:apple:
SIZE MATTERS :apple:
Boas,
nach sorgfältiger Abwägung von eigenen Bedürfnissen, Messerplanung, Anregungen bezüglich Holz und Größe in diesem thread und Sondierung der Bretter-Marktlage haben wir wie folgt nach der selbstaufgestellten Basis-Prämisse - „So groß, wie möglich, so klein, wie nötig“ - entschieden. Das Gewicht wollten wir zudem in handhabbaren Grenzen halten.
Ahorn-Langholz 51 x 38 x 3 cm, keine Saftrille, beidseitig verwendbar, 4,5 kg
In der Breite sind 51 cm für unsere Ein-Mann-Ein-Hund-Gemüsekiste definitiv ausreichend. Wir haben auch nicht die Sorge, nach einiger Zeit ein Gefühl von Platzangst auf dem Brett zu entwickeln

.
Vor Kopf bleibt genau der Streifen frei, der für eine Tasse, ein Glasschale und den alten Alu-Behälter für den Tee reserviert ist - 14 cm. Die Stärke des Bretts von 3 cm empfinden wir optisch als gelungen, es ist bei Bedarf handhabbar für die Säuberung unter fließendem Wasser, das Gewicht dabei nicht allzu hinderlich.
Ein schlankes großes Kochmesser von geplant maximal 24 cm Klingenlänge hat ausreichende Bewegungsfreiheit - auch wenn mal eine in mundgerechte Stücke geschnittene Paprika (oder zwei) am Rand auf ihre weitere Verwendung warten.
Nordamerikanischer Ahorn steht in gutem Ruf als Holz für Küchenschneidbretter. Er weist die gleiche Härte wie Buche oder unsere geliebten Eukalyptus-Holzbretter auf. Diesen gegenüber hat das Brett den Vorteil der perfekten Verarbeitung ohne jede Fuge und Unebenheit. Es ist daher zwar nicht so rustikal wie die kettengesägten, dafür aber professionell und besser für die Messer. Der Preis ist vertretbar bei der recherchierten Qualität - sollten wir es bestellen, wird er inklusive Versand nach Monte Gordo um die 100,- € betragen

…
Aus Monte Gordo
Johnny & Rock’n‘Roll