18650: Kapazität mehr Schein als Sein?

Hallo,

heute habe ich eine, seit 2 1/2 Jahren vermisste, Lampe in der Tasche einer Outdoorjacke wieder gefunden.

Der Fund war ein freudiges Erlebniss, da die HuntLight in Titan grau ein seltenes Exemplar einer Allerweltslampe ist.


Eingeschaltet und....leuchtet, jetzt seit 1,5Std...

Kurz gemessen, hatte die 18650er von LG noch 4,10V :super:
Und das, obwohl sie 2,5Jahre gelagert wurde und davor schon ein "Leben" in einen Notebook-Akkupack hatte....


Die qualitativ hochwertige LG Zelle hat also die angesagt geringe Selbstentladung dieses Zellentyps bestätigt und darf eine weiter Runde drehen.....



Heinz
 
Ultrafire XSL 2600 mAh (18650 oder doch eher 19670xD) Entladekurve)

Hallo,

Ultrafire XSL 2600 mAh (18650 oder doch eher 19670xD) Entladekurve)

hat zufällig jemand einen Link wo ich mir ne Entladekurve von oben genannten Akku anschauen kann oder weiß sogar jemand wie viel mAh darin schlummern?? Bzw. hat jemand Erfahrungen zu den Akkus?

Grüße

Edit: ich meine die Grünen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@jacksteif:

Kompetente Messungen zu den blauen EagleTac gibt es in Post#64
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=587523&postcount=64

und bei Light-Reviews:
http://light-reviews.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=513


Die Ergebnisse für EagleTac Zellen in neuer Aufmachung dürften sich nicht unterscheiden, da keine abweichenden Spezifikationen angegeben sind.


Ich halte die EagleTac 18650er für uninteressant, da sie eine niedrigere Spannungslage haben, weniger Kapazität und Laufzeit erbringen und zudem noch länger sind, als bisher empfohlene Akkus.

Euro 10.- plus Versand ist zudem kein Schnäppchen...



Heinz
 
Den Test von Light Reviews hatte ich schon gelesen, dashalb hatte ich ihn auch verlinkt, weil ich mich darauf bezog.
Der Post #64 war dann noch ein mal ein Stück aufschlussreicher.

Mir war aber eben nicht klar ob die blauen und schwarzen Eagletac baugleich sind.

Also bleibt für 18650er mit Nippel eigentlich am besten nur der wie von dir so oft empfohlene flammende DX Akku. Das habe ich nun auch erkannt.

PS: Ich leg auf die Nippel wert :hehe: wegen der Eagletac und dem Verpolungsschutz.
 
...Also bleibt für 18650er mit Nippel eigentlich am besten nur der wie von dir so oft empfohlene flammende DX Akku...


Das möchte ich so isoliert nicht sagen, da ständig neue Marken und Modelle bei den 18650ern erscheinen.

Allerdings haben sich die geflammten "true 2400mAh" von Trustfire bewährt und das auf einer breiten Basis im Forum.


Die Zellen sind made in China, was eigentlich nichts aussagt, außer dass aus diesem Land sowohl Schrott,
als auch Edelware kommen kann (Apple)

Neuerdings werden protected 18650er auch aus Zellen süd-koreanischer und japanischer Herkunft gefertigt.

Hier gehe ich von durchweg hoher Qualität aus.
Samsung, Sony und Panasonic stehen für mehr als Durchschnitt, auch bei den Akkus.

AW und Redilast setzen auf Zellen dieser Hersteller.

AW 2200mAh sind noch aus chinesischen Zellen guter Qualität gefertigt, die allerdings mittlerweile, elektrisch, überflügelt wurden.



Heinz
 
Hallo Heinz,


Habe mal ein Foto von mir drei vorliegenden 18650er Akkus gemacht.

Die Aussage, dass der EagleTac 18650er Akku länger sei kann ich nicht
bestättigen.

Der EagleTac Akku ist sogar ein ganz kleiner Hauch dünner als der AW Akku.

Verwendet habe ich:
von links nach rechts: EagleTac 18650er2400mAh, AW 18650 2600mAh und AW 2200mAh.

Wenn Bedarf ist, messe ich die Teile auch genau aus.

Viele Grüße

Marcus
 

Anhänge

  • 18.jpg
    18.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 147
Hallo Marcus,

zumindest die blauen 18650er von EagleTac waren länger als xyzFire Akkus.

Die neue Generation in schwarz-weiß habe ich nicht, aber Jens (Zwick2) war so freundlich mir Vergleichsbilder zu machen.

Da ist die EagleTac gleich mit gängigen Chinesen, allerdings ist die AW2200mAh deutlich kürzer.


Möglicherweise unterscheiden sich die EagleTac 18650er je nach Charge...


Jens hat den schlanken Durchmesser und die Verarbeitung gelobt.
Insbesondere den stabilen minus Pol.



Heinz


AW vs. EagleTac und andere:
eagletec18650-1tl5s.jpg


eagletec18650-28bkc.jpg
 
Hallo,

da es wohl hier am besten reinpasst:
UltraFire BRC 18650 3.7V 3600mAh Lithium Batteries

UltraFire will 18650er mit 3600 mAh herausgebracht haben.
Ich weiß jetzt nicht wie neu diese sind, aber ich wollte mich mal erkundigen ob jemand bereits damit Erfahrungen gemacht hat.

Ich weiß ich Zeifelsfall einfach selbst bestellen und berichten:steirer:, allerdings habe ich leider keine Möglichkeit solche die gemessenen Werte am PC zu speichern.
Ich stelle mich aber gerne zur Verfügung welche zu bestellen und die erstmal jemanden zukommen lasse, der bereit ist die für mich zu messen.


Fritz
 
Hallo Fritz,

zu den gelb/weißen UltraFire kann ich dir noch nichts sagen.

Wohl aber zu den schwarz/weißen mit ebenfalls angeblichen 3600mAh.

Diese haben nicht annähernd die aufgedruckten Werte und brechen bei Last größer 1A stark ein.
Bei 1A Last kommt das bessere Exemplar auf ~1500mAh, höchstens.

DX spricht von 1000mAh, für diese China-Cracker, die mit USD 4,70 für das Paar extrem billig sind.

Eindeutiger Rat: Finger weg!


Die besten Markenzellen, von Panasonic, kommen auf 2900/3100mAh.

Das sollte zur Einschätzung genügen, dennoch habe ich mir gerade ein Pärchen dieser gelben Wunder bestellt, um sie selbst beurteilen zu können.


Falls du gute und sehr preiswerte 18650er, erprobter Qualität suchst,
nimm die geflammten TrustFire "true" 2400mAh.
Diese haben tatsächlich die aufgedruckte Kapazität und sind vielfach bewährt.


Heinz


BTW: Bei KD und Konsorten gibt es auch noch angebliche Sony 18650er, die garantiert nicht von Sony Japan stammen.
Zwei grob geprüfte Exemplare kommen auf ~1500mAh, bei 1A Last.
 
Danke für diesen wieder einmal sehr hilfreichen Beitrag.

Da ich bis jetzt noch keine 18650er verwendet habe bin ich noch auf der Suche nach brauchbaren...

Ich werde mir dann wohl die von Trustfire kaufen, da ich mit den geflammten unprotected 16340 880mAh auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe und insgesamt im Moment 12 von ihnen verwende.

@hibernd: Diesen Test habe ich mir selbstverständlich auch schon angeschaut, da waren sie aber leider nicht mit dabei...


Fritz
 
Hallo Fritz,
dann hat Du sie im Test übersehen.
Die geflammten 18650 Trustfire sind vertreten (auf dem Bild 5. von links).

In den Diagrammen sind es die TrustFire TF2400 (black/red).

Gruß Benjamin
 
Da die 2600er XSL Ultrafire und die 3000er BRC auch gefälscht werden, würde ich davon ausgehen das die schwarz/weißen 3600er dies ebenfalls sind.

Bin sehr auf die Ergebnisse der gelb/weißen gespannt. :super:
 
BTW: Bei KD und Konsorten gibt es auch noch angebliche Sony 18650er, die garantiert nicht von Sony Japan stammen.

Die Warnung kam zu spät, und ein Pärchen dieser Akkus ist vor ein paar Tagen hier aufgeschlagen. Ich habe die Akkus voll aufgeladen und dann in zwei China-Lampen (MTE SSC P7-D und Ultrafire 504B mit fünfstufigem XP-E R2-Dropin) gesteckt. Nach bis jetzt 110 min auf high spricht die angeblich vorhandene Schutzschaltung noch nicht an, aber die MTE ist dunkler geworden. Die mAh kann ich leider nicht messen.
Für Schreibtischlampen sollten die Akkus taugen, für mehr sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heinz,


BTW: Bei KD und Konsorten gibt es auch noch angebliche Sony 18650er, die garantiert nicht von Sony Japan stammen.
Zwei grob geprüfte Exemplare kommen auf ~1500mAh, bei 1A Last.

bei Kaidomain gibts aber auch 18650 Akku´s von Sanyo


http://kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=11000

Ich habe 8 Stueck davon und alle machen einen guten
Eindruck. Verglichen habe ich sie mit einem Cytac und einem
Trustfire (blau).
Sie haben eine sehr gute Spannungslage und Entladekurve
und liegen auch in der Kapazitaet nicht so weit vom
angegebenen Wert entfernt, zumal ja noch mit 1000mA
entladen wurde.

Vergleich 18650 Akkus.jpg




Nachteile:

1) flacher + Pol

2) keine Schutzschaltung

und deshalb nur mit der noetigen Vorsicht zu verwenden!!
(Ich habe einen guten Lader und alle Lampen verfuegen ueber
eine Unterspannungswarnung)


Wachtel
 
Hallo wachtel,

Tests in dieser Form können wir noch mehr gebrauchen. :super:

Die Sanyo von kaidomain machen eine gute Figur, sowohl was die Spannungslage, als auch den Verlauf der Entladungskurve anbelangt.

Im Vergleich zu den Cytac ergibt sich die minimal höhere Spannungslage allerdings aus dem fehlen einer Schutzschaltung.
Das macht 50mV aus.


Der Vergleich mit blauen TrustFire ist etwas unfair.

Referenz sind die geflammten TrustFire true 2400mAh, an denen sich alle preisgünstigen 18650er messen lassen müssen.


Für alle Neulinge und aus Gründen der Sicherheit empfehle ich nur protected LIR.
Die Sanyo Zellen sind demnach nur mit Einschränkungen zu empfehlen.
Selbst wenn das eigene Ladegerät sicher ist, so besteht dennoch Gefahr durch Kurzschluss,
den z.B. eine defekte Lampe verursachen könnte.



Heinz


Eine neuerliche Diskussion über Gefahren beim Umgang mit Lion-Zellen will ich nicht.
Bitte nur Fakten zur Kapazität und keine Mutmaßungen!
 
Hi!

Ich habe mir gestern noch mal die Zeit für ein paar Tests genommen. Genutzt wurden dafür blaue 18650er von KD, Hersteller unbekannt, Beschriftung sagt: "TR18650 2400mAh 3.7V".
Ich habe mir eine richtige Ladeschale gebastelt, weil meine improvisierte Fassung wohl Kontaktprobleme hatte. Damit dann gestern zwei Akkus durchgemessen, aber nur "entladen". Als Lader/Entlader nutze ich einen Graupner Ultramat 18 (bis 12 LiPo/LiIo/LiFe und 10A Ladestrom), Entladeschluss war bei 3V, Entladestrom 1A.
Der erste brachte es auf 2260mAh und liegt damit innerhalb der zulässigen Toleranzen (-10% - +20% der Nennkapazität). Der zweite Akku kam auf 1998mAh und ist damit unterhalb der zulässigen Toleranz, aber immer noch besser als diverse deutsche (nicht in China erworbene) Modellbauakkus. Da war der größte Ausreißer ein 3S/2100mAh, der gerade mal 1500 mAh brachte.
Zwei weitere Akkus habe ich noch, die werde ich in den nächsten Tagen auch noch testen...
Die Zellen verhalten sich für mein Verständnis allerdings absolut komisch - normalerweise kann man LiPos mit 1C Ladestrom laden.:hmpf: Mit diesen 18650ern klappt das absolut nicht. Stelle ich 2A Ladestrom ein, so regelt der Lader innerhalb von 1 Minute den Ladestrom sanft hoch und lädt im CC-Modus, bis 4,2V erreicht sind und schaltet dann auf CV-Betrieb um. Damit lädt er dann, bis weniger als 25mA fließen und schaltet ab. Bei den 18650 kommt er gar nicht in den CC-Betrieb, bereits vor Erreichen des zulässigen Ladestroms ist die Spannung bei 4,2V und der Lader bleibt im CV-Modus.:confused: Ich werde in den nächsten Tagen mal unter Aufsicht die Zellen damit füllen...

Viele Grüße, Torsten
Viele Grüße, Torsten
 
Hallo zusammen,

...
Wohl aber zu den schwarz/weißen mit ebenfalls angeblichen 3600mAh.

Diese haben nicht annähernd die aufgedruckten Werte und brechen bei Last größer 1A stark ein.
Bei 1A Last kommt das bessere Exemplar auf ~1500mAh, höchstens.

DX spricht von 1000mAh, für diese China-Cracker, die mit USD 4,70 für das Paar extrem billig sind.

Eindeutiger Rat: Finger weg!
...


wie so oft denke ich mir gerade: hätte ich mal früher mehr recherchiert. :(

Kleine Geschichte zu diesen Akkus:

Ich habe mir die Tage eine Fenix TK35 zugelegt. 90€ waren einfach unwiderstehlich, da musste ich direkt zuschlagen. ;) Noch schnell meine Fenix-Fahrradhalterung gepimpt und schon habe ich eine kleine Sonne für den Lenker... :D

Natürlich hatte ich keine Lust, immer die teuren CR123 zu benutzen. Also mal kurz geschaut, was da noch möglich ist und 2 18650-Akkus und ein Ladegerät bestellt.

Akkus sind die besagten 3600er-Ultrafire, gekauft bei einer Privatperson. Als Ladegerät ein Ultrafire WF-139 (ja, ich weiß, sagt nichts...) von einem Händler.

Als beides da war, dann die große Überraschung: die Akkus passen nicht ins Ladegerät. Also postwendend das Ladegerät reklamiert. Der Händler war sehr überrascht und bat um nähere Einzelheiten zu den Akkus.
Naja... hätte ich andere 18650 gehabt, hätte ich sicher gemerkt, dass knapp 70mm doch sehr lang sind für diesen Typ, so hat er es mir eben gesagt und nebenbei eine Anfrage bei Ultrafire (von denen er auch Produkte anbietet) gestartet.
Überraschendes Ergebnis: Ultrafire schreibe, dass sie gar keine 18650er-Akkus mit 3600mAh herstellen! :staun: Daraus schließe ich jetzt, dass, wenn diese Information korrekt ist, offenbar alle entsprechenden Akkus falsch sind, wo oder wie auch immer sie angeboten werden... :staun::staun:



so long

mattis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück