Zebralight H30 Stirnlampe

Tragkomofrt und Hautverträglichkeit

Wie sieht es mit dem Tragekomfort der Lampe aus, wenn sie über längere Zeiträume (mehrere Stunden) auf der Stirn getragen wird und man sie dabei nicht z.B. mit einer Mütze "unterfüttert"?
Wie hautverträglich ist der Gummihalter?


Vielen Dank und einen schönen Gruß

BlackBlade
 
Ich finde den Komfort okay. Das Stirnband ist angenehm weich und breit, so daß sich der Druck gut verteilt und es nicht rutscht. Wie straff du es machst, ist deine Sache.
Der Gummihalter hinterläßt nach einiger Zeit Abdrücke, ist klar. Gab bei mir keine Probleme.

Ja nach Einsatz trage ich aber sowieso ein Cap. Natürlich nur draußen ;)

Viele Grüße
Winston
 
Hallo,

ich kann mich dem Beitrag von Winston nur anschließen.

Für mich guter Tragekomfort und insgesamt eine sehr gut verarbeitete und nützliche Lampe.

Allerdings ist Tragekomfort sehr subjektiv und vor Ort ausprobieren dürfte mangels Geschäften, die Zebralight führen, schwierig werden.

Wenn du die Lampe bei einem deutschen Versender kaufst, kannst du Sie im unerwarteten Falle des Nichtgefallens wieder zurücksenden.

Grüße
Ralf
 
Heute habe ich meine H30 erhalten. Zuvor hatte ich mir diese 16340 Zellen bei DX bestellt, sie sind etwas zu lang, dieTailcap lässt sich zwar aufschrauben, aber ein Kontakt kommt nicht zu stande. Diese Zellen scheinen nach der schlechten Messung von DX etwas kürzer zu sein und könnten passen. Hat die jemand und könnte das bestätigen? Welche anderen Zellen passen?


Vielen Dank und einen schönen Gruß

BlackBlade
 
Also laut CPF sollen die langen Ultra- und Trustfires in der H30 funktionieren.

Ich hab übrigens Akkus von beiden Hersteller da und die sind beide gleich lang. Von den Ultrafires gab es zeitweise mal auch kürzere Versionen, die ausgeliefert wurden. Aber meist waren es doch die langen.

Hier die Längen aus einem Test im CPF:
(Länge x Dicke in mm)
DX11670 (white TF):35.9*16.7
DX8683 (grey TF):35.8*16.6
DX3273(ultrafire):35.8*16.8
KAI2765:34.5*16.5
AW:34.3*16.6

Die von Kaidomain sollen nicht schlecht sein. Die von AW haben eh einen guten Ruf.
 
Hallo Blackblade,

Ganz sicher passen die Zellen von AW, sowohl im Durchmesser, als auch in der Länge.

Ebenfalls passen diese von kaidomain, jedenfalls die aus der letzten Lieferung.
Was heute und morgen geliefert wird, kann abweichen.

Die Trustfire und Ultrafire, die ich habe, passen nicht wirklich, da sie zu lang sind.
Die Feder in der Tailcap wird enorm gestaucht und ich habe kein gutes Gefühl beim zuschrauben.



Heinz
 
Ich habe meine Zebralight nun auch endlich.
Ich betreibe sie genau mit den verlinkten Ultrafire-Zellen. Sie passen einwandfrei. Länge der UFs: 35,8 mm (gemessen) Also wie von 321 angegeben.

Bedauerlicherweise kam mir, als ich die Lampe gerade aufgeschraubt habe, auch direkt ein kleines goldenes (kupfernes) Plättchen entgegengerutscht. Dies stellt wohl den Plus-Kontakt am Treiber her.
Es scheint, als ob sich der Wärmeleitkleber (falls welcher verwendet wurde) gelöst hat. Und das, obwohl ich die Lampe gerade einmal 20 Minuten im Max-Betrieb anhatte.

Da ich jedoch keine Lust habe, die Lampe wieder zurückzuschicken, werde ich es mit etwas Wärmeleitkleber versuchen. Hat jemand einen Tipp für mich, wo ich guten (!) und günstigen Kleber herbekomme? Zudem muss er noch elektrisch leitend sein!
(Oder habt ihr andere Ideen?)
 
Hallo Elektron,

Das Kontaktblättchen ist aufgelötet, wenn es sich gelöst hat wurde nicht sauber gearbeitet, oder zuviel Druck darauf ausgeübt.
Die Treiberplatine kann sie plastisch deformiert haben und das starre Blättchen abgesprengt haben....


Aufkleben ist nicht; wirklich leitfähige Klebstoffe gibt es nicht.

Flüssiges Leitsilber wäre elektrisch geeignet, aber das klebt nicht ausreichend.


Du müsstest das das Blättchen auflöten, was im Batterierohr nicht funktionieren wird.
Anderseits ist die Einheit aus Treiber und Pill eingepresst und nur im Werk zerstörungsfrei demontierbar.



Ich würde ZebraLight anmailen, die waren bisher freundlich und schnell.
Ich selbst bekam eine Lampe im Vorausersatz, die Kosten für shipping haben sie auch übernommen.

Alternativ kannst du das Blättchen auch ganz weg lassen, Kontakt sollte trotzdem entstehen.



Heinz



@all: Ich zweifle die Maße der Trustfire und Ultrafire Zellen nicht an.
Die Zellen passen scheinbar in die Zebra 30, allerdings wird die Feder in der Tailcap soweit gestaucht,
dass die Lötpunkte der Feder auf den minus der Zellen drücken.

Beim zudrehen merke ich deutlich, dass Druck entsteht, der nicht von der Feder stammt.

Möglicherweise wurde dadurch die Treiberplatine eingedellt und hat das Kontaktblättchen abgesprengt.

Ich rate dringend nur Akkus zu verwenden, die 2-3mm Kürzer sind, als das Batterierohr innen lang ist.
 
Vielen Dank für den Tipp, Heinz.
Ich werde Zebralight direkt mal eine freundliche Anfrage zukommen lassen.

PS: Der Kontakt kommt ohne Plättchen leider nicht zustande.
 
Hallo!

Hat jemand von Euch die Lampe bei Globetrotter bestellt?
Würde sie mir gerne von dort holen, bin mir aber nicht sicher, welche Version ich bekomme...
Hab schon eine Mail mit Verweis auf diesen Thread dorthin geschickt, bekam aber die zweideutige (allerdings sehr freundliche :super:) Antwort,
dass man wohl Version 2 verschicke, aber keine Flackern auf High feststellen kann.

Oder weiß jemand eine ähnlich günstige Bezugsmöglichkeit der aktuellen Version in D oder der EU? Den Preis bei Globetrotter halte ich mit
knapp 53 Euro für sehr fair (bei Zebralight kostest sie mit Versand/Zoll/EUS ja auch 50 Euro).

Danke und viele Grüße,
Stoked
 
Hallo hab sie dort zwar nicht bestellt aber in der Hand gehabt keine ausfall erscheinungn und kein Flackern!!

Und in der online Bewertung gibt es leute die die V1 hatten und neue bekommen haben ohne Tadel sind.


Denke du kannst dort bedenkenlos kaufen.
 
Hallo,

Stoked schrieb:
Hat jemand von Euch die Lampe bei Globetrotter bestellt?

ich habe mir vor drei Wochen eine H30 bei Globetrotter bestellt. Diese Lampe funktioniert tadellos: sie hat keinen Wackelkontakt und sie flackert auch nicht.

Grüße,
Almandin
 
:) Ohje, also doch ein Glückspiel. Aber die sind ja beim Zurückschicken sehr unkompliziert, werds also riskieren.

Danke Euch!
 
Zurück