Was für ein Messer habt ihr meistens dabei?

Was für ein Messer tragt Ihr meistens bei Euch?

  • 1a Gewicht unter 100g

    Stimmen: 42 31,8%
  • 1b Gewicht zwischen 100g und 150g

    Stimmen: 61 46,2%
  • 1c Gewicht über 150g

    Stimmen: 22 16,7%
  • 2a Klingenlänge unter 3 Zoll (7,6 cm)

    Stimmen: 26 19,7%
  • 2b Klingenlänge 3 Zoll (7,6cm) bis 4 Zoll (10,2cm)

    Stimmen: 95 72,0%
  • 2c Klingenlänge über 4 Zoll (10,2cm)

    Stimmen: 10 7,6%
  • 3a Schneide glatt

    Stimmen: 98 74,2%
  • 3b Schneide mit (Teil-)Sägezahnung

    Stimmen: 27 20,5%
  • 4a Einsatz eher für leichte Arbeiten (max. Schnitzen u.ä.)

    Stimmen: 98 74,2%
  • 4b Einsatz auch für schwerere Arbeiten (Hauen, Hebeln u.ä.)

    Stimmen: 21 15,9%
  • 5a Preis eher niedrig (damit kein teures Messer abgenutzt wird)

    Stimmen: 28 21,2%
  • 5b Preis eher hoch (denn Messer sind zum Benutzen da)

    Stimmen: 89 67,4%
  • 6a Feststehendes Messer (Fixed)

    Stimmen: 23 17,4%
  • 6b Klappbares Messer (Folder) mit nur einer Klinge

    Stimmen: 101 76,5%
  • 6c Folder mit mehreren Klingen oder anderen Werkzeugen

    Stimmen: 15 11,4%

  • Umfrageteilnehmer
    132
(Fast) Immer dabei mein Gerber Combat Folder. Entweder in der Schnellziehkydex oder in einem schönen Pancakeholster aus Leder rechts am Gürtel.
Als Messer zum Arbeiten in einer der vorderen Hosenaschen entweder ein MT Mini Socom Elite oder ein MOD CQD Mark II.
Und zur Zeit (solange es den Reiz des neuen hat) auf der linken Seite, fast schon vorne am Bauch, am Gürtel mein TACOPS Street Scalpel. :haemisch:

Ach ja, gelegentlich noch einen Garmfighter als Neckknife. :irre:
 
Mein edc ist zur Zeit wieder das CRKT Apache mit Teilwelle.
War zwischenzeitlich von einem Böker Speedlock (an das ich mir einen Clip hab machen lassen) und einem kleinen CRKT M16 plain abgelöst. Bin jetzt aber wieder beim Apachen weil mir bei den anderen beiden die Klinge zu kurz ist (bes bei Lebensmittel schaff isch beim M16 immer den Dreck bis unter die Griffschalen zu bekommen.

Arbeitsbedingt hab ich manchmal zusätzlich einen Letherman Wave dabei.

Beim Wandern kommt das Glock Feldmesser ohne Säge in schwarz zum Einsatz (wobei ich bei dem die Scheide modifiziert habe damits mit einem kräftigen Ruck rausgeht).
 
Guten Tag Kollegen!

Welches Messer ich mir nun an die Hose stecke, entscheide ich spontan oder viel mehr nach Lust und Laune.

Zur Auswahl steht mir ein CRKT M16-14 Military, ein Spy. Delica, ein Vaquero Grande und ein Large Voyager.

Demnächst(hoffe, dass die Messer next week eintreffen) wird meine Sammlung durch das Spy Police, das Buck Strider und den cat dagger aufgestockt. ;)


Mit freundlichen Grüßen


senshi
 
@ Moonknight

Hallo Moonknight,

in einem Deiner letzten Postings hast Du geschrieben, ein ER Nemesis als EDC bei Dir zu haben.

Ich hab mir mit der Suchfunktion schon alles bez. des Nemesis auf diesem Forum rausgesucht; aber die Meinungen gehen von letzter Schrott (Klingenachse schwach) bis zu Superteil.

Nachdem ich jetzt schon auf das Ding spare, möchte ich noch ein paar Meinungen zu dem Ding. Ich weiss, ER ist Ansichtssache, aber als EDC sollte diese Preisklasse schon "seinen Mann stehen".

Danke und lg, Paul
 
Hi,z.Zt.immer ein kleines Fixed mit Damaststeel und Hirschhorn.Gesamtlänge ca.17.cm.Demnächst den Superfolder den U.Hennicke für mich gemacht hat.
Gr.P
 
Leatherman Tool! immer!! :D seit einem 3/4 Jahr ist´s ein Ti-Charge,
davor wars ein Wave.

Gruß
 
Natürlich ein selbstgefertigtes Damastmesser fixed auf der linken SEITE AM Gürtel und für die kleinen Sorgen eine Swisscard in der Geldbörse.
 
WalterH schrieb:
Büro, Anzug: Seki Cut Little Blue Liner Lock (seit 2 Jahren)

Büro, casual und Stadt: BM 690 (seit einem Jahr)

Daheim auf'm Land ;) : Camillus Cuda E.D.C. (seit einem Jahr)

Zwischen den dreien läuft's fast immer ab. Ab und an ist ein Native oder ein Urban Shark oder ein BM 335 oder Mini UDT oder ein Moki oder so was dabei - je nach Lust und Anlass. Aber das ist selten.
Hat sich inzwischen etwas geändert:

Büro, Anzug: Moki Pliant Hirschhorn - hab ich gebraucht gekauft, die Klinge war ziemlich verwatzt. Nach einer kleinen Aufarbeitung ein schöner User. Das Seki kommt auch noch ab und an zum Einsatz.

Auf'm Land und generell in der Jackentasche: CRKT S2 und ab und an das Cuda.

-Walter
 
mein lieblings tragemesser ist das BM 722S. als alternative dazu ab und zu das BM RSK Mk1 von Doug Ritter, wobei ich hier den griff nicht so toll finde wie beim 722S. ich sage absichtlich tragemesser, da ich sie eigentlich nur dabei habe, wenn ich weiss, dass es nicht hart auf hart kommt. ich hab da ein bisschen skrupel - ich find sie einfach zu schön dafür :) meine zwei neuen muss ich mal schauen: BM 630 ist ein bisschen gross (aber super schön und auf jeden fall zu empfehlen). gleiches gilt für mein 960-red, nur nicht zu gross, sonder eher ein bisschen zu klein :)
für die harten sachen muss das herbertz 232912 herhalten - stabil, gute grösse und nicht viel kaput, wenn's mal den geist aufgibt :)
 
Das "Messer", was ich ständig dabei habe, ist das Wave, da ich (wie in einem anderen tread schon gesagt) es (noch) einfach nicht über mich bringe, meine anderen Messer ständig zu benutzen - wird aber noch früher, oder später :rolleyes:
 
Edc

Abhängig von der Bekleidung wie folgt:

Benchmade 806 zu dunkelgrauen oder schwarzen Anzügen, meist Innenbund an der Hüfte rechts, bei helleren Anzügen: Benchmade Monochrome oder manchmal das ganze auch umgekehrt. Hin und wieder auch das WM1 in der Sakko Innentasche (alleine oder zusätzlich). Am Wochenende zu Jeans oder zur Segelkluft (außer es ist der Neopren): abwechselnd wie´s halt grad Spaß macht. Irgendwo dabei meist auch das Leatherman Supertool und wenns ganz dezent sein soll ein Lagioule.

Meine Familie und das restliche Umfeld haben mich bereits für verrückt erklärt aber gewöhnen sich schon langsam daran (und immer öfter höre ich folgendes: "Papa kannst Du mir das schnell abschneiden, Du hast doch sicher eines von Deinen scharfen Messern mit" :D )

Lg, Martin
 
tom72 schrieb:
mini schweizer
bm 732 ares black serrated
leatherman wave in der aktentasche
gerber lmf
crkt ryan plan b im auto als notfallsmesser

Nix ist für die Ewigkeit...

BM 710 - mehr brauchst eigentlich net...

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen
also ich bin in der Beziehung halt ein "kleiner Spinner". :steirer: :steirer: :steirer: :steirer:
Meist trage ich so etwa 5-6 messer bei mir:
Am Gurt ein Tool (Swisstool Spirit oder Leatherman) und ein Folder (Einhandbedinung,Eigenbau).Dann in den Hosentaschen ein Victorinox mit Schere und Säge,ein Besteckmesser von Hartkopf und ein Damastmesser mit Hirschhornschalen ebenfalls von Hartkopf. Dann kommen je nach Lust und Laune halt auch noch mal ein weiteres Teil dazu. Am Wochenende trage ich auch oft noch einen Eigenbaufolder mit Damaststeelklinge und Mammutbeschalung mit.
Grüsse aus der Schweiz
Armin
 
@ Armin

Wie war nochmal die Geschichte mit der Hose die mir Deine Frau erzählt hat? :D
Vergiß auf jedenfall nicht den Gürtel richtig zu zumachen wenn Du Deine Messer bei Dir trägst, Du weißt ja , die Schwerkraft :hmpf:
:D :D :D :D :D :D
viele Grüße in die Schweiz
 
Ich habe immer folgendes dabei: Leatherman Wave und ein Folder. Der Folder weicht immer ab, je nachdem, welchen ich mir gerade gekauft habe. Der Aktuelle wird dann eine Weile getragen, bis er von einem neueren abgelöst wird oder wieder einmal ein älterer an seine Stelle tritt.
Z.Zt. ist es ein Heckler und Koch Drop Point/ Speedlock 3000. Oft ein Spyderco Endura, MT MSE oder Speedlock mit CPM-T-440V Klinge.

Falls ich mit einem Rucksack unterwegs bin, gesellt sich noch ein Fixed dazu: S1, Eka W11, Glock FM81 oder Puma Outdoor.

Grüße
Marcus
 
Armin,

du erinnerst mich ein wenig an meinen Sohn, 9 Jahre alt, der an einem extra Gürtel ein Mini-Beil, zwei feststehende Kindermesser und ein kleines Puma fixed trägt, wenn er in unserem Garten unterwegs ist. In der Hosentasche hat er noch ein Victorinox, mit Säge.

Ach so, welches Messer trage ich immer bei mir?

Victorinox Huntsman in der Stadt, auf dem Land Kershaw Amphibian,
welches jetzt durch das Buck Vanguard abgelöst werden soll.

Gruß

Jo
 
Zurück