Welches harte Santoku für 150-200€?

@Dr.Hossa: ganz wichtiger Tipp auf Seite sechs dieses Strangs: durch überlegen und hier diskutieren (so viel Spaß das auch macht) wirst du gerade nicht wirklich schlauer. Du hast deine Hausaufgaben gemacht, jetzt arbeite erstmal eine Weile mit deinen neuen Messern und lerne die kennen. Das bringt dir gerade mehr als 1000 theoretische Überlegungen.
Macht absolut Sinn.
Trotzdem kann ich nicht im Alltag mit dem Ogata UND Kai arbeiten sonst kann ich die ja nicht zurückgeben wenn sich Nutzungsspuren zeigen. Sprich ich muss mich jetzt entscheiden. Die Entscheidung ist aber gestern ohnehin aufs Ogata gefallen. Beide dauerhaft zu behalten macht für mich keinen Sinn.
Die Hinweise auf Seite 6 haben mir aber eindeutig geholfen mich zu entscheiden.

Meine Frau hat das Ogata schon beäugt und mit einem "Aha" quittiert 😅
 
Ein neuer Tag, ein neues Aha-Erlebnis.
Gestern kam der 1000/4000 JMS Stein. Heute hieß es Attacke. Opfer: Zwilling Santoku. Habe erstmal ziemlich human und mit, für meine Begriffe, normalem Winkel hantiert. Ergebnis: eigentlich so wie vorher, naja...
Dann wollte ich es aber wissen und hab dem Altmetall einen ziemlich fiesen Winkel beigebracht. Die Schneide ist bei dem dicken Ding jetzt gefühlt doppelt so breit wie vorher und vier mal so breit wie beim Ogata 🫣
Ergebnis: im international anerkannten "Schrumpelblaubeerentest" und auch beim Mehrlagenküchenpapiertest ist das Ogata jetzt auf verlorenem Posten. Armhaare schafft das Zwilling im Gegensatz zum Ogata auch.

So erstaunt ich jetzt über das Zwilling bin, so verwirrt bin ich was das Ogata angeht.

Eigentlich wollte ich das Ogata ja erstmal in Ruhe lassen, einfach damit arbeiten und mit der 4000er Seite scharf halten. Nun sehe ich aber was man (und dann auch noch ich) aus dem Solinger Blech rausholen kann. Das sollte ja dann mit dem Ogata locker zu übertreffen sein. Wenn ich dem Ogata nun aber auch mit so einem Winkel komme, wird die Schneide ja noch dünner und damit empfindlicher hinsichtlich Bruch. Was ratet ihr mir?
 
Armhaare schafft das Zwilling im Gegensatz zum Ogata auch.
Dann ist das Ogata aber grottig geschärft. Das ist alles.
Armhaare schafft man mit jedem Messer (zumindest jedes, was ich geschliffen habe) und dafür baucht es aus meiner Sicht auch keinen spitzen Winkel. Das "fragt" ja nur ab, ob die Schneidfase scharf ist, aber nicht ob das Messer danach dünn und schneidfreudig ist.
Beim größeren Winkel wird wohl nur etwas mehr Ruhe notwendig sein, um die Schneidkante scharf auszuschleifen.

Mußt du das Ogata wohl mal nachziehen. 5-10 lockere Züge pro Seite, dann Grat abziehen. Aber mehr als den 4k würde ich nicht machen und nicht umschleifen! Winkel einfach auf >15°, auch mit einer scharfen Mikrofase rasierst du Armhaare und sonst wird dir das zu instabil.
Auch (oder gerade) dein Zwilling wird so nicht lang halten.
 
Dann ist das Ogata aber grottig geschärft. Das ist alles.
Armhaare schafft man mit jedem Messer (zumindest jedes, was ich geschliffen habe) und dafür baucht es aus meiner Sicht auch keinen spitzen Winkel. Das "fragt" ja nur ab, ob die Schneidfase scharf ist, aber nicht ob das Messer danach dünn und schneidfreudig ist.
Beim größeren Winkel wird wohl nur etwas mehr Ruhe notwendig sein, um die Schneidkante scharf auszuschleifen.

Mußt du das Ogata wohl mal nachziehen. 5-10 lockere Züge pro Seite, dann Grat abziehen. Aber mehr als den 4k würde ich nicht machen und nicht umschleifen! Winkel einfach auf >15°, auch mit einer scharfen Mikrofase rasierst du Armhaare und sonst wird dir das zu instabil.
Auch (oder gerade) dein Zwilling wird so nicht lang halten.
Hab das Ogata versucht mit der 4000er Seite scharf zu bekommen. Erreicht hab ich genau das Gegenteil. Wurde stumpfer. Vermutlich war ich zu vorsichtig und bin auf zu viel Winkel gegangen. Also ran an die 1000er und den Edding Trick genutzt.
Es hat sich gezeigt, dass der ab Werk geschliffene Winkel ziemlich gleich ist mit dem was ich in das Zwilling reingeschliffen habe.
Dann die 4000er und abschließend Zeitungspapier. Schneide sieht gut aus und schneidet jetzt so wie ich mir das von Anfang an vorgestellt habe(y)
Bin ein bisschen stolz auf mich...🦸‍♂️
 
Verwirrung ist ganz normal am Anfang. Nur die Ruh... !
Du weißt doch eh schon, wo das Risiko von zuuu schmalen Winkeln liegt. Ausbrüche...
Drum solltest du erst mal beobachten, WIE empfindlich das Zwilling jetzt geworden ist.
Passe deine Schneidetechnik entsprechend an und bleib vorsichtig.
So ein Ausbruch, wenn erstmal passiert, erfordert relativ viel Action bei der Korrektur und kostet eventuell einige Millimeter Klingenhöhe...
Der relativ weiche Solinger Stahl wird auch völlig anders, d.h. gutmütiger, reagieren, als der Japanstahl.
Beim Ogata wird darum das Risiko noch höher, weil härter und weniger elastisch.

Jetzt hast du auch beim Ogata offensichtlich sehr hohe Schärfe angeschliffen.
Fein ! Darfst auch wirklich stolz sein.
Nuuuur: Bitte nicht übermütig werden ;) und das Risiko mit der Schnitt-Technik in Grenzen halten.
 
Du weißt doch eh schon, wo das Risiko von zuuu schmalen Winkeln liegt. Ausbrüche...
Drum solltest du erst mal beobachten, WIE empfindlich das Zwilling jetzt geworden ist.
Passe deine Schneidetechnik entsprechend an und bleib vorsichtig.
So ein Ausbruch, wenn erstmal passiert, erfordert relativ viel Action bei der Korrektur und kostet eventuell einige Millimeter Klingenhöhe...
Ich hab das Zwilling Santoku mal so geschliffen wie ich das als Laie halt so mache. Ich sehe das als Lernprozess. Habe die beiden Zwillinge in den letzten Tagen diverse Male geschliffen. Vorher mit den Amazon Steinen, jetzt mit JMS. Allein der Wechsel der Steine war schon sehr lehrreich. Und wenn das Zwilling Santoku Schaden nimmt, isses schade aber lieber probiere ich da dran rum als am Ogata. Das Zwilling Chef ist praktisch genauso scharf wie das Santoku, aber weniger fies geschliffen.
Das Ogata hab ich glaube ich ganz gut hinbekommen obwohl ich erstmal Skrupel hatte mit der 1000er dranzugehen. Scharf und die Schneide sieht mir nicht breiter aus als ab Werk.
Nuuuur: Bitte nicht übermütig werden ;) und das Risiko mit der Schnitt-Technik in Grenzen halten.
Ja, hab die Tage schon angefangen meine Technik etwas umzustellen. Step by Step. Hätte nie gedacht, dass ich mir wegen Küchenmessern so viele Gedanken mache...
 
@Dr.Hossa Glückwunsch zum erfolgreichen schärfen :).
Kannst du mal bitte ein Bild von dem Zwilling Santoku reinstellen? Ich bin neugierig was du unter fiesen Winkel meinst :D.
Viele Grüße
 
Ja, hab die Tage schon angefangen meine Technik etwas umzustellen. Step by Step. Hätte nie gedacht, dass ich mir wegen Küchenmessern so viele Gedanken mache...
Das bleibt dir jetzt ein Leben lang... Dumm gelaufen :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Herzlichen Glückwunsch zum offensichtlich erfolgreichen mehrfachen Schärfprogramm !
Finde ich genau richtig, daß du das Zwilling Chef "weniger fies geschliffen" belässt.
Scharf, ein wenig gepimpt, aber dennoch robust. So gehört sich das mit Standard Solingern.
Und die beiden Santokus liefern sich das Langzeitduell. Perfekte "Challenge"(y);)
 
@Dr.Hossa Glückwunsch zum erfolgreichen schärfen :).
Kannst du mal bitte ein Bild von dem Zwilling Santoku reinstellen? Ich bin neugierig was du unter fiesen Winkel meinst :D.
Viele Grüße
Auf den Bildern sieht es jetzt wieder nicht so dramatisch aus und ihr habt hier sicher schon was ganz anderes gesehen, aber der Unterschied zum Ogata ist halt schon heftig...
Leider ist meine Handy Kamera absoluter Mist.
4633830-1d4f808380a94395c6cecbf70da6b900.jpg

4633839-09a5f7b37e1d5921518a2d7653f6c279.jpg

4633926-cdd06f11b5d63d47e7472e39e2ae1f4f.jpg


Scharf, ein wenig gepimpt, aber dennoch robust. So gehört sich das mit Standard Solingern.
Und die beiden Santokus liefern sich das Langzeitduell. Perfekte "Challenge"(y);)
Gefällt mir irgendwie, dass ich jetzt nicht mehr auf Gedeih und Verderb alles mit einem Messer machen muss sondern für die unschönen Dinge nun zwei willige Delinquenten habe. Es ergeben sich immer mehr Parallelen zum Uhren sammeln...
 
@Dr.Hossa Na das schaut doch super aus.
Glückwunsch zum Schärfeerfolg. Es werden aber auch Tage kommen da klappt das nicht so gut. Dann nur nicht verrückt machen lassen und es unbedingt erzwingen wollen.
 
Dann nur nicht verrückt machen lassen und es unbedingt erzwingen wollen
Ne. Hab schon gemerkt, dass ich zum Schleifen etwas Muse brauche sonst führe ich das Messer nicht präzise.

Hab übrigens heute ein weiteres Opfer in der Küchenschublade gefunden. Chefmesser "Thomas" aus der Rosenthal Group. Mal sehen was sich da rausholen lässt :teuflisch:
 
Zurück