Viel Design, saubere Fertigung, milde Preise

Viele Behauptungen, die Du da locker raushaust.

Behauptungen? Nee, das ist die Realität heute.

Für wie wahrscheinlich hältst Du denn die Durchsetzung einer 100% veganen Ernährung der Weltbevölkerung ???
Für wie wahrscheinlich hältst Du die Abschaffung der Globalisierung ???
Für wie wahrscheinlich hältst Du die rein regionale Versorgung an den Gütern, die man zum Leben benötigt ???
Für wie wahrscheinlich hältst Du ein Einlenken der Finanzmärkte zu Lasten von Profit ???

Es gibt auch Menschen, die nie dazulernen - egal wie alt sie werden ...

Völlig richtig, deswegen ist diese Welt ja so kaputt - es hilft nicht, wenn Du nur noch wenige Messer kaufst, es hilft auch nicht, wenn ich weiterhin weitgehend CO²-Neutral lebe, es würde nur helfen, wenn 100% dieser Weltbevölkerung umdenken würde - und das ist eher unrealistisch - leider.
 
das ist nicht die Realität, sondern dein selbstmitleidiges, zynisches Aneinaderreihen von Entschuldigungen.

Deine Meinung akzeptiere ich, teile sie aber nicht.

Entschuldigungen? So ein Quatsch. Wofür soll ich mich entschuldigen wollen? Du versuchst hier den Kontext zu verdrehen - nur weil ich erkläre, was in dieser Welt so massiv falsch läuft entschuldige ich doch nicht das Konsumverhalten und die Finanzpolitik der Menschen und Länder. Der Knackpunkt ist klar der, dass es eine feste Menge an Kapital auf dieser Erdkugel gibt - und wenn Reichtum bei wenigen wächst, dann generiert das automatisch Armut bei vielen. Und dabei geht es jetzt nicht mal um günstige Messer aus China - um Messer geht es in diesem Thread schon lange nicht mehr - leider.

Die Realität, die ich beschrieben habe, ist schlicht und ergreifend diese kaputte Welt in der wir leben, die Welt, die es nicht schafft alle Menschen zu ernähren (obwohl sie es könnte), diese Welt, wo Nordseekrabben nach Tunesien und zurück gekarrt werden zum Pulen, wo globaler Handel Massen an Geld generiert, wo Billiarden an Schiffstonnagen per Schweröldampfern transportiert werden, wo Menschen in vielen Ländern Kriege erleben und so weiter und so fort.

.... und falls Du Leuten, die in China ein Messer bestellen weil es denen gefällt, kategorisch eine moralisch bedenkliche Einstellung unterstellen willst - irgendwo musst Du ja "selbstmitleidiges" und "zynisches" missverstanden haben - dann muss sich ja nicht jeder diesen Schuh auch anziehen. Wie gesagt - Deine Meinung akzeptiere ich, teile sie aber nicht.
 
Und keine davon wird von meinen Kindern akzeptiert.

peinlich
Du weißt hoffentlich schon, dass noch schlimmer als der linear zunehmende Faktor "Messer kaufen" für die Umwelt, der exponentiell zunehmende Faktor "Kinder kriegen", mit Exponent größer Null ist.
Genau genommen ist letzterer sogar der eigentliche Grund für die ganzen Probleme die wir haben.
Wenn wir jetzt schon anfangen die Rettung der Welt zu besprechen sollten wir auch konsequent sein.

Ich will niemanden Kinder kriegen madig machen. Kinder können ein Quell großer Freude sein.
Aber sofern jemandem Klimaschutz wichtig ist sollte dieser Person die Folgen all ihres Handelns schon bewusst sein.
Und da sind Kinder echt nicht nett für die Umwelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du weißt hoffentlich schon, dass noch schlimmer als der linear zunehmende Faktor "Messer kaufen" für die Umwelt, der exponentiell zunehmende Faktor "Kinder kriegen", mit Exponent größer Null ist.
Genau genommen ist letzterer sogar der eigentliche Grund für die ganzen Probleme die wir haben.

Vielleicht hier mal reinschauen ...

R'n'R
 
Servus,

das driftet immer ab, wenn China damit zu tun hat. :unsure:

Aber sofern jemandem Klimaschutz wichtig ist sollte dieser Person die Folgen all ihres Handelns schon bewusst sein.
Und da sind Kinder echt nicht nett für die Umwelt.

Das finde ich mal lustig. Ich hatte zuletzt eine Diskussion mit einer kinderlosen Arbeitskollegin, in fortgeschrittenem Alter, die partout nicht einsehen wollte, warum Kolleginnen mit Kindern was Urlaube und die Kombination an freien Tagen betrifft, um jede Minute kämpfen, vor allem die Alleinerzieher.

Nun, liebe Kollegin, so sagte ich, du hast dir, durch deinen kinderlosen Haushalt pro Kind ca.120.000,- Euro in deinem Leben erspart, hast ein hübsches Haus und ein tolles Auto, frei verfügbare Freizeit und deine jährlichen Urlaube, aber dein Beitrag zum Generationenvertrag erschöpft sich im zähneknirschenden bezahlen deiner gesetzlichen Pensionsbeiträge, diese leiste ich auch, nur habe ich weit über 200.000,- nicht in ein Leben mit allen Annehmlichkeiten investiert, sondern in die Erziehung und das aufwachsen meine Tochter und meine Enkeltöchter und tue es noch, was Aufgrund des Aufbaues und Struktur unserer Gesellschaft deine und meine Pension sichern wird. :rolleyes:

Ich denke, das läuft hier aus dem Ruder, wenn hier ganze gesellschaftliche Grundstrukturen und deren Austrocknung nicht bedacht werden. Eines bedingt in unserer Gesellschaft immer das andere, abkoppeln klappt nicht. Die Folgen und Kollateralschäden in alle Richtungen müssen immer bedacht werden, bevor man zu radikalen Maßnahmen greift.

Gruß, güNef
 
Für wie wahrscheinlich hältst Du denn die Durchsetzung einer 100% veganen Ernährung der Weltbevölkerung ???
Für wie wahrscheinlich hältst Du die Abschaffung der Globalisierung ???
Für wie wahrscheinlich hältst Du die rein regionale Versorgung an den Gütern, die man zum Leben benötigt ???
Für wie wahrscheinlich hältst Du ein Einlenken der Finanzmärkte zu Lasten von Profit ???
"Alle sagten: das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und at es einfach gemacht."

Ich verstehe Deine resignierende Sicht auf die Welt und kann sie durchaus nachvollziehen, aber ich hoffe noch darauf, dass die kommenden Generationen tatsächlich noch aus unseren Fehlern lernen können und bestimte Erfahrungen nicht unbedingt selbst machen müssen.
 
aber ich hoffe noch darauf, dass die kommenden Generationen tatsächlich noch aus unseren Fehlern lernen können
Ja, das ist gut. Hoffen geht immer und die nächste Generation kann es vielleicht richten. Ich sehe keine Lösung dieses Problems, ich glaube auch nicht dass die Forumsmitglieder eine Lösung haben und ich glaube schon gar nicht, dass selbst wenn eine Lösung hier generiert werden könnte, dass wir hier die Macht hätten diese Lösungen auch durchzusetzen. Und vermutlich ist das auch gut so.

In einer Demokratie müssen Lösungen immer Mehrheitsfähig sein. Würden Lösungen durchgesetzt ohne von der Mehrheit der Menschen getragen zu werden, dann wäre es Diktatur. Der Vorteil der Diktatur wäre, dass alles viel schneller Umgesetzt werden kann. Aber im Ernst, wer will das schon. Ich auf jeden Fall nicht.
 
@güNef
Im Allgemeinen investieren die Menschen nicht viel Zeit und Geld in Kinder weil sie daran denken unser Rentensystem zu stützen.
Sondern weil sie Kinder gerne haben.
Falls du aus Altruismus der Gesellschaft gegenüber deine Kinder groß gezogen hast bist du die Ausnahme.

Die Entscheidung Kinder zu kriegen war aber nichts destotrotz schlecht für die Umwelt und das Klima.
Auch wenn es als Seiteneffekt die Probleme der Rentenkassen etwas weiter in die Zukunft verschoben hat.

Wie schon gesagt, ich will niemanden den Spaß an seinen Kindern verderben.
Ich bin schließlich selbst kein Engel und hüten mich in aller Regel davor mir irgendein Werturteil zu erlauben.
Nur wenn wir hier wirklich damit Anfangen über einer besseren Welt zu diskutieren, dann finde ich, sollten wir die Diskussion auch konsequent zu Ende denken.
 
In einer Demokratie müssen Lösungen immer Mehrheitsfähig sein. Würden Lösungen durchgesetzt ohne von der Mehrheit der Menschen getragen zu werden, dann wäre es Diktatur. Der Vorteil der Diktatur wäre, dass alles viel schneller Umgesetzt werden kann. Aber im Ernst, wer will das schon. Ich auf jeden Fall nicht.

Nun andersrum "eine Diktatur" wird von jemandem so bezeichnet.
"Die Diktatur" wird sich selbst als eine Demokratie bezeichnen, auch dort wird alles mit "Mehrheit der Stimmen" entschieden.

Die Welt ist alt und ändert sich nur seht langsam. Einige sagen "die Welt ändert sich nicht".
 
Ich denke, das läuft hier aus dem Ruder, wenn hier ganze gesellschaftliche Grundstrukturen und deren Austrocknung nicht bedacht werden.

Vor allem läuft viel aus dem Ruder, wenn was gemeint wird, das nicht belegbar ist-

Ich empfehle zur Erbauung: Gapminder (Man kann auch das Buch von Hans Rosling lesen, "Factfulness" - gibts auf Deutsch)
Was man da lernt: Heute ist vieles besser als früher ;)

Konkret zum "zunehmenden Faktor" Kinderkriegen z.B. auch https://population.un.org/wpp/Download/Probabilistic/Population/

Kann man auch Deutschland hernehmen, ist nämlich überall auf der Welt mehr oder weniger das gleiche: Geschichte: Zahl der Geburten in Deutschland 1834-2010 | Statista
Die Dellen nach dem 1. und 2. Weltkrieg kann man sich ja eher einfach ableiten.
Sprich: Geburtenrate in D war noch vor etwas mehr als 100 Jahren bei über 1,8. Und da hatten die meisten hier schon genug zu essen und sauberes Wasser.
Heute ist sie viel niedriger, weil halt Mann/Frau nen Job wollen. Und das wird halt nix mit 6 Kindern (Familie meines Opas, um 1920), Kita hin oder her.

Was da korreliert sind primär (Zugang zu) Bildung, Sicherung der existentiellen Bedürfnisse, freie Lebensverhältnisse.

Ich seh da jetzt keinen Auftrag, in D weniger Kinder zu kriegen, sondern eher Bildung/Lebensverhältnisse dort zu bessern, wo viele Kinder auch mehr Sicherheit verspricht.

Pitter
 
Hier mein Senf dazu: Durch die zusätzlichen Anbieter aus China hat das Angebot eindeutig zugenommen.

Ja. Und jeder der mich kennt weiss, dass ich auf mechanisch sauber verarbeitete Messer stehe. Und da legen einige Anbieter aus China die Latte schon hoch. Und daran muss sich halt ein Hersteller messen, fertich. Tesla wird auch immer abgestraft wegen der "Spaltmaße" (eh so ein Argument von vorgestern, aber ok). Dann geht das andersrum auch.

Pitter
 
Ich seh da jetzt keinen Auftrag, in D weniger Kinder zu kriegen, sondern eher Bildung/Lebensverhältnisse dort zu bessern, wo viele Kinder auch mehr Sicherheit verspricht.

Pitter

Es ist in DE für viele sehr schwer Eltern in Pflegeheim abzuliefern. Für Eltern ist das schon ein heftiges Schlag.

Man spricht hier von hunderte Jahren Tradition. Die moralische Grundsätze schon bei Judentum sind so: Pflege deine Eltern, dann werden deine Tage auf dieser Erde glücklich.
Die moralischen Grundsätze sind dann unverändert weitergeleitet, die Christen haben die eigentlich vollständig übernommen.
Vor kurzen Ich mit einer Kollegin gesprochen, die muslimisches Glauben hat. Bei der in Land Eltern nicht zu pflegen bedeutet Rauswurf aus der Gesellschaft dort.
Die Grundsätze kam man nicht ändern. Die sind fest- Kinder bedeuten Sicherheit für Eltern und umgekehrt.
 
Die Grundsätze kam man nicht ändern. Die sind fest

Kannst Du ja gerne glauben. Also dass Traditionen unveränderlich sind.
Die Fakten sind anders. Kurz: Wohlstand korreliert umgekehrt zur Geburtenquote. Da ist nix fest, das ist eine Entwicklung, und da stehen halt Zahlen.

Nebenbei, die Entwicklung der Pflegeheimplätze samt der dazugehörigen Industrie spricht auch eher dafür, dass sich da was an der Tradition ändert.

Achso Messer ;) Da gibts auch eine Entwicklung.

Vor zehn Jahren gabs auf der IWA ein paar Stände mit chinesischen Herstellern, deren Produkte ich hier nie gezeigt haben, weil das meiste Designanleihen waren; und die dann auch noch beschissen gemacht.
Bei der letzten IWA war ich lange auf dem Stand von WE Knife. Andere Welt.
Und auf die nächste IWA bin ich gespannt. Schau mer mal. Kennt den thread noch wer: Keine Innovationen aus Deutschland? ;)

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausreichend Pflegeplätze gibt's schon (von elitär bis "normal". Für Soldaten, die alleine geblieben sind, Schwehrverletzten aus damals Sowjetunion wurden Pflegestellen auch in europäischen Ländern organisiert ( in Deutschland auch).
Trotzdem bei Menschen aus meinem Bekanntenkreis ist das immer so, dass die Eltern von Kindern versorgt wurden (unabhängig von Wohlstand). Bis jetzt bleiben die Pflegeheime fast ausschließlich für Kinderlose. Obs sich ändert zeigt die Zukunft. Ich kenne keine Änderungen.
Wiederum sehe ich die Pflegeeinrichtungen bei uns ausschließlich positiv, sonst können mehrere ältere Menschen nicht versorgt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

Trotzdem bei Menschen aus meinem Bekanntenkreis ist das immer so, dass die Eltern von Kindern versorgt wurden (unabhängig von Wohlstand). Bis jetzt bleiben die Pflegeheime fast ausschließlich für Kinderlose.

ich finde den Gedanken von meinen Nachkommen in Alter und Gebrechlichkeit liebevoll versorgt zu werden wundervoll, nur auch ein wenig verklärt. Ist es nicht so, das diese Werte von Generation zu Generation abnehmen, weil die Möglichkeiten den Geburtsort zu verlassen und die Welt in allen Facetten kennenzulernen, heute viel einfacher geworden ist, als früher? Ich würde meinen Leuten keine Last sein wollen, wenn sie nicht mit dem Herzen bei der Sache sind, sondern aus Verpflichtung. Mit dem Gedanken der Versorgung habe ich mein Kind nicht großgezogen, wobei ich gestehe, das der Gedanke ein schöner ist, wenn es aus Zuneigung passiert.

Vom Thema sind wir aber ziemlich weg. ;)

Gruß, güNef
 
Obs sich ändert zeigt die Zukunft. Ich kenne keine Änderungen.

Mei, der Mensch kennt den Zeitraum seines Lebensalter, dazu +/- max 1/2 Generation.

@güNef - klar sind weit weit weg vom Thema, aber auch irgendwie nicht.
Wer darauf beharrt, das bittschön Alles gleich bleiben soll, wie gehabt, hat keine Zukunft. Das gilt individuell, gesellschaftlich und wirtschaftlich. Frag Agfa oder Kodak.

Wenn mir irgendwann irgendein Hersteller klar macht, das er mindestens so Messerballaballa ist, wie Spyderco; und wenn mir dann auch die Messer gefallen; dann werde ich Fan.
Vorher nicht.

Wo der/die/das jenige herkommt, ist mir eher wurscht.

Pitter
 
Servus



ich finde den Gedanken von meinen Nachkommen in Alter und Gebrechlichkeit liebevoll versorgt zu werden wundervoll, nur auch ein wenig verklärt. Ist es nicht so, das diese Werte von Generation zu Generation abnehmen, weil die Möglichkeiten den Geburtsort zu verlassen und die Welt in allen Facetten kennenzulernen, heute viel einfacher geworden ist, als früher? Ich würde meinen Leuten keine Last sein wollen, wenn sie nicht mit dem Herzen bei der Sache sind, sondern aus Verpflichtung.

Gruß, güNef

"ich finde den Gedanken von meinen Nachkommen in Alter und Gebrechlichkeit liebevoll versorgt zu werden wundervoll, nur auch ein wenig verklärt. Ist es nicht so, das diese Werte von Generation zu Generation abnehmen, weil die Möglichkeiten den Geburtsort zu verlassen und die Welt in allen Facetten kennenzulernen, heute viel einfacher geworden ist, als früher?"

Hi, für mich hat die Möglichkeit Weltzusehen Null Wert. Ich reise nur, wenn meine Frau oder Eltern das wollen. Mir machts nur dann Spaß, wenn die daran Spaß haben. (Urlaubs)reisen an sich sind für mich nur anstrengend.

Was Messer aus China angeht'- mir sind da einige Projekte bekannt: z.B. "Assymmetr"- Design aus Russland, Vertiefung in China. Es ist mit Schwierigkeiten trotzdem gut gelungen. Ich schaue an, ob ich die Messer finde.


Продам сет Асимметров за номером 027 разбил сэт - Guns.ru Talks
 
Zurück