf VOX:

Wissenshunger: Das Schweizer Messer im Survival-Test.

Gruß
Olli
 
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

NZZ
Mit Messer und Schwert
DMAX, Mittwoch, 21.03., 23:15 - 00:15 Uhr

'Kogesa: Spalten des Schädels und gleichzeitiges Abtrennen der linken Schulter': Ein Schneidetest zur Qualifikation eines Samuraischwerts, wie er im alten Japan an Leichen vorgenommen wurde. Die Zeiten der Samurai sind vorbei, die Faszination des Schwertes ist geblieben. Der St. Galler Schwertschmied Volker Hollmann ist einer der wenigen Europäer, die die geheimnisvolle Kunst des 'Damastschmiedens' beherrschen.
Selbst Japanerinnen müssen den Umgang damit erst lernen, und bis ein Kochlehrling seinen ersten Fisch damit zerlegen darf, können Jahre vergehen.
NZZ Format in japanischen Küchen, auf TokiosFischmarkt und in Restaurants, wo das Hochu, das japanische Messer, mehr ist als nur ein Wegwerfartikel. - Auch qualitativ hochstehende Serienmesser und Werkzeugklingen werden nach wie vor von Hand im Feuer geschmiedet und gehärtet. Ein Blick in traditionsgeprägte Werkstätten japanischer Schmiedekunst. - Keramikmesser made in Japan: Hightech?
 
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

Hallo Gemeinde, da ich kein Willkommensforum gefunden habe, nutze ich diese beiden TV-Tipps zur Vorstellung. Freu mich bei Euch zu sein!

Abenteuer Leben - täglich Wissen
'Die Messer von SEK und GSG9' 2007

Kabel1, Donnerstag, 22.03., 17:15 - 18:15 Uhr

Für die Sondereinsatzkräfte der Polizei und der GSG9 sind Messer Lebensretter, Werkzeug und Waffe in einem. Jeder Einsatz birgt Gefahren, und im Notfall müssen sich die Männer auf ihre scharfen Helfer verlassen können. Weltweit gibt es nur eine Handvoll Hersteller von Spezialmessern, deren Besitz für Normalsterbliche streng verboten ist.
 
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

Abenteuer Leben auf Kabel1, Mittwoch, 28.02.2007, 17:15 Uhr

Thema u.a.: "EIN FALL FÜR 3: Was macht Messer wirklich scharf?"
Jeder kennt das Problem: stumpfe Messer, mit denen man nicht mal ein Brötchen schneiden kann. Wie kann man das verhindern? Ein Fall für die Wissensdetektive Jan, Jeremias und James. Während Physikstudent Jeremias im Neandertal-Museum der Geschichte des Messers auf den Grund geht, besucht Chemiker Jan eine Solinger Messerfabrik, um Antworten auf Fragen bezüglich Material und Produktion zu finden. Sportfreak James trifft sich stattdessen lieber mit einem Berliner Messerwerfer ...
 
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

05.03.2007 - Pro7 - 19.00
Galileo - Der große Messer-Check

22.03.2007 - kabel1 - 17.15
Abenteuer Leben ,Täglich Wissen - Die Messer von SEK und GSG9
 
Der Messer Schmieden Contest - Galileo Prosieben

Ein Beitrag darüber, wie zwei Leute gegeneinander ein Messer schmieden (ohne es vorher je gemacht zu haben..) Die Mittel zum Schmieden wählt jeder selbst. Sie nur aus dem Baumarkt, er nur aus Haushalt und Garten. Kann man so ein Messer schmieden? Die Antowrt heute Abend, 12.3.2007 um 19 Uhr bei Galileo auf ProSieben.

Viele Grüße
Stefan Otto
gutentagproduktion
 
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

Abenteuer Leben - täglich Wissen Messerschmied 2007
Kabel1, Mittwoch, 14.03., 17:15 - 18:15 Uhr

u.a.:
Messerschmied
Loderndes Feuer, glühendes Metall, kräftige Schläge auf den Amboss - Lars Scheidler gehört zu den wenigen Männern Europas, die noch die Kunst des Messerschmiedens beherrschen. In einer alten Scheune bei Hannover fertigt er Klingen nach Maß. Die Handarbeit hat ihren Preis: Messer aus Scheidlers 'Nesmuk'-Kollektion kosten mehrere tausend Euro. Bis zu 60 Stunden benötigt Scheidler für ein einziges Modell!
 
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

22.03.2007 (heute) 17:15 auf Kabel 1

Thema u. a.: "Die Messer von SEK und GSG9"

Für die Sondereinsatzkräfte der Polizei und der GSG9 sind Messer Lebensretter, Werkzeug und Waffe in einem. Jeder Einsatz birgt Gefahren, und im Notfall müssen sich die Männer auf ihre scharfen Helfer verlassen können. Weltweit gibt es nur eine Handvoll Hersteller von Spezialmessern, deren Besitz für Normalsterbliche streng verboten ist.



"für Normalsterbliche streng verboten"? :D Das lass ich mir nicht engehen.....lol



*edit*
sehe gerade Dairyu hat den Termin schon gepostet, also einfach zur Erinnerung nach oben ;)
*edit*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

13.04.2007 - Pro7 - 19.00
Moderne Wunder - Äxte, Schwerter und Messer

14.04.2007 - Pro7 - 1.00 / 7.00 / 13.00
Moderne Wunder - Äxte, Schwerter und Messer
 
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

..................................
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: TV-Tip - Reportagen über Messer/Schneidwaren [Keine Diskussionen!]

Jetzt gleich bei Galileo / Pro7:

Pro7-Seite schrieb:
Der Schmied

Schmied: das ist kein Beruf wie Bäcker oder Fleischer. Denn DEN Schmied gibt es nicht. Jeder Schmied ist anders. Fakt jedoch ist: Schmiede waren noch vor 200 Jahren die wichtigsten Handwerker. Vom Fässerbeschlagen über die Waffenherstellung bis zum Pferde-Wagen-Bau, kein Betrieb kam ohne Schmiede aus. Mit der Massenherstellung von Stahl-Teilen durch die Industrie ist der Beruf Schmied fast komplett untergegangen.

Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung bei Marko Knobelsdorf

www.knobis-klinge.de
 
Zurück