Was für ein Messer habt ihr meistens dabei?

Was für ein Messer tragt Ihr meistens bei Euch?

  • 1a Gewicht unter 100g

    Stimmen: 42 31,8%
  • 1b Gewicht zwischen 100g und 150g

    Stimmen: 61 46,2%
  • 1c Gewicht über 150g

    Stimmen: 22 16,7%
  • 2a Klingenlänge unter 3 Zoll (7,6 cm)

    Stimmen: 26 19,7%
  • 2b Klingenlänge 3 Zoll (7,6cm) bis 4 Zoll (10,2cm)

    Stimmen: 95 72,0%
  • 2c Klingenlänge über 4 Zoll (10,2cm)

    Stimmen: 10 7,6%
  • 3a Schneide glatt

    Stimmen: 98 74,2%
  • 3b Schneide mit (Teil-)Sägezahnung

    Stimmen: 27 20,5%
  • 4a Einsatz eher für leichte Arbeiten (max. Schnitzen u.ä.)

    Stimmen: 98 74,2%
  • 4b Einsatz auch für schwerere Arbeiten (Hauen, Hebeln u.ä.)

    Stimmen: 21 15,9%
  • 5a Preis eher niedrig (damit kein teures Messer abgenutzt wird)

    Stimmen: 28 21,2%
  • 5b Preis eher hoch (denn Messer sind zum Benutzen da)

    Stimmen: 89 67,4%
  • 6a Feststehendes Messer (Fixed)

    Stimmen: 23 17,4%
  • 6b Klappbares Messer (Folder) mit nur einer Klinge

    Stimmen: 101 76,5%
  • 6c Folder mit mehreren Klingen oder anderen Werkzeugen

    Stimmen: 15 11,4%

  • Umfrageteilnehmer
    132
Hallo !

ich habe immer mein BM 710 dabei ist wirklich ein :super: Teil schön leicht gute Handlage schöne Form.:glgl:

Wenn ich mit dem Motorrad unterwegs bin habe ich zusätzlich noch mein Leatherman Wave dabei weil man weiß ja nie es könnte doch auch mal ein Zug "fatzen" dann ist man an einer Zange mit Seidenschneider froh daran sowas dabei zu haben:D

Gruß Thomas
 
Zur Zeit meistens mein BM 942 Osborne, gelegentlich auch durch ein 821 Mini Ascent abgelöst.
Und ein dickes altes Victorinox immer im Rucksack.
 
Ich habe jetzt fast immer mein Trailguide II mit. Es läßt sich so gut tragen und stört nicht...... auch niemand anderen da man die Scheide am Gürtel in die Hosentasche stecken kann!

In ca. 1-2 Wochen mache ich mit meiner kleinen Olympus C-40 Zoom ein 30 sekunden Video. Ja ein kleiner Test des Trailguide II!
Das könnt ihr dann per Email kriegen!
Wer das kurze Video(leider niedrige Qualität/aber immerhin) sofort nach erscheinen sehen möchte, der hinterläßt hier ne Notiz und wird so vorgemerkt :D
 
Mein staendiger Begleiter: Blackjack Small, wenn Outdoors dann ein Trailguide II bone stag, habe die Klinge spiegelpoliert um sie unempfindlicher gegen Korrosion zu machen.
Alternativ ein Integral von Mauser (ja, ich weiss die sind von Boeker gemacht) mit hellen Micarta Griffschalen aus 440 C. Kann die Meinung ueber Boeker sein wie sie will, das ist ein Top Messer. Scharf, stabil, handlich und schoenes Design (IMO).

Gruss,

Marco
 
Ein kleines Victorinox mit Schere und Mini-Schraubenzieher und für's Grobe aller Art einschließlich SV einen "Cold Steel"-Folder (Gunsite Tanto, Night Force und/oder "Vaquero Grande") Die beiden erstgenannten folder mit ca. 10 cm Klingenlänge sind leicht, diskret und flach genug, um auch zum Anzug zu passen. Allzeit bereit !
 
Das Benchmade Mel Parude!
ist nur 63 Gramm leicht und super flach - von innen an die Hose geclipt.
Ein wirklich schönes liner lock.

thorsten
 
Hi!

Nach wie vor habe ich immer mein CRKT M6-13M mit, einfach, weil's mein bestes Messer ist und weil es mir viel bedeutet. Im Dienst wird es ergänzt um einen Leatherman Wave.
Wenn's in die Natur geht, hab' ich meistens noch ein Glock Messer dabei.
 
Meine erste Wahl ist immer mein Spyderco Endura. Es ist leicht, läßt sich sehr bequem am Hosenbund tragen. Hatte es sogar schon in der Badehose dabei. Der tragekomfort ist unübertroffen.
Sonst habe ich ein Cold Steel Voyager XL oder mein Remington Rattlesnake am Mann. Tragen sich ebenfalls sehr gut.
Die Funktionalität ist ebenso absolut einwandfrei!
 
Mittlerweile führe ich ständig ein Böker Large Stockman und ein Opinel Nr. 6 mit mir rum, beide in nicht rostfreier Ausführung. Damit hat das Böker mein Victorinox auf Arbeit ersetzt. Die 3 verschiedenen Klingen sind in diesem Zusammenhang weitaus praktischer als die verschiedenen Funktionen des Soldatenmessers.

Die fehlende Arretierung macht das Messer sogar sicherer als das Opinel, da ich es oft in der größten Hektik zusammenklappen muß, um Kunden zu bedienen, und ich mir die Klinge des Opinel schon öfter in den Finger gejagt hab', weil ich den Ring nicht präzise genug gedreht hatte.

Im Urlaub mag ich auf das Victorinox allerdings nicht verzichten.

Für den Fall, daß ich viele Plastikschnüre zerschneiden muß, nehm' ich zusätzlich noch ein Cold Steel Ready Edge mit zur Arbeit.

Gruß Grat
 
leider KEINS !!!


Warum:

- keine Notwendigkeit in meinem vollständig urbanisiertem/zivilisiertem täglichem Umfeld :(

- die ständigen "Messer=Böse"-Kampagnen der heutigen Journaille haben mich vorsichtig werden lassen :mad:


Einzig der (überschaubar risikolose) Weg zum Altpapiercontainer erfüllt mein messersüchtiges Herz minutenlang mit Glück.

Die eine (vergangene) Woche einer (Mittel-)Schweden-Wildnistour war mit ständiger Begleitung von SPYDERCO POLICE und BASIC #4 seit Langem mal eine Ausnahme von der Regel.

Und in Mittel-Schweden ( Dalarna-Region ) hat noch nicht mal einer komisch geschaut!!!


Beste Grüße

Klaus
 
Hab folgendes dabei:

  • Strider SMF
  • Emerson CQC7 wave
  • Markus Blattner custom neck knife

:D
 
Hallo Leute,
ich lege mich da nie genau fest; ausschlaggebend ist, was ich vor habe. Am Wohlsten fühle ich mich mit dem Vicotorinox Champ und einem Feststehenden mit 8 - 9 Zoll Klingenlänge, Klingenform zwischen Survival- und Kampfmesser, eigenes Design. Nur wenn dies nicht möglich ist, nehme ich z. B. Voyager 5 Zoll glatt (überlege, das 6 Zoll zu kaufen) oder Vaquero Grande 6 Zoll, schon mal stattdessen einen kurzen Integraldolch mit 5 Zoll Klinge. Klappmesser sind m. E. kein wirklicher Ersatz für ein gutes feststehendes. Bei Outdoortouren kommt noch einiges dazu.
 
Nomen est Omen

Ein Gentleman-Folder von Moki ist und bleibt seit Jahren mein liebster Begleiter.
Wunderschön verarbeitet und auch geschlossen sehr handschmeichlerisch, verführt er mich schonmal zum spielen. :lach:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alternierend 2 von den folgenden Handschmeichlern:

MT Socom (das alte)
MT QD Scarab
MOD Mk I Auto

Just to have a few on hands :hehe:
 
Am Schlüsselbund seit Jahren immer ein Mini-Victorinox.

In der Tasche im Büro meist ein kleines Victorinox Standart.

Sonst ein BM Monochrome und gelegtlich ein Ryan Plan B
oder Timberline Mini Pitbull.

Nepomuk
 
Zuletzt bearbeitet:
Laguiole

.........heisst mein treuer Begleiter. Meistens habe ich das Modell mit den Ebenholzgriffschalen in der Tasche. Zur Abwechslung kommt auch dasjenige mit Olivenholzgriffschalen zu Ehren oder das Einhandmesser mit Wacholdergriffschalen. Und auf der Jagd natürlich dasjenige mit Hirschhorn und Flaschenöffner....... :super:
 
Als Handschmeichler und Brotzeitmesser ein Laguiole mit Wacholderholz (das riecht so angenehm).

Für unterwegs ein MOD Hornet, CRKT Seahawk, Benchmade Stryker oder Gerber Guardian.

Für die Wildnis ein Nicker mit Mufflongriff von Daniel Jeremiah Boll oder das SOG Bowie.

Und es sind noch viel zu wenig... :super:

Übrigens: Will einer ein MOD Razorback verkaufen???
sascha.numssen@vsmedien.de
 
mini schweizer am autoschlüssel
bm 732 ares black serrated rechte gesäßtasche
leatherman wave in der aktentasche
momentan gerber lmf in der aktentasche (mit lansky schärfer zum klinge umschleifen - man weiß nie wann es einen überkommt und man schleifen MUSS!!!)
crkt ryan plan b im auto als notfallsmesser
des sind schon ein bisschen wenig - i glaub i werd mir zur sicherheit noch eins einstecken, falls bei einem die klinge abbricht und ich die anderen verliere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, kann ich endlich auch mal was schreiben. :super:

Rechts ein Spyderco "Police" serrated (noch aus gutem, "altem" GIN1-Stahl), links ein CRKT M16-12LE und dann noch ein CRKT K.I.S.S. (1/2 serrated) als Geldklammer. :D

Riddick
 
Zurück