Hallo Elektron,
Das Kontaktblättchen ist aufgelötet, wenn es sich gelöst hat wurde nicht sauber gearbeitet, oder zuviel Druck darauf ausgeübt.
Die Treiberplatine kann sie plastisch deformiert haben und das starre Blättchen abgesprengt haben....
Aufkleben ist nicht; wirklich leitfähige Klebstoffe gibt es nicht.
Flüssiges Leitsilber wäre elektrisch geeignet, aber das klebt nicht ausreichend.
Du müsstest das das Blättchen auflöten, was im Batterierohr nicht funktionieren wird.
Anderseits ist die Einheit aus Treiber und Pill eingepresst und nur im Werk zerstörungsfrei demontierbar.
Ich würde ZebraLight anmailen, die waren bisher freundlich und schnell.
Ich selbst bekam eine Lampe im Vorausersatz, die Kosten für shipping haben sie auch übernommen.
Alternativ kannst du das Blättchen auch ganz weg lassen, Kontakt sollte trotzdem entstehen.
Heinz
@all: Ich zweifle die Maße der Trustfire und Ultrafire Zellen nicht an.
Die Zellen passen scheinbar in die Zebra 30, allerdings wird die Feder in der Tailcap soweit gestaucht,
dass die Lötpunkte der Feder auf den minus der Zellen drücken.
Beim zudrehen merke ich deutlich, dass Druck entsteht, der nicht von der Feder stammt.
Möglicherweise wurde dadurch die Treiberplatine eingedellt und hat das Kontaktblättchen abgesprengt.
Ich rate dringend nur Akkus zu verwenden, die 2-3mm Kürzer sind, als das Batterierohr innen lang ist.