Was für ein Messer habt ihr meistens dabei?

Was für ein Messer tragt Ihr meistens bei Euch?

  • 1a Gewicht unter 100g

    Stimmen: 42 31,8%
  • 1b Gewicht zwischen 100g und 150g

    Stimmen: 61 46,2%
  • 1c Gewicht über 150g

    Stimmen: 22 16,7%
  • 2a Klingenlänge unter 3 Zoll (7,6 cm)

    Stimmen: 26 19,7%
  • 2b Klingenlänge 3 Zoll (7,6cm) bis 4 Zoll (10,2cm)

    Stimmen: 95 72,0%
  • 2c Klingenlänge über 4 Zoll (10,2cm)

    Stimmen: 10 7,6%
  • 3a Schneide glatt

    Stimmen: 98 74,2%
  • 3b Schneide mit (Teil-)Sägezahnung

    Stimmen: 27 20,5%
  • 4a Einsatz eher für leichte Arbeiten (max. Schnitzen u.ä.)

    Stimmen: 98 74,2%
  • 4b Einsatz auch für schwerere Arbeiten (Hauen, Hebeln u.ä.)

    Stimmen: 21 15,9%
  • 5a Preis eher niedrig (damit kein teures Messer abgenutzt wird)

    Stimmen: 28 21,2%
  • 5b Preis eher hoch (denn Messer sind zum Benutzen da)

    Stimmen: 89 67,4%
  • 6a Feststehendes Messer (Fixed)

    Stimmen: 23 17,4%
  • 6b Klappbares Messer (Folder) mit nur einer Klinge

    Stimmen: 101 76,5%
  • 6c Folder mit mehreren Klingen oder anderen Werkzeugen

    Stimmen: 15 11,4%

  • Umfrageteilnehmer
    132
Moin,
durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen, und da mußte ich mich gleich mal anmelden ;)
Ich bin ja überrascht, wie viele Leute noch so eine Leidenschaft haben.
Auch wenn ich zugeben muß, daß ich ganz am Anfang stehe (vom Wissen und von der Qualität und Quantität der Messer)... da ich noch in der Ausbildung bin und natürlich das nötige Geld fehlt.

Aber zum Thema:
ich habe immer ein Herbertz 272408 am Schlüsselband (bei dem ich den Clip nicht abbekomme, weil die Imbus(se?!) nicht funzen :mad: ).

Sonst, wenn ich nicht gerade zur Arbeit muss, ein HK P-2000 oder ein
Böker Gemini (mein zweites Messer, vielleicht billig, aber trotzdem nett).


Gruss an alle Begeisterten
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Statistik:

In meiner Freizeit habe ich fast immer ein vierteiliges Herbertz-Backlock-Jagdmesser (Hirschhorngriff) bei mir mit etwa 9 cm Klingenlänge. Die Qualität dieses Messers ist gut (anders als bei vielen anderen Herbertz-Produkten), die Schnitthaltigkeit der Klinge ist - trotz kleinem Schnittwinkel überzeugend. Die Säge ist - sagen wir mal - brauchbar.

Zum Bogenschießen nehme ich was größeres mit, nämlich das Buck Special. Damit kann ich sorglos Pfeilspitzen aus Bäumen hebeln ohne dass was passiert. Zuletzt habe ich damit auch einen Bison zerwirkt. Es macht Spaß mit dem Bowie zu arbeiten.

Viele Grüße an alle Messersüchtlinge (das Thema gefährdet ja mehr als Kokain und Heroin zusammen, aber Opiate und Co. sind auf Dauer teurer).

Herbert
 
Weihnachten - Änderung der (Messertrage)Gewohnheiten

Da der Thread schon mal wieder oben ist und sich durch die Weihnachtsgeschenke oder Neuanschaffungen über das Jahr hinweg vielleicht einiges geändert hat, will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben:
Eines von den folgenden Dreien ist immer am Mann:
  • Benchmade 943S Osborne
  • Benchmade 556 Mini-Griptilian
  • Forge de Laguiole Prestige Inox in Wacholder

Mir hat der Thread am Anfang viel Spass gemacht und wir haben ja einen ziemlich starken Zuwachs an neuen Mitgliedern bekommen, denen das vielleicht ähnlich geht.

Also auf Ihr alten Hasen, was habt sich bei Euch geändert?
 
Mein aktuelles Alltagsmesser

Den hier trage ich aktuell meist mit mir rum :D

damastnicker.jpg


Ja..wird den meisten hier nicht so zusagen. Aber ich finde Jagdnicker einfach genial.
Dieser hier hat eine Damastklinge von Markus Balbach, wurde von Hubertus in kleiner Serie von ca. 30 Stück gefertigt. Ich habe Markus Balbach damals danach gefragt und er hat mir glaube ich etwas in der Richtung gemailt - will aber nichts falsches sagen!
Edit: Das hier ist jetzt der, den ich immer dabei habe. Das alte Bild zeigte den anderen, der zu Hause als "Reserve" liegt. Ich habe nämlich 2 davon :glgl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Lifthrasirr, genau so eines schlepp ich auch jetzt immer mit mir rum. Macht was her, ich bin ja schließlich bekennender Nickerfan. Aber immer dabei ist mein Lauri.... das nämlich
Der Nicker aber auch, man gewöhnt sich so schön an die staunenden Blicke der anderen, wenn man mit sowas ein Stück Wurst abschneidet oder eine Kordel durchtrennt.
Ist wie Durst mit Champagner löschen. Edel.

Obwohl: das hier von murat, auf dem mittleren Bild das kleine unten in der Mitte mit dem Giraffenknochen schmuggelt sich immer wieder in meine Jackentasche. Na ja, Mitte, ist das dritte von Links. Schönes Teil aus D2. Mal sehen, muß mal ein großes Bild machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
herbert, das von murat gefällt mir auch gut ;) .....aber was ist ein LAURI ?????? :confused:
 
Schau Dir mal das Bild an, hab jetzt einen Link draus gemacht. Das war ein Nachklapp zum Midsummerknife Wettbewerb. Die Klinge ist von Lauri und induktiv gehärtet, ein Klasseteil. Irgendwo gibts auch noch ein Bild von der Scheide, die Andreas dazu gemacht hat. Mal sehen. da isses doch.
 

Anhänge

  • scheide Herbert_Lauri.jpg
    scheide Herbert_Lauri.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
sehr schöne.....ichn schleppe meist mein metropolis von ikoma und das mini nyu von puli mit mir rum.
 
Und was Nicker angeht, mein erstes selbstgemachtes war ja auch einer, und wenn Ihr Euch mal die tolle Lederscheide dafür anseht (Andreas sei Dankt) dann wißt Ihr ja, worin man Nicker einpacken sollte:
hier nämlich
 
hubertus nicker von markus balbach

ich will meinen auch zeigen. Und die Scheide, die ich mir auf die Schnelle dafür gemacht habe. Die mitgelieferte ist ja eher bescheiden. Meine läßt sich "am Riemen reissen" und dadurch schließen. Mit der kleinen Holzkugel (demnächst eine Hornkugel) kann man den Riemen wieder lösen und das Messer entfernen. Der Handschutz sitzt auch in der Scheide, das Messer sitzt wackelfrei und satt. Vielleicht gönn ich mir dafür nochmal eine Kombischeide von Andreas......
Die Funktionsweise der Scheide ist in den Bildern leicht zu sehen. Blitzschnell ziehen muß man das ja nicht. Trage ich meist in der Aktentasche oder in der hinteren Hosentasche.

Interessant sind die verschiedenen Ausprägungen des Damastes auf beiden Seiten.

Und ich muß Markus noch dafür danken, hab ich schon an anderer Stelle getan, aber hier nochmal. Er hat mir in Reiskirchen dieses Messer geschenkt (klar, ich hab ihm einen Cent gegeben, wegen Aberglauben und so). Ich habe ihm wohl einmal einen Gefallen zu viel getan......
Klasse find ich das von ihm. Als bekenndender Nickerfan fand ich das wirklich großartig.
 

Anhänge

  • von links auf scheide klein.JPG
    von links auf scheide klein.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 489
  • von rechts klein.JPG
    von rechts klein.JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 345
  • in scheide r.JPG
    in scheide r.JPG
    52 KB · Aufrufe: 229
  • kugel gezogen.JPG
    kugel gezogen.JPG
    48,9 KB · Aufrufe: 311
@herbert:
Die Idee mit der Kugel und dem Lederriemen finde ich sehr interessant! Simpel und für mich sieht es auch recht praktisch aus.
Bist Du auf die Idee gekommen? Oder wen müßte ich fragen, ob ich das Prinzip auch bei einer Lederscheide von mir benutzen darf?
Und die Lederscheide insgesamt sieht auch sehr gut aus.
 
Hallo, Andreas, auf die Idee mit der Kugel bin ich selbst gekommen, und natürlich darfst Du das benutzen sooft Du willst. Freut mich, dass die Scheide Dir gefällt. Ich war selbst überrascht, wollte eigentlich nur ein Reststück verarbeiten, und wupp, da war sie. Kann natürlich nicht am Gürtel getragen werden. Aber ich hab mal die alte Schlaufe von der grünen Scheide meines Nickers (Du weißt ja) probiert. Wenn man sowas nachbaut, kann man das einfach überstreifen, und das hält, da der Dicke Griff das nach oben nicht durchläßt.
 
Victorinox Swisstool ist immer in der Freizeit "am Mann"...
Als EDC waren dazu schon ein Camillus Dominator, MT Amphie, Extream Ratio Nemesis oder auch ein Coldsteel Vanquero Grande dabei...
Und ab dem 15.01 wirds wohl ein Skirmish sein :cool:
 
Selbstgeschmiedetes Damstmesser. Klinge 5cm (Feile / 1.1730), Griff 7cm Ebenholz. Bei Bedarf Viktorinox Tool. Früher hatte ich Jahrelang ein selbstgeschmiedetes Damstmesser im nordischen Stil, immer und überall, an meinem Gürtel herumgetragen.

Hans-Peter
 
Auch wenn das jetzt etwas vom Thema abschweift, aber ich würde gerne mal wissen wie das mit dem Tragen eurer EDC's auf der Arbeit (Büro/Aussendienst) aussieht.

Ist das von euren Chef erlaubt oder sagt ihr dem das garnicht??

Würde mich über Antworten freuen ohne das ich gleich zerrissen werde :p
 
In meiner Hosentasche (hinten rechts) ,ist immer mein geliebtes "Paul-Knife" von Gerber griffbereit ! :cool:

weico
 
also schaun wir mal nach...

ein g10-police PE
ein leatherman wave
ein spyderco centofante c25 SE
ein victorinox SAK

Ookami
 
Hallo zusammen!

Trage derzeit entweder ein crkt mirage (klein)
oder das m16 edc

In der Jacke zudem ein kleines selbstgemachtes, nordisches fixed

Grüße Markus
 
Zurück