Hallo Investigator,
ich würde Ballistol nicht in die Ecke von WD-40 schieben. Sind für mich verschiedene Dinge.
Ballistol ist ein reines Sprühöl, das dadurch (natürlich) auch reinigt, aber bevorzugt schmiert. Was mir daran gut gefällt, ist der Film, der sich nach wenigen Sekunden bildet. WD-40 ist eher ein Reinigungsspray mit sehr guter Kriechwirkung und geringer Schmierwirkung. Darin ist ja eine dicke Ladung Waschbenzin und anderer Kram, weshalb es an beweglichen Teilen auch nicht sonderlich lange schmiert.
Ballistol besteht nur aus medizinischen Weißöl, bissel Ölsäure, C-5-Alkohole und ein paar ätherischen Ölen um den guten/abartigen (je nach Person) Geruch zu erzeugen.
WD-40, Brunox (sagt mir mehr zu als WD-40), Caramba gehört alles in eine Kiste. Ballistol eher in die Kiste mit Guntec. Gunex, Cito, Freischütz ...
Aber mit der Grundaussage zu Fett und Öl auf Gewinden hast du natürlich recht. Ich hab es der Mag eher "spaßeshalber" verpasst, nur um mal zu sehen, wie es so flutscht. Das Gewinde ist leichtgängiger als mit Vaseline, was wohl der Konsistenz zu verdanken ist.

Hier wurde im Übrigens angesprochen, das manche O-Ringe keine Öle auf Erdölbasis vertragen. Dazu sollte man auch erwähnen, dass das gelobte Silikonfett auf Silikon O-Ringen ebenfalls ein absoluten "no-go" ist.

Zwecks Vaseline noch ne kleine Info von Wikipedia: "Sie verhält sich chemisch neutral gegenüber allen Werkstoffen."
Für mich haben viele Produkte vor und Nachteile und dementsprechend nutze ich sie.
Ich hab hier Brunox (Gabel/Tauchrohre/Kriechöl für alles), Ballistol (Türscharniere, SP lösen/entfernen, Schlittenführung usw.), Guntec. (Konservierung von Stahlteilen - Kriechöl für "heikle Stellen", also z.B. Trommeachse) und halt das übliche Feinmechaniköl für 1€ die Kanne. Das darf für das Schaltwerk, den Umwerfer usw. am MTB herhalten. Bin da kein Freund von z.B. WD-40, da der Krams Schmierfett aus schwemmt, nicht lange schmiert und eklig riecht. Wenns schnell gehen muss kommt nen Spritzer Brunox drauf - das schmiert wenigstens bissel mehr und falls das Einbildung sein sollte, so riecht es zumindest besser als WD-40.
PS:
Ballistol & verharzen. Hab vor ein paar Monaten eine alte Dose Ballistol von ~1995 gefunden. Ich habe sie aufgeschnitten, da das Treibmittel raus war. Es war nirgends verharzt, auch nicht im Deckel. Das Öl ist in ein Fläschchen gewandert und immer noch im Einsatz. Das Ballistol also übel verharzen soll, kann ich beim besten Willen nicht bestätigen. Vielleicht reagiert es mit einigen, alten Ölen auf Dauer - keine Ahnung.
