So, mal Fakten auf den Tisch:
Ich habe gerade ein paar uralte Maglites ausgemottet.
Gut 20 Jahre alt, lange vor dem Forum in Ruhestand geschickt, nie was gemacht an den Dichtungen.
Ergebnis der Inspektion: Die Ringe sind noch in einem einwandfreiem Zustand.
Erfahrungen mit behandelten Dichtungen:
Surefire 6D 10-15 Jahre,
div. Fenixe & Nuwais > 5Jahre,
bereits zu Zeiten bevor ich mir da überhaupt einen Kopf darüber zerbrochen habe, Gewinde allesamt mit reichlich Break Free versehen.
Ergebnis: Bislang keinerlei Ausfälle.
Ich möchte mal gerne wissen, was Ihr mir euren Dichtungen anstellt...
MD-Labs XF-7. Ist einfach das Beste!
Worauf basieren Deine Erfahrungen ? Wieviele Mittel hast Du getestet? Über welchen Zeitraum?
Worin ist es das Beste? Stärken? Schwächen?
Oder rezitierst Du nur die Sprüche deren Marketingabteilung ?
Nun wüsste ich gerne warum eine Lampe kaputt gehen sollte weil jemand Amaturen Fett verwendet?
Greift es die O-Ringe an? Oder reist der Schmierfilm bei hoher Belastung?
Wird es bei Erwärmung so viskos das es aus der Lampe läuft, und die Hosentasche versaut?
Diffundieren die Weichmacher schneller aus dem O-Ring, bei der Verwendung von einfachen Fetten, und was ist im XF-7 das es so viel besser macht?
Lass uns bitte Teilhaben an deinem Wissen.
Ohne Fett diffundieren Weichmacher schneller aus einem O-Ring, das dürfte jedem klar sein. ab.
Nö.
Hmm, dann sind länger gelagerte O-Ringe unbrauchbar? Denn die Dinger kommen immer recht trocken.
Nochmal, kannst du deine Aussagen belegen oder sind das nur deine Annahmen?
Das alles nur mal zur Erinnerung zitiert, da steht noch eine Antwort aus.
Ich habe vor mehreren Jahren ältere Surefire-Modelle aus meinem Bekanntenkreis erstanden. Da sind beim drehen die Reste der O-Ringe herausgestaubt. Das passiert wenn man Lampen längere Zeit trocken lagert. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass einige absichtlich entfettet gelagert wurden.

Könnte es vielleicht sein, daß nicht ungefettet oder gefettet die Ursache war, sondern die Reinigung mit inadäquaten Mitteln?

Manchmal führt "Akrepie"

halt zu Krepierern.
Ich habe eine kleine Maglite, die ich noch nie eingefettet habe, allerdings ist die schon älter als 10 Jahre und die lässt sich nur mehr sehr schwer drehen. O-Ring dürfte sich zersetzt haben, denn er ist nicht mehr da.
Genau, der ist zwischenzeitlich verdampft

Fragt sich nur, warum sie sich dann noch schwergängig dreht.