Welche sind die robustesten Klappmesser der Welt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

widersacher

Mitglied
Beiträge
74
Hallo,

angeregt durch den Test im Messer Magazin 1/2005 zwischen dem

Extrema Ratio Fulcrum II D

und dem

Strider GB

suche ich nun die robustesten Klappmesser der Welt.

Voraussetzungen sind:

1. einhändig zu öffnen
2. feststellbar

Der Gewinner wird von mir gekauft! (ich meine das Messer)

Wer hat Vorschläge?
 
Bas robusteste Klappmesser ist ein Fixed.... :irre:


Ansonsten würrde ich wohl das Strider vorziehen weil mir das Messer vom Design mehr zusagt als das ER. :rolleyes:
 
DonDisco schrieb:
..., aber das Ding ist unzerstörbar.

Nein - kein Messer ist unzerstörbar (und Folder schon überhaupt).
Den solidesten Griff und den stabilsten Lock hat (m.E.) das Spyderco A.T.R. in der Titan-Ausführung. Aber im Messermagazin-Test haben die ratzfatz "knacks" einfach die S-30V-Klinge abgebrochen. Tja. Also unzerstörbar ist nichts, was Menschenhände geschaffen haben!

Relativ unzerstörbar könnte man ein Messer bauen - aber dann würde es nicht mehr schneiden, weil die Klingengeometrie dafür nicht geeignet wäre :( .
 
Ja, ja, ...
Du hast natürlich recht.
Ich beurteile immer aus meiner kleinen Froschsicht und das nähert es sich der Unzertstörbarkeit asymptotisch an.

Don Disco
 
widersacher schrieb:
suche ich nun die robustesten Klappmesser der Welt.
...
Wer hat Vorschläge?


Mission MPF. Das funktioniert nach fünf Jahren Lagerung im Salzwasser, wie am ersten Tag, während Dir Strider, Extrema Ratio und Konsorten schon weggerostet sind. Oder was meintest Du mit "robust"?

Grüße
Pitter
 
Von der Konzeption her halte ich die Balisong-Typen für die robustesten Messer. Sofern es sich nicht um Billigheimer handelt, natürlich.
 
Mit "robust" meinte ich die Bruchfestigkeit der Klinge (Dicke/Stahl/Geometrie), des Griffs und der Verbindung zwischen beiden. Ebenso wichtig ist die Sicherheit des Locks und die Schnitthaltigkeit des Stahls.

Kurz gesagt: Wenn ich eine Tür aufhebeln müßte und kein Fällkniven/Busse/Cold Steel (bitte selbst auswählen) dabei habe, welchen Folder könnte ich dafür nehmen?

Ich bin nicht auf der Suche nach Grundsatzdiskussionen, mir sind die Nachteile von Foldern bewußt. Nur welcher ist der stabilste von allen?
 
so, nun muss ich hier auch mal was schreiben..
wenn du das robusteste taschenmesser der welt suchst - musst du dir dies machen lassen. ich könnte es mir ungefähr so vorstellen:
klingenrücken halbzoll, achsschaube 20mm durchmesser, griffschalen stahl gehärtet und das dann als backlock :haemisch: :steirer: :irre:

p.s. wenn du dann noch ein testopfer bringst (z.b. so ein süsses strider) könnte man das ja in der mitte durchklopfen :)))))

konnt ich mir nun nicht verbeissen :))))))))
 
Zuletzt bearbeitet:
Jürgen, die Idee ist nicht schlecht :irre:, aber Back Lock? Einmal in den Matsch gefallen und die Ritze in der Klingenlagerung, in die der Hammer eingreift, ist verstopft.
Hatte ich schon mal bei meinem ER. Deshalb m. E. nicht ideal fürs stabilste Klappmesser (obwohls eigentlich nichts mit Stabilität zu tun hat).
 
Schanz Juergen schrieb:
...ich könnte es mir ungefähr so vorstellen:
klingenrücken halbzoll, achsschaube 20mm durchmesser, griffschalen stahl gehärtet und das dann als backlock :haemisch: :steirer: :irre:

Jaaaaa...genau so hatte ich das gemeint...wobei man natürlich in Richtung unzerstörbar den Klingenrücken auch "zöllig" machen könnte... :D :glgl: :irre:
 
widersacher schrieb:
Ich bin nicht auf der Suche nach Grundsatzdiskussionen, mir sind die Nachteile von Foldern bewußt. Nur welcher ist der stabilste von allen?

Soviel zum Thema Grundsatzdiskussion...

Es geht hier um Serienmesser, die im Handel sind, nicht, was man alles bauen bzw. kaputtkriegen könnte.

Gibt es noch andere EXISTIERENDE als Strider und Extrema Ratio?
 
Günstige Alternativen findest Du bei CRKT in der Liga der M18...
Türe aufhebeln wird aber nicht funktionieren.
Alle anderen Mißbrauchsarten, die ein Folder übersteht, sollten weitgehend möglich sein.
Wahrscheinlich ist ein Strider stabiler.
Auch ich, der ichs nicht haben / glauben wollte, steige langsam um auf kleine Fixed, wenn ich absolute Stabilität will...
Ebenfalls sehr vertrauenserweckend und gut im Mißbrauchstest: Al Mar SERE-Klappmesser entweder mit Linerlock, oder Backlocks mit Öffnungshilfe.

Auch Spiderco Manix ist ein schöner "Harduser". Hebelt aber auch keine Tür. - Hier könnte der extrem harte / spröde Klingenstahl grenzen setzen!

Das große Victorinox-Tool hat einen "Kistenöffner" zum Hebeln. Begrenztes Hebeln an einer Weinkiste aus Holz ist ohne Probleme und zerstörung der Griffschalen möglich. Mehr wollte ich (trotz der extremen Kürze des hier gegebenen Hebels) nicht ausprobieren...

Was auch sehr schön stabil aussieht und mit Sicherheit eine echte Alternative in der oberen Preislage ist, sind stabile Custom
 
Osterguentermann schrieb:
Jaaaaa...genau so hatte ich das gemeint...wobei man natürlich in Richtung unzerstörbar den Klingenrücken auch "zöllig" machen könnte... :D :glgl: :irre:


Ganz genau ein "Knax" zum klappen, etwas unhandlich aber STABIL.
Eventuell mit Frame- statt Backlock. :irre:
 
widersacher schrieb:
Es geht hier um Serienmesser, die im Handel sind, nicht, was man alles bauen bzw. kaputtkriegen könnte.

Gibt es noch andere EXISTIERENDE als Strider und Extrema Ratio?

Das ist es ja gerade - es gibt keinen Folder, mit dem man Türen aufhebeln kann - auch mit einem Strider Folder nicht.

Solide Tür...Strider zwischen Tür und Rahmen...meine 134 kg dagegen...das war´s für´s Strider!

Sehr robust ist z.B. auch das Benchmade Presidio. :super:
 
Solide Tür...Strider zwischen Tür und Rahmen...meine 134 kg dagegen...das war´s für´s Strider!

Bei 134 kg brauch ich zum Türenöffnen auch kein Messer mehr. :teuflisch :teuflisch :teuflisch
Da reicht die Schulter.
Da sprech ich aus Erfahrung. Ist ja immerhin auch meine "Preisklasse". :irre:
 
Wie wäre es denn mit dem Al Mar SERE. Die große Ausführung mach mir eigentlich einen sehr stabilen Eindruck. Ebenso das SERE 2000, wenn es etwas kleiner sein darf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück