widersacher
Mitglied
- Beiträge
- 74
Er heißt Wesswein. Nur mal so angefügt.
Also ein überlebenspäckchen in der Stadt ist glaube ich kaum nötig.
Ist keine Diskussion gewollt.
Dieser Beitrag ist komplett überflüssig.
www.equipped.org ist in der Tat eine der weltweit besten Informationsquellen für Survival-Kits.
Ich habe mehrere Kits:
"Zivilisations-Kit": Ein wasserdichtes Päckchen (kleinste Otter Box), welches alle Dinge enthält, die man auch in der Zivilisation benötigen könnte: Z.B. Pflaster, Schnur, Durchfalltabletten, Feuerzeug, Duct Tape, je nach Kleidungsstil einen Mini-Notfall-Poncho etc. Dieses trage ich immer am Körper, ebenso wie natürlich ein Messer, Taschenlampe etc.
"Natur-Kit": Ein wasserdichtes Päckchen (kleinste Peli Box), welches ZUSÄTZLICH alle Dinge enthält, die man in der Natur (z.B. Waldwanderung) oder bei Überlandfahrten (in dünn besiedelten Gebieten) benötigen könnte. Nur bei diesen Anlässen nehme ich es auch mit. Inhalt z.B. Signalspiegel, div. Möglichkeiten zum Feuermachen, noch mehr Schnur, Rettungsdecke etc. Zusätzlich angemessene Kleidung, ein größeres Messer etc.
"Bug Out Bag": Eine Tasche, die daheim bereitsteht und alles enthält um z.B. bei langem Stromausfall, Überschwemmung, Brand o.Ä. in eigener oder fremder Unterkunft bzw. Natur weiterzukommen. Z.B. Notnahrung für 72 h, Zeltplane, Klopapier, Messerschleifer, Knicklichter, Radio, Ersatzbatterien etc. Zusätzlich ein Erste Hilfe Set und reichlich Wasser.
evtl. "Fahrzeug-Kit": siehe "Bug-Out-Bag"
Diese Aufteilung hat mich davor bewahrt mit Signalspiegel und Magnesiumfeuerstein einkaufen oder essen zu gehen, was mich immer gestört hat, da mein "Komplett-Set" früher nennenswert größer war.