Hallo,
ich habe gestern Abend ein bischen auf der Seite von Volker Hollman (www.schwertschmiede.ch) herumgestöbert. Was haltet ihr von seinen Thesen wie z.B.:
"Einen Raffinierstahl kann man nur härten wenn er dünn ist. Bis ca. 4 mm Dicke"
"Die Professionalität mit welcher das japanische Schwert abgehandelt wird, ist einzigartig. Dagegen ist unsere Damaszenerstahlkultur ein trauriger Witz."
"Durch die Nazipropaganda wurde die Herstellung von Schwertern aus modernem Industriestahl in hart- weich Verbund erstmals als traditionelle Schmiedetechnik mit Namen Damaszenerstahl publiziert"
Ich bin doch teilweise sehr verwundert. Herr Hollman behauptet, dass in Europa im Mittelalter nicht "damasziert" (Kombination von harten und weichen Stahlschichten) wurde. Es gibt doch aber zahlreiche Funde von germanischen Schwerten, welche sehr aufwendigen Torsionsdamast enthielten. Diese Funde gibt es auch in der Wikingerzeit bei Schwertern und Lanzen.
Bin ich jetzt total auf dem Holzweg ??? Mir ist schon klar, dass alle Mitelalterlichen Stähle raffiniert wurden. Aber man hat doch trotzdem harten und weichen Raffinierstahl "damsaziert" !?
Grüße
Corin
ich habe gestern Abend ein bischen auf der Seite von Volker Hollman (www.schwertschmiede.ch) herumgestöbert. Was haltet ihr von seinen Thesen wie z.B.:
"Einen Raffinierstahl kann man nur härten wenn er dünn ist. Bis ca. 4 mm Dicke"
"Die Professionalität mit welcher das japanische Schwert abgehandelt wird, ist einzigartig. Dagegen ist unsere Damaszenerstahlkultur ein trauriger Witz."
"Durch die Nazipropaganda wurde die Herstellung von Schwertern aus modernem Industriestahl in hart- weich Verbund erstmals als traditionelle Schmiedetechnik mit Namen Damaszenerstahl publiziert"
Ich bin doch teilweise sehr verwundert. Herr Hollman behauptet, dass in Europa im Mittelalter nicht "damasziert" (Kombination von harten und weichen Stahlschichten) wurde. Es gibt doch aber zahlreiche Funde von germanischen Schwerten, welche sehr aufwendigen Torsionsdamast enthielten. Diese Funde gibt es auch in der Wikingerzeit bei Schwertern und Lanzen.
Bin ich jetzt total auf dem Holzweg ??? Mir ist schon klar, dass alle Mitelalterlichen Stähle raffiniert wurden. Aber man hat doch trotzdem harten und weichen Raffinierstahl "damsaziert" !?
Grüße
Corin