Wie tragt Ihr Eure fixed EDCs?

Grauschatten

Mitglied
Beiträge
62
Nachdem ich mich nun ein paar Stündchen :)staun:) mit der Suchfunktion beschäftigt habe, hier mal ganz explizit eine bisher doch eher wenig diskutierte (weil wahrscheinlich dämliche) Frage:

Wie tragt Ihr Eure fixed EDCs?

Klar, die meisten werdens einfach vertikal am Gürtel haben, aber ich persönlich spiele gerade mit dem Gedanken, statt einem Folder mal ein fixed EDC auszuprobieren und die vertikale Tragweise am Gürtel würde mich in meinem normalen "Alltag" (tagsüber Büro, ansonsten recht aktive Freizeit) doch ein Bisschen nerven.

Ja, selbstverständlich habe ich mir auch die Option, zwei(!) EDCs mitzunehmen -eins für's Büro, eins für die Freizeit- durch den Kopf gehen lassen, aber charmant an EDC Messern finde ich persönlich gerade, das man es IMMER dabei haben kann und es genau zum eigenen Lebensstil passt...

Also, lange Rede, kurzer Sinn: Geht's Euch genauso? Wie tragt Ihr die Dinger? Und vielleicht sogar: welche Modelle lassen sich besonders gut auch horizontal am Gürtel oder gar in der Hosentache (hab' ich jetzt auch schon häufiger gelesen) mitführen?
 
Ich hab' mein F1 an den Hosenträgern. In dem Vierteljahr habe ich aber schon manchmal ein paar Meinungen. Da der Messergriff über dem Gürtel anfängt, muss man beim Ziehen und Zurückstecken gut auf die Kleidung aufpassen, also das T-Shirt drüber hochziehen und die Scheide anzielen. Aber es trägt nicht auf und stört überhaupt nicht beim Sitzen, im Gegensatz zu so mancher Gürteltrageweise. Wenn man mit Rucksack unterwegs ist, kommt es zu keinen Störungen, das Messer sitzt vor dem Schultergurt.
Die Stellung des Messers am Trägergurt hängt bei mir von der Gurtlängeneinstellung ab, denn das TekLok sitzt nur oben auf dem Feststeller auf, was auch ein Einstecken mit 2 Händen bedingt, da sich das TekLok frei bewegen kann.
 
Ich bevorzuge gerade die IWB-Trageweise (Foto anbei), aber wenn ich denn Rappel hab trag ich auch mal einen Mercharness!:hehe:

grus

olli
 
Zuletzt bearbeitet:
KBBK11 in der Tasche.
2 schlechte pics.
 

Anhänge

  • DSC00004.jpg
    DSC00004.jpg
    72,6 KB · Aufrufe: 1.565
  • DSC00044.jpg
    DSC00044.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 1.455
Hallo Grauschatten,

die angenehmste Trageweise resultiert meines Erachtens vor allem aus der Größe des Fixed.
Mein vorrangiges Fixed-EDC ist ein Ontario RAT-3 (welches ich aber nur in der Freizeit trage, nicht im Büro). Beim Kauf hatte ich mir aus Kombination der Kunststoffscheide mit Teklok eine angenehme und dezente Tragemöglichkeit erhofft - aber beim tatsächlichen Ausprobieren keine Option gefunden, in der das Messer nicht auftrug, nicht zu weit vom Körper abstand oder schier unerreichbar unter Kleidung war.
Die für mich angenehmste Lösung ist jetzt eine klassische Leder-Gürtelscheide (von Linder) in die das RAT-3 perfekt passt. Obwohl ich das Messer also unterhalb des Gürtels trage, stört es mich eigentlich nicht, auch nicht beim Autofahren oder so.

Bei einem entsprechend kleinen Fixed könnte ich mir aber auch eine waagrechte Trageweise am Gürtel vorstellen.

Gruß
Holger
 
Ja, ich weiß, klingt doof jetzt.
Aber ich steck's einfach in die Tasche, so wie ein anderes auch. Vorne Links.

Ich hab mir bei einigen Messern dazu einfach ein Stück Reepschnur (klar Lanyard geht auch) anstelle des Gürtels durchgezogen und aus der Tasche raus am Gürtel mit 'ner Doppelschlaufe durchgezogen. (Siehe links im Icon...)
Einige der Lederscheiden, die ich mit dafür gebaut habe, haben sogar gar keine Gürtelschlaufe, sondern nur 4 Löcher für die Schnur.
Andere, speziell bei den kleineren Messern im nordischen Stil haben auch einfach gar keine Befestigung - und stecken dann samt Lederscheide in der Tasche wie ein Taschenmesser.
Zugegeben, da geht nur rechte gut bis max Klingenlänge 7-10cm, je nach Hosentaschenform.

LG, Bernhard
 
Grüße!

Hängt bei mir auch von der Kleidung ab...

Bei Baggys passen die meisten (meiner) Feststehenden in die Hosentasche (trägt man aber wohl eher seltener in einem Büro... Wenn das Messer ungünstig in der Tasche verrutscht, schaut´s auch manchmal etwas seltsam bzw. peinlich aus...wenn sich die Hosentasche in Richtung Reißverschluss ausbeult)....

Zur Zeit begleitet mich das Hornet XL von Pohl Force... Dank der tiefsitzenden Gürtelschlaufe(n) und dem 45Grad-Winkel schaut da so gut wie nix unter Pulli oder T-Shirt heraus... Das Tragegefühl ist unterschiedlich (bei zu schmalem Gürtel rutscht es leicht in unbequemere Stellungen - läßt sich aber mit einem Griff wieder richten).

Sonst lassen sich die leichteren und kleineren Fixed auch gut um den Hals tragen...
 
meistens so..... befestigt am Gürtel mit Paracord. Meistens hab ich noch ein Hemd drüber.
 

Anhänge

  • DSC01529.jpg
    DSC01529.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 3.455
  • DSC01526.JPG
    DSC01526.JPG
    118,2 KB · Aufrufe: 2.192
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich trage eigentlich (fast) ausschliesslich Arbeitshosen (FHB, Kübler) bei vielen auch bekannt als Zunfthose.

Die "Zollstocktasche" eignet sich perfekt um ein feststehendes Messer ind der 10cm-Klasse mitzuführen, ohne dass igendwer was merkt. Das Messer ist zu jeder Zeit einhändig gut zugänglich und auch verstaubar, sitzt schön Tief am Bein.

Auf meinen längeren Treckingtouren trage ich das kleine Fixed auch nur Dort weil es beim Tragen eines großen 90l-Rucksacks die einzige Möglichkeit ist (meiner Meinung nach) das Messer gut zugänglich zu tragen und trotzdem keine Druckstellen zu bekommen. Wenn das Messer unterm Hüftgurt liegt ist "gut zugänglich" sowiso relativ.


Zusätzlich kann man das Messer auch gut "offen" tragen. Ich habe mal einen Prototypen einer Kydexscheide gebaut, siehe:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42506&page=7&highlight=outdoormesser

Die Scheide hat den Clip um in den Bund der Zollstocktasche geclippt zu werden. Die Scheide saß bündig im Bund der Tasche und war so sicher und "führig" verstaut. Leider ist die Öffnung an den meisten meiner Hosen etwas zu groß bzw. zu weit, so dass das nicht bei allen Hosen funktioniert. Ich arbeite im Moment noch daran das ganze soweit zu verbessern dass die gesamte Scheide tiefer kommt (als Clip höher) und universeller ist.

Cheers,
Christoph
 
Ich benutzte abwechselnd drei feststehende Messer (Bill Moran, Fred Perrin, Fred Perrin Street Beat) und alle werden hinten am Rücken quer am Gürtel getragen, sodass ich mit der rechten Hand das Messer ziehen kann. Das Moran und das große Perrin sitzen in Kydex-Scheiden mit Tek-Lok groß und haben für mich noch den Zusatznutzen, dass ich sie auch am Tragegurt meiner EDC-Tasche montieren kann, ohne den Tek-Lok auf eine neue Position umzuschrauben; dann allerdings mit dem Griff nach unten zu ziehen - das ist für mich sehr praktisch.
 
So wie Peter1960, oder um den Hals.

Alles andere hat sich bei mir nicht bewährt.:p

Grüße,
Pit
 
Kommt auf das Messer an, bei kleinen, wie meinem Kaala oder dem Bear Claw gerne in Crossdraw-Position, entweder unter den Gürtel gesteckt oder IWB. Bei entsprechenden Möglichkeiten auch wie Peter (zB.: Böker Nealy Specialist).

Mein momentan getragenes Hultafors geht bestimmungsgemäß an den Gürtel.

Ookami
 
Man kann fast jedes Messer, egal wie groß, in der rechten Vordertasche tragen.
Freilich geht dann da nix anderes mehr rein.
Ist die Scheide inclusive Messer länger als ca. 27cm, macht man unten ein Loch in die Hosentasche.
Ungefähr in der Höhe der kleinen Jeanstasche bzw. auf diese drauf näht man sich aus Gurtband eine Öse in die Hose. Die Scheide hat hoffentlich geeignete Löcher, durch die man ein wenig Paracord oder einen Schnürsenkel führen kann. Das wird dann in der Öse verknotet. So läßt sich das Messer einhändig ziehen und die Scheide bleibt in der Hose.
Je nach Scheide ist es möglicherweise zweckmäßig, die originalen Trageösen zu verkleinern oder zu entfernen.

Das geht auch mit einem kleinen Fix wie etwa dem Roach Belly, das dann völlig unsichtbar ist. Aber gerade kleine Fixed lassen sich hervorragend am Gürtel vertikal tragen. Und zwar zwischen rechter Tasche und Hosenschlitz. Hierzu ist es lediglich nötig, einen flexiblen Gürtel etwa aus Gurtband zu haben. Die ürsprüngliche Trageöse der Scheide wird so weit verkleinert (abgeschnitten und wieder vernäht), daß der Gürtel nur mit Würgen und Zusammenrollen hindurchgeht. Das sorgt dafür, daß die Scheide fest sitzt wie eine zweite Haut und nicht herumwackelt.

Bei beiden Tragweisen kommt man auch mit Jacke und Mantel gut ans Messer.
 
Mein EDC ist ein Fällkniven WM1. Nachdem ich verschiedene Trageweisen versucht habe (am Gürtel längs und quer, in der Hosentasche, etc...) bin ich bei Kugelkette um den Hals geblieben. Das finde ich am bequemsten.:super:

Größere Modelle trage ich nur am Gürtel.
 
Hinten quer oder rechts im 45° Winkel in einer Kydex. Ist ein Moran Featherlight, gutes EDC imho.

Woz
 
Die Kleinen von Norbert (Mygg, Cimex, Agent) natürlich in der Hosentasche. Die sind ja auch klein und passen perfekt in jeden Anzug.
Andere Fixed nur wenn ich outdoor unterwegs bin und dann horrizontal am Gürtel (z.B. TK6)

Grüße
T
 
Ich trage den cold steel pendleton mini Hunter entweder in der linken Hosentasche (bin Linkshänder) oder aufrecht am Gürtel. Durch die Ösen der Originalscheide habe ich Elastikband gezogen. Das wird unter dem Gürtel durchgezogen und dann als Schlaufe über die Scheide gelegt.

Wenn ich es in der Hosentasche trage, kommt an diese Elastikschlaufe noch eine Paracord-Fangschnur, die an einer Gürtelschlaufe der Hose befestigt ist. So kann ich das Messer einhändig aus der Tasche und aus der Scheide ziehen, ohne das ich sie verliere. Damit kann ich das Messer sogar auf einer Leiter einhändig benutzen.

Chrisse
 
Zurück