Badger1875
Mitglied
- Beiträge
- 861
@ Thorsten
die Frage ist nicht nur alleine die Leistung des Motors und ob Du die in 230 V oder 400 V rauskitzelst, sondern auch die Fördermenge der Pumpe! Eine handbetriebene Presse schätze ich als nicht funktionell ein, da Du mit so einem umgebauten Wagenheber vielleicht ein Auto anheben jannst, und vielleicht eine mehr oder wenig einmalige Umformaktion starten kannst.
Du kannst mit der entsprechenden Absicherung ab Deiner Unterverteilung über die blauen einphasigen Krafstromsteckdosen problemlos einen 3 kW Motor mit 2800 U/ min versorgen (Diese Motoren findest Du meistens in den etwas besseren Bauholzkreissägen für Lichtstrom). Damit kommst Du schon in einen Leistungsbereich , in dem Du mit einer geeigneten Hydraulikpumpe, so 9 cm³ sollte sie schon bringen pro Umdrehung fördern, in einen Leistungsbereich, der es Dir mit rund 10 - 12 to Druck am Kolben mit 70 - 80 mm Durchmesser ermöglicht diverse Pakete in der Wärme zu verformen.
Ich habe meine Presse gebaut, weil ich mich nicht mehr länger von Hand quälen wollte durch das Recken meiner Damastpakete. Leider neige ich in manchen Dingen zum Gigantismus und so ist dann halt diese Presse entsanden. 60 x 60 als Paketgröße ist schon recht massig und meine Presse ist da mehr vernichtend als ausreichend ....
Als Pimaldaumenwert denke ich, daß Dir da die Druckkraft von so 10 to locker reicht. Es gibt ordentliche Holzpsalter mit dieser Leistung auch im 230 V Segment, somit müsste das auch mit einer Presse zu erreichen sein!
Wichtig ist, mal nur noch nebenbei erwähnt, daß der Steuerblock, also das Handhebelsteuerventil auch groß genug ist und den erforderlichen Durchlass hat!
Badger
Edit:
Ich haber weiter oben vergessen zu erwähnen, daß nicht nur der Druck sondern schon auch die Geschwindigkeit eine Rolle spielt.
Dabei ist nicht nur die Zeit gemeint, die die Presse für den Druckaufbau braucht, sondern auch die Zeit für den Rückweg des Kolbens in seine Ruhelage. Mit einer Handpumpe wirst Du dies mit Sicherheit nich bewerkstelligen können. Passende Kolben, Pumpen und vielleicht auch einen Motor findest Du in der Bucht....
Badger
die Frage ist nicht nur alleine die Leistung des Motors und ob Du die in 230 V oder 400 V rauskitzelst, sondern auch die Fördermenge der Pumpe! Eine handbetriebene Presse schätze ich als nicht funktionell ein, da Du mit so einem umgebauten Wagenheber vielleicht ein Auto anheben jannst, und vielleicht eine mehr oder wenig einmalige Umformaktion starten kannst.
Du kannst mit der entsprechenden Absicherung ab Deiner Unterverteilung über die blauen einphasigen Krafstromsteckdosen problemlos einen 3 kW Motor mit 2800 U/ min versorgen (Diese Motoren findest Du meistens in den etwas besseren Bauholzkreissägen für Lichtstrom). Damit kommst Du schon in einen Leistungsbereich , in dem Du mit einer geeigneten Hydraulikpumpe, so 9 cm³ sollte sie schon bringen pro Umdrehung fördern, in einen Leistungsbereich, der es Dir mit rund 10 - 12 to Druck am Kolben mit 70 - 80 mm Durchmesser ermöglicht diverse Pakete in der Wärme zu verformen.
Ich habe meine Presse gebaut, weil ich mich nicht mehr länger von Hand quälen wollte durch das Recken meiner Damastpakete. Leider neige ich in manchen Dingen zum Gigantismus und so ist dann halt diese Presse entsanden. 60 x 60 als Paketgröße ist schon recht massig und meine Presse ist da mehr vernichtend als ausreichend ....

Als Pimaldaumenwert denke ich, daß Dir da die Druckkraft von so 10 to locker reicht. Es gibt ordentliche Holzpsalter mit dieser Leistung auch im 230 V Segment, somit müsste das auch mit einer Presse zu erreichen sein!
Wichtig ist, mal nur noch nebenbei erwähnt, daß der Steuerblock, also das Handhebelsteuerventil auch groß genug ist und den erforderlichen Durchlass hat!
Badger
Edit:
Ich haber weiter oben vergessen zu erwähnen, daß nicht nur der Druck sondern schon auch die Geschwindigkeit eine Rolle spielt.
Dabei ist nicht nur die Zeit gemeint, die die Presse für den Druckaufbau braucht, sondern auch die Zeit für den Rückweg des Kolbens in seine Ruhelage. Mit einer Handpumpe wirst Du dies mit Sicherheit nich bewerkstelligen können. Passende Kolben, Pumpen und vielleicht auch einen Motor findest Du in der Bucht....
Badger
Zuletzt bearbeitet: