Was war Euer BILLIGSTES, aber gutes, Messer?

AW: Taramundi

Hi Manuel,

danke für die Fotos/Film!
Kannst du bitte nochmal ein Foto von "unten" machen - aufgeklappt.
Mich interessiert der Schlitz, wo die Klinge einklappt.

thanx
jens
 
hast du eine Bezugsquelle oder ein paar zusätzliche Infos zu den Messern? Die sehen nach einer echten Opinel Konkurrenz aus.

Moin.

Bin zwar nicht Manuel aber schau mal hier:
http://www.filofiel.com/tienda/index.php?cPath=22_112_355

Ist mMn keine Opinel-Konkurrenz, da die Dinger wirklich nur von Luft und Liebe offen gehalten werden. Die haben noch nicht mal eine rudimentäre Rückenfeder. Aber schön und scharf sind sie (habe selber eins mit Zebranogriff:D)

Gruß

chamenos
 
Hallo Kollege aus dem "Foro de Armas blancas" :) !!!
Schön Dich hier zu sehen!
Sehr schöne Taramundis die Du da hast und wirklich keins gleicht dem anderen.

Hasta pronto
surfer
 
Ah, sehr schöner Thread, da kann ich endlich mal über die Messer reden, die ich in meiner Küche am häufigsten benutze (trotz teurerer und schönerer Alternativen):



Das obere ist ein IKEA-Messer aus der 360 Grad Reihe für 5 Euro. Ich benutze fast kein anderes Messer mehr in der Küche, extrem leicht an jedem x-beliebigen Metallteil zu schärfen und durch die Gummierung sehr griffig.

Das zweite ist ein Obstmesser aus einem Dorf in Bali, ca. 2 Euro. Hat eine (wie man sieht) nicht-rostfreie Klinge und gehört zu dem schärfsten was ich je in der Hand hatte. Leider ist die KLinge etwas wackelig, für grobe Arbeiten geht dann besser das IKEA-Messer.
 
Buck 110 gefunden in einen Blumenbeet:super:

Zwar war die Spitze futsch aber das konnte ich schleifen und dann ging es zum Fachmann der hat mir das ganze für 1,50€ neu scharf gemacht und poliert:haemisch:

Besser und biliger geht wohl kaum!
 
Fenix KM2

10,00$ + kostenloser versand
bei f****-store.com

Auseinander bauen, linerlockstahl weiter biegen, zusammen bauen-FERTIG.

Kann man sehr scharf machen und es SCHNIPPT wie einautomatik auf... *g*

richtig genial das kleine ding.

Ansonsten:
Victorinox Eco Line (je nach nutzen) für >20 Eier
KEIN Opinel, gefallen mir nicht.
 
Für mich das Cold Steel Roach Belly. Ist aus 1.4116 und da wo ichs her hab kostet's gerade 18,60€

Keine Schönheit, aber wird seeeehr scharf. Wie lange das so bleibt, kann ich allerdings grad nix zu sagen.
 
1. Mora clipper stainless+ Mora 780 mit Triflexklinge,
Für 13,- Euro wohl das zuverlässigste und schneidfreudigste was man kriegen kann.
Stabiler als die meisten glauben. Hab mal ein 780 kaputt gemacht um zu sehen was es aushält und hätte absolut Vertrauen in das Messer.

2.Russel/Green River mit 5 Zoll Clippoint Klinge, alt. 6 Zoll Butcher.

3.Victorinox-immer wieder erstaunlich wieviel Qualität es für das Geld
gibt.

4. Opinel, für echt billig ein gutes Messer aber nicht `Heavy Duty`

5.Becker BK10 -nicht wirklich BILLIG aber für den Preis fast unschlagbar

6. Cold steel Bushman-bin kein Freund dieser Fa.-aber das Messer ist
gut.
 
ein CRKT M60 SoftB + Spyderco Endura mit leichten Gebrauchsspuren, die ich in der Bucht zusammen für 42,00 Euro geschossen hab. :super:
 
Mein billigstes Messer ist von Reinhard Müller MSP Linerlock (die blaue Version) für 45 EUR. Nutze es als EDC. Stahl ist echt super, CPM420V bzw. S90V, das Ding schneidet alles. Bisher damit geschnitten: Apfel, Ananas, Seil, div. Kabel, Papier, Hardplastik, Autoreifen (nur die alten Reifen :haemisch:), Konservendosen (als Dosenöffner verwendet). Werde es aber noch weiter testen. Das Ding hatte bisher keine Ausbrüche, rasieren und Papier schneiden tut es immer noch :hehe:

Habe nur die Daumenpins entfernt, damit ich es als legales EDC nutzen kann.

Sorry für die Fotos, bin kein Profifotograf :glgl:



 
Bei mir ist ein Vic Spartan. Geniales Teil! reicht für jede Aufgabe... Hab es um 11,80 € gekauft. Die (roten) Celidorschalen haben schon so machen, bösen Kratzer, ebenso die Klinge vom Schleifen, ist aber nicht schlimm. Dafür ist ein Vic nunmal da...

Beste Grüße
 
Mein "billigstes" ist das Böker Rhino, bei dem ich das Glück hatte es noch zum alten Preis von € 49,95 zu erstehen. (Aktuell € 69,95).
.
http://www.boker.de/fahrtenmesser/boeker-plus/taktische-einsatzmesser/02BO271.html

Tolle Geometrie und super Gebrauchstauglichkeit (Design von Jens Anso eben). Lässt sich sehr einfach scharf bekommen und die Schnitthaltigkeit ist auch ok. Da es darüber hinaus auch noch sehr sheeple-tauglich ist, begleitet es mich sehr oft als EDC.

Ich hätte für das Messer auch gerne € 69,95 gezahlt, den Preis ist es allemal wert. (Preiswert eben):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Meine Billigsten und Besten EDC`s sind nen Löwenmesser von Opa und nen Herbertz 106611 mit Ledergriff und 10 cm Klinge hat mich mal 15 Eus
Gekostet,ist Sozialverträglich aber in der Arbeitshose Verschschwindet es fast.
Gruß Wulfher
 
Opinel No 9. Unschlagbar. Danach kommt dann aber auch schon das Cold Steel Pocket Bushman. Für meine bescheidenen Bedürfnisse unkaputtbar.
 
Ganz klar: Opinel No. 10 mit "Rostneigung" :super:

Beim ersten versehentlichen leichten Fingerkontakt wusste ich, wieviel Messer ich für diesen kleinen Preis bekommen hab :steirer:
 
Zurück