Verartzten von schnittwunden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also wenn ich auf drängen von freunden und familienmitgliedern ausnahmsweise meine verletzungen desinfiziere, benutz ich auch alles was rumsteht..:D
in gebrauch bisher: desinfektionsalkohol, merfen (ist übrigens hg-haltig), wasserstoffperoxid, pflaumenschnaps :irre:

die besten ergebnisse habe ich bis jetzt jedoch mit wasserstoffperoxid erhalten. (wunde, trotz beachtlicher grösse, innerhalb von 5 tagen faktisch verheilt) und ausserdem blubbert das so schöön :D:D:D
 
Original geschrieben von Becks
Solltest Du also einem Freund freundlicherweise ein Desinfektionsmittel verabreichen und er darauf allergisch reagieren bist Du gesetzlich wegen Körperverletzung dran.

Käse. Wo hast du das den her? :irre:
 
H2O2 wird durch frisches Blut in H20+O2 gespalten -beliebter Versuch im Chemiepraktikum. Das freiwerdende O2 blubbert und schäumt mächtig.
 
Original geschrieben von sgian achlais
Käse. Wo hast du das den her? :irre:

Gut, dann eben ausführlich:

Die meisten Medikamente sind verschreibungspflichtig, d.h. Du brauchst ein ärztliches Rezept dafür. Manche Medikamente kannst Du rezeptfrei in der Apotheke kaufen ("apothekenpflichtig"). Für beide Medikamentenarten gilt: Du darfst sie legal NUR bei Dir selbst anwenden, Du darfst sie keinem Patienten "verordnen", das ist Sache eines Arztes. Auch die Weitergabe von rezeptfreien Medikamenten ist nicht legal - schließlich bist Du keine Apotheke.

Legal ist dieses Vorgehen nur wenn sich alle Teilnehmer (wichtig vor allem für organisierte Reisegruppen) die Liste der Medikamente von ihrem Hausarzt absegnen lassen, evtl. ergänzt um persönliche Anmerkungen wie etwa "Darf kein Penicillin V einnehmen".

Und wenn ich doch ein Medikament verabreiche ?
Gesunder menschenverstand, gute Freundschaft und der Zugzwang in Notsituationen verleiten Dich eventuell dennoch dazu, einem Tourenkollegen im ernstfall ein Medikament zu geben - illegal. Du solltest wissen daß dieses Vorgehen eine Körperverletzung darstellt (auch wenn Du damit sein leben rettest). Ob Erfolg oder nicht, eine Anklage gegen Dich ist möglich - so hart muß man's leider sehen.

Aus: Erste Hilfe Outdoor, Kapitel 6 der Outdoorschule Süd, geschrieben von P.Oster (
Lehramtsreferandar, Rettungsassistent, Wilderness Emergency Medical Technician).

Alex
 
Zum Glück gibt es ja übergesetzlichen Notstand! Und wenn man was nicht tut, dann ist es halt unterlassene Hilfeleistung.
 
Ich behaupte gar nicht daß das Gesetz sinnvoll ist, aber leider haben die juristischen Kaputtnicks vor Gericht überhaupt kein Verständnis für reale Probleme. Und dennoch sollte man sowas wissen, denn da kann man böse reingeritten werden, und das mit Absicht.

Alex
 
JEDER medizinische "Eingriff" ist Körperverletzung.

Deswegen muß der Patient auch zustimmen. Nur wenn er zustimmt, geht die Körperverletzung "straffrei" aus. Da ich nicht annehme, daß der Freund, den du "behandelst", gegen seinen Willen "behandelt" wird, erfüllt das den selben "Tatbestand".

Der Autor des Buches muß das, was du zitiert hast, in das Buch hineinschreiben, weil er verständlicherweise Angst hat, sonst "für Behandlungsfehler haftbar" gemacht zu werden. Das ist eine Sache, die auch in den meisten Medizin-Lehrbüchern gemacht wird.

Hast du schon einmal gehört, daß jemand verurteilt wird, weil ein Freund auf eine Aspirin allergisch reagiert hat? Das Urteil würde ich gerne mal sehen. Recht und Alltag klaffen auch in der Medizin weit auseinander. Daher ist "gesunder Menschenverstand" gefragt.

Servus sgian achlais
(Einer der täglich zig Körperverletzungen begeht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus aktuellem Anlass:
Passt beim Schneiden von Pferdefleisch auf.
Hab mir mit einem scharfen Windmühlen Yatagan beim Gulasch schneiden leicht den Handrücken angeritzt. Trotz Desinfektion und kleinem Pflaster (mußte ja fertig werden) hat sich das entzündet, ist mir in all den Jahren noch nicht passiert, muß also wohl am Fleisch liegen.
P.s. ich hab eigentlich alle Impfungen die man so normal braucht.
Ach ja und geschmeckt hats trotzdem.

Mfg, Mike
 
Verarzten von Schnittwunden

Mmmh, ja das ist so ein leidiges Thema mit den Schnittverletzungen. Hatte schon genug davon. Is nich ganz angenehm, aber mir is aufgefallen, dass man sich mit der Zeit dran gewöhnt. Ich trainiere mit dem Messer und na ja, man ist nicht immer voll bei der Sache. Bei kleinen Schnitten empfehle ich Speichel drauf zu tun. Machen die Tiere genauso...und die Wunde verheilt ziemlich schnell und hinter-
lässt auch keine Narben :hehe:

Aber wie siehts denn eigentlich mit Stichverletzungen aus :confused:

Das was jetzt kommt ist für die martialischeren Zeitgenossen unter uns :haemisch:

Eines Tages saß ich mit meinem besten Freund vor dem Computer und wir sahen eine DVD. Er hatte mir sein brandneues Messer zum angucken und befummeln mitgebracht :lechz:
Tja, das Teil war von united...diese lange schwarze Claw...sehr hübsch...sehr scharf...sehr spitz:glgl: ich kann das genau sagen, denn als ich damit eine meiner üblich Umgreif-Techniken ausprobieren wollte, löste sich das Band der Griffumwiklung (soviel zur Verarbeitung bei United:argw: ) und das Messer gab sich den Gesetzen der Schwerkraft hin...mit 9,81 Metern pro Sekunde zum Quadrat näherte es sich dem Erdmittelpunkt und wurde nur von meinem Oberschenkel gebremst...in dem es dann auch im Knochen stecken blieb...
Es war eine dieser merkwürdig religiösen Erfahrung, bei den man glaubt, dass man gleich die Regenwürmer grüßt :)
Aber na ja, hat kein bisschen weh getan. Es war schon etwas irritierend, als ich das Messer rauszog, war meine Hose etwas rot. Ich stand auf und mein Freund war irgendwie so bleich wie eine weiße Wand. Ich sagte ihm, es sei nur ein Kratzer...ignorierend, dass meine Hose von ihrem Braun, jetzt komplett zu tief rot gewechselt war. Na ja, ich zog die Hose aus...und ein schönes...blutspritzendes Loch starrte mich da an...Weil Panik jetzt sinnlos gewesen wäre...ging ich zur Badewanne...bat meinen Freund einen Gürtel mitzunehmen und wir machten einen Druckverband, der seines Gleichen suchen musste...
Tja, 5 Mintuen Später kam noch ein Freund und weil wir kurz vorher das ganze Blut vom Boden gewischt hatten, bekam der gar nicht mit, das was passiert war. Als ich humpelte, meinte ich auf seine Frage, was passiert sei, ich hätte mir den Zeh gestoßen...
Es tat eigentlich kaum weh. Am Abend kamen meine Eltern, lösten den Druckverband und na ja, ihr Gesicht zu sehen...:teuflisch ´das wars wert. Die Wunde wurde leicht desinfieziert und es kam ein sehr großes Pflaster samt verband dran. Die Wunde war 2,5 cm lang und ziehmlich tief...#

Zum Abschluss kann ich sagen...was einen nicht umbringt, macht einen stark :hehe: und das selbst schlimmste Verletzungen oftmals mit einem einfachen Druckverband und nem großen Pflaster versorgt werden können...
Daraus lernen wir...wer seine Messer liebt, der sollte sie nicht nur schärfen und pflegen können, sondern er sollte auch ein Pflaster zu hause haben, dass mindestens so breit ist, wie sein größtes Messer hoch ist.,..

Unsere Gliedmaßen danken es uns :super:
 
Hi Neutralizer

Das hätte auch ganz böse ausgehen könne. Erstens sollte man nicht bei Stichwunden und Pfählungen den Fremdkörper entfernen, weil dieser eine Korkenfunktion erfüllen kann. Und zweitens sitzt beim Oberschenkel eine ziemlich große Hohlvene...Wenn die verletzt worden währe, hast du schneller als dir Lieb ist weniger Vino Rosso im Body. :)

Grüße Bany
 
Jepp, dass weiß ich. Problem bei der Sache war, dass das Messer umzukippen drohte, heißt, dass es mir den oberschenkel hätte aufreißen können bis zum geht nicht mehr. das rausziehen resultierte aus nem zu hastigem "Grabsch nach Messer, bevor umfällt" Reflex.
Die Vene habe ich um 1 cm verfehlt. :)
 
Zum Thema Sekundenkleber (irgendwo auf Spiegel.de gefunden)

"Stimmt es eigentlich, dass Sekundenkleber sogar Nervenfasern verbindet?

Ja. Bereits kurz nach der Markteinführung des neuen Superklebers im Jahre 1958 unter dem Handelsnamen Eastman beantragte die gleichnamige Firma die Zulassung des Klebers für medizinische Zwecke. Fortan zogen Ärzte bei oberflächlichen Schnittwunden oder kleineren Operationen immer öfter den Kleber der Nadel oder Klammer vor. Heute lassen sich auf diese Weise sogar feinste Nervenfasern neurochirurgisch miteinander verbinden.

Sekundenkleber bestehen aus Cyanacrylat, eine klare Flüssigkeit, die unter sanftem Druck in Sekundenschnelle fest wird. Um diese rasante chemische Kettenreaktion auszulösen, genügt ein wenig Luftfeuchtigkeit. In der Medizin fällt der Klebstoff mit der Wundheilung nach wenigen Tagen ab, ohne zusätzliche Narben zu hinterlassen."
 
Sehnenverletzung nicht übersehen

Hallo,
der thread ist ja schon alt, aber ich wollte noch einen Aspekt bei Schnittverletzung beleuchten, der bis jetzt in diesem umfangreichen ;) thread noch nicht angesprochen wurde:
vor vier Monaten wollte ich den Sicherungsring von meinem Opinel (Kohlenstoffstahl, sehr feine Schneide :haemisch: ) etwas lockern, bin leider abgerutscht und habe mich auf der Oberseite des rechten Zeigefinger geschnitten (mittleres Fingerglied). Nicht tief (ist ja nicht viel dran an der Oberseite eines Fingers), ca. 1,5 cm lang, hat ordentlich geblutet.
Die Wunde wollte ich einfach "Pflastern", meine Frau meinte, ich sollte doch besser in die Unfallambulanz (war Ostersamstag Abend).
War auch gut so, denn dort haben die erst Mal verschiedenes geprüft: Gefühl (wegen evtl. Nervenverletzung) und Beweglichkeit (Beugen und Strecken des Fingers gegen einen Widerstand). Und siehe da, es wurde festgestellt, dass die Strecksehne des Fingers glatt durchgeschnitten war. Wurde gleich operiert, danach sechs Wochen ruhiggestellt.
Ich hatte vorher nichts gemerkt (aber wegen des Schnitts auch nicht viel "Bewegungsübungen" :lechz: mit dem Finger gemacht).

Und die Moral von der Geschichte? Siehe Titel.

Gruß
Martin
 
Hallo,

ich habe mich mal mit einer Glasscherbe am Oberschenkel geschnitten (keine Ahnung wie :confused: ). Das Resultat war eine kaputte Hose und eine 4 cm lange, klaffende Schnittwunde, in der man das Fettgewebe erkennen konnte :haemisch: . Ich habe mir einen Druckverband angelegt und war zufrieden damit. Als es nach ca. 5 Stunden immernoch stark geblutet hat, habe ich mich überreden lassen, ins Krankenhaus zu fahren. Und das war eine gute Entscheidung, denn der Arzt in der Ambulanz hat mir gesagt, dass man nach mehr als sechs Stunden nicht mehr nähen könne :staun: .

Die Wunde wurde mit vier Stichen genäht. Das schlimmste an der ganzen Sache war aber ein Aufkleber in DIN-A6 Größe, der über die Wunde geklebt wurde. Es hat mich viel Überwindung gekostet den zu entfernen. Die Fäden habe ich mir auch selbst gezogen :hehe: .

MfG
Thomas
 
Malou schrieb:
...dass die Strecksehne des Fingers glatt durchgeschnitten war. Wurde gleich operiert, danach sechs Wochen ruhiggestellt.
Ich hatte vorher nichts gemerkt (aber wegen des Schnitts auch nicht viel "Bewegungsübungen" :lechz: mit dem Finger gemacht).

Und die Moral von der Geschichte? Siehe Titel.

Gruß
Martin

Ungefähr zur gleichen Zeit habe ich das auch geschafft. Statt bei der Gartenarbeit ne Astschere zu holen wollte ich kleinere Äste mit meinem Benchmade Ares abschneiden. Weil ich an einen Ast nicht von unten dran kam hab ich ihn von oben, zum Körper hin abgeschnitten. (jaja, ist mir klar, selbst schuld.) Die Klinge ging durch den Ast wie durch Butter und direkt über dem ersten Glied in den Zeigefinder der rechten Hand. Mir war zum Glück sofort klar, dass das genäht werden muß. Ich hab auf dem Weg ins Krankenhaus vorsichtig versucht den Finger zu bewegen und es ging. Trotzdem hab ich vor Ort erfahren, dass die Strecksehne bis auf ein paar Fasern durch war. War nett zu sehen, wie die erst die Sehne, dann die Sehnenscheide und dann die Haut genäht haben. Ich hatte zum Glück nur eine Woche Gipsschiene und den Rest der Zeit ne vier-Finger-Kunststoffschiene die ich zwei mal am Tag zum Bewegen der anderen Finger abnehmen durfte.
Deshalb: Bei tieferen Schnittwunden am Finger sollte jeder der sich nicht sehr genau auskennt zum Arzt gehen. Ein steifer Finger ist kein Spaß, erst recht nicht, wenn man selbst dran rumgedoktort hat. Ich könnte mir vorstellen, dass Versicherungen bei Behinderungen die aus so einer Selbstverarztung resultieren schnell auf stur stellen.

Gruß, Chrisse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück