Ab welchem Alter ein Messer für Kinder?

Hm, dann will ich den Durchschnitt mal senken: Mein Neffe geht in den Waldkindergarten. Dazu gehört, daß - selbstverständlich unter Aufsicht - auch mal "geschnitzt" wird. Natürlich haben die Kinder die Messer nicht selber unter Verwahrung, sondern bekommen sie dann von den Erzieherinnen ausgehändigt. Er hat dann auch bald sein eigenes bekommen, ein Mora Kindermesser mit abgerundeter Spitze aber (mäßig) scharfer Schneide (mit dem er natürlich nur unter Aufsicht hantieren darf und sich nicht einfach nehmen kann).

Er ist mit drei in den Kindergarten gekommen ... So gesehen: das erste eigene Messer mit 3,5 Jahren. :staun:

Nunatak
 
So lange wie ich mich zurück erinnern kann hatte ich eigene Messer:D Oder habe mir eins aus der Werkstadt oder Scheune(Lagerhalle) gefunden:lechz:

MfG

Kay
 
Ich habe von meinem Vater mein erstes Taschenmesser bekommen als ich 6 war. Meine Mutter hat fast einen Anfall bekommen als Sie das mitbekam. Auch in der Schule hatte ich es immer dabei. Es kommt meiner Meinung nach darauf an wie verantwortungsbewußt ein Kind ist. Pauschal kann man da schlecht was sagen.
 
Mein jüngster hat sich letzte Woche sein neues Messer geschmiedet (natürlich mit Papas Hilfe).
Morgen wird es gehärtet; mit Hamon selbstverständlich:irre:.
Das ist dann sein zweites Custom. Das erste ist auch mit Hamon und nicht abgerundeter Spitze. Die Spitze ist einfach nicht geschliffen und dadurch ist die Gefahr von schweren Verletzungen deutlich verringert.
Mit einem verrundetem "Buttermesser" hätte ich ihm nicht kommen dürfen:D

Die Messer meiner Kinder habe ich in Verwahrung und gebe sie zum gemeinsamen Schnitzen und Waldausflügen aus. Bisher hatten wir noch keine ernsthaften Verletzungen.
Die Kinder lernen sehr viel durch eine frühe Heranführung an "Erwachsenen Sachen".
- Sie lernen den respektvollen und sicheren Umgang mit Werkzeugen
- Sie lernen umsichtig zu handeln.
- Das Selbstwertgefühl wird gesteigert, da sie "wie Große" behandelt werden.
- Die anschließende Reinigung und Pflege der Werkzeuge vermittelt auch, das man nach dem Spielen nicht alles stehen und liegen lässt (ok da arbeiten wir noch dran).
- Die Feinmotorik wird geschult.
- Sie lernen ihr Wissen weiter zu vermitteln (auch wenn es mal die Kindergärtnerin ist, die belehrt werden muss:) )

Generell sollte man gerade am Anfang eine ausführliche Sicherheitsbelehrung machen und diese während des Schnitzens immer wieder kontrollieren.
Als Hilfreich hat sich das Spiel "Doofer Papa" rausgestellt, bei dem ich immer mal wieder falsch mit meinem Messer umgegangen bin, so das sie mich ermahnen konnten.

Ach ja, meine Kinder sind 6 und 4 Jahre alt.
Feuer, Messer, Schere, Licht gilt für diese Kinder nicht...

Ciao Sven
 
Wie man ein scharfes Messer benutzt, habe ich von Eltern und Großeltern so ab 3-4 gelernt, hauptsächlich in Verbindung mit Äpfeln u.ä. . Als ich 6 war, hat sich mein Vater für ne Wehrübung ein Vic-Plagiat (ähnlich Spartan) gekauft, das ich gelegentlich benutzt und mit 8 völlig okkupiert habe. Ab da hatte ich es immer in der Tasche (auch in der Schule (hatte nie Probleme, das waren noch Zeiten!), mit 12 habe ich dann auf ein Swiss Champ am Gürtel aufgerstet, dann kam auch bals der erste Folder usw.

Mein Patenkind wird jetzt 4, ihr erstes Vic hatte sie von mir zur Taufe bekommen, aber eines mit Lock, alles andere finde ich aus meiner persönlichen Erfahrung (damals gab es die festellbaren Vics noch nicht) für unnötig gefährlich. Immer wenn ich da bin, holt sie es und läßt sich die Funktion erklären. Wenn sie den Entriegelungsmechanismus motorisch sicher beherrscht (imo ein guter Anhaltspunkt für das technische Verständnis), soll sie es zur freien Verfügung kriegen, ihre Mutter ist da entspannt, die hat eher Angst, daß sie meinetwegen irgendwann mit Vielseitigkeitsreiten anfängt ...:(
 
Ich habe in meiner alten Firma oft für einen Waldkindergarten ne Kiste voll Opinels zurechtgemacht, sprich die Spitze abgerundet. Die Kinder werden so zwischen 4 und 6 gewesen sein, Kindergartenalter eben.
Je eher man es richtig lernt desto besser.
 
Anfangs hatte mein Vater immer seine zwei Folder im Wald dabei dabei, für mich und meinen Bruder und hat immer die Sicherheitsregeln erklärt und gezeigt wie man schnitzt. Seit dem war es das normalste der Welt für mich ein Messer zu benutzen. Mit neun Jahren hab ich mir dann ein Vic Soldier gewünscht (mann hatte ich damals einen guten Geschmack:p) und auch bekommen. Das habe ich seitdem auch in der Schule dabei (Na gut, mittlerweile #2) gab noch niemals Ärger, schließlich hab ich mit dem Teil nach und nach ein halbes Gymnasium zusammengeflickt :super:
-> Kinder früh mit Messern konfrontieren, gute Messer schenken, bei "Rambomesser"- Wünschen in die richtige Richtung lenken.

lg Julian
 
Mit 4? habe ich mich mit einem Küchenmesser ordentlich geschnitten, seitdem brauche ich nur auf meine Hand zu sehen um zu wissen wo links ist. Aber ich glaube da hatte ich auch schon einTascenmesser aus der Kruschtelschublade meines Opas erbeutet. Mein erstes selbst geschmiedetes baute ich mit 9 aus einem Nagel.
 
Meine Tochter hat ein Kinderopinel mit 4 Jahren bekommen. Damit darf sie unter Aufsicht schnitzen, oder in der Küche werkeln. Bei Tisch kommt das Opinel auch mal zum Einsatz, denn ihrs "ist ja richtig scharf". Sie hat keine Berührungsängste zum Thema Messer und hat bei vielen Jungs nen Stein im Brett weil sie schon mit scharfen Messern umgehen kann und darf. Der beste Freund meiner Tochter hat erst ein jahr später ein Messer bekommen und das auch nur, weil ich als Messerfreund einen positiven Einfluss auf seine Eltern hatte :super:

Geschnitten hat sie sich auch schon, weiss also um die möglichen Gefahren jetzt besser bescheid.

Grundsätzlich muss das wirklich jeder selbst entscheiden, da die Entwicklung so unterschiedlich ist.

Wir haben ihr Messer noch etwas nach ihren Wünschen gepimpt. (Ich stell mal ein Photo ein, sobald ich endlich bei Pitter die Fördermitgliedschaft angemeldet habe......)

Gruss

Joachim
 
4 und 8 - Eigenbauten, keine gerundete Spitze, sondern den Spitzenbereich nur stumpf belassen.
War auch gut so, der Kleine wollte eine PET-Flasche aufschneiden, weis der Geier warum, ist abgerutscht, und über den Finger...
Mit scharfer Spitze wäre das übel ausgegangen, so war es nur ein Kratzer.

Richtige Handhaltung beim Schneiden zeigen(vom Körper weg und nie direkt vor dem eigenen oder einem anderen Gesicht) und das richtige Schnittgut geben (frische Äste aus dem Garten oder Bratwurst, Leberkäse) und einige Grundregeln sind wichtig (z.B. nie mit Messer in der Hand rennen), und lieber etwas zu große = voluminösere oder längere Griffe, Kinder haben das mit der nötigen Feinmotorik oft noch nicht so gut raus.
achso:
kleine Messer für kleine Hände erscheint mit nach einigem Beobachten nicht unbedingt optimal zu sein, s.o. Feinmotorik

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mit 5 ein Kindermesser mit abgerundeter Spitze und als ich in die 2 Klasse kam, hab ich von Meinem Vater, der mir auch beigebracht hat wie man ein Messer richtig gebraucht:ahaa:, ein ein Vic Camper:super: bekommen. In der 4 Klasse hatte ich dann das Atlas in schwarz, allerdings ohen Kombizange. Hab ich nach 3 Jahren leider auf nem Lager verloren:(. Jetzt hab ich ein Benchmade VEX und bin total zufrieden damit:).
Ich find es gut Kindern schon im jungen Alter zu zeigen mit einem Messer richtig umzugehen. Ich durfte mein Messer ohne Aufsicht benutzen, als ich in die 1. Klasse gekommen bin und hab mich damals auch öffters geschnitten. Tut zwar weh, aber das zeigt einem auch, dass ein Messer ´aua macht´ und man behandelt es mit mehr Respekt. Klasse, dass sehr hier sehr viele genau so denken :super:. Ich denke, dass man Messer, dann auch mehr als Gebrauchsgegenstände sieht und nicht alle alls Waffe. Nicht alle, weil auch manche wirklich dafür gemacht sind zu verletzen.

MfG JoKa
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir ist das Ja noch nicht so lange her ich habe mit 5 mein erstes Fixed bekommen das hatte meine Oma nun72 aus Polen im Krieg mitgebracht Flucht sie hat es dann erst zum Schlachten genommen und dann in der Küche liegen gehabt bis ich es in die Finger bekommen habe mein vater hat dann mit mir geübt und ich Durfte es zum Pilzesuchen mitnehmen. Mit 6 hat mir mein Vater ein nachgemachtes Schweizer gekauft, das hab ich jetz noch... (wenn so eins dann von Edeka Das sind die besten Fälschungen mein erstes Wenger Sak hab ich mir selbst vom eigenen Taschengeld 12 DM hat es gekostet gekauft Nagelfeile,Dosen,Flaschenöffner,Klinge. Tip das erste Teure Messer lernt man nur Schätzen und Darauf aufpassen wenn man 50% vom eigenen ersparten bezahlen muss Es muss dem Kind wehtun es zu verlieren eigene Erfahrung....:irre::steirer:
 
Ab welchem Alter?
Wenn das Kind dafür "reif" ist (sollte man als Eltern entscheiden können), manche sind es früher, andere halt später.
Mein Sohn bekam mit 4 Jahren ein Victorinox First mit Klinge, Säge und Flaschenöffner/Schraubendreherkombi.
Das Messer durfte er am Anfang nur unter Aufsicht benutzen, er hat sich aber recht geschickt angestellt.
Jetzt trägt er am liebsten ein Victorinox Einhandmesser, da ist alles dran, was man im Wald so braucht und die Klinge ist feststellbar.
Er ist jetzt bald 8 Jahre alt, und Messer sind für ihn was ganz Selbstverständliches, eben ein sehr praktisches Werkzeug und nichts anderes.
Wir waren im Sommer in Schweden, da sind Messer was ganz "Normales", jeder hat eins, und keiner wird deshalb "schief" angeschaut.

schöne Grüße aus Tirol,

Richard
 
Meine Große (jetzt 6 1/2 Jahre) ist schon vor eineinhalb Jahren mit Ihrem Messer (mit abgerundeter Spitze) mit mir durch den Wald getigert und fühlte sich dabei wie Ronja Räubertochter.

Baue Ihr gerade ein Sheepfoot mit Griffschalen aus "Prinzessinen-Camouflage-Micarta".

pc_micarta.jpg


Das Ergebnis werde ich auf alle Fälle hier reinstellen...
 
Also ich bin schon mit Messern rumgetiegert, seit ich denken kann... Ich bin bei meinen Großeltern in einer Gärtnerei groß geworden, und da gabs erstens überall Messer, die ich als Kind mal schnell "ausleihen" konnte, und zweitens hatte zumindest mein Opa da auch nie was dagegen, und hat auch oft mit mir geschnitzt oder sowas...

Mit ca. 4 jahren hab ich auch damals schon mein erstes Victorinox bekommen, mit Schere, Säge, sonstigem KrimsKrams, und natürlich der typischen, scharfen Victorniox Klinge.

Klar, ich hab mich auch in der Kindheit mal geschnitten, aber das war nie wirklich der Rede wert, und mit nem Pflasterle mit bunten Tieren drauf immer gleich wieder vergessen ^^

Es kommt immer drauf an, wie "reif" (wenn man bei Kindern schon von Reife reden kann) das Kind ist. Das muss wohl jeder für seinen Sohn oder seine Tochter selber entscheiden.
 
ich finde eigentlich nicht zu früh! Aber weiß einer zufällig, nur so aus interesse, wie hier die Schutzbestimmungen für messer in Österreich sind?
Danke:ahaa::super:
 
Ich weiß nicht was "Schutzbestimmungen für Messer" sind. Bin aber auch kein Österreicher. Falls Du die Gesetzeslage meinst, gehe in das Unterforum "Politik+Recht" und suche dort nach "Österreich" ggf. auch speziell vom Mitglied Mindtrip
 
Schutzbestimmungen für Messer? Ist doch eigentlich klar:
- Du sollst dein Messer immer gut und pfleglich behandeln.
- Du sollst ein Messer mit nicht rostträger Klinge nicht im Regen liegen lassen.
- Du sollst dein Messer immer schön scharf halten.
- Schneide nie mit einem guten Messer auf Porzellan oder Glas oder ähnlichen harten Unterlagen.
- Du sollst dein Messer nicht in die Hände von Leuten geben, die nicht damit umgehen können.

...

Nunatak
 
Ich erinnere mich an mein ersten Taschenmesser zur Kommunion, also so mit 8 Jahren.

Ich persönlich halte in dem Alter nichts von abgerundeten Klingen. Meine Tochter (8) hat ein normales Opinel zum Schnitzen und ein japanischen Küchenmesser mit 10cm Klinge; bislang ohne Probleme!

Meinem Sohn (4) ist dagegen am Wochenende ein Backstein auf den Finger gefallen (üble Sache...), der Nagel ist rausgerissen und er hat einen riesigen Verband (der er stolz herumzeigt, denn er ist ja "Arbeiter")

Also muß man eigentlich immer damit rechnen, das es nicht die Messer sind, die Unheil verbreiten... :eek:
 
Zurück