So, ich melde mich wieder zurück.
Ich hatte heute mehrere Aha-Momente. Nachdem ich das Ogata bestellt habe, habe ich kurzentschlossen auch das 18cm Kai Shun Santoku (VG10) bestellt (kann ich kostenlos retournieren) um vergleichen zu können. Beide sind heute angekommen und ich habe sie ein wenig getestet. Meine Eindrücke:
Beide sind für mein Auge tiptop verarbeitet. Das Kai macht natürlich durch das Damast optisch mehr hier und der glänzende Griff weiß auch zu gefallen. Die Klinge des Ogata hat ein sehr schönes Finish, nicht so fein, sondern etwas gröber geschliffen, gefällt mir. Der Griff ist nicht so glatt wie beim Kai, sodass man etwas mehr Grip hat. Ich mag zudem die eingeschlagene Schrift beim Ogata.
Gewicht und Gewichtsverteilung sind sehr unterschiedlich. Ogata 141g, Balance an der höchsten Stelle der Klinge, also recht weit vorne. Kai 204g, Balance am Anfang des Holzgriffs, also weiter hinten, aber immernoch weiter vorne als beim Zwilling.
Die Klinge des Ogata ist durchgängig dünner als beim Kai. Nun zum Schneiden:
Ich habe mit Druckerpapier und Zeitungspapier angefangen. Ich hatte sofort den Eindruck, dass sich das Kai etwas leichter tut und sich beim durchgleiten etwas sanfter und weniger rauh anfühlt. Das bestätigte sich deutlich beim Gemüse schneiden. Durch die Zwiebel fällt es fast schon durch und auch mit einer schon etwas schrumpeligen Paprika hatte sie weniger Mühe. Cherrytomate schneiden ist bei beiden zwigespalten. Oben am Strunk kein Problem, seitlich musste ich mit beiden 1-2x hin und her fahren.
Natürlich ist auch das Ogata sehr scharf, aber das Kai ist eindeutig schärfer. Trotzdem ist die Frage: ist das Kai damit das bessere Messer? Ich hatte mich aufgrund der Materialeigenschaften ja explizit für SG2 und damit das Ogata und gegen VG10 und Kai entschieden. Ich komme aufgrund meines "Tests" nun trotzdem ins grübeln.
Was meint ihr dazu? Wie beurteilt ihr aus der Erfahrung den schon deutlich zu spürenden Gewichtsunterschied. Ist das für mich als Hobbykoch, der nicht 12h am Tag in der Küche steht am Ende ein Kriterium (das Zwilling hat 160g)? Bin gespannt auf eure Meinung.
Wie krieg ich denn hier ein Bild vom Handy hochgeladen?
Ich hatte heute mehrere Aha-Momente. Nachdem ich das Ogata bestellt habe, habe ich kurzentschlossen auch das 18cm Kai Shun Santoku (VG10) bestellt (kann ich kostenlos retournieren) um vergleichen zu können. Beide sind heute angekommen und ich habe sie ein wenig getestet. Meine Eindrücke:
Beide sind für mein Auge tiptop verarbeitet. Das Kai macht natürlich durch das Damast optisch mehr hier und der glänzende Griff weiß auch zu gefallen. Die Klinge des Ogata hat ein sehr schönes Finish, nicht so fein, sondern etwas gröber geschliffen, gefällt mir. Der Griff ist nicht so glatt wie beim Kai, sodass man etwas mehr Grip hat. Ich mag zudem die eingeschlagene Schrift beim Ogata.
Gewicht und Gewichtsverteilung sind sehr unterschiedlich. Ogata 141g, Balance an der höchsten Stelle der Klinge, also recht weit vorne. Kai 204g, Balance am Anfang des Holzgriffs, also weiter hinten, aber immernoch weiter vorne als beim Zwilling.
Die Klinge des Ogata ist durchgängig dünner als beim Kai. Nun zum Schneiden:
Ich habe mit Druckerpapier und Zeitungspapier angefangen. Ich hatte sofort den Eindruck, dass sich das Kai etwas leichter tut und sich beim durchgleiten etwas sanfter und weniger rauh anfühlt. Das bestätigte sich deutlich beim Gemüse schneiden. Durch die Zwiebel fällt es fast schon durch und auch mit einer schon etwas schrumpeligen Paprika hatte sie weniger Mühe. Cherrytomate schneiden ist bei beiden zwigespalten. Oben am Strunk kein Problem, seitlich musste ich mit beiden 1-2x hin und her fahren.
Natürlich ist auch das Ogata sehr scharf, aber das Kai ist eindeutig schärfer. Trotzdem ist die Frage: ist das Kai damit das bessere Messer? Ich hatte mich aufgrund der Materialeigenschaften ja explizit für SG2 und damit das Ogata und gegen VG10 und Kai entschieden. Ich komme aufgrund meines "Tests" nun trotzdem ins grübeln.
Was meint ihr dazu? Wie beurteilt ihr aus der Erfahrung den schon deutlich zu spürenden Gewichtsunterschied. Ist das für mich als Hobbykoch, der nicht 12h am Tag in der Küche steht am Ende ein Kriterium (das Zwilling hat 160g)? Bin gespannt auf eure Meinung.
Wie krieg ich denn hier ein Bild vom Handy hochgeladen?
Zuletzt bearbeitet: