Welcher Folder hat das beste Preis/Leistungsverhältnis

Möglicherweise könnte das erst bald erscheinende BM10402-1 Ti Pika II sich in die gesuchte Kategorie perfekt einordnen ... zumindest für ein Folder dieser Grösse mit Titanheft zu diesem Preis eine wahre Leistung.

Auch kaum anzunehmen, dass sich Benchmade trotz Billigproduktion eine wirkliche Schwäche oder Blamage hier leisten wird ... also nicht den guten Namen auf's Spiel setzten wird.

http://www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=10402-1

Grüsse,
Pb
Das ist schon von der Website genommen!!!Sorry korrektur, ging nur vorhin der Link nicht

Frage zum
auch das Timberline Workhorse wie MasterB sagt
32 euro
440 Stahl
56 HCR

ist 56 HCR nicht wenig? wie scharf wird das, wie ist es verarbeitet?. Die Form ist sehr schön, der Preis genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo wittwer,

... da hast Du mir ja schon einen Schrecken eingejagt ... dachte, BM hätte das BM10402-1 Ti Pika II bereits wieder aus dem Angebot genommen ... möglicherweise fehlerhaftes Angebot...

Aber :
Alles scheint noch in Ordnung, nur halt der Hinweis, dass noch nicht verfügbar ... also erst verfügbar werden wird, aber nicht, dass es zurückgezogen worden wäre.

Grüsse,
Pb
 
Ich weiß ja nicht, was der threadersteller jetzt alles hören wollte, aber ursprünglich war nach Foldern gefragt, die man auch besitzt
Mich würde mal interessieren, bei welchem eurer Folder ihr denkt, ...

(Nichts desto trotz erscheint ein Titan-Pika extrem reizvoll!)
 
Außer einigen anderen einzelnen Messermodellen fällt mir da eigentlich sofort Byrd ein. Egal ob Cara Cara, Meadowlark, Raven, Crow, Flight oder Flat Byrd, ich bin bis jetzt von keinem davon wirklich enttäuscht gewesen. :super:
 
Servus!
Ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bietet auch ein Mercator- Messer von Otter.
Guter Stahl, stabiles Heft, guter Verschluss.
Für 15€ ein gutes Messer.
 
CRKT Kaschperle :super::super::super:
Nach wie vor der Maßstab in Sachen Ergonomie, Handling, Nachschärfbarkeit, Alltagsnutzen:p Kosten: ca. 60€.
Gruß Frank
 

Anhänge

  • Kaschperletheater2.JPG
    Kaschperletheater2.JPG
    88 KB · Aufrufe: 247
Von den, die ich beruteilen kann, da ich sie besitze oder besessen habe:
  1. Opinel
  2. Böker Trance
  3. BM Pika/Mini Pika
  4. Mercator Messer
 
Walter, ein Grund kenne ich, da ich Lenny kenne. Nämlich geniesst das Mnandi beim Lenny am meissten Pocket Time. Was bringt ein 100 euro Messer, das nur 5 Tage im Jahr in der Hosentasche ist, wenn du ein Mnandi hast, das 300 Tage im Jahr in der Hosentasche ist. Wenn du mehrere Dutzend Folder hast und das Mnandi immer dabei ist, ist es somit im Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar. Denn die anderen Messer haben gar keine Chance zu Leisten.:)

Zusätzlich ist das noch ein echter Leftie, also Liner auch auf der "falschen" Seite, nicht nur der Clip. Und das bringt Vorteile für den Linkshänder Lenny.

Er wird sicher noch weitere Gründe haben

Nachtrag: um OT zu vermeiden stimme ich auch fürs Vex. Viel Leistung für wenig Geld
 
... CR Mnandi ...
... Das kann ich jetzt nicht so recht glauben... Superklasse Messer, sicher, aber Preis-Leistungs-Verhältnis? Deine Gründe würden mich interessieren ...

Ich vermute einfach mal folgendes: Ausgehende von der Annahme, dass ein Gebrauchsgegenstand eine bestimmte Mindestleistung haben muss, um überhaupt in die Erwägung zu gelangen, mit anderen Gegenständen auch preislich verglichen zu werden, kann auch ein hochpreisiges Messer aus dem Hause Reeves - bei entsprechend hochgesteckten Forderungen eines speziellen Nutzers - ein gutes Preisleistungs-Verhältnis haben.

Das ist doch das gleiche mit Autos - der eine braucht ein simples Transportmittel für meist eine, optional eine zweite Person, mit moderatem Laderaum, meist für Kurzstrecken. Für den tuts ein nahezu beliebiger Kleinwagen und dürfte da auch das beste Preisleistungs-Verhältnis haben - das wäre die Opinel-Löwenmesser-Fraktion.

Der nächste braucht ein Fahrzeug mit Eignung und auch Komfort für Langstrecken, und mögliherweise etwas mehr Ladevolumen, weil er täglich Hunderte von Kilometern auf der Autobahn absitzt und sich dabei auch nicht gesundheitlich völlig ruinieren will (mein Rücken weiss ein Lied zu singen). Der wird mit sowas Kleinem nicht glücklich und braucht einfach was höherpreisiges - da wären wir dei den klassischen Mittelklassemessern, die sich heutzutage in der 50-100 Euro-Gegend ansiedeln.

Und auch die Bedürfnisse mancher Leute mit der (oft eingebildeten) Notwendigkeit einer "Schwanzverlängerung" sind eine absolut valide Leistungsforderung, welche vielleicht nur von einem Sportwagen oder so erfüllt werden kann - da ist halt alles kleinere oder profanere von Vorneherein Aussen vor. Und wer dabei bereit ist, für die gebotene Leistung eine entsprechende Menge Asche abzudrücken, soll halt bekommen, was er braucht - für den wird eben die Prollschleuder ein gutes Preisleistungs-Verhältnis haben. Das sind dann die Messer, die für die meisten von uns nicht mehr unter dem rationalen Preisleistungs-Aspekt behandelt werden - aber zweiffellos doch ihre völlig zufriedenen Abnehmer finden.

Und nicht zuletzt: Mancher braucht man auch was Besseres, ohne dass es eine Schwanzverlängerung darstellt (Man denke nur mal an den Traktor für ne Viertelmillion Tacken oder manches Sonderfahrzeug, welche unter den richtigen Bedingungen sehr wohl Sinn machen) - die Gründe können vielfältig sein und von jeder Absurdität entfernt. Manchmal reicht es halt einfach, dass die Forderung zu speziell für was Billiges ist.

Soviel zu Analogien...

-ZiLi-
 
@ WalterH

habe es ja auch desshalb an dritter Stelle gestellt weil das Messer im hochpreissegment (~300 Euro) einzuordnen ist.
die Erklärung hat rcn schon ganz gut beschrieben, reiner dabeihaben sprich Nutzfaktor spielt dabei eine grosse Rolle.
Preisleistung: hatte noch nie einen Folder in der Hand mit einem weicheren Klingengang (vieleicht genauso aber nicht besser) Titanframe und wie gesagt voll linkshändertauglich
Also für mich (IMHO) kommt es dann hin.

Gruss Lennart
 
Hallo,
ich habe meine Navajas von Cuchilleria Merino
www.cuchilleriamerino.com
Frau Merino kennt die Familie Martinez persönlich und hat immer ein paar
schöne Stücke da.

Danke für den Link, aber das von dir genannte Messer finde ich da mirgends, auch ist es sehr schwierig, etwas zu den einzelnen Modellen zu erfahren, da auch die englische Version in den Detailangaben wieder in das spanische zurückfällt.
Wie also käme ich da konkret dran?
 
Frage zum
auch das Timberline Workhorse wie MasterB sagt
32 euro
440 Stahl
56 HCR

ist 56 HCR nicht wenig? wie scharf wird das, wie ist es verarbeitet?. Die Form ist sehr schön, der Preis genial.

Naja, denke nicht dass der Stahl zu weich ist, komme ganz gut damit zurecht. Ist übrigens ein 440C Stahl, was auf den meisten Seiten nicht erwähnt wird. Habs das erste mal nach ca. 4 Monaten nachgeschliffen, und bin ziemlich erfreut von dem Ergebniss, obwohl ich mich da eher noch zu den ungeübteren zählen würde. Ich denke das ist auch ziemlich wichtig, weil selbst das schärfste Messer bei regelmäßigem Gebrauch mal stumpf wird und man dann ein Problem hat, wenn man es nicht selbst wieder scharf kriegt. (oder sich nicht traut weil das Messer zu teuer ist ;))
 
Zurück