Was für ein Messer habt ihr meistens dabei?

Was für ein Messer tragt Ihr meistens bei Euch?

  • 1a Gewicht unter 100g

    Stimmen: 42 31,8%
  • 1b Gewicht zwischen 100g und 150g

    Stimmen: 61 46,2%
  • 1c Gewicht über 150g

    Stimmen: 22 16,7%
  • 2a Klingenlänge unter 3 Zoll (7,6 cm)

    Stimmen: 26 19,7%
  • 2b Klingenlänge 3 Zoll (7,6cm) bis 4 Zoll (10,2cm)

    Stimmen: 95 72,0%
  • 2c Klingenlänge über 4 Zoll (10,2cm)

    Stimmen: 10 7,6%
  • 3a Schneide glatt

    Stimmen: 98 74,2%
  • 3b Schneide mit (Teil-)Sägezahnung

    Stimmen: 27 20,5%
  • 4a Einsatz eher für leichte Arbeiten (max. Schnitzen u.ä.)

    Stimmen: 98 74,2%
  • 4b Einsatz auch für schwerere Arbeiten (Hauen, Hebeln u.ä.)

    Stimmen: 21 15,9%
  • 5a Preis eher niedrig (damit kein teures Messer abgenutzt wird)

    Stimmen: 28 21,2%
  • 5b Preis eher hoch (denn Messer sind zum Benutzen da)

    Stimmen: 89 67,4%
  • 6a Feststehendes Messer (Fixed)

    Stimmen: 23 17,4%
  • 6b Klappbares Messer (Folder) mit nur einer Klinge

    Stimmen: 101 76,5%
  • 6c Folder mit mehreren Klingen oder anderen Werkzeugen

    Stimmen: 15 11,4%

  • Umfrageteilnehmer
    132
Emerson Minicommander wiegt 4.01oz. Leider hab ich keine Gramm Angaben gefunden, und umrechnen weiß ich auch keinen Richtwert.

Schätze es aber auf roundabout 100gramm.

Dazu schlepp ich meistens noch ein Spydy Delica mit Stahlgriff mit mir rum. Das bleibt aber beim momentanen Wetter immer öfter mal zuhaus.

Rich
 
Seit dem letzten Forumstreffen in Hannover ist ein Microtech Amphibian, half serrated, black, tactical Version, mein ständiger privater Begleiter! (Freu mich schon aufs nächste Treffen)

Dienstlich habe ich ein Spyderco Calypso Jr., full serrated, dabei. Schön klein und kennt bei Einmalhandfesseln keine Gnade!

Seth :teuflisch
 
Büro: Benchmade Osborne Gent Folder (770); Aktentasche: Gerber Tool
Sonst: BM 921 Switchback
Immer am Autoschlüssel: Letherman Mini

Demnächst zwei Wochen in England und dann nur ein (Werbegeschenk-) Schweizer ohne Arretierung :( Dem Forum verdanke ich durch die Postings in der Politik-und-Recht-Abteilung wahrscheinlich, dass ich dort keine Probleme mit meinem BM 921 bekomme, das ich ohne die Hinweise auf das krude englische Waffenrecht bestimmt mitgenommen hätte. Bis zu zwei Jahre Knast...... :eek:
 
Hi,
habe heute von Thomas Wahl mein Kershaw Tactical Blur bekommen das wird wohl mein jetziges Messer sein was ich mit mir trage.
 
Ich habe zur Zeit immer mein Monochrom mein Mercator-Messer und das neueste Einhand-Bundeswehrmesser dabei.

Damit bin ich eigentlich zur zeit für alles gerüstet was so zum Schnippeln anfällt.
 
Büro, Anzug: Seki Cut Little Blue Liner Lock (seit 2 Jahren)

Büro, casual und Stadt: BM 690 (seit einem Jahr)

Daheim auf'm Land ;) : Camillus Cuda E.D.C. (seit einem Jahr)

Zwischen den dreien läuft's fast immer ab. Ab und an ist ein Native oder ein Urban Shark oder ein BM 335 oder Mini UDT oder ein Moki oder so was dabei - je nach Lust und Anlass. Aber das ist selten.

-Walter
 
Auf der Arbeit: Benchmade 530 Pardue, im Koffer Leatherman Wave
Outdoor: Camillus Cuda (für alles was grob ist)
Sonstige Freizeit: Gediegenes Protech Harkins.

Gruss Fairlane, der aber langfristig eine Änderung seiner Messer-Gaderobe anstrebt
 
Gratwandler schrieb:
Mittlerweile führe ich ständig ein Böker Large Stockman und ein Opinel Nr. 6 mit mir rum, beide in nicht rostfreier Ausführung. Damit hat das Böker mein Victorinox auf Arbeit ersetzt. Die 3 verschiedenen Klingen sind in diesem Zusammenhang weitaus praktischer als die verschiedenen Funktionen des Soldatenmessers.

Die fehlende Arretierung macht das Messer sogar sicherer als das Opinel, da ich es oft in der größten Hektik zusammenklappen muß, um Kunden zu bedienen, und ich mir die Klinge des Opinel schon öfter in den Finger gejagt hab', weil ich den Ring nicht präzise genug gedreht hatte.

Im Urlaub mag ich auf das Victorinox allerdings nicht verzichten.

Für den Fall, daß ich viele Plastikschnüre zerschneiden muß, nehm' ich zusätzlich noch ein Cold Steel Ready Edge mit zur Arbeit.

Gruß Grat

ich habe seit Jahren ein OPINEL, 12 cm, in der Hosentasche .. weil es so schön leicht ist und praktisch, den Fischschwanz habe ich abgeschliffen weil es dann besser in der Hand liegt und in den Arretierungsring habe ich eine Nut gefrässt :ahaa: , damit das Ding in der Hosentasch "zu" bleibt ... denn ich hatte mich auch schon in den Finger geschnitten weil es leicht offen war ... :rolleyes: ... das Vitorinox habe ich extra mit dabei, wegen dem Korkenziehr und dem Büchsenöffner ;) ... eine Hose hat ja auch in der Regel zwei Taschen, oder ;)
 
Ich trage entweder das Spyderco Mili oder ein BM Tsek Axis mit mir rum.

Liebäugele derzeit aber mit einem kleinen Fixed, hab nur noch kein passendes gefunden.

Greets Chris
 
Am Schlüsselbund ein Victorinox Stayglow, in der Tasche z. Zt. natürlich mein neues Wilkins Mini. Das verbindet kompakte Maße und geringes Gewicht mit hoher Stabilität und gutem Aussehen. Ich erfreue mich einfach daran, und sei es nur im Betrachten der netten Details, wie Sonnenschliff an der Innenseiten der Griffschalen oder so.

Davor wars vermischt, meistens ein Spyderco oder ein Mini SE.
 
Inzwischen ist einige Zeit ins Land gegangen, seit dieser Thread erstellt wurde, und es hat sich bei mir so eingespielt:
- Meistgetragenes EDC: Small Lefthand Sebenza
- Dann, nicht ganz so oft: Large Lefthand Sebenza flat ground
- Danach alles andere.

PS: Wär das nicht ein thread, den man jährlich neu auflegen könnte?
arno
 
porcupine schrieb:
Wär das nicht ein thread, den man jährlich neu auflegen könnte?

Warum nicht? Man kann evtl. eine Veränderung in den Vorlieben und Preisregionen erkennen (auch wenn die Umfrage bestimmt nicht nach repräsentativen Grundsätzen erfolgt :p )

Meine täglichen Begleiter:

Buck Strider 880SP oder CRKT M21-04 (meine Vorliebe für Messer mit Klingenlänge >=10 cm bleibt unverändert)
Victorninox SwissChamp XLT (WIRKLICH vielseitig)
Spyderco Spydercard (in der Geldbörse - ideal für Bereiche, in denen ein offenes Tragen von Messern nicht akzeptiert wird, z.B. Konzerte und Messegelände)

Gruss
Andreas
 
Immer als Geldclip in der Hosentasche ein Spyderco Meercat (neben 2 Victorinox das einzig verbliebene Serienmesser)
In der Gesäßtasche (oder Beintasche) mein kleiner Skinner (feststehend) von Peter Abel. :super:
Wenn ein größeres Messer gebraucht wird (eher selten) eine geschmiedete 11cm Klinge von Norbert Leitner mit Schlangenholz-Griff von Dieter Heun. :cool:
 
...ich habe immer in meinem koffer ein CASE TRAPPER - somit also auch auf der arbeit.
wenn ich ourdoor aktivitäten ausübe, wird es schon übler. ich achte dann darauf, dass die klinge mindestens 15cm lang ist. da meine auswahl groß ist, macht es hier keinen sinn alle aufzuzählen, gewicht spielt dabei keine rolle. ich habe für jede unternehmung ein anderes messer. auf folder verzichte ich dann meistens komplett, vielleicht mal ein Case US ARMY, MULTITOOL od. WEGNER zum dosen öffenen etc.
auch eine machete oder axt kommt zum einsatzt, je nach dem was ich vorhabe oder in welchem terrain ich mich befinde.

auf urlaubsreisen trage ich ein MICROTECH SOCOM ELITE, ein SPYDERCO POLICE od. MILITARY. meistens lege ich mir vor ort ein feststehendes noch zu, wenn es am meer ist, dann ein diver, wenn es in der wüste ist, ein peaker oder im dschugel ein fighter. jenach region und land, kann es auch mal sein, dass ich ein KERSHAW TROOPER od. ein KATZ SABER TOOTH AVENGER versteckt trage.

raccoon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde !!!


Auf der Arbeit : Bm 710- zum spielen,
ansonsten McHenry & Williams.



Gruß-Voyoo
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Uni meistens nur der Spyderco Navigator, der einen festen Platz in meinem Geldbeutel hat, ansonsten das Delica, was aber immer öfter vom Paramili abgelöst wird. Irgendwie werden die Dinger immer größer :glgl:
 
Was für ein Messer ich meistens dabei habe? Gar keines!! Meine Hosentaschen sind sowieso überfüllt mit diversen Schlüsselbunden und am Gürtel möchte ich kein Messer tragen.

Wenn ich jedoch eine Akten- oder eine Umhängetasche dabei habe, ist meistens ein handliches Tool mit dabei.

Gruß Volker
 
Aktuell meist ein Spyderco Calypso jr.
Das ist klein und leicht genug um in die verschiedensten Taschen zu passen ohne zu behindern und groß genug um diverse Brötchen aufzuschneiden, Pakete zu öffnen, Schnur abzulängen,...
 
Fast täglich, ein Busse ACTIVE DUTY,ganz schön gross das Kleine.

Ein Sandvik Klappmesser,ein Opinel oder Tina Klappmesser ist beruflich immer dabei.

Gruss
walter
 
Zurück