Seit dem Kauf einer H30 im September letzten Jahres habe ich sie bisher recht wenig gebraucht, meistens im Freien auf mittlerer Stufe mit den
Akkus von Kaidomain, die mir Heinz
hier genannt hatte.
Für Arbeiten im Inneraum nutze ich die Lampe seit kurzem dauerhaft auf hoher Stufe, ebenfalls mit den Akkus von Kaidomain. Dabei musste ich feststellen, dass sich die Lampe in unregelmäßigen Abständen von selbst ausschaltet. Sie lässt sich manchmal unmittelbar danach erst dann anschalten, wenn man zuvor den Batteriefachboden leicht gelöst und wieder angezogen hat. Da einige Akkus nach der Selbstausschaltung eine Leerlaufspannung von 3,0 Volt hatten, dachte ich, dass die Spannung für den Betrieb unter Last evtl. nicht mehr ausreichen würde bzw. die Akkus nicht defekt wären und nur noch eine geringe Kapazität hätten.
Bei der Verwendung von Primärzellen traten diese Selbstabschaltung allerdings ebenfalls auf. Manchmal nach über einer Stunde Betriebszeit, wieder eingeschaltet ging die Lampe vielleicht 20 Minuten später wieder aus.
In der jeweiligen Situation konnte ich leider keine gezielteren Tests durchführen bzw. die genau Laufzeit jeweils aufschreiben, so dass ich nur sagen kann, dass die Selbstausschaltung anscheinend recht "unsystematisch" auftritt.
Eine erst küzlich gekaufte H30 verhält sich unter den gleichen Bedinungen genauso.
Verfügt die H30 über eine Termperaturabschaltung, wird die Lampe also zu warm, wenn sie auf der höchsten Stufe im Innenraum betrieben wird? Verhälten ich Eure Exemplare ebenso, oder habe ich ausgerechnet defekte Akkus
und defekte Primärzellen erwischt, und/oder zufällig zwei "Montagsmodelle"?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen, momentan bin ich etwas enttäuscht über das Verhalten bzw. Nichtverhalten der H30 und auch darüber, dass ich den Fehler nicht genauer eingrenzen kann.
Vielen Dank und einen schönen Gruß
BlackBlade