Ultrafire-C2 -Cree und 18650 zum Schnäppchenpreis- [+ C8]

Das müsste man um in den nächsten Mode zu schalten so weit drücken, das es "klickt" oder wird durch leichtes antippen ohne "Klick" weitergeschaltet? Weil es auch mit Original Tailcap nicht richtig funktionierte
 
Hallo,

nun habe ich mir die Beiträge soweit durchgelesen. Die C8 ist schon ein preislich interessantes Modell. Nun gibt es die ja in den verschiedensten Versionen. Könnte mir mal jemand erklären, welche der LED-Versionen die aktuellste und damit hellste ist?! Ich habe die Lampe bisher mit folgenden Versionen gefunden:

CREE MC-E
Q5
Q2
P4
P7

Die P7 Version würde ich wahrscheinlich eher nicht nehmen wegen der bisherigen Beiträge hier.
 
Hallo,
die aktuellste Version ist die MC-E Version,ob sie auch die hellste Version ist,kann ich nicht sagen.

Zur Qualität kann ich ebenfalls keine Angaben machen,da ich die Lampe selbst nicht habe. :confused:

@ ChipZero: Dein Schalter ist nicht kaputt,ein Reverse Clicky arbeitet so,anschalten und dann mittels leichtem Druck,ohne das es Klickt die Modis wechseln.:ahaa:


Grüße Jens
 
Hallo,

ich habe etwas an meinen beiden C2 rumgebastelt.

dscf2003pmtj.jpg


Die schwarze C2 ist ein Bausatz von KD, der ohne Treiber und LED geliefert wird. Bei einem Preis von 12,40 USD ein Schnäppchen. Leider reicht die Verarbeitungsqualität nicht an die andere C2 heran.

In beiden C2 sind diese Treiber verbaut. Somit sind beide C2 über die gesamte Laufzeit geregelt. Diese Treiber haben leider den Schönheitsfehler, dass sie geschützte LIR18650 zum abschalten zwingen, ohne dies vorher anzukündigen. Störend finde ich auch das für mich sinnlose Rumgeblinke (SOS + Stroboskop).

In der schwarzen C2 ist eine Cree XR-E R2 eingebaut, in der silbernen eine SSC P4.

dscf2013maxm.jpg


Die Lux-Werte der Lampen:
Cree R2: 6100 Lux @ 1 m
SSC P4: 4300 Lux @ 1 m

Hier ein paar simple Beamshots:


1 m; links Cree R2, rechts SSC P4:
dscf2018w4h0.jpg


Die Farben sind gut wiedergegeben. Allerdings sieht das menschliche Auge bei der SSC P4 - anders als auf dem Bild - keine so klare Abgrenzung zwischen dem Hotspot und dem Sidespill. Der Übergang ist fließend.



Gartenaufnahme; links SSC P4, rechts Cree R2 (sorry, hab draußen die Reihenfolge verwechselt) :rolleyes:
Entfernung zur Hecke: ca. 10 m
dscf2026aacz.jpg


Die Cree R2 ist heller, die SSC P4 leuchtet jedoch noch die Wiese ordentlich aus.


Die SSC P4:
dscf2022shee.jpg



Die Cree R2:
dscf2021ke2v.jpg



Mein Fazit:
Die oberen Lux-Angaben werden der SSC P4 nicht gerecht. Sie ist der klare Gewinner, wenn es darum geht, Waldwege, Innenräume und Keller zu beleuchten. Die Reichweite liegt irgendwo zwischen 30 m und 50 m, so dass man diese Lampenkombination auch ans Fahrrad klemmen könnte. Es ist schade, dass man die C2 nicht von Haus aus mit einer SSC P4 kaufen kann.
Zur Kombination aus Cree-LED und C2 ist eigentlich schon genug gesagt worden. Die R2 macht ihren Job ganz gut. Der Sidespill ist sogar heller als der der P4. Die R2 macht die Ultrafire C2 jedoch mehr zum Thrower.

Viele Grüße

Packesel
 
Schöner Vergleich!:super: Man sieht vor allem sehr deutlich, daß die Ausgewogenheit des beam mit der SSC P4 erheblich besser als mit der Cree XR-E ist. Schade, daß es so wenig Lampen mit P4 gibt, auch Liteflux ist ja wieder auf Cree gewechselt (was sich auch sofort im quasi abbrennenden überhellen Hotspot bemerkbar macht).
 
Schade, daß es so wenig Lampen mit P4 gibt, auch Liteflux ist ja wieder auf Cree gewechselt (was sich auch sofort im quasi abbrennenden überhellen Hotspot bemerkbar macht).

Vielleicht liegt das daran, dass man die Qualität einer SSC P4 nicht mit Zahlen bewerten kann. Auf dem Papier liefert sie zunächst einmal deutlich weniger Licht (Throw @ 1m). Sowas lässt sich wahrscheinlich nicht so gut vermarkten.
 
Das kann natürlich sein. Dabei ist - zumindest für mich - der throw wesentlich nebensächlicher. Es ist zwar schön, ein oder zwei Lampen mit gutem throw zu haben für die "Fernsicht", aber in den allermeisten Fällen leuchte ich mit einer Lampe den absoluten Nahbereich bis ca. 10m aus. Und da mag ich diesen überhellen Hotspot überhaupt gar nicht - der blendet dann nur, während man die Nebenbereiche als zu dunkel empfindet.
 
Hallo zusammen, ich habe mir am 26.12. diese C2 http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15874 bestellt. Heute kam sie schon an!!! ;)
Nach dem auspacken musste ich erstmal mit einem Pinsel und einem Taschentuch alles gründlich säubern, sie kam ziemlich verdreckt zu mir. Danach nen 18650 rein und los gehts. Ich bin ehrlich erstaunt über die Leistung der C2, bei dem Preis! So, anbei noch ein paar Fotos.
 
Hallo Nasenbär,

mein einziger Kritikpunkt an der C2 ist der Reflektor, weil ich lieber einen SMO-Reflektor hätte. Man hat nicht mal die Möglichkeit, dies mal auszuprobieren.
Der große Vorteil ist jedoch: Die C2 ist extrem robust. Eine von meinen ist heute mal wieder aus ca. 1,50 m Höhe auf den Asphalt gekracht und leuchtete auf dem Boden fleißig weiter. Sollte dennoch die Glasscheibe brechen, gibt es günstigen Ersatz bei DX und KD.

Viele Grüße

Packesel
 
Hallo,

gestern Abend ist etwas weniger Schönes passiert. Beim abendlichen Spaziergang mit unserem Hund habe ich Ärger von meiner Frau bekommen, weil meine Ultrafire C2 ständig geblinkt hat (Stroboskop, SOS). Heute habe ich dann diese Treiber eingebaut:
neuer Treiber

Mode A ist genau das, was ich (bzw. meine Frau) will: Low, Mid, High.
Mode B entspricht dem "alten" Treiber; Mode C blinkt rhythmisch zur Diskomusik... wer's braucht... :argw:
 
Dann pass aber auf, dass deine Frau nicht versehentlich zwischen der dritten und fünften Sekunde auf Low (nach dem Blinken) die Lampe auschaltet. Dann möchte ich sie nicht über die vielen Stroboskop, Beacon, Standby und sonstigen Blinkmodi der nächsten Gruppe schimpfen hören. :irre: (die Gruppen sind anders angeordnet: A.C.B)
 
Wenn sie eine Lampe braucht, bekommt sie die VB-16. :cool: Alles, was potenziell blinken könnte, ist nicht ganz ihr Fall. Na ja, das Geblinke hat mich auch genervt. :argw:
 
Hallo miteinander, ich bin jetzt auch stolzer Besitzer einer Cree und zwar habe ich mir die

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.17401
UltraFire U4-MCU Cree Q5-WC 3-Mode 230-Lumen

zugelegt. Kam 15 Tage nach der Bestellung ohne Zolldurchlauf per Einschreiben an. Was soll ich sagen, bis dahin kannte ich nur Baumarkt LEDs, ich finde ich die Lichtleistung gigantisch. Die Lampe ist sehr sauber verarbeitet und wirkt in keinster Weise billig, wie ich gelesen habe, soll sie sogar geregelt sein. Ich habe sie mit drei AAA 850 Nonames Akkus bestückt und sie hat ca. 1 Stunde mit voller Helligkeit geleuchet, danach weitere 2 Stunden mit langsam abnehmender Helligkeit. Du Lampe wurde zu keinem Zeitpunkt auch nur warm.

Für 17 Euro eine Top-Lampe.
 
Hallo!

Ich traue mich langsam in den Bereich der Löterei hinein... :hehe:

Habe heute eine R2 LED von DX in meine C2 Cree Version gebaut. Stolz wie Oskar bin ich auch der Meinung, dass es schon ein wenig heller ist.
Zuerst hatte ich ein Donuthole auf ca. 30-40cm. Durch vorsichtiges Erweitern der LED Öffnung im Reflektor habe jetzt kein Donuthole mehr.

Einen Treiber habe ich nicht gewechselt.

Das würde ich aber auch gerne noch versuchen.

Heinz hat den DX sku.1885 vorgeschlagen, bringt der was?

Ist das rauslösen der Pil einfach???

Gruß

Max
 
Hallo Max,

seit der Vorstellung der Lampe ist einige Zeit vergangen....

Diese C2 in HAIII Ausführung ist immer noch ein Geheimtipp, wenn es um ordentlichen Throw und viel Licht, bei solider Verarbeitung geht.


Als Treiber empfehle ich mittlerweile einen Zweistufen Treiber, der leider erneut "überarbeitet" wurde.
Was aktuell geliefert wird, kann ich demnächst sagen, wenn weitere Treiber bei mir eingetroffen sind.
Die erste Version hatte leichtes PWM Flicker auf low, die zweite Version hat nicht mehr geflimmert, während die nächste Variante wieder flimmerte.
Das PWM Flimmern ist aber gerade noch erträglich, so dass ich weiterhin zum Zweistufentreiber rate.

Die Pill ist super einfach zu lösen, sie ist geschraubt.



Heinz
 
Hallo Heinz,

die C2 ist immer noch eine sehr gute und helle Lampe.

Meine Frau trägt Sie im Schichtdienst und ist bestens zufrieden.

Für den Preis, die Leistung und die Mod Möglichkeiten wirklich immer noch eine Alternative für jeden!

Und dabei liegt schon das Problem. Einen Multi Mode Treiber passt nicht in die Verwendung. Frauchen will nur eine Lichtstärke, dann das Hellste was geht! :) Und die Handhabung soll auch bestens sein...
Denke, ich habe Sie richtig erzogen! :)

Wenn Ihre Tests heute Nacht mit der R2 Version genügen, werde ich evt. nichts machen.
Alternativ würde ich mal den SKU 1885 probieren, du warst ja damals damit zufrieden.

Wenn du keinen anderen vorschlagen kannst, bestelle ich mir den heute noch.
Gruß und Dank

Max
 
Hallo Max,

den Treiber kann ich immer noch empfehlen, wenn die Lampe nur mit 18650er Akkus betrieben wird.

Als weitere Optimierung kannst du noch einen forward Cliky einbauen.

Der Jetbeam JETIII passt.

Zum Einbau habe ich den Schalter mit der Kunststoffhülse von Jetbeam zentriert verklebt, was die Montage enorm vereinfacht.
Der Klebstoff muss nichts halten, er verhindert nur, dass der Schalter beim Zusammenbau verrutscht.
Der Retaining Ring der C2 wird weiterhin verwendet, nur habe ich die beiden Bohrungen mit 1,5mm durchgebohrt und den Ring gewendet.



Heinz

Treiber, Gummikappen, Jetbeam Schalter und Retaining Ring
p1010021_cropei23.jpg


Max, wenn du nicht extra in China bestellen willst, sende mir eine Mail, oder PN.
Treiber und Gummikappen kannst du von mir haben, den Schalter brauche ich allerdings selbst,
aber den gibt es im KTL-Store.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schnell was zu dem von Heinz verlinkten 2-Stufen-Treiber,
ich habe ihn am Donnerstag erhalten und habe erstmal blöd geschaut, da der Treiber aussah wie der Hier von kd, allerdings nachdem ich ihn angeschlossen hatte war es doch der Richtige.
Haben wohl die Produktbilder vertauscht oder so.
Zitat aus http://kaidomain.com/UploadFiles/633630917831501250.JPG
633630917831501250.JPG


PWM flimmern, konnte ich noch nicht feststellen, allerdings habe ich ihn auch noch nicht fest in eine TL verbaut.
Mit CR123 Batterien leuchtet er allerdings nicht allzu hell und fängt wenn die Spannung, ich habe 2,8V gemessen, zu weit sinkt das blinken an.


mfg

Edit: Danke für die Infos werde mir den Thred dann mal durchlesen. Jetzt wo ich es lese "works best from 3.5- 4.5 V" lesen sollte mann können. Ich bin blöd (-:
Einen Thread zu LED Treibern insgesmt fände ich auch sehr praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,

kd hat die Produktbilder nicht aktualisiert und liefert jetzt einen Treiber mit verändertem Layout und low Battery Warning.

Dass der Treiber mit 1xCR123 nicht hell macht ist kein Mangel, er ist speziell für 1xLIR ausgelegt.


Zu diesem Treiber und seinen Vorgängern gibt es bereits viele Infos im Thread zur Trustfire TR 801.


Besser wäre es, wenn die Posts zum Treiber in einem eigenen Thread verschoben, oder kopiert würden.
Ob sich das noch sinnvoll machen lässt, ohne die Threads unlesbar zu machen ?



Heinz
 
Zurück