Ausstellungen, Preise und Verarbeitungsqualität (was DKE)

Exakt einer. Und der war am Samstag Morgen, als ich ihn anschauen wollte bereits verkauft...

Hmm, ich rat mal: Steffen Bender/Kanuler? Falls ja, war mir klar. Falls nein, warum nicht ;)

Übrigens auch ein witziges Thema. Man muss LS Carbon und das andre Zeugs mit irgendwelchen Metallfäden drin ja nicht mögen. Aber als Messermacher *kennen* wär vielleicht nicht ganz verkehrt. Das wird hier gerade als "In"-Material verwurstmarktet. Halloooo. Das Zeugs hat ja schon nen Bart.

Sowas hier ist auch cool: http://www.compositecraftinc.com/KnifeHandle/CustomKnifeHandle.html - mehr Beispiele von Messern auf deren FB Seite. Das mit den Wabenmuster hat was. Könnt man ja mal probieren.

Pitter
 
@pitter,
wenn DIR die Ausstellungen in Solingen nicht gefällt, weil da keine Messer für "dich" dabei sind, finde ich das schon sehr einseitig gedacht..
wenn ich mir die Besucherzahlen und die verkauften Messer anschaue, denke ich das dies für sich spricht..

lese hier ja schon eine ganze weile mit, aber es kommt immer mehr der gedanke auf, das solche diskussionen genau das gegenteil bewirken wie das, was du eigentlich möchtest.

so als leser, neuling, messermacheranfänger kann man da ganz schnell den eindruck gewinnen - da bin ich falsch.
den 1. kann ich nicht perfekt fotogravieren, 2. mache ich keine perfekten messer, drittens wird dann ja eh sofort gemosert...
habe hier immer mehr das gefühl, wenn neulinge überhaupt keine chance gegeben wird - zumindest könnte das aus ihrem blickwinkel so rüberkommen..

ich bekomme hier jährlich hunderte klingen zum härten - da sind sachen dabei - mann, mann hut ab. komisch das die hier nirgends erscheinen. das wäre für mich mal eine frage, warum das so ist..


kalkulation ist WICHTIG - das wurde hier ja herausgearbeitet. aber das ist eine sehr individuelle geschichte, da muss jeder für sich einen "stundensatz, nebenkosten usw.. " errechnen. wichtig ist, das überhaupt mal angefangen wird zu rechnen..
das ist ja auch ein problem derjenigen die damit geld verdienen müssen - da sehen solche kalkulationen eben ganz anderst aus, wie bei denen welche es eben zu hause im keller machen ( das ist NICHT abwertend gemeint- im gegenteil, hut ab vor vielem was da produziert wird).
 
@pitter:

O.K. Der Kandidat hat 100 Punkte. (Die Waschmaschine haste damit aber noch nicht gewonnen)

Sehr cooler link, warum gibt es das bei unseren üblichen Verdächtigen Dealern denn eigentlich noch nicht? Aber hier schweifen wir etwas vom Thema ab und verlieren uns wieder in der Diskussion, warum so wenig cooles Neues Zeugs zu sehen ist.

Zum Thema Verarbeitungqualität hatte ich in Solingen auch ein recht interassentes Gespräch mit Markus Becker, zumindest soweit ich ihn in seinem doch recht ausgeprägten Dialekt verstanden hatte. Er sprach davon, dass man mit dem DMG Siegel sich nicht trauen sollte, schlampige Messer in Solingen oder Sindelfingen auf dem Tisch zu haben, EGAL zu welchem Preis.

PP
 
@pitter
Bei fatzebuk zeigt jemand unter dem Namen knife porn ohne Ende innovative Sachen von verschiedenen Machern .Warum wir die hier nicht sehen weiß ich nicht ist aber schade.Hat aber wieder was mit Stil und Geschmack zu tun weniger mit Qualität .......
 
@pitter
Bei fatzebuk zeigt jemand unter dem Namen knife porn ohne Ende innovative Sachen von verschiedenen Machern .Warum wir die hier nicht sehen weiß ich nicht ist aber schade.Hat aber wieder was mit Stil und Geschmack zu tun weniger mit Qualität .......

Ja und...? Da postet -bzw. teilt- einer Bilder von allen möglichen Machern und sammelt "Gefällt mir"s - :rolleyes:
Gezeigt werden hier auch immer wieder Sachen (beim ersten Angucken sehe ich bei dem Pornodingens z.B. Namen wie Poltergeist Works, Brous oder Bona usw. die hier auch schon vorgestellt wurden...)
Das Problem ist ja eben, daß sowas hier kaum eines Kommentars gewürdigt wird (...und andere Sachen abgefeiert werden, wie nix gutes).
 
Zuletzt bearbeitet:
@pitter,
wenn DIR die Ausstellungen in Solingen nicht gefällt, weil da keine Messer für "dich" dabei sind, finde ich das schon sehr einseitig gedacht.......

Da bin ich mit dem Jürgen ganz einer Meinung und das betrifft seine gesamte Wortmeldung. Danke dafür. Vielfalt und die hier oft beschworenen neuen Ideen gibt es nur, wenn auch immer mal wieder neue Leute anfangen. Und selbst wenn sie keine Ahnung haben und Anfangs nur Schrott bauen, können sich daraus grandiose Sachen entwickeln. Die besten Messermacher, die ich kenne, mach(t)en beruflich meist ganz was Anderes. Und wenn sie ihre Erstlinge zu Mondpreisen auf Ausstellungen auf die Tische kramen, na und? Das regelt der Markt schon von Selbst.
 
wenn DIR die Ausstellungen in Solingen nicht gefällt, weil da keine Messer für "dich" dabei sind, finde ich das schon sehr einseitig gedacht..

Häh? Ich weiß ja, dass manche Probleme damit haben, den eigenen Geschmack von einer objektiven Bewertung von Messern zu trennen. Ich hab das Problem jedenfalls nicht. Für mich liegt da wenig rum, ja. Und? Deswegen schreib ich doch nicht, dass mir die Ausstellung nicht gefällt. Wenns nicht so ein Geschisse wäre (und ich nicht am Samstag nen Fotojob gehabt hätte) wäre ich vielleicht hin gefahren. Weil *ich* kann auch Messmermacher und ihre Messer schätzen, die nicht meinem Stil entsprechen.

wenn ich mir die Besucherzahlen und die verkauften Messer anschaue, denke ich das dies für sich spricht..

Wofür spricht es denn? Dass die Leute, die auf den Stil stehen, nach Solingen kommt. Jupp. Nur sagt das nichts über das, was die machen, die nicht drauf stehen.
Und die Frage ist - sind das 5. Oder mehr. Will die dann keiner bedienen?

so als leser, neuling, messermacheranfänger kann man da ganz schnell den eindruck gewinnen - da bin ich falsch.
den 1. kann ich nicht perfekt fotogravieren, 2. mache ich keine perfekten messer, drittens wird dann ja eh sofort gemosert...
habe hier immer mehr das gefühl, wenn neulinge überhaupt keine chance gegeben wird - zumindest könnte das aus ihrem blickwinkel so rüberkommen..

Jürgen, es gibt keinen Publikationszwang. Wenn ich ein Werk der Welt vorstelle, muss ich mit dem Echo leben. Dem positiven, wie dem negativen.

Geht ja auch anders, als auf beleidigt zu machen. Wenn ich sehe, wie Hasenfuss mit Kritik umgeht (die, die man hier lesen kann und die, die niemanden was angeht), und wie er das umsetzt. Dann ist er nach meiner Ansicht auf dem besten Weg, viel schneller viel weiter zu kommen, als die Jungs, die keine Kritik vertragen. Und wenn ich ihn dabei ein bisserl unterstützen kann, dann mach ich das. Sich mit Leuten abzugeben, die nur Applaus vertragen, ist rausgeschmissene Zeit.

ich bekomme hier jährlich hunderte klingen zum härten - da sind sachen dabei - mann, mann hut ab. komisch das die hier nirgends erscheinen. das wäre für mich mal eine frage, warum das so ist..

Du musst Dich mal entscheiden, welchen Standpunkt Du einnimmst.

Wir zwei quatschen oft genug miteinander. Und wir wissen beide ganz genau, dass unser Blick auf die hiesige Szene sich maximal in Nuancen unterscheidet. Du warst es auch, der mir auf die einfache Frage "ok, dann sag mir mal zehn hiesige Messermacher, die blitzesaubere Folder bauen können" keine Antwort geben konntest. Vielleicht gibts die ja, aber ich kenne die auch nicht, also keine zehn. Und unter denen sind maximal ne Handvoll, die man außerhalb Deutschlands kennt.

Darüber würde ich mir Gedanken machen. Also ich mach mir die ja, so als dummer Forenbetreiber. Und ob und wie man das ändern kann. Und ich tu sogar was.

Warum hunderte supidupi Klingen hier nicht gezeigt werden, ist ne simple Frage. Die Hauptgründe sind:

1. Ich habe kein Internet, hat nur meine Tochter
2. Das was ich baue, verkaufe ich lieber unterm Tisch
3. 150 Tacken im Jahr sind mir zu teuer

Der Anteil variiert, kannst durchwürfeln.

Und das weißt Du auch alles ganz genau. Also stell Dich hier bitte nicht hin und stell Fragen, deren Antwort Du kennst.

das ist ja auch ein problem derjenigen die damit geld verdienen müssen - da sehen solche kalkulationen eben ganz anderst aus, wie bei denen welche es eben
zu hause im keller machen.

Klar. Allerdings ist "im Keller" weniger ein Problem als "unterm Tisch". Auch das weißt Du.

Aber die Preisfrage ist eh ein Nebenkriegsschauplatz. Für schlecht gemachte Messer gibts keinen angemessenen Preis. Und mein Thema sind ja eher Messer, nicht Preise.

Sehr cooler link, warum gibt es das bei unseren üblichen Verdächtigen Dealern denn eigentlich noch nicht?

Ich kannte den Link auch nicht, bevor ich den Beitrag geschrieben hatte.
Ist der erste Google-Treffer wenn man nach "lightning strike carbon fiber sheet" sucht.

Würde ich so machen. Muss man natürlich nicht.

Zum Thema Verarbeitungqualität hatte ich in Solingen auch ein recht interassentes Gespräch mit Markus Becker, zumindest soweit ich ihn in seinem doch recht ausgeprägten Dialekt verstanden hatte. Er sprach davon, dass man mit dem DMG Siegel sich nicht trauen sollte, schlampige Messer in Solingen oder Sindelfingen auf dem Tisch zu haben, EGAL zu welchem Preis.

Da hast Du Markus sicher richtig verstanden.

Pitter
 
Bei fatzebuk zeigt jemand unter dem Namen knife porn ohne Ende innovative Sachen von verschiedenen Machern .Warum wir die hier nicht sehen weiß ich nicht ist aber schade.

Nö, das ist nicht schade, sondern der Rechtslage geschuldet. Einfach so (also ohne explizit das Nutzungsrecht zu haben), wie der Jung auf FB, Bildchen zu posten ist nach deutscher Rechtslage schlicht verboten.

Warum Du die Macher nicht siehst? Weil ein Zermeno, Poltergeist, Broadwell und viele angesagte andere Macher in englischsprachigen Foren aktiv sind. Und weil das hier viele Käufer vielleicht einfach nicht kennen, mögen, was auch immer. Keine Ahnung. Dem wollte ich ja mit der internationalen Galerie entgegenwirken. Aber wenn da keiner was tut, ist da halt auch nix drin. Jupp, sehr schade.

Pitter
 
Re: AW: Ausstellungen, Preise und Verarbeitungsqualität (was DKE)

... Dem wollte ich ja mit der internationalen Galerie entgegenwirken. Aber wenn da keiner was tut, ist da halt auch nix drin. Jupp, sehr schade. ...

... dann könnte man ja mal seine Strategie ändern. ...

Den Versuch, mehr der internationalen Messermacher ins Forum "zu locken", wär's auf jeden Fall wert und würde das Ganze sicher beleben.

Wobei das nicht nur an Pitter hängt - jeder kann etwas dazu beitragen: Postings in Englisch bei den nicht deutschsprachigen Threads, Kontakte spielen lassen, Messer kaufen :D etc.

Hmm - dann verkaufen aber die hiesigen wieder weniger!? Oder sie müssen dann mehr im Ausland verkaufen!? Aber wie?

Nicht so einfach, diese Globalisierung - und Schuld hat nur dieses Sche... Internet!

.... aber nee, da is ja auch das Forum drin ... oje!

Virgil
 
@pitter,
ja, ich denke du weisst wie ich denke :)

bei den klingen sind sicher keine leute dabei die das verticken möchten - das sind reine hobbyleute die für sich selbst messer machen.
sprich - max 2-3 messer pro jahr. und da sind sowohl von den formen, wie auch von der verarbeitung hammergeile sachen dabei!!

Wenn man die Jungs dann mal darauf anspricht - Sie kennen das Messerforum sehr wohl, dann heissts : "da sind mir die Ansprüche zu hoch..."
In Solingen habe ich auch mit 2 und ein paar Leuten darüber gesprochen und das war jedesmal mit im Gespräch!
Man sollte die "jungen" "neuen" versuchen zu fördern und dann kommt auch neues!!

Die andere Sache ist die - der Markt... Was bringts mir, wenn ich nen neongelben Folder mit schnick und schnack baue, dann ein Preis rauskommt der heavy ist und ich ihn dann nicht verkaufen kann, weil eben kein Markt da ist??
Der Markt ist natürlich da - aber in Deutschland? Ich habe diese Erfahrung nicht gemacht. Ausgeflippte Sachen gehen ein paar Stk. und dann ist aber auch gut.
Wenn, dann geht sowas nur, wenn man heftigst Maschinen usw. einsetzt um auf einen vertretbaren Preis zu kommen. Dafür brauchts dann aber auch die Grundveraussetzungen dafür und da wirds schwer hapern.. Angefangen beim Cad.

Nehmen wir mal den Folder von Raimund der mit GTC enstanden ist ( Saugeiles Dingen - so am Rande bemerkt).
ABER - mich würde da unter der Hand mal wirklich interessieren was Raimund daran "verdient" hat.. das ist sicher nicht sehr viel gewesen.
Wenn ich nun dabei noch die Entwicklungskosten (Design+Funktion), den Maschineneinsatz und das wirklich korrekt kalkuliere - sorry, das rechnet sich nicht.. - oder man ist eben optimist und hofft das dieses Dingen so ein Burner wird, das man den Markt fluten kann.

Ich denke da liegt ein großteil des Problems, warum das hier in good old Germany anderst läuft wie in den Staaten...
Dafür gibts dann dort halt nur wenige Bayrische Hirschhornmesser :haemisch:
nö, quatsch gibts natürlich auch, aber der Markt ist einfach um Welten größer.
 
AW: Re: AW: Ausstellungen, Preise und Verarbeitungsqualität (was DKE)

Oder sie müssen dann mehr im Ausland verkaufen!? Aber wie?

Na wie. Man fährt und fliegt auf Ausstellungen und verkauft über Webforen. Oder glaubst Du, ein Jesper Voxnaes ist deswegen, was er ist, weil Dänemark so ein Superabsatzmarkt für Messer ist?

Pitter
 
Der Markt ist natürlich da - aber in Deutschland? Ich habe diese Erfahrung nicht gemacht.

Wenn der Markt eh' da ist, warum bearbeitest Du denselben nicht? Weil das Amis, Australier oder Japaner sind? Freiwillige Selbstbeschränkung auf Deutschland + a bissl rundherum?

Das verstehe ich jetzt gerade nicht.

Andreas
 
Wenn der Markt eh' da ist, warum bearbeitest Du denselben nicht? Weil das Amis, Australier oder Japaner sind? Freiwillige Selbstbeschränkung auf Deutschland + a bissl rundherum?

Das verstehe ich jetzt gerade nicht.

Andreas

Wenns reicht, warum nicht? Raus aus Deutschland bedeutet Sprachbarriere, raus aus der EU bedeutet zudem einen nicht zu verachtenden administrativen Aufwand beim Im- und Export. Ich mach in der gesamten EU rum weil ich genügend Sprachen spreche. Aber schon in die Schweiz hinein mache ich nix.
 
AW: Re: AW: Ausstellungen, Preise und Verarbeitungsqualität (was DKE)

Na wie. Man fährt und fliegt auf Ausstellungen und verkauft über Webforen. Oder glaubst Du, ein Jesper Voxnaes ist deswegen, was er ist, weil Dänemark so ein Superabsatzmarkt für Messer ist?

Oups, sorry - ich vergass den Prophylaktische-Frage-Smiley :D

Virgil
 
Man sollte die "jungen" "neuen" versuchen zu fördern und dann kommt auch neues!!

Messerforums Fördertisch war in Buseck vor 2 oder 3 Jahren, die Resonanz ehr bescheiden.



Die andere Sache ist die - der Markt...
Der Markt ist natürlich da - aber in Deutschland?
warum das hier in good old Germany anderst läuft wie in den Staaten...
aber der Markt ist einfach um Welten größer.

Der Markt in den USA ist offen für alle, Bona, Poltergeist, MacinS sind alles keine
US Macher.
Dank Internet kann jeder Bilder innerhalb von Minuten der "Welt" zeigen.
Und DHL versendet dann dahin.


Das Neulingen hier keine Chance gegeben wird sehe ich nicht, auch nicht das hier großartig gemotzt werden würde.
Dieser Thread dreht sich ja gerade um das Gegenteil.
Auch gibt es einen Unterschied zwischen motzen und Kritik.
Über Kritik kann man auch mal nachdenken, ev. kommt man ja zu dem Schluss das der andere nicht ganz daneben liegt.
Oder man greift man einen Gedanken auf den man so selbst nicht hatte.
Du wurdest als Stift sicher auch mal auf Fehler hingewiesen, und weist als Meister heute andere auf ihre Fehler hin.
Das gehört doch zu einer Entwicklung dazu.


Wer ist das? Hab den Namen noch nie gehört.

Edit: hab mal gegoogelt. Hab die Sachen auch noch nie gesehen.

Ich kenne dich jetzt nur von deinen Beiträgen hier im Forum, und dem Umstand das du schon recht lange dabei bist,
aber das verwundert mich jetzt doch, Jesper hat ne Kochmesser Serie bei Böker, und das Spyderco Pingo ist von ihm.
Als Messerverrückter sollte man den Namen schon mal gehört oder gelesen haben, ausserdem ist der ein Kumpel von
Jens Anso ( den du jetzt hoffentlich nicht wieder googeln musst) und hockt jedes Jahr während der IWA im Südlich.

Ev. ist das aber auch bezeichnend für die ganze Diskussion, pitter, ich und ein paar andere schauen oft in internationalen
Foren oder Händerseiten nach was gerade so angeboten wird, das verändert den eigenen Blick auf die Szene hier natürlich.
Das diejenigen die sich auf die Szene hier konzentrieren da manches nicht nachvollziehen können oder anders sehen gehört wohl dazu.




Grundsätzlich geht es aber nicht um ein Gegeneinander, sondern um ein Miteinander.
Das wir nicht immer einer Meinung sind muss ja nicht zwingend bedeuten gegeneinander zu sein.
So viele sind wir ja nun nicht, und als Messerverrückte stehen wir jedes mal in der selben "Ecke".

Edit:

Wenns reicht, warum nicht? Raus aus Deutschland bedeutet Sprachbarriere, raus aus der EU bedeutet zudem einen nicht zu verachtenden administrativen Aufwand beim Im- und Export.

Es scheint aber nicht allen zu reichen, sonst würde ja nicht über mangelten Absatz geklagt werden.
Sprachbarriere ist nebensächlich, so manchen Beitrag in US Foren ist nur mit google übersetzt und eingefügt.

Ich hab ja schon vieles Im wie auch Exportiert, so ein grosser Aufwand ist das nun nicht das ich darauf verzichten würde
in Nicht EU-Länder zu verkaufen oder dort einzukaufen.

Es geht hier auch nicht darum das man das machen muss, sonder es kann, wenn man will.
Und wer vom Messermachen leben will der sollte den grössten Markt nicht unbeachtet lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Markt ist natürlich da - aber in Deutschland?

Nein

Ausgeflippte Sachen gehen ein paar Stk. und dann ist aber auch gut.

Es gibt Ausnahmen, aber grundsätzlich hast Du recht.

Und? Was bitte spricht dagegen, für einen internationalen Markt zu bauen, dort auch zu verkaufen, und hier per c&p nen WIP thread zu posten und ein paar Kunden aus D mitzunehmen. Und wenn man zu faul ist, dann halt auf Englisch ;). Das Forum lässt sich ja schon auf "Englisch" umschalten (also nicht alle threads ;), aber die Bedienbuttons).

Wenn, dann geht sowas nur, wenn man heftigst Maschinen usw. einsetzt um auf einen vertretbaren Preis zu kommen. Dafür brauchts dann aber auch die Grundveraussetzungen dafür und da wirds schwer hapern.. Angefangen beim Cad.

Wird immer behauptet. Wie machen das Leute wie Poltergeist oder Jesper. Das ist das eine. Das andere: Jürgen, was kost ne kleine CNC mit den nötigsten Werkzeugen, um mal anzufangen. Meinetwegen gebraucht. Man kann auch fertigen lassen. Alles eine Frage der Kalkulation und Organisation. Jedes Messer anders funktioniert in den meisten Fällen halt nicht. Auch in den US nicht BTW, macht auch kaum einer.

Und wenn man keine Ahnung von CAD hat, ja, dann lernt mans halt. Oder lässt machen, oder machts anders.

Jürgen, ich kann die Ausreden warum irgendwas nicht geht, echt nicht mehr hören. Wenn mein Auftraggeber sacht, Herr Fronteddu, ich brauch ein Bild so und so, dann gibts genau zwei Möglichkeiten. Entweder ich krieg das irgendwie hin. Oder ich schick die zu jemand, der das besser kann. Aber ich fang nicht das Palavern an von wegen schwierig und da müsste ich erst und da bräuchte ich erst... mei, dann muss ich halt das kaufen und das lernen, was ich brauche. Oder es lassen.

Was glaubst Du, wieviel Zeit ich verpfiffen hab, um wenigstens grob zu kapieren, wie so eine Forumsoftware funktioniert. Und was ich an Zeit verblase, um mir die rechtlichen Aspekte anzueignen. Das gleiche Spiel mit der Fotografiererei. Es gibt nix geschenkt, Wissen muss man sich aneignen und auf dem Laufenden halten, das ist ne Investition. Ich weiß nicht wie Web und CAD geht, gilt nicht. Will ich oder will ich nicht damit Geld verdienen. Das ist der Punkt.

Wenn ich nun dabei noch die Entwicklungskosten (Design+Funktion), den Maschineneinsatz und das wirklich korrekt kalkuliere - sorry, das rechnet sich nicht.. - oder man ist eben optimist und hofft das dieses Dingen so ein Burner wird, das man den Markt fluten kann.

Das Ding geht im After-Market für jenseits der 2000 USD weg. Kann man nicht kalkulieren? Sehe ich anders. Auch wenn ich - wenn man sowas in größerer Serie machen wollte - Details weglassen würde. Das ist wie mit handgedrehten Backspacern, oder verzierten Schrauben etc. Das zahlt Dir in den gängigen Regionen keiner. Also macht mans nicht. Schlauerweise. Man sägt auch nicht einzeln Rillen in Griffschalen, auch wenns gut ausschaut ;)

Effizienz ist ein Thema. Aber eben nur dann, wenn man auch wirklich verkaufen und Geld verdienen will. Daran hängts IMO in erster Linie.
Und nur, wenn die Leute verkaufen wollen, bewegt sich was. Ist wie überall. Kohle macht den nötigen Druck.

Design ist auch so ein Superthema. Es gibt ein paar Leute, die können handwerklich saubere Sachen bauen. Aber die Messer werden in zehn Jahren noch nach nix aussschauen. Ja warum nochmal holt man sich keinen Designer ins Boot? Man muss nicht alles können, die Jungs, die bei BMW Motoren bauen können auch kein Auto entwerfen. Jane iss klar, das ist doch bloß a bisserl Gekritzel auf nem Blatt Papier. Klar, wenns so einfach ist, warum kanns dann offenbar nicht jeder.

Jürgen, Dir muss ich den ganzen Scheiß wirklich nicht erzählen, Du weißt das alles ganz genau und noch mehr, sonst hättest Deine Klitsche nicht so laufen, wie sie läuft. Ich gönn Dir das. Ganz im Gegenteil, ich würd mir wünschen, wir hätten in D 20 bei denen es brummt. Und wenn ich sehe, welches Talent teilweise total verschissen wird, weil sich jemand anstellt, wie ein Hund zum Eierlegen, dann tuts mir echt weh.

So nen Jung wie Hinderer könnten einige hier toppen. Was die Messermacherei angeht. Aber halt nicht, was das Geschäft angeht.

Das ist das, was mich permanent beschäftigt. Aber nen Dreh, das zu ändern habe ich noch nicht gefunden. Vielleicht gibts den auch nicht.

Ich denke da liegt ein großteil des Problems, warum das hier in good old Germany anderst läuft wie in den Staaten...
Dafür gibts dann dort halt nur wenige Bayrische Hirschhornmesser :haemisch:
nö, quatsch gibts natürlich auch, aber der Markt ist einfach um Welten größer.

Du sagst immer "in den Staaten". Ich red nicht von den Staaten, ich rede davon, was in internationalen Foren gezeigt und verscherbelt wird. Und das sind halt nicht nur amerikanische Messermacher, die da mitspielen. Da hat jeder die gleiche Chance, egal aus welchem Land er kommt. Es wär natürlich albern, als Newcomer ein paar Messer in den Koffer zu packen und zur Blade zu fliegen. Da muss man sich schon vorher einen Namen aufbauen. Und dank WWW können das einige auch. Andere halt nicht.

BTW gibts "dort" sehr viele Hirschhornmesser. Brauchst ja nur Bilder von den Shows ansehen, oder in die Blade oder ins Knives Magazin schauen. Es gibt aber auch viel anderes. Sind unterschiedliche Märkte, so wie eben BFC und USN.

BTW2, es ist ja nicht so, dass man in englischsprachigen Foren nur supidupi Sachen sieht, da gibts auch viel Bastelarbeiten. Der Unterschied ist idR aber der, dass die Macher Kritik annehmen und nicht beleidigt schmollen. Da traut man sich dann auch was sagen. Wenn hier einer mal Kritik ablässt, ists kurz vor der Steinigung.

BTW3, GTC ist ein Italiener, der in Brasilien lebt. Der hat sich seinen Namen ausschließlich über Webforen aufgebaut. Ich weiß nicht, welchen Vorteil der gegenüber einem Messermacher aus "good old Germany" hätte. Letztlich zählen die Messer und dass und wie man sich präsentiert.

Pitter
 
@cugar,
in solingen gibts auch fördertische - mit sehr gutem erfolg für die teilnehmer.
- darum gehts aber nicht - es geht hier ums forum :D

ja - klar. die verkaufen in die usa - aber eben nicht hier in brd. das meinte ich ja. oder ich seh das total falsch.
wenn hier mehr davon gekauft werden würde, müsste man es ja auch irgendwann mal hier durchdringen und nicht nur die sachen die pitter hier zeigt..


punkt kritik - klar. das ist schon wichtig. die frage ist immer nur wie man die anbringt. kommt es als guter tip an, oder ist es gemotze ? das sollten sich mal einige fragen, welche hier kritik üben.

mir ging es grundsätzlich darum wie manchen sachen eben von "aussen" gesehen werden.

pitter weiss sehr wohl wie ich das meine - er hat das ja auch geschrieben, das wir hier und da mal telefonieren :) - und eines sollte eh klar sein, oder das versuche ich zumindest : das grundsätzliche thema messer bekannt zu machen und das funktioniert eigentlich immer nur dann wenn man miteinander arbeitet, nicht gegeneinander.
 
Zurück