Überlebenstraining in deutschland?

Forumtreffen im Wald.....juchhee

Hallo Waldläufer,

im Juli hab ich noch alles frei, also macht mal einen Termin fest!!
Übrigens Kanji, das Saarland ist groß, welche grobe Richtung müßte man denn einschlagen?

MfG und bis bald

Assel :cool: :super: :cool:
 
Hi

achso Termin, ich fänd das Wochenende 12.-14.07.02 nicht schlecht.

Wenns bei uns im Wald startet müsst ich ja wohl oder übel ein paar Sachen organisieren
 
Super!

Frage von einem rel. Newby: darf da jeder aus dem Forum kommen (natürlich nach Anmeldung)?

Hätte großes Interesse. Sehe vielleicht dann mal die ganze Busse-Pallette und die Falknivens etc. live. Bogenschießen kann ich allerdings rein gar nicht!

Gruß

Paco
 
Gute Schulen sind in der Schweiz die SOS und die Achillea
http://www.achillea.de/index.htm
irgendwo bei Berlin.
Dr. Emile Niklas hat das Überlebensbuch geschrieben, eins der besten deutschen Bücher zum Thema. Emile ist auch Dozent an der Achillea Schule.
Diese Schulen unterrichten mWn steinzeitliche Survivaltechniken. Viele der Ausbilder haben auch irgendwann mal die Schule von Tom Brown/USA besucht, welche ich auch ein paar Mal besuchen durfte.
Das Outdoor Forum Treffen wäre eine Super Aktion, für Juli muß ich aber schon mal absagen: Wir kriegen Baby Nr.3. :super:
Ich denke aber, daß bei dem Treffen wohl einige Busses anwesend sind. :steirer:
 
Hi,

die Uni in Frankfurt hat jahrelang eine Systematikexkursion gemacht, die regelmäßig in Survivaltraining ausartete.:rolleyes:
Gegessen werden durfte alles, was nicht geschützt war, bestimmt werden konnte und sich fangen oder sammeln ließ.:haemisch:
So habe ich recht schnell sowohl das fangen von Fischen als auch jede Menge essbarer Pflanzen erkennen gelernt.:super:
Die Excusion war billig und auch für nicht Biologen offen (es hat keiner gefragt ob man eingeschrieben war).
Obs die noch gibt weiß ich allerdings nicht. Vielleicht hat jemand heute noch Verbindung dahin.
 
@ Dirk "B.": herzlichen Glückwunsch zum kommenden Baby!! mensch, dannmußt Du ja jetzt nochmehr Bussemesser verkaufen, wenn du 3 Pänz ernähren mußt!!!!!
Trotzdem schade, daß Du nicht kommen kannst!! kannst uns aber bestimmt auch so tips geben!

das buch von Dr. Emile Niklas ist wirklich klasse, ich hab es auch!!

@Aleena: ja, wäre super, wenn jemand teilnehmen würde, der ne kleine lektion über eßbare pflanzen geben könnte, besonders Pilze würden mich interessieren!!

den termin 12.-14.07.02 hab ich mir vorgemerkt!!:super:

Gruß neo
 
@Dirk
Alle guten Wünsche fürs Baby.:)
(Ich sollte halt alles lesen und nicht nur den Anfang, dann hätt ich schon gestern gratulieren können).

@neo
Über essbare Pflanzen weiß ich jede Menge.:cool:
Feuer machen ohne Feuerzeug kann ich auch. Hab auch das nötige Werkzeug dazu. (Schlageisen und Flint)
Aber zum Übernachten würde ich ein Zelt deutlich bevorzugen.:haemisch:
Ich schau mal ob der Termin passt. Wir wollen bauen und warten auf die Genehmigung. Wenn die kommt machen wir "Survival" auf der Baustelle.:fack:
 
Zuletzt bearbeitet:
Pilze sammeln

Hallo Pilzfreunde!

@ Dirk: Herzlichen Glückwunsch zu Deinem hoffentlich Messerfreundnachwuchs wünsche ich Dir auch. Aber natürlich auch die besten Wünsche zu den ersten beiden, deren Geburt, die solen ja nicht vernachlässigt werden :).

@neo: Wenn der Sommer trocken ist, wird man nicht viele Pilze finden können. Klar etliche Baumpilze, aber kaum leckere essbare. Wenn Du Glück hast, gibt es vielleicht einen Sommersteinpilz, aber das hängt sehr stark von den dortigen Boden und Klimaverhältnissen ab.
Auf jeden Fall macht Pilze sammeln ziemlich viel Spaß. Man braucht ja auch ein scharfes Messer, um die Pilze ohne große Schnittfläche im Stiel abtrennen zu können. Nimm keine zu dicken Messer dazu, sonst ist die Schnittstelle doch zu ausgefasert und das Myzelgeflecht im Boden kann absterben. Schließlich sind Pilze ja nur die "Früchte" einer unterirdischen Pflanze.

@Aleena: Selber bauen, ganz schön mutig! Habt Ihr euch denn auch schon ca. 40% - 60% mehr Kapital als die geplanten Kosten auf die Seite gelegt. Meistens wird es ja teurer beim Bauen.

Gruß Leo.
 
Danke an alle für die OT Glückwünsche.

@Aleena:
Bauen!? Mensch, ich weiß jetzt, was das für Nerven kostet. Leider verliert man Vertrauen in das Gute im Menschen. Naja, jedenfalls wünsche ich Euch viel Erfolg.

Zum Treffen (NOT:p)
Ihr macht mich ganz schön neugierig. Hoffentlich klappt´s und wird dann mal wiederholt.
 
Re: Pilze sammeln

Original geschrieben von Leonardo75
Man braucht ja auch ein scharfes Messer, um die Pilze ohne große Schnittfläche im Stiel abtrennen zu können.

Aber Achtung! Nicht alle Pilze "dürfen" abgeschnitten werden. Bei manchen Arten ist es besser, wenn man sie "rausdreht".
 
Re: Re: Pilze sammeln

Original geschrieben von Noodle

Aber Achtung! Nicht alle Pilze "dürfen" abgeschnitten werden. Bei manchen Arten ist es besser, wenn man sie "rausdreht".

Wieso? Und besser für dem Menschen oder dem Pilz?

Ein interessierter Neugierige. ;)
 
Hab den Dreh noch nicht raus.

Hallo Noodle!

Das mit dem Rausdrehen der Pilze habe ich auch mal gelesen. In einem Buch über das Pilze selberziehen, wenn ich mich recht erinnere. In sämtlichen anderen Büchern wurde das aber verteufelt.

Vielleicht kann hier ja ein Biologe weiterhelfen.

Gruß Leo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Treffen im Wald

Hey Kanji,

mit Hamburg verglichen ist das Saarland ganz schön groß(grins).
Merke mir auf jeden Fall den 12-14 Juli vor, ist nicht besonders weit von der nördlichen Eifel aus. Kann ich meinen Hund mitbringen oder gibts da irgendwelche militanten Hundegegner? Falls einer Bogenschießen will, ich kann Armbrust, Compound- und Recurvebogen mitbringen.

Grüße Assel :super:
 
Pilze rausdrehen

Hallo. Ich bin zwar nicht der beste Biologe (16 Semester & das Diplom immer noch nicht in der Tasche...), aber Gewinde findet man in der Natur nicht. Es ist also nicht nötig Pilze oder auch Zecken rauszudrehen! Ich möchte auch gerne kommen. Ich kann dann ja ein paar Bestimmungsbücher mitbringen (und für alle Fälle mein Sezierbesteck...).
Gruß Ralf
 
Re: Pilze rausdrehen

Original geschrieben von ilten
Hallo. Ich bin zwar nicht der beste Biologe (16 Semester & das Diplom immer noch nicht in der Tasche...), Gruß Ralf


:D :lechz: Ralf, ich liebe Dich!!! Ich dachte, ich wäre der einzige Bummelstudent hier, aber Du topst mich. Weiter so!:super:
 
Biologe gesucht

Hi Leute,

es gibt einige Pilze, die deutlich länger essbar bleiben (ca. 2 tage) wenn man sie rausdreht.:rolleyes: Aber an dieser Stelle und von diesem Myzel (ist das was eigentlich den Pilz ausmacht) erntet man nie wieder.:haemisch: :haemisch:
Das ist jedenfalls, das was wir vor 10 Jahren für die PhD gelernt haben.
 
Wenn der Pilz in einer Schneckengehäuse gewachsen ist, sollte man vielleicht ausdrehen :lechz:
Also wenn ilten und Aleena dabei sein werden, werden wir 3 Biologen (verschiedenen Rangs) sein :cool:

Und zum Treffen: da es ja im Wald ist, und man ungestört und ohne zu stören alle möglichen Eseleien machen kann: kann man dem Ganzen auch etwas SV/Kampfkunst beistreuen? Ich hab z. B. ein Schwert in Arbeit, was bis dann mit Sicherheit fertig sein wird... und würde gerne etwas Aufklärung im Gebrauch dieses Gegenstands genießen (es gibt ja einige Kampfkunstmenschen, die kommen wollen). Hoffentlich bleiben die 4000 qm Wald danach noch Wald :haemisch:
Gruß,
Martin
 
Zurück