Zeigt eure neuen Küchenmesser

Erste Schnitte mit meinem neuen 17,5 cm Bunka aus der @knife-art.de Basic Serie.
Ein wirklich beeindruckendes Messer 💪
Zuviel will ich hier nicht schreiben, es heisst ja "Zeigt eure neuen Küchenmesser" und nicht "Schreibt ..." :ROFLMAO:
Werde es demnächst genauer vorstellen; dieses Messer hat es verdient!

Viele Grüße
Rainer

IMG_4202.jpeg
 
Huhu, meine Küchenmesser. Von Windmühle. Hechtsäbel in Carbon mit Apfelbaumgriff. Yatagan Rostfrei (leider in Carbon überall ausverkauft) Pflaumenbaum. Mini-Yatagan Carbon und Kirschbaum, Gabelspitz Rostfrei und Kirschbaum. Evtl. kommt noch ein Nakiri in Carbon hinzu. Also alles "andere" Messerformen, da ich die "normalen" Formen schon von Zwilling habe. Abziehen tue ich mit dem sogenannten Dickoron "Saphirzug"´. Heißt nur so, denn es ist in Wirklichkeit ein Feinzug, sogar feiner, als mein Feinzug von Zwilling.

53251108268_ba9d28277f_b.jpg


53251173169_6ed6faf2a3_b.jpg


53250814781_ec3f43df37_b.jpg


53251313215_60854bd558_b.jpg


53251173164_82fd2dab47_b.jpg
 
Neuanschaffungen des letzten halben Jahres, nach der Kaufberatung zum 24cm Schwedenstahl Gyuto. Pettys, Takamura SG2 15cm und Sakon AS 8cm, haben es nicht auf Bild geschafft. Buntes Bild einer Findungsphase.
Von unten: Makato Kurosaki SG2, Mazaki Gyuoto und Santoku, Yu Kurosaki HAP-40 Bunka, Masakage Yuki Bunka und Nakiri.

image0.jpg
 
Moin,

Messerkäufe vom letzten Monat.

Heldqvist Custom Fulltang Gyuto 250mm x 58mm 26c3 Rough Iron Nickel Foil, Walnut and hidden Pins

Heldqvist Gyuto 251mmx 57mm Apex Ultra Rough Iron, tasmanian Blackwood with iron wood spacer.

Heldqvist Fulltang Petty 162mm x 34mm, 26c3 cladding is made from bars from a old wrought iron railing from early 1900s, walnut with brass pins

Merion Integral 251mm x 59mm 1.2562 Rough Iron karelian birch.

Leider schlechtes Licht heute.

Grüße

Didi
46516795sc.jpg

46516802rf.jpg
 
Da warst du aber sehr zurückhaltend. 😆

Der Stil gefällt mir optisch ausgesprochen gut.
Vielen Dank:love: ja stimmt.

Da fehlt aber noch eines :ROFLMAO: ein Huber Nakiri. Ist zum überarbeiten wieder bei Martin. Hatte leider einen Overgrind😅

Huber Nakiri, 174mm x 62mm Mild Steel Clad Go Mai with 1,2419 Core
Turkish Walnut with Bogoak Front Convex Grind
 
Hallo @Username86 , gratuliere zum SLD Stahl, nutze die Klingen sehr gerne, hab ausschließlich dünn ausgeschliffene Messer aus SLD. Bisher keine Ausbrüche. Hast du mal nen EU-Link zu dem Honesuki? Vielen Dank!.
 
Hallo @Seemann
Aber klar, hab's zum Black friday aus Dänemark bestellt. War leider zu spät an für's kleine Gyuto, 82€ inklusive Walnussgriff wären ein Schnäppchen gewesen...dafür eben das Honesuki.
Hitohira TD SLD Tsuchime Honesuki Kaku 150mm (No Handle) (https://tetogi.com/collections/loose-blades/products/hitohira-td-sld-tsuchime-honesuki-kaku-150mm-no-handle)
Zum Honesuki bin ich echt gespannt. Das geht von knapp 0,10mm steil rauf auf die 3mm. Dagegen sind die 0,18-0,20mm beim Gyuto noch verglichen "dick" dafür der Anstieg nicht so deftig, jeweils gemessen knapp überhalb der Wate
 
Hallo @Seemann
Aber klar, hab's zum Black friday aus Dänemark bestellt. War leider zu spät an für's kleine Gyuto, 82€ inklusive Walnussgriff wären ein Schnäppchen gewesen...dafür eben das Honesuki.
Hitohira TD SLD Tsuchime Honesuki Kaku 150mm (No Handle) (https://tetogi.com/collections/loose-blades/products/hitohira-td-sld-tsuchime-honesuki-kaku-150mm-no-handle)
Zum Honesuki bin ich echt gespannt. Das geht von knapp 0,10mm steil rauf auf die 3mm. Dagegen sind die 0,18-0,20mm beim Gyuto noch verglichen "dick" dafür der Anstieg nicht so deftig, jeweils gemessen knapp überhalb der Wate
Uuups, das hört sich für einen Ausbeiner gefährlich an. Muss ich mir überlegen ob ich die Traute hab.o_O
Vielen Dank für den Hinweis!
 
Pünktlich einen Tag vor Heiligabend kam es hier an: Mein Damaststeel Bunka. Jürgen Schanz sei Dank, hatte ich gar nicht mit gerechnet. Lieber Jürgen, vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit, dein Verständnis für meine Amateurfragen und deine Ratschläge. Bin hellauf begeistert!
160 Lagen, Härte 61 – 62 HRC, rostfrei aus RWL 34 und PMC 27. Wa-Griff Rosenholz mit schwarzem Büffelhorn, oben eckig, unten rund (rokkaku-hanamaru) Gesamtlänge 320mm, Gewicht 120g. Balancepunkt ca. 20mm vor dem Griff. Schneidfreudig aber kein Laser, hinten ein 50mm Flatspot ab Kehl, Klingenspitze 19mm über Flatspot, beidseitig ganz leicht balliges Klingenprofil. Erste Schneidversuche waren sehr vielversprechend. Hab jetzt ein Yamamoto Bunka zu verkaufen, aber das später an anderer Stelle.
links.jpg
rechts.jpg
Griff2.jpg
 

Anhänge

  • Kehlshot2.jpg
    Kehlshot2.jpg
    179,1 KB · Aufrufe: 36
  • Rückenprofil.jpg
    Rückenprofil.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 46
Heute Frisch eingetroffen:

Isamitsu Shiro Kurouchi Tsuchime Nakiri; Shirogami 1; 62 HRC; Yo-Griff

Der Yo wäre jetzt nicht unbedingt meine erste Wahl gewesen, aber da ich eigentlich ein ganz anderes Nakiri wollte,
dieses aber entgegen der Anzeige im Shop nicht vorrätig war, wurde ich gefragt ob ich warten möchte bis oder ob Nachschub kommt
oder ein anderes Messer möchte, da habe ich mich für dieses Entschieden. Durch den Yo-Griff dürfte der Schwerpunkt im Vergleich zum Wa deutlich Richtung Griff verschoben sein,
was mir sehr entgegen kommt. Der Balancepunkt liegt ca 1cm vor der hinteren Schneidkante.
Das Gewicht liegt bei 192g.
Habe gleich mal eine Ladung Gemüse für ein Ragu ala Bolognese geschnitten, die Zwiebel haben dann auch prompt für eine erste Patina gesorgt.

Gemüse.jpg

Patina.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück