Workhorse für die Arbeit

Wenn Japanoptik gewünscht ist, halte ich dieses Duanzaoshi 10 Zoll 10CR15CoMov für eine gute Ausdünnungsgrundlage.

Ich hab mir das mal interessehalber bestellt. Der Vergleich zw. Solingen- und China-Messer interessiert mich schon… vor allem auch, ob und wieviel man ausdünnen muss. Wenn ich richtig gelesen habe, ist der Stahl ähnlich VG10.
 
Das würde mich auch interessieren, bitte berichten.

Der VG10 gilt ja eher als knifflig in der Herstellung und Handhabung - wird von Hitachi produziert und von Takefu seit Jahren laminiert.

Da wäre schon interessant, wie gut die Chinesen den Nachbau hinbekommen oder ob das spröder Mist ist.

grüsse, pebe
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kai-Messer aus VG10 lassen sich ganz gut bearbeiten. Leider ist dann immer das Damast-Muster ohne weitere Bearbeitung so gut wie weg.

Ein DIY von der Aktion folgt.
 
Genau, ich find's auch super. Überprüfe dann bitte auch die Maße. Gerade bei den Duanzaoschi ist mir aufgefallen, dass die vertikalen Maßlinien fehlen, sodass man nicht weiß worauf sich das Maß eigentlich bezieht. Ist es die Klingenlänge bis zum Griff mit einem Stück Erl oder ist es die Schneidenlänge, was ja so ungefähr 2cm ausmachen kann. Und das ist viel. Emails an die Verkäufer haben bis jetzt nichts gebracht - also keine Antwort oder eine Zahl ohne Bezug, was eher als Unverschämtheit zu werten ist, wenn man explizit gefragt hat worauf sich das Maß bezieht. Sowas ärgert mich, weil die Klingenlänge das wichtigste Maß überhaupt ist. Gestern habe ich auch noch ein solches mit 26,5 cm Klingenlänge gefunden für 50€ rum. Griff gleiche Form, aber andere Spacer (diese Zwischenstücke mein ich). Bei einem Gewicht von 185g und einem Ebenholzgriff kann es nicht allzu dick sein. Ich schätze 0,25-0,35 hinter der Wate. Kleben wird es natürlich wie Hölle, weil die Klinge poliert ist. Ich bin gespannt.

Da wäre schon interessant, wie gut die Chinesen den Nachbau hinbekommen oder ob das spröder Mist ist.
Das könnte in diesem Fall tatsächlich ein Nachbau von VG10 sein, weil auch noch Kobalt drin ist, wie bei VG10. Ich kenne nämlich auch die Stahlangabe 10Cr15Mov ohne Kobalt und das gibt es auch als 9Cr..., 8CR..., 7CR..., 6Cr..., 5Cr..., 4Cr..., 3CR...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wäre schon interessant, wie gut die Chinesen den Nachbau hinbekommen oder ob das spröder Mist ist.
Also ich habe zwei Xinzuo Messer mit Schneidlage aus diesem Stahl. Da habe ich den Eindruck, die Härte liegt eher im unteren Bereich der angegebenen Spanne von 60+-2 HRC.
Zumindest hatte ich beim Schleifen und bei der Schneidhaltigkeit schon VG10-Messer, die härter gewirkt haben. Dementsprechend gutmütig und wenig spröde sind die Messer.
Die Xinzuos haben aber auch nur halb so viel gekostet wie das oben verlinkte Messer. Bei dem Preis würde ich persönlich schon vom Kauf eines Chinesenmessers absehen....
 
Oh sorry, ich habe nicht auf die Währung geschaut! Bei dem Link kamen bei mir 99 Israelische Schekel. Ich habs für Euros gehalten.:oops:
Der Preis ist natürlich völlig in Ordnung, wenn nicht gar super sofern das Messer auch nur annähernd die Qualität meiner Xinzuos hat.
 
Ich hab mir das mal interessehalber bestellt. Der Vergleich zw. Solingen- und China-Messer interessiert mich schon… vor allem auch, ob und wieviel man ausdünnen muss. Wenn ich richtig gelesen habe, ist der Stahl ähnlich VG10.
Gerade eben habe ich das Geld zurücküberwiesen bekommen, zusammen mit einer Info von Aliexpress: "Your order has been closed for a timeout".

Nochmal zu bestellen habe ich keine Lust und kann unter den Umständen die Bestellung auch nicht empfehlen. Dafür ist mir das Messer dann doch zu belanglos.
 
Ich hatte auch gerade das Problem beim Ali, dass ein Messerkauf wegen Lieferproblemen storniert wurde. Da haben wohl manche Händler den Abgleich zwischen Angebot und Verfügbarkeit nicht im Griff.
Aber ehrlich gesagt fand ich das von Dir bestellte Messer preislich auch nur dann interessant, wenn jemand selbst ausdünnt. Denn wenn man die Kosten fürs Ausdünnen da noch drauf legt, bekommt man beim Ali auch gleich ein Messer, das schon eine ausgedünnte Geometrie hat. Da muss man dann nur noch etwas über den Spitzenbereich gehen, was man leicht selbst machen kann.
 
Aber ehrlich gesagt fand ich das von Dir bestellte Messer preislich auch nur dann interessant, wenn jemand selbst ausdünnt.
Das war ja der Sinn der ganzen Aktion. Sozusagen ein Vorher-Nachher Vergleich. Ich kann selber ausdünnen aber auch wenn man ca. 30-40 € für Schanz o.ä. on top rechnet ist man mit knapp 70 € doch immer noch recht günstig unterwegs.
 
Das war ja der Sinn der ganzen Aktion. Sozusagen ein Vorher-Nachher Vergleich. Ich kann selber ausdünnen aber auch wenn man ca. 30-40 € für Schanz o.ä. on top rechnet ist man mit knapp 70 € doch immer noch recht günstig unterwegs.
Schon, aber wie gesagt, man bekommt z.B. ein sehr schön verarbeitetes Xinzuo 8 Zoll Chef Knife, das bereits (zumindest bei meinem Exemplar) auf 90 Prozent der Länge nagelgängig ausgeschliffen ist für
schlappe 55€ inkl. Versand. :)
 
Hinzu kommen doch noch die Einfuhrumsatzsteuer, 19%, und Bearbeitungsgebühren von FedEx o.ä, bzw. Abholung beim Zoll, oder liege ich da falsch?
Gruß Beate
 
Das kommt darauf an wo man bestellt. Bei Aliexpress wird die Steuer inkludiert im Preis (steht auch in den Angeboten bzw. bei der Bestellübersicht und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Kommt dann mit DHL, Hermes o. ä. zur Haustür. Die nehmen dann nichts extra. Also alles wie sonst, nur etwas teurer durch die Steuer. So war es jedenfalls bei mir bei allen meinen Bestellungen
(waren alles Waren unter 150 Euro, irgendwann kommen soweit ich weiß noch andere Steuern drauf und dann sieht es vielleicht anders aus.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einfuhrumsatzsteuer ist neuerdings seit Juli schon im Preis enthalten, was die Preise entsprechend teurer gemacht hat. Die Versandkosten stehen ja beim Angebot dabei. Bei Messern meist kostenloser Versand.
@ebenezer: Ich würde darauf tippen, dass du Glück gehabt hast mit deinem Exemplar. Vielleicht hat ja noch jemand so ein dünnes Exemplar und meldet sich. Denn ein dünnes Messer zu dem Preis, wäre auf jeden Fall eine Empfehlung.

Gerade eben habe ich das Geld zurücküberwiesen bekommen, zusammen mit einer Info von Aliexpress: "Your order has been closed for a timeout".
Schade. Mir wurde vor kurzem das falsche Messer zugestellt. Das Geld bekam ich zurück und das Messer durfte ich behalten. ca. 0,4 mm an der Wate im Originalzustand. Schneidet so natürlich eher schlecht. Um die dicke Wate zu entfernen, habe ich mit einem 5-6mm breiten Anschliff das Messer auf Null ausgeschliffen. Das wirkt wie ein balliger Anschliff, der das Schnittgut schön von der Messerflanke abdrängt. Das Messer schneidet jetzt ordentlich, aber nicht so leicht wie ein Laser.
 
Zurück