Umzug der Schmiede ins eigene Haus

Oh Mann Arne,
ich weiss gar nicht was ich sagen soll.
Zum Glück ist dir und deiner Familie nichts passiert.
Ich dachte die Regenzeit wäre bei euch jetzt langsam mal vorbei.

Wie geht es für die Obdachlosen weiter?
Gibt es Hilfe vom Staat oder von Organisationen?
Wie steht es um die Ernte?

Ich könnte kotzen, das Nepal soweit entfernt ist.

Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute und halte uns auf dem Laufenden

Sven
 
Namaste

es stimmt, hier lebten mal mehr als 2000 Leute, jetzt sind nur noch 50-100 Leute hier geblieben.

@Sven: naja die Hilfsorganisation sind wir. Hilfe vom Staat....wüsste ich bislang noch nichts. Es gab am ersten Tag ein bisschen Reis für jeden und ein paar Wasserflaschen. Das war aber nur sehr provisorisch und unzureichend. Denn die grossen Folgeprobleme kommen erst noch.
Fast die komplette Reisernte ist weg. Dazu haben alle Bauern ihr Vieh verloren. Die Regenzeit geht noch knapp einen Monat!!!
Die verbliebenden Obdachlosen wohnen nun bei uns, solange der Regen
nicht aufgehört hat.

@Igor: find ich :super:von dir. Sobald es zum Wiederneuaufbau kommt, sollten wir vielleicht mal gemeinsam über eine solche Aktion nachdenken. Es gibt bislang keine Hilfsorganisation, die sich um solche Sachen hier kümmert. Das müsste wenn alles privat ablaufen.


@Alchmist IV: Das mit dem Fass muss ich dann mal ausprobieren.
Durch die Verwüstungen hier, hat es sehr viel Treibholz ins Tal gespült.
So werd ich mal ein bisschen sammeln gehen und in eine Tonne stecken, mal schauen was passiert.



soweit so gut, unsere beiden Schmiede sind auch wieder da. Die beiden haben schon angefangen ein paar Griffe auszuschleifen. Mehr dazu später...

bis dann Arne
 
hallo

wie viele leute spende ich meist einmal im jahr (oft zu weihnachten) fuer einen guten zweck ein paar euronen.

dabei ist es mir jeweils am liebsten wenn das geld NICHT in eine riesige organisation fliesst, sondern direkt ankommt.

einer vom TheKhukuriShop organisierten spendenaktion wuerde ich mich gerne anschliessen.

die spendenaktion koennte z.B. eine messerserie sein, bei welcher vom erloes ein grosser teil den leuten beim aufbau ihrer haeuser zugute kommt oder meinethalben auch ein normales spendenkonto.


--hawky
 
Namaste hawky,

dann lass doch zusammen eine Spendenaktion starten, wo das Geld 100% ankommt und nicht noch in der Verwaltung stecken bleibt.
Wie wir das am besten umsetzen können, müssten wir uns noch überlegen. Ich hab einen Freund der einen Verein hat, der sich schon seit Jahren um den Aufbau Nepals kümmert. Dabei sind alle Ehrenamtliche Mitglieder und finanzieren Projekte aus eigener Tasche.
Ich werd mich wohl mal schnellstens mit ihm in Verbindung setzen, um weiteres zu besprechen. Um weitere Maßnahmen würde ich mich hier direkt vor Ort kümmern. Es müssten dann noch einige Sachen geregelt werden, bevor ein Wiederaufbau losgehen könnte.
Zuvor muss es noch aufhören zu regnen, erst dann kann es hier losgehen. Fänd ich echt :super: wenn wir mit all den Messerfreunden hier ein paar Häuser, Trinkwasserversorgung,.... und Strassen wieder aufbauen könnten.

Arne
 
tach arne :)

eine alternative/ergaenzende idee waere eine verlosung eines (oder mehrerer) deiner messer unter allen spendern ab einer spende > x euro.

somit erreicht man vielleicht viele hier im forum.

dann braeuchte man nur noch ein spendenkonto und jeder soll dann einfach als verwendungszweck seinen FORENNAMEN und das kennwort MESSERFORUM/SPENDE nennen.

PS.: wenn du soweit bist kann man vielleicht auch pitter bitten den link zu diesen thread auf der startseite zu verlinken.


also gutes gelingen,
hawky
 
Hi hawky,

echt gute Idee, ich werd mich melden wenn ich soweit bin und alles vorbereitet hab. Für weitere Ideen und Vorschläge bin ich immer offen.
Wir werden das schon irgendwie hinbekommen.

bis dann

Arne
 
Namaste

wir sind gerade mal wieder dabei ein paar schöne Messerchen fertig zu machen:D.

Habt ihr schon mal so ein Griffmaterial wie auf Bild nr.1 gesehen?
Wisst ihr was das ist?

Auch sind dabei ein paar Khuks mit chirras feritg zu machen(nr.2). Die Klinge geht in Richtung Dheradoone ist bloss ein wenig breiter geworden.

Endlich da!!! Wir haben vor ein paar Tagen unsere Hartholzlieferung bekommen. Endlich können wir mehr Farbe mit ins Spiel bringen(nr.3).
Falls ihr interesse daran habt, eure eigenen Messer mit nepalesischen Hartholz zu beschalen, dann lasst es mich ruhig wissen.

Bild 4-7: Das gute Stück liegt sehr handfreundlich in der Hand. Man kann damit sehr fein arbeiten aber auch mal schön hacken. Falls ihr Details möchtet schick ich die euch, hab es gerade nicht griffbereit.

Bild 8-10: Das eine wird ein Khuk wie in Bild 2. Natürlich mit full-tang, damit auch ja nichts passieren kann. Das andere Messer wird was für den Alltag. Mehr Infos dazu morgen, wenn es weiter ausgeschliffen wurde, ist nämlich noch nicht ganz fertig. Mal schauen, wenn der Griff dran ist, was man dann noch daran verändern kann:D.

bis dann

Arne
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 100
  • 10.jpg
    10.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 85
  • 9.jpg
    9.jpg
    129,6 KB · Aufrufe: 53
  • 8.jpg
    8.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 64
  • 7.jpg
    7.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 94
  • 6.jpg
    6.jpg
    86 KB · Aufrufe: 67
  • 5.jpg
    5.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 78
  • 4.jpg
    4.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 75
  • 3.jpg
    3.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 77
  • 2.jpg
    2.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 134
Namaste,

es gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten von uns aus Nepal.
Wir sind gerade dabei den Messern ein würdiges finish zu verpassen.
Sind bei weitem noch nicht fertig damit, da wir zur Zeit nur zu zweit am arbeiten sind. Der andere Schmied sitzt noch bei seiner Familie in der Region Gorkha und feiert. Vor einigen Tagen war Doshain, das Größte Hindufest und jetzt kommt am 9.11 gleich das nächste. Erst danach wird langsam unsere Mannschafft wieder hier eintreffen.
Trotzalledem haben wir beide hier weitergearbeitet, um euch jetzt mal wieder ein bisschen was zeigen zu können.

An dieser Stelle noch mal vielen Dank an all die, die bei der Entwicklung der neuen Modelle beteiligt waren. FInd ich echt :super: von euch.
Auf das wir noch viele Messer zusammenbastlen werden.

Leider brauchen die Messer noch ein paar Tage bis wir die losschicken, so müsst ihr euch noch ein paar Tage gedulden, kann aber schon sagen, dass warten wird sich lohnen.

Wie auch die Schmiede ist der Sattler auch im "Urlaub" und kommt erst die Tage wieder, denn dann müssen noch die Lederscheiden gemacht werden.

So, jetzt erst mal viel Spass mit den Bildern


Arne
 

Anhänge

  • 10.jpg
    10.jpg
    97,6 KB · Aufrufe: 89
  • 9.jpg
    9.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 93
  • 8.jpg
    8.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 100
  • 7 kleine Messerchen.jpg
    7 kleine Messerchen.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 82
  • 6 panjawall.jpg
    6 panjawall.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 84
  • 5 skinner.jpg
    5 skinner.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 71
  • 4 khuk.jpg
    4 khuk.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 91
  • 3 Haumesser 10+12 inch.jpg
    3 Haumesser 10+12 inch.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 96
  • 2 Dolche.jpg
    2 Dolche.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 113
  • 1 Dolche.jpg
    1 Dolche.jpg
    109,1 KB · Aufrufe: 118
hier noch ein paar mehr Bilder....
 

Anhänge

  • 15.jpg
    15.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 81
  • 14.jpg
    14.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 121
  • 13.jpg
    13.jpg
    102,1 KB · Aufrufe: 83
  • 12.jpg
    12.jpg
    101,7 KB · Aufrufe: 91
  • 11.jpg
    11.jpg
    110,6 KB · Aufrufe: 84
Namaste

Nach langer Zeit gibt es wirklich mal viele Neuigkeiten aus Nepal zu berichten.
Wir haben die letzten Wochen damit verbracht allen Messern ein schönes finish zugeben. Das dauerte doch dann alles länger als geplant, deswegen auch die lange warterei.
Auch haben wir einige neue Werkzeuge und Maschienen aus Dt bekommen, auch waren zwei Bücher dabei(nochmals vielen Dank an Egbert:super:Bücher).
Ich schick euch schon mal ein paar Fotos der neuen Messer mit.
Diese werden allerdings erst in einigen Tagen in Dt. ankommen und sind noch nicht bei uns im Katalog zu finden.


So dann ersteinmal viel Spass mit den Bildern....

viele Grüße aus Nepal

Arne
 

Anhänge

  • 10.jpg
    10.jpg
    71 KB · Aufrufe: 139
  • 9.jpg
    9.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 100
  • 8.jpg
    8.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 146
  • 7.jpg
    7.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 100
  • 6.jpg
    6.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 137
  • 5.jpg
    5.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 117
  • 4.jpg
    4.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 122
  • 3.jpg
    3.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 131
  • 2.jpg
    2.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 153
  • 1.jpg
    1.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
......geht noch weiter....
 

Anhänge

  • 17.jpg
    17.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 82
  • 18.jpg
    18.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 89
  • 19.jpg
    19.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 90
  • 20.jpg
    20.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 144
  • 16.jpg
    16.jpg
    106,7 KB · Aufrufe: 101
  • 15.jpg
    15.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 111
  • 14.jpg
    14.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 130
  • 13.jpg
    13.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 116
  • 12.jpg
    12.jpg
    136,6 KB · Aufrufe: 85
  • 11.jpg
    11.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 135
.....bis später.....
 

Anhänge

  • 27.jpg
    27.jpg
    95 KB · Aufrufe: 164
  • 26.jpg
    26.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 152
  • 25.jpg
    25.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 187
  • 24.jpg
    24.jpg
    117,8 KB · Aufrufe: 209
  • 23.jpg
    23.jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 210
  • 22.jpg
    22.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 198
  • 21.jpg
    21.jpg
    86,9 KB · Aufrufe: 199
Hi!

Einige der neuen Messer gefallen mir ausgesprochen gut:

Die Haumesser mit sanfter Biegung, die wirken wie eine Kombination aus Recurve, Bolo und Khukuri, sind mit ihrer moderaten Krümmung und ihren glatten Griffen für mich als westlichen Anwender hochinteressant: Sie sehen aus, als vereinigten sie die Vorteile von Khukuris bei Winkel der Handhaltung und Auftreffenergie mit großer Allround-Tauglichkeit und der Möglichkeit, sie mit westlichen Anwendungsgewohnheiten einzusetzen. Die Linienführung finde ich ausgesprochen ästhetisch, aber auch ungemein funktionell.
Die häufig bei traditioneller Griffgestaltung angesprochenen Probleme westlicher Anwender mit Griffringen und spitzen Knäufen (s. auch zingzongs Review über Khukuris!) sind hier ausgeräumt...

Die geraden Haumesser wirken archaisch-funktional und sehen so robust aus, als könnte man damit Begrenzungs-Poller in Scheiben hacken :)
Sie erinnern mich an die großen, alten Spalter, die ich oft in Italien gesehen habe. Das sind ja richtige "Bunker-Buster"!

Auch den Dolch finde ich sehr ansprechend - trotz der Ungenauigkeiten bei der handwerklichen Fertigung (oder vielleicht auch ein wenig gerade deshalb). Man sieht den Messern an, daß sie - unter einfachen Bedingungen - in Handarbeit entstanden sind. Das verleiht ihnen allerdings eine individuelle Note und einen Bezug zu ihrer Herkunft, der modernsten Serienprodukten sehr oft fehlt.

Insgesamt spricht mich an den neuen Modellen an, daß sie traditionell entstanden sind (handgeschmiedet, aus traditionell verfügbaren Materialien hergestellt), über die gewohnten nepalesischen Formen hinaus aber auch andere Gestaltungsmöglichkeiten "erkunden" und damit dem westlichen Anwender die Möglichkeit geben, den Reiz tradioneller Schmiedekunst mit einer Gestaltung verbunden zu finden, die hiesigen Anwendungsgewohnheiten eher entspricht.

Schauen wir mal, wie die "Kurse" für die Messer liegen werden, ich bin jedenfalls sehr neugierig darauf, mal so ein gebogenes oder gerades Haumesser zu schwingen!

Beste Grüße (auch nach Nepal)!

Micha
 
Hi Micha,

Die geraden Haumesser wirken archaisch-funktional und sehen so robust aus, als könnte man damit Begrenzungs-Poller in Scheiben hacken :)
Sie erinnern mich an die großen, alten Spalter, die ich oft in Italien gesehen habe. Das sind ja richtige "Bunker-Buster"!

Dann lass mal loslegen:D und ein bisschen spalten:irre:.

Auch den Dolch finde ich sehr ansprechend - trotz der Ungenauigkeiten bei der handwerklichen Fertigung (oder vielleicht auch ein wenig gerade deshalb). Man sieht den Messern an, daß sie - unter einfachen Bedingungen - in Handarbeit entstanden sind. Das verleiht ihnen allerdings eine individuelle Note und einen Bezug zu ihrer Herkunft, der modernsten Serienprodukten sehr oft fehlt.

Stimmt, gerade bei Dolchen ist es wirklich sehr schwierig mit den vorhandenen Werkzeugen und Maschienen zu arbeiten.
Da ist es schon wesentlich einfacher für die Schmiede ihre gewohnte
Khukuriform herzustellen. Es bedarf noch ein bisschen Zeit, damit man sich hier an die westlichen Designs gewöhnt.

Schauen wir mal, wie die "Kurse" für die Messer liegen werden, ich bin jedenfalls sehr neugierig darauf, mal so ein gebogenes oder gerades Haumesser zu schwingen!

Nur noch ein bisschen Geduld....


Auch sind wir gerade dabei die komplette Homepage neu Aufzubauen, das wird allerdings noch ein nisschen dauern. Falls ihr trotzdem schon mal ein paar mehr Infos zu den Messern haben möchtet, schreibt es einfach.

Beste Grüße aus Nepal

Arne
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das sieht doch mal gut aus.
Auch mir gefallen die beiden Haumesser super und ich brenne darauf,
die Teile auszuprobieren. (Mein Sohn übrigens auch)
 
Also, das sieht doch mal gut aus.
Auch mir gefallen die beiden Haumesser super und ich brenne darauf,
die Teile auszuprobieren. (Mein Sohn übrigens auch)

Ich hoffe, dass von eurem Garten noch was übrig bleiben wird:D.
Dann kann es ja mitte nächster Woche endlich losgehen.

viele Grüße, auch an deinen Sohn

Arne
 
Klasse Messer, Arne
Aber was sind das für Fische? Etwa getarnte Messer, dann laß doch mal die Klingen dazu sehen.
Egbert
 
Klasse Messer, Arne
Aber was sind das für Fische? Etwa getarnte Messer, dann laß doch mal die Klingen dazu sehen.
Egbert

Namaste Egbert,

und nun die Klingen von unserer undercover-Fisch-Messer-Serie:hehe:
Die Klingenlänge beträgt ca. 12-14cm.
Mehr dazu gibts in den nächsten Tagen auf der Homepage.

Bis dann

Arne
 

Anhänge

  • 18.2.jpg
    18.2.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 114
  • 19.4.jpg
    19.4.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 93
  • 20.2.jpg
    20.2.jpg
    85,5 KB · Aufrufe: 83
  • 23.2.jpg
    23.2.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 85
Sorry Arne,
habe ich doch Deine Antwort glatt übersehen.
Diese Idee finde ich sehr gut. Direkt Wohnzimmertauglich:D.
Das ultimative Souvenir aus Nepal. Du solltest Dir das schützen lassen!
Gruß Egbert
 
Zurück