Hallo,
ich habe etwas an meinen beiden C2 rumgebastelt.
Die schwarze C2 ist ein
Bausatz von KD, der ohne Treiber und LED geliefert wird. Bei einem Preis von 12,40 USD ein Schnäppchen. Leider reicht die Verarbeitungsqualität nicht an die andere C2 heran.
In beiden C2 sind
diese Treiber verbaut. Somit sind beide C2 über die gesamte Laufzeit geregelt. Diese Treiber haben leider den Schönheitsfehler, dass sie geschützte LIR18650 zum abschalten zwingen, ohne dies vorher anzukündigen. Störend finde ich auch das für mich sinnlose Rumgeblinke (SOS + Stroboskop).
In der schwarzen C2 ist eine
Cree XR-E R2 eingebaut, in der silbernen eine
SSC P4.
Die Lux-Werte der Lampen:
Cree R2: 6100 Lux @ 1 m
SSC P4: 4300 Lux @ 1 m
Hier ein paar simple Beamshots:
1 m; links Cree R2, rechts SSC P4:
Die Farben sind gut wiedergegeben. Allerdings sieht das menschliche Auge bei der SSC P4 - anders als auf dem Bild - keine so klare Abgrenzung zwischen dem Hotspot und dem Sidespill. Der Übergang ist fließend.
Gartenaufnahme; links SSC P4, rechts Cree R2 (sorry, hab draußen die Reihenfolge verwechselt)

Entfernung zur Hecke: ca. 10 m
Die Cree R2 ist heller, die SSC P4 leuchtet jedoch noch die Wiese ordentlich aus.
Die SSC P4:
Die Cree R2:
Mein Fazit:
Die oberen Lux-Angaben werden der SSC P4 nicht gerecht. Sie ist der klare Gewinner, wenn es darum geht, Waldwege, Innenräume und Keller zu beleuchten. Die Reichweite liegt irgendwo zwischen 30 m und 50 m, so dass man diese Lampenkombination auch ans Fahrrad klemmen könnte. Es ist schade, dass man die C2 nicht von Haus aus mit einer SSC P4 kaufen kann.
Zur Kombination aus Cree-LED und C2 ist eigentlich schon genug gesagt worden. Die R2 macht ihren Job ganz gut. Der Sidespill ist sogar heller als der der P4. Die R2 macht die Ultrafire C2 jedoch mehr zum Thrower.
Viele Grüße
Packesel