Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo zusammen!
Ich bin auch Jäger aber habe erst letztes Jahr meinen Jagdschein gemacht. Jagen gehe ich daher also noch überall wo sich mir die Gelegenheit bietet. Die sechs Stück Rehwild (2 aus der Märkischen Heide, 2 Nord Hessen, 2 NO Westfalen), welche ich letztes Jahr zur Strecke bringen konnte habe ich eigentlich alle entweder mit einem Mora Companion MG oder Hultafors HVK GH aufgebrochen. Bei einer älteren Ricken habe ich auch mal die Säge vom SAK zur Hilfe genommen um durchs Schloss zu kommen. Was mir bei dem Mora und Hultafors gut gefällt ist das sie sehr günstig aber dennoch brutal scharf werden. Sie sind schnell und sauber zu reinigen und sind sehr griffig. Wenn man sie dann doch mal im Dunkeln an der Aufbruchstelle liegen lässt ist es auch nicht weiter tragisch....kauft man halt für 8-10 Euro ein neues. Hab sie auch schon diverse Male als Gastgeschenk mitgebracht statt der obligatorischen Buddel Jägermeister. Kamen immer gut an und oft kam später die Frage wo man die denn bekommt...die wären ja so praktisch. Folder nehme ich recht ungern da man dann den ganzen Schweiss erst wieder raus bekommen muss. Aber als Backup ist eigentlich immer noch ein Vic Rucksack dabei. Ich liebäugel gerade mit dem Vic Hunter XT...vielleicht gibt es das zu Weihnachten![]()
Hallo,
ich bin zwar kein Jäger, aber hab' mal eine Frage an die Herrn.
Spricht irgendein funktionaler Grund, Stabilität, oder Klingenform gegen einen einfachen Flachangel Nicker?
Gruß
Danke @Absalom!
Es ist interessant zu lesen, was in anderen Ländern verwendet wird!
Über das Linder Superedge II hab ich auch schon mehrfach nachgedacht, es aber noch nie in den Händen gehalten...
Gruß Neo
@ PiedPiper & makuera:
Ihr habt garkeine "Signalfarbe" an Euren selbstgemachten Messern- habt ihr keine Angst, daß ihr die mal beim Aufbrechen im Dunkeln verliert?
Ich war letztens froh, daß das Mora in Orange ist, denn sonst hätte ich es beim nächtlichen Aufbrechen im belaubten Wald trotz Stirnlampe wohl nicht mehr gefunden!!!
An den Messern, welche keine Signalfarbe haben, hab ich ein Stück fluoreszierende Paracord dran, damit sie auffallen, falls sie mal abgelegt werden!!!
Gruß Neo