Ausstellungen, Preise und Verarbeitungsqualität (was DKE)

Auch wenn es OT ist, Du liegst hier vollkommen falsch. Für ein einzelnes Messer zwischen Privatiers stimmt das wohl.

Da kann ich nicht falsch liegen, weil ich das ja so mache. Und auch nicht selten, sondern regelmässig. Ist tägliches Geschäft. Und auch nicht seit gestern, sondern seit fast zehn Jahren.

Da Du ja - wie Du sagst - nicht mal in die Schweiz lieferst, frag ich mich, worauf Deine Erfahrungen beruhen.

Für geschäftliche Abwicklungen ist die Sache viel komplizierter und bedarf sowohl umfangreicher Papiere als auch des Besuches beim nächsten Zollamt um die Inhalte verifizieren und bestätigen zu lassen.

Ich kenne Deine geschäftlichen Abwicklungen nicht.

Meine - und das sind nicht wenige von/nach Nicht-EU Ländern - laufen genauso problemlos, wie beschrieben.

Export: Ware verpacken, Rechnung beilegen, DHL Online Frankierung -> Aufkleber ausfüllen, draufpappen, in die Packstation schmeißen.

Beim Import kommt entweder der Postbote an die Tür und kassiert Zoll/Eust, oder man bekommt eine Nachricht, dass die Ware beim Zoll liegt. Rechnung hinfaxen, warten bis die Post ein paar Tage später vorbeikommt, zahlen, fertig. Falls man keine Geduld hat - so wie ich meistens - steckt man die Rechnung ein, fährt zur Poststelle und holt seinen Kram ab.

Ok, bei einem Warenwert von über 1000 Euro (Zollkurs) im Import muss man als Gewerbetreibender das Einheitspapier ausfüllen. Das nervt a bisserl. Bei 1000 Euro rentieren sich aber auch die fünf Minuten, die das dauert.

Achim, ich hab das zig hundert mal durch, die Zollbeamten kennen mich beim Namen und spielen immer gerne mit Messern rum. Von kompliziert und umfangreich habe ich da weit und breit nichts gesehen. Wovon konkret redest Du?

Und da gibts auch keine Probleme mit dem FA, wenn man ordentliche Rechnungen schreibt. Was für Probleme sollten das auch sein?

Wenn es dann nicht in in Tonnenbereiche geht, lohnt das erst gar nicht.

Ich versende Ware weder in Tonnen noch importiere ich Messer in Tonnen. Wenn es sich nicht lohnen würde, würde ich es nicht machen. Offenbar sehen das auch Messermacher außerhalb der EU so. Zumindest beliefern sie mich und andere.

Pitter
 
Die Vorstellungen vom Messermachen leben zu müssen, lässt mir das Blut in den Adern gefrieren. Die Lebenserhaltungskosten sind hier einfach so hoch das einfach eine riesen Menge an Messern raus müsste. Das wäre ohne Interantionalerbeteilung, also auch USA, gar nicht möglich.
Klar gibt es immer wieder Leute die das schaffen, auch bei uns, aber das andere ist wohl eher der Fall.

Ich fände kritik schon nicht schlecht, besonders Designsachen finde ich sehr interessant. Es spielt aber sehr woll eine Rolle wie man es sagt, "Ich finde dich einen Arsch" klingt schon anders als "Ich mag dich nicht"....
Und ich glaube auch nicht das man mit 15 mille ne CNC mit nem guten CAD/CAM system bekommt, Basteln ja, Geldverdienen nein.

Was mich auch interessieren würde, was soll man nun in der Galerie zeigen? Den Damaststeel Droppoint will ja keiner mehr sehen. Neue Ideen? Hm weiss nicht, nein lieber nicht, sind sie schlecht geht mein Ruf flöten, sind sie gut, baut sie nachher jeder zweite nach, bevor ich Geld damit verdient habe.
Oder soll ich meine Arbeiten über die Galerie beurteilen lassen, Qualität, Design? Nein lieber nicht, ich weiss ja nicht ob mein Gegenüber überhaupt eine Ahnung hat von was er redet.

Und zu diesen Ami Taktikal Klapper kann ich einfach nur sagen das ich diese nicht schön finde, ich würde mir nie ein solches Teil kaufen. Die Verarbeitung mit der CNC ist auch nichts besonderes, sondern normaler Qualitätsstandard. Macht mein Bruder jeden Tag, Flugzeugbau und Medizinaltechnik, das einzige was zählt ist wie lange er für solche Teile braucht.
Von Hand gemacht, wären es sicher Kunstwerke. Darum kann ich das auch nicht ganz nachvollziehen was diese Messer "besonders" macht.
Leider muss mich meine eigene Aussage relativieren, ich hatte noch kein so ein Teil in der Hand, vielleicht tue ich auch unrecht....

Gruess René
 
Was mich auch interessieren würde, was soll man nun in der Galerie zeigen? Den Damaststeel Droppoint will ja keiner mehr sehen. Neue Ideen? Hm weiss nicht, nein lieber nicht, sind sie schlecht geht mein Ruf flöten, sind sie gut, baut sie nachher jeder zweite nach, bevor ich Geld damit verdient habe.
Oder soll ich meine Arbeiten über die Galerie beurteilen lassen, Qualität, Design? Nein lieber nicht, ich weiss ja nicht ob mein Gegenüber überhaupt eine Ahnung hat von was er redet.

Bitte nicht immer gleich in Extreme verfallen.
Das ein Damast Droppoint keiner mehr sehen will ist nicht richtig, einigen gefällt das ja genau so
und selbst ich der jetzt nicht auf Damast steht schau mir das auch gerne an, wenn es gut gemacht ist.
So etwas anzusehen macht doch Spass.

Und nix zeigen mag den Ruf nicht schaden, es wird selbigen aber auch nicht fördern.
Mit einer Niete muss man auch mal leben können, and der Losbude wie im Leben
und wenn hier umgerechtfertigt rumgemotzt wird greift der Selbstreinigungsprozess
des Forums oder wir als Mods ein.



Und zu diesen Ami Taktikal Klapper kann ich einfach nur sagen das ich diese nicht schön finde, ich würde mir nie ein solches Teil kaufen. Die Verarbeitung mit der CNC ist auch nichts besonderes, sondern normaler Qualitätsstandard. Macht mein Bruder jeden Tag, Flugzeugbau und Medizinaltechnik, das einzige was zählt ist wie lange er für solche Teile braucht.
Von Hand gemacht, wären es sicher Kunstwerke. Darum kann ich das auch nicht ganz nachvollziehen was diese Messer "besonders" macht.
Leider muss mich meine eigene Aussage relativieren, ich hatte noch kein so ein Teil in der Hand, vielleicht tue ich auch unrecht....

Das muss ja auch nicht jedem gefallen, ist wie mit dem Damast Droppoint, und wie schon beschreiben
mir ist der Fertigungsweg wumpe, mir geht es ums Messer, ums Design und Funktion.
Wenn eine CNC das für mich bezahlbar macht dann soll mir das recht sein.
 
Das ein Damast Droppoint keiner mehr sehen will ist nicht richtig, einigen gefällt das ja genau so

Jupp. Wird auch weiterhin so bleiben. Bei einigen.

Falls (!) man aber Messer nicht nur bauen, sondern auch verkaufen will, reichen einige nicht.
Und wie Jürgen zu Recht bemerkt, da reicht auch der deutsche Markt nicht.

Und Fakt ist, der internationale Markt verschiebt sich gerade mal wieder. Ich zitiere mal Chuck von AKS aus dem BFC.
Erstens, weil der thread auch ohne Registrierung zu lesen und damit offiziell ist.
Zweitens, weil Chuck genau das wiedergibt, was ich in der letzten Zeit von zig Leuten gelesen habe, auch von Messermachern.

"I look at shows and see tactical knifemakers holding very well attended lotteries. Some of the tactical makers are selling knives via open bid. Some new tactical knife makers (less than 5 years experience) have multi-year waiting lists. Look at the Jeremy Marsh knife engraved by Tom Ferry that was sold by a purveyor less than two weeks ago. The knife sold for $6,000 in less than two minutes. Was this an anomaly? I don't think it was. Jeremy's knives have been selling well at his table and on the secondary market. I see other knifemakers with beautiful ivory handled damascus knives selling for ridiculously low prices. I feel bad when I see a knife with $700-$800 in materials selling for $800-$900.

A purveyor saying wood handles knives won't sell is an indication that a change in the market has occurred. I don't like this news, but it does reinforce the point I made. It has taken me a long time to recognize and accept the shift. It was hard for me to accept because I'm heavily invested in knives and materials that are now less popular. Last year I decided to sell a few knives to a purveyor. I was told he would only accept the knives on consignment because the knives would be slow to sell. I decided to keep the knives and hope they will get popular again.

I strongly feel the market has shifted, and it is a broad based shift
."

Quelle: http://www.bladeforums.com/forums/showthread.php/1057832

Aktuelles Beispiel, David Broadwell. Schau Dir an, was der jetzt macht. Plus Beitritt ins USN. Und was der vor ein paar Jahren gemacht hat (nein, mir gefallen seine neuen Messer nicht, tut aber nichts zur Sache).

Wer jetzt schon seine Kunden hat, muss sich nicht drum scheren.
Wer nix verkaufen will auch nicht.
Wer sagt, alles gut und schön, aber der taktische Mist interessiert mich nicht, also mache ich nicht - kann ich auch nachvollziehen. Kein Problem.

Nur ist das eine Einstellung, die meines Erachtens am aktuellen Markt vorbei geht. Da kann man sich bewusst dagegen entscheiden. Mit allen Folgen. Iss ok, aber ich hab oft das Gefühl, machen verkaufen nichts und wissen nicht warum.

Pitter
 
AW: Umgang mit Kritik

edit: Abgespalten.
So, und jetzt nochmal zum Thema Kritik und Befindlichkeiten.

Meine Kritik an einem hier im Forum gezeigten Messer:

----


Ich finde die Klingenform langweilig.
Ich steh nicht auf Horn, aber wenn man Horn mag: Das Horn sieht extraklasse aus.
Die Spange kann man so machen, ich find sie einfach ein bisserl groß und die Damast/Horn Kombination im Ensemble zu überladen ;)

Aber unabhängig von meinem eigenen Geschmack: Warum darauf nicht mehr antworten (und auf ein paar andere Messer, an denen man objektiv wenig zu maulen hat) und anderes handgebissenes Applaus bekommt - keine Ahnung. Ein Mysterium.

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umgang mit Kritik

Ich finde die Klingenform langweilig.

Aber unabhängig von meinem eigenen Geschmack: Warum darauf nicht mehr antworten (und auf ein paar andere Messer, an denen man objektiv wenig zu maulen hat) und anderes handgebissenes Applaus bekommt - keine Ahnung. Ein Mysterium.

Pitter

Ich finde das Messer sauber gemacht und die Klingenform klassisch und tadellos!

Wenn Du als Forenchef solche Massstäbe setzt, darfst Du Du Dich nicht wundern, wenn
man als Novize wenig oder keine Lust hat, den Arm zu heben und etwas zu zeigen.

mfg
Felix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Umgang mit Kritik

Ich finde das Messer sauber gemacht und die Klingenform klassisch und tadellos!

Wenn Du als Forenchef solche Massstäbe setzt, darfst Du Du Dich nicht wundern, wenn
man als Novize wenig oder keine Lust hat, den Arm zu heben und etwas zu zeigen.

mfg
Felix

Hi Felix,

ich kann Deine Aufregung gerade nicht ganz nachvollziehen. Ist doch lediglich ein Bekanntgeben und damit ein Austausch von Geschmacksäußerungen. Dass Pitter die Klingenform als langweilig empfindet (er provoziert bzw. polarisiert eben ganz beiläufig auch gern ein wenig :steirer: ) ist doch sein gutes Recht. Und dass er das auch so frei kundtut, wie es seine Art ist, wirkt doch eher erfrischend :hehe:

P.S.: Ne Klinge ohne Nase ist doch auch mal wieder nett anzuschauen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Umgang mit Kritik

Wenn Du als Forenchef solche Massstäbe setzt, darfst Du Du Dich nicht wundern, wenn
man als Novize wenig oder keine Lust hat, den Arm zu heben und etwas zu zeigen.

Kritik und Streicheleinheiten sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn man mit Kritik nicht umgehen kann, ist ein öffentliches Forum sicher der falsche Ort, als „Novize“ seine ersten Bastelarbeiten zu zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Umgang mit Kritik

Streichelzoo....:rolleyes:
Das Befindlichkeitsgehampel der nicht direkt betroffenen fängt an mir auf den Sack zu gehen....
Gerade die Kritik an den Großen zeigt doch daß es auch dem Top-Messermachen nicht gelingt immer Sachen zu machen die jedem gefallen.
Die Verarbeitungsqualität kann man sich erarbeiten (vielleicht..:D),..Geschmack ist so ne Sache..
Der geneigte Anfänger sollte das zur Kenntnis nehmen und daraus was lernen...

Grüße,
Pit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Umgang mit Kritik

@Gecko: Ich hab Deinen Beitrag in zwei Teile aufgetrennt, verzeih mir, keine Punkte bitte :D

@all: weils nichts mit einem bestimmten Messer zu tun hat, sondern eine allgemeine Frage ist, gehts hier weiter.

Wenn Du als Forenchef solche Massstäbe setzt, darfst Du Du Dich nicht wundern, wenn
man als Novize wenig oder keine Lust hat, den Arm zu heben und etwas zu zeigen.

Mein Maßstab ist mal primär nicht der als Forenbetreiber.

Mein Maßstab ist mein Geschnmack als Messerfreak und Kunde

Dich interessierst also nicht, was Messerfreaks, Kunden und generell Leute, die durchaus mehr als 150 bis 200 Euro im Jahr für ein Messer ausgeben, zu handgemachten Messern schreiben.

Wärs Dir lieber, wenn potentielle Kunden die Klappe halten (und still und leise woanders kaufen). Und das die, die zwar viel reden, aber nichts kaufen, Applaus geben?

Pitter
 
AW: Umgang mit Kritik

Dich interessierst also nicht, was Messerfreaks, Kunden und generell Leute, die durchaus mehr als 150 bis 200 Euro im Jahr für ein Messer ausgeben, zu handgemachten Messern schreiben.

Doch neben vielem anderen interssiert mich das auch.

Wärs Dir lieber, wenn potentielle Kunden die Klappe halten (und still und leise woanders kaufen). Und das die, die zwar viel reden, aber nichts kaufen, Applaus geben?

Pitter

Ich bin dafür, dass jeder mit dem gleichen Respekt und Fairness behandelt wird, wie er das für sich selbst auch wünscht. Manche Diskussionen sind zwar für die Öffentlichkeit interessant,(Wenn zwei sich streiten....), aber der Sache von zwei Geschäftspartnern mitunter nicht förderlich.


In einem Fachforum wie diesem sind neben vielen Zünften wie Metallbearbeitung, Messerbau, Holzbearbeitung, Lederbearbeitung, Maschinenbau, Werkzeugbau, Kunstoffverarbeitung, Modellbau, Metallurgie, Verhüttung, Schleiftechnik, Wärmebehandlung, Schmiedetechnik, CAD, EDV, Elektrotechnik, Physik, Chemie und vielem mehr auch Branchen wie Betriebswirtschaft, Marketing, Photographie, Philosphie, Psycholgie und Journalismus vertreten, die jede für sich, ein separates Studium bezw. Ausbildung erfordern.
Niemand kann ein solcher Allrounder sein, um hier auf allen Hochzeiten kompetent zu tanzen.
Das Forum lebt meiner Ansicht nach sehr davon, dass es von hochqualifizierten Teilnehmern in den vielen verschiedenen Diziplinen unterstüzt und mitmoderiert wird.
Wenn Du als oberste Instanz Dich wertend mit einbringst, ist das so ähnlich wie wenn sich ein Firmenchef zu sehr in das operative Geschäft einmischt oder ein Lehrer seine Schüler nach eigenem Gusto fördert oder tadelt.

Gruss
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Umgang mit Kritik

Niemand kann ein solcher Allrounder sein, um hier auf allen Hochzeiten kompetent zu tanzen.

Worüber redest du eigentlich? Der Ausgangssatz lautete „Ich finde die Klingenform langweilig.“ Für dieses offensichtliche Geschmacksurteil braucht es ganz sicher kein Studium in einem der von dir zitierten Fachgebiete.

Die argumentlose Verlängerung vom Geschmacksurteil über den Massstäbe setzenden Forenchef bis zum Studienaufwand, der angeblich für irgendwas erforderlich sei (was allerdings mit dem Gegenstand der Debatte nichts zu tun hat) macht aus deinen Beiträgen leider eine Aneinanderreihung von beziehungslosen Aussagen und hilft der Debatte nicht weiter.

Willst du sagen, dass Forenchefs keine Geschmackurteile abgeben sollten? Kann man drüber diskutieren. Aber dann bleib beim Thema. Oder wolltest du nur mal loswerden, dass du Pitter doof findest? Kann man auch machen. Dann aber besser per E-Mail oder in der Prügelecke.
 
AW: Umgang mit Kritik

Worüber redest du eigentlich? Der Ausgangssatz lautete „Ich finde die Klingenform langweilig.“ Für dieses offensichtliche Geschmacksurteil braucht es ganz sicher kein Studium in einem der von dir zitierten Fachgebiete.
Ach ja, Design als Studienfach hatte ich vergessen.
 
Irgendwie doch traurig,

wie dieses Thema hier ins Nichts entglitten ist und wieviel OT möglich ist, wenn sich Forenbetreiber, Vertreter und Besucher gegenseitig auf die Beleidigungsspur begeben.
Am Thema ists schon weit vorbei und es zählt auch schon lange nicht mehr zu den "bereichernden" Diskussionen.

Dafür bekomme ich bestimmt auch keine Blumen, aber für ein Fachforum ist dies keine Auszeichnung und auch kein zu erwartender Umgangston.

R.
 
AW: Umgang mit Kritik

Gerade die Kritik an den Großen zeigt doch daß es auch den Top-Messermachern nicht gelingt immer Sachen zu machen die jedem gefallen. Pit
(heraushebung von mir)

mein senf dazu, da meine messer oben auch erwähnt wurden:

messer ´die allen gefallen´ sind bestimmt nicht die triebfeder, die jemanden dazu bringt, einzelstücke in handarbeit zu machen...
im gegenteil, wenn dies das oberstes gebot wäre, hätte -ich zumindest- meine probleme damit-
für den mainstream und den ´jedermann´ gibt es genug messer in groß- oder kleinserien jährlich neu in hippen designs und materialien.
und das ist gut so, es hält den markt und die szene am leben.

soll ich als einzelkämpfer auch in diesen pool springen und versuchen mitzuschwimmen?
so gehe ich eher früher als später baden, weil ich dann eine konkurrenz habe, mit der ich weder beim preis noch den stückzahlen mithalten kann...

handgemachte einzelstücke machen mm. nur als ´nischenprodukt´ sinn.
wenn sie eine eigene -für den macher typische- interessante handschrift haben (egal ob traditionell oder modern) und handwerklich sauber gearbeitet sind, werden sie ihren (sicher kleinen aber ausreichenden) kundenkreis finden.

dann ist es auch weniger wichtig, was gerade farbe/material der saison oder der letzte hype ist...


just my 2cent
gerhard

ps:
´de gustibus non est disputandum´
aber mir gefällt 7*s messer sehr gut!

pps:
bevor jetzt jemand einwendet, daß meine messer doch ´allen´ gefallen- das ist falsch:
- auch wenn ich viel positives feedback bekomme, zeigt die relation post/klicks ein anderes bild...
auch die zahl der besucher, die meine threads gar nicht öffnen, da mein stil sie nicht interessiert.
-ganz typisch auf ausstellungen ist, daß die viele nach einem kurzen blick auf den tisch weiterziehen, andere interessiert stehenbleiben.
-und das ist ok für mich- siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
und jetzt mal Luft anhalten!

"ich finde die Klingenform langweilig" ist, nicht einmal an den Haaren herbeigezogen, sowas wie (ernstzunehmende) Kritik.

Das ist Geschmack und/oder persönliche Befindlichkeit. period

Bsp.: "ich fand das Kostüm der Sopranistin erschreckend grell" - sagt nix aus, wie sie gesungen hat...

Alle Befindlichkeitsmeier dürfen ab sofort bitte die Luft anhalten, oder mit Ihrem Senf Wiener Würstchen (auf österr.: "Frankfurter") geschmacklich aufwerten, den Thread da zieht das nur hinunter.



Andreas
 
AW: und jetzt mal Luft anhalten!

"ich finde die Klingenform langweilig" ist, nicht einmal an den Haaren herbeigezogen, sowas wie (ernstzunehmende) Kritik.
Das ist Geschmack und/oder persönliche Befindlichkeit. period

Klar ist das Geschmack.
Genauso wie "toll, wie Du wieder die Form hinbekommen hast".

Und jetzt erklär mir mal, warum man "find ich fad" nicht schreiben dürfte oder erklären sollte, "find ich toll" aber nicht.

Pitter
 
Kann ich Dir beantworten,

weil es sich in einem Forum gehört, seine "Geschmacksmeinung" wenn negativ für sich zu behalten.
NIEMAND will von einem anderen lesen : "Was du da bastelst ist langweilig, gefällt mir nicht, öde, fade, ..... und co."
Wenn einem was nicht gefällt, dann kann man wenigstens den Anstand haben, seine Meinung für sich zu behalten.
Oder legst Du wert darauf in Geschmacksfragen bewertet zu werden - wohl kaum.
Der Mann hat eine Saubere Arbeit gezeigt und wems nicht gefällt - soll sich halt was anderes ansehen.
Glaube nicht, dass DU wert darauf legst, dass andere bei deinen Themen ihre Geschmacksmeinungen verbreiten, wenns ihnen nicht gefällt.

Sachkritik ist etwas anderes als nur "finde ich langweilig".
Darum kanns jawohl hier auch nicht gehen, ist ja immerhin ein Fachforum und kein Geschmacksforum. Habe ich mir zumindest bisher so eingebildet.

Von daher, vielleicht auch mal die etwas kritischen Anmerkungen zur Niveuhebung wahrnehmen. Immerhin sind wir Freunde des Forums.

R.
 
Kleiner Unterschied,

- das Messer hast Du vorgestellt, nicht selbst gemacht.
Denke mal, das ist dann schon noch mal was anderes.

Habe hier auch gar keine Streitabsichten, nur wo kommt so ein Forum hin, wenn man in Zukunft bei vorgestellten Arbeiten ließt:
" Voll krasse Scheiße Ey, dein saulangweiliger Bambiespießer ist echt fad, geh mal auf ne Geschmacksschule, was du da bastelst find ich total öde man, ......." Udo Lindenberg läßt grüßen.

Wenn sich das ein paar alteingesessene Freunde geben, von mir aus, aber wie schon erwähnt, das demotiviert andere, die eben nicht in die Ecke Wieland gehören und denen wohl niemand ernsthaft schreibt : "Dein Zeug gefällt MIR nicht" !
Das will Gerhard garnicht wissen und auch kein anderer der seine Werke hier mehr oder weniger selbstbewußt herzeigt.

Du weißt es doch selbst, es gibt zweierlei Kritik, jene, die konstruktiv ist und weiterbringt und solche, die herunterzieht und demotiviert.
Die Zweite will nicht nur niemand, die braucht auch niemand. Es liegt mit an Dir, welche Art von Kritik hier kultiviert wird.

Und um mal etwas zum eigentlichen Thema zu kommen, - ich meine, dass angeblich langweilige Messer gehört sehrwohl zu jener Sorte, die man auf Messerausstellungen lieber sieht, als jene, die auf den Messebildern zu sehen waren. Mit anderen Worten - es dürfte einen anständigen Preis wert sein ! Auch nicht ganz mein Geschmack aber eine ordentliche Arbeit die man anerkennen kann und die sicher ihren Liebhaber finden wird.

Da es mir nach wie vor ums Thema geht, = Qualität, Preise, Ausstellungsniveau, lasse ich das Geschmacksthema jetzt hinter mir. Ich denke ich wurde verstanden und wenn nicht - kann ich damit leben.

R.
 
Zurück