Besserbissen
Premium Mitglied gewerblich
- Beiträge
- 1.747
Mir geht es eher darum, das Potential eines Messers auszunutzen. Ich brauche ja keine Spikes unter den Schuhen, wenn ich die 100m in 20 Sekunden laufe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@güNef
Bei täglichem kochen zuhause hat man wohl genug Expertise, weil dann werden auch 26 Kochmesser irgendwann mal stumpf. Bei z.B: 26 Shirogami Kochmessern zuhause würde ich jedes Messer durschnittlich 2 mal im Jahr schärfen müssen das ist ja nicht wenig.
Aber immer schön auf den Schlips getreten fühlen....![]()
Grüße Wastl.
Bei Dia-Platten ist die Gefahr groß, dass durch zu hohen Druck die Diamanten herausgerissen werden. Im Prinzip sollte man mit so wenig Durck wie möglich arbeiten, sonst verschleißen die Platten sehr schnell.Die Diamantscheibe hat bei mir keine 8 Messer gehalten.
Die Standard DMT hat eine Körnung von 420.Gibt es eine Aussage über die Körnung der beiden Dia-Scheiben bei Horl?
Die werden von DMT hergestellt? Die Körnungen sind ja ziemlich dicht beisammen und es ist eher ungewöhnlich von so grob dann auf die feine Korund-Scheibe zu gehen.Die Standard DMT hat eine Körnung von 420.
Da bin ich voll bei Dir.....MMn würde 320 / 600 Dia und dann 1000 Korund/Keramik mehr Sinn für klassische Küchenmesser ergeben.
Keine harten. Ein einfaches Zwilling chin Kochmesser und 6 Wüsthoff Classic Icon. Mit einem Billigmesser habe ich habe ich mich zuerst eingeübt und den Horl eingefahren.Welche Messer hast Du den mit dem Horl geschärft, dass Du direkt die Diamantscheibe verheizt hast?
Das war ja das Horl Prinzip, dass mich zu Kaufen überzeugte. Auch hält die Magnetlehre nicht, wenn breite Messer zu kräftig gedrückt werden.Bei Dia-Platten ist die Gefahr groß, dass durch zu hohen Druck die Diamanten herausgerissen werden. Im Prinzip sollte man mit so wenig Durck wie möglich arbeiten, sonst verschleißen die Platten sehr schnell.
Darum habe ich ja den 2. Horl mit den Korundscheiben. Mal einen Strich zur Kontrolle der Diamantscheibenarbeit. Ansonsten reichen ca. 10 Hübe mit der Korungscheibe blau und dann nochmal 10 Hübe mit der weißen Scheibe. Deren Haltbarkeit moniere ich ja auch nicht.Ein anderes Problem ist, dass oft zu feine Schleifmitteln ausgewählt werden. Wenn ich beispielsweise mit der Korund-Scheibe versuche, den Winkel der Schneidfase eines Messers zu ändern, hält die Scheibe nicht einmal 1 Messer.
Hast du die Diamant-Scheiben denn reklamiert?Keine harten. Ein einfaches Zwilling chin Kochmesser und 6 Wüsthoff Classic Icon. Mit einem Billigmesser habe ich habe ich mich zuerst eingeübt und den Horl eingefahren.