Moin,
angeregt durch diesen Thread habe ich nach Verschlusssystemen gesucht, die sowohl praktikabel sind als auch einigermaßen vernünftig aussehen.
Da ich persönlich Leder-Etuis bevorzuge, sollte es möglichst damit kompatibel sein.
Gestoßen bin ich dann auf ein neu auf dem Markt befindliches System von LOXX mit dem schönen Namen "Anti-Theft", der den angedachten Zweck offenbart:
LOXX Anti Theft Set
Loxx Knöpfe habe ich schon mal verwendet, diese bestehen aus einem kugelförmigen Unterteil und einem Oberteil, dass sich absolut fest mit dem Unterteil verbindet. Die Sperre lässt sich durch Anheben des Oberteils lösen.
Bei dem Anti-Theft System ist das Oberteil so konstruiert, dass es sich nach dem Schließen nicht mehr per Hand lösen lässt. Dazu benötigt man ein spezielles Werkzeug, dass auf das Oberteil aufgesetzt wird und nach Betätigung der Oberseite die Sperre des Knopfes löst (siehe Video unten).
Das funktioniert magnetisch, insofern kann es sein, dass auch mit anderen Werkzeugen oder starken Magneten die Sperre gelöst werden kann, das habe ich bisher nicht testen können.
Die Anschaffung dieses Systems ist relativ teuer und lohnt sich eigentlich nur, wenn man mehrer dieser Knöpfe verbaut (dies funktioniert natürlich auch mit Stoff, Cordura, Canvas etc.). Das Tool wird natürlich nur einmal benötigt und ist universell für dieses System nutzbar.
Mein Etui ist aus mit dünnem Ziegenleder gefütterten Geschirrleder gebaut. Die Lasche, an der das Loxx Oberteil befestigt ist verschließt das Etui so, dass kein Zugriff auf das Messer (oder Multitool) im Inneren möglich ist. Die Lasche habe ich auf der Rückseite als Gürtelschlaufe konstruiert. Die Naht an der Gürtelschlaufe bitte ich gekonnt zu übersehen, ich hatte eigentlich nicht vor, diese wie einen Briefumschlag und als halbes "Haus des Nikolaus" aussehen zu lassen

steirer:
Andere Lösungen sind mit Sicherheit einfacher und günstiger, aber darum ging es mir bei diesem Projekt nicht. Die Grundidee funktioniert anscheinend und ich werde mal schauen, wie und wo ich dieses System noch verwenden werde.
Gruß,
Nick
Video Zur Funktionsweise: