Überlebenspäckchen

Hi!

Zu deinen fragen:

inwiefern hilft ein tampon beim Feuermachen? -> Ein Tampon ist ein prima Zunder.


Warum muss ein Feuerzeug durchsichtig sein? -> Damit man immer den Füllstand im auge hat.


Gruss
Patrick
 
Ein Tampon besteht letztlich nur aus stark komprimierter Watte. Die fluddert man auseinander. Dann braucht es nur noch ein paar Funken vom Feuerstahl und schon brennt die Watte. Du kannst auch diese abschminkgesichtspads nehmen oder wie die Teile heissen. Aber die sind nicht so stark komprimiert.

Was genau willst Du denn bestellen?



Man man Respekt an was Ihr so alles denkt und mitnehmt! :super:

Mal einige Fragen:

Inwiefern hilft ein tampon beim Feuermachen?

Warum muss ein Feuerzeug durchsichtig sein?

Gibt es einen Onlineshop, wo ich wirklich den Großteil dieser Sachen
bestellen kann?
 
Hmmm, im Grunde genommen, muss ich fast alles bestellen, wenn
ich mir so ein Survivalpack zusammenstellen möchte...:)
 
Der Faden ist mittlerweile drei Seiten lang und es wurde schon eine Menge aufgezählt. Du müsstest also etwas genauer werden.

Das erste Päckchen besteht aus:

1 Maxpedition Four-by-Six Pouch
1 Messer Böker Subcom F
1 Signalspiegel
2 Knicklicht klein grün
1 Verbandspäckchen steril
2 Aidshandschuhe 2 Stück
1 Nähzeug
1 Block wasserfestes Papier
1 Signalpfeiffe orange
2 Tampon zum Feuer machen
2 Brühwürfel
10 Schnur ähnlich Maurerschnur
10 dünner Draht
2 Ziplock Tüten klein
1 Ziplock Tüten mittel
1 Alufolie ca 60 cm
1 Morsetabelle eingeschweißt
1 Heftpflaster silberbeschichtet
1 Zeckenkarte (mit Lupe)
1 Strip Plus 6x76 mm für Platzwunden
1 vernünftige Pinzette
20 Streichhölzer Überallzünder in
1 wasserdichter Kunststoffdose mit
3 Wattepads drin
1 Mullbinde
1 Fixierbinde elastisch
1 Teelicht
1 Energieriegel
1 löslicher Kaffe (3 in 1)
4 Brillenputztücher
6 Alkoholtupfer
10 Paracetamol 500 mg Tabletten
2 Sagrotantücher zum desinfizieren
5 Kondome (Wassertransport, etc.)
10 Katadyn Micropur Forte Tabletten MFT
1 Taschenlampe LiteFlux LF2 x
1 Space Pen Trekker
1 Drahtsäge
1 Minikompass
:D

Ich habe bisher keinen Laden gefunden, indem ich wirklich das Meiste
davon bestellen kann...darum geht es mir. Vielleicht auch gerade aus
dem europäischen Raum.
 
Okay, ich habe mir die Liste nochmal durchgelesen. Das meiste wirst Du bei Globetrotter, im Baumarkt, in der Apotheke und im nächst gelegenen Supermarkt bekommen.

Druck Dir die Liste doch mal aus und streich alles ab, was Du in den oben genannten Läden bekommst. Einen Teil (Teelicht, Brühwürfel, etc.) hast Du vielleicht sogar im Haushalt.

Wenn dann noch was übrig bleibt, bin ich gerne bei der Suche behilflich. Da einige Dinge sehr schnell und einfach über eine Onlineplattform besorgt werden könnnen, deren Name hier nicht gern gesehen wird, können wir das auch per PN machen.

Ich habe das Zeug auch nicht sofort in die Tasche gepackt. Vieles ist einfach mit der Zeit hinzugekommen. Ist sicherlich auch immer von den persönlichen Ansprüchen abhängig.

edit: Dir ist aber schon klar, dass das nicht ganz billig wird? Alleine die Tachenlampe, das Messer und die Tasche kosten zusammen schon rund einen Hunni.
 
Ist das dein Ernst?
Also die Liste lässt sich zu 3/4 mit einem simplen Bummel durch die Stadt erledigen.
Stichwort Apotheke, Drogerien, Supermarkt. Da kann man sogar einkaufen, ohne bestellen zu müssen ;)
Ansonsten hat den Rest zB Globetrotter da.
Und bei Messern und Lampen und Taschen helfen dir die Forenhändler.

Grüße
Micha
 
Irgendwie wurde das wohl falsch verstanden...ich bin ja groß und kann
schon einkaufen, sogar alleine darf ich raus! :steirer:

Ich dachte es gibt ein Internetshop, wo ich alles gesammelt bestellen
kann. Aber vielen Dank schonmal für Eure Tipps. Ich wollte auf keinen
Fall ne Diskussion entfachen. ;)
 
Wie schon kurz angedeutet, der Inhalt hat sich mit der Zeit so entwickelt und ich habe nicht alles gleichzeitig irgendwo bestellt.

Wenn Du eine günstige helle Taschenlampe haben möchtest, die nur AN/AUS kann, dann nimm eine Tank007 TK-701. Die ist nicht viel dunkler als die LF, aber hat auch nicht die Funktionen der LF, die mir persönlich sehr wichtig waren. Vor allem die unglaublich dunkle LOW-Stufe.

Auch Taschen gibt es sicherlich günstigere. Ist halt die Frage, was man will. Gleiches gilt für das Messer.
 
Irgendwie wurde das wohl falsch verstanden...ich bin ja groß und kann
schon einkaufen, sogar alleine darf ich raus! :steirer:

Ich dachte es gibt ein Internetshop, wo ich alles gesammelt bestellen
kann. Aber vielen Dank schonmal für Eure Tipps. Ich wollte auf keinen
Fall ne Diskussion entfachen. ;)

Eigentlich halte ich nicht sooo viel von "fertigen" Kits, aber wenn Du - und das solltest Du - wertigen Inhalt willst, wird so ein selbst zusammengestelltes Kit ziemlich teuer.

Meine Empfehlung wäre das Kit von Doug Ritter. Der Inhalt ist durchweg von guter Quallität und es passt in die Hosentasche.
Meinen habe ich um eine Photon Freedom und ein kleines Vic. Stayglow ergänzt, den Kompass gegen einen komplett nachtleuchtenden von Silva ausgetauscht.
Wenn man eine Gürteltasche verwenden will, bleibt noch genug Platz für ein paar "spezifische" Utensilien.
 
Ich persönlich fand es viel spannender mir das Zeug alles nacheinander selbst zu kaufen. Für die Drahtsäge habe ich 1986 auf einen Ost-Berlin Besuch verzichtet und bin zu AllesFürTramper gedüst. Die Teile von dort habe ich immer noch. Säge, blaue kleine Salewa-Tasche, BCB Streichhölzer.

Heute würde ich das meiste aber wohl beim Globetrotter bestellen.

Ach... und wegen Lampen braucht Ihr Siggii wohl nicht beraten... :steirer:
 
Vorgefertigte Kits sind so eine Sache.
Zum einen ist da, um die Gewinnspanne möglichst großzügig zu gestalten, oftmals minderwertiges Zeug drin.
Und die Zusammenstellung ist zweifelhaft, denn ein Kit ist nie vollständig, nie für alles passend. Je nachdem wo es hingeht, wird der Inhalt immer wieder variieren. Da kann ein vorgefertigtes Kit höchstens als kleiner Anhaltspunkt dienen, was die Zusammenstellung betrifft.
Ausserdem verleitet ein vorgefertigtes Kit dazu, das ganze irgendwo in der Tasche zu versenken, "da man ja alles hat" und dann im Notfall erstmal danach zu suchen und keine Ahnung zu haben, was drin ist und wie es funktioniert.
Wer das Thema Kit ernsthaft betreibt, kommt um das selbst zusammengestellte Kit mit seinen Komponenten nicht drumherum.
Tipp: Alles 2x kaufen. Einmal, um es ins Päckchen zu tun, und das andere Exemplar zum üben.

Es muss nicht unbedingt ein 2kg Gürtel ala Nehberg sein, schon kleine, essentielle Zusammenstellungen helfen enorm.
Ich kann 2 englische Bücher wärmstens empfehlen, die auch gute und wichtige Tipps ums Überlebenspäckchen geben:
Cody Lundin: 98.6 Degrees - The art of keeping your ass alive
Les Stroud: Survive!

Grüße
Micha
 
Ursprünglich habe ich in die Tasche nur Erste-Hilfe-Tools gepackt. Daher bekommt man auch etwa die Hälfte des Inhaltes in der Apotheke. Der Rest hat sich dann "einfach so" ergeben. Zugegebener Maßen könnte man vielleicht auch das eine oder andere wieder raus nehmen. Aber es beruhigt doch ungemein zu wissen, dass man es dabei hat.

Aber wie Micha schon schrieb, sollte man auf jeden Fall wissen, was man dabei hat, wie man es kombinieren kann und wofür es gut ist.

Das mit den Lampen sollte nur ein Hinweis sein, keine Belehrung. Vielleicht liest hier ja auch mal jemand mit, der davon keine Ahnung hat und ist dann dankbar für den Tip.

edit: Mal was ganz anderes, wie wäre der deutsche Suchbegriff für sowas hier: http://www.equipped.org/blog/?p=99
 
Richtig. Pyrotechnik ist für den Otto-Normalbürger nur schwer zu bekommen, und richtet für den nicht geschulten nur Schaden an. Stichwort Waldbrand.
Wer damit in trockenen Wäldern loslegt wird schnell für Feuer sorgen.
Dann lieber im Gebirge Sachen ala PLB ausleihen.

Grüße
Micha
 
Das alles erfordert - grob eingeordnet - einen kleinen Waffenschein, der zum Führen berechtigt; auch auf einem Boot. (Meine Information.)
 
Ja, absolut richtig: Ein kleiner Waffenschein ist für Gas- und Signalwaffen nötig! Den kann man, sofern man polizeilich nicht auffällig ist, bei der zuständigen Behörde beantragen. Kosten ca. 50 €

Sollte dir das zu viel Aufwand sein: Wenn man die Gaspistole nicht führt, brauch man auch keinen Schein; Das heißt, du müsstes sie in einem Verschlossenen Behältnis aufbewahren. Z. B. ein Waffenkoffer oder ähnliches... Damit führst du die Waffe nicht mehr und hast nichts zu befürchten, wenn du sie legal erworben hast, was du ab 18 Jahren ja darfst.

Selbstverständlich ist das obrige keine verbindliche Rechtsberatung und ohne Gewähr, aber meiner Ansicht nach richtig!
 
Zurück