Mit echtem Interesse verfolge ich nun schon seit Tagen dieses Thema.
Es wurden manche interessante Erfahrungen mitgeteilt, allerdings frage ich mich langsam, wohin das denn noch weiterentgleiten soll.
Irgendwie geht es schon gar nicht mehr um das eigentliche Thema, sondern wandert von Empfindungen über Meinungen ins Allgemeine ab.
Die Art und Weise, wie jemand seine Messer bewirbt, oder eher wortkarg hinterm Tisch sitzt wird hier sicher nicht geregelt werden können und gehört eher in die Sparte Verkaufsmanagement. Ein kleiner Kurs kann da manchem sicher nicht schaden, allerdings gestehe ich einem Handwerker auch zu, nicht gleichzeitig der geborene Verkäufer zu sein. Interesse weckt ja wohl eher das Produkt als solches, nicht die Verkaufsstrategie. Für mich und wohl die meisten Interessenten ist ein natürlicher freundlicher einfacher Gruß sicher die beste Einladung einfach mal stehen zu bleiben und dann selbst zu entscheiden, ob ich ins Gespräch kommen will. Aber das ist hier dch eigentlich OT !
Das Thema ist doch die Diskrepanz zwischen Qualitätsleistung und Preisanspruch. Wohl ahnend, dass es das nicht geben wird ( freie Marktwirtschaft, Liebhaberei, .... ect. ) wäre eine Preiserörterung wie es Nils K. angeregt hat immerhin ein Versuch etwas zu bewerten.
Es wird immer jene geben, die unwissend zu viel für zu wenig Qualität zahlen und jene die zu wenig für hohe Qualität zahlen wollen. Auf Bildern die Pitter von Ausstellungen macht (was ich übrigens sehr schätze und hier mal DANKE sage, da ich selbst keine Gelegenheit zu besuchen habe), sehe ich meisst Messer sehr höher Qualität, liebevoll gemacht und ansprechend gestaltet. Auf den Bildern die diesem Thema zu Grunde lagen, sah man konkret andere Ware.
Diese Ausstellungen gibt es und wird es weiterhin geben. Da ist es Sache der Veranstalter auch auf die Qualität und das Image seiner Messe zu achten?
Regelt sich da der Markt nicht selbst? Wenn hervorragende Messermacher auf ihrem Niveu entsprechenden Messen ausstellen und zu finden sind, wird doch von selbst klar, ob man gerade Fastfood oder Gourmet vor sich hat. Macht da solch ein Klagen überhaupt Sinn?
Denn was ich hier entdecke ist, ein subjektives Jammern über Zustände die man wohl aber nicht anzupacken weiß, vielleicht auch garnicht wirklich kann außer sie zu beklagen.
Wer etwas Gourmet zu bieten hat, der sollte eben nicht neben dem Frittenstand stehen, sondern dort, wo Leute auch etwas Gutes suchen und den Preis zu zahlen bereit sind.
Ich selbst mache seit Jahren Messer - Hobbybastler und manche sind sehr wohl vorzeigbar, andere eben für die Gartenarbeit

. Doch bevor ich mich an einen Stand neben Murksern und Wurschtlern stelle die versuchen dort miesen Murks zu gutem Geld zu machen bleibe ich doch lieber Privat, und arbeite daran so gut zu werden, dass ich es nicht nötig habe neben Murksern zu stehen.
Die Murkser und Wurschtler sterben nicht aus und die Messen auf denen sie auftreten auch nicht. Die guten Hobbybastler und besser werdenden Messermacher werden ihren Weg dort heraus finden. Wer mehr zu bieten hat, stelle eben dort aus wo sich jene tummeln, die etwas zu bieten haben. Das spricht sich immer rum und trennt die Spreu vom Weizen, es sei denn, man wirft es selbst wieder zusammen, - was man ja nicht muss.
Zum Schluss, - auch bei den Könnern wird der Preis "gemacht". Woran der sich im Einzelfall und im Vergleich zu Werken anderer Meister orientiert ist letzlich ebenso oft nicht erkennbar, wie bei den Pfuschern.
Auch bei den Könnern scheint mir im Vergleich manche Arbeit zu teuer angelegt und andere zu günstig angeboten. Der Preis bestimmt nicht allein die Ware, sondern entsteht immer in den Vorstellungen des Machers und in der Zahlungswilligkeit des Kunden - auch bei den Könnern.
Fazit, - bei aller Diskussion, die auch meinerseits subjektiv behandelt wird, - welchen Nutzen versprecht ihr euch von dieser Diskussion? Was soll sie am Ende bringen?
Wie schon erwähnt, es sind manche Interessante Beiträge und viel persönliches Beklagen dabei, - aber was soll, was kann denn dabei konkret herauskommen? Wer hat hier evtl. Handlungsbedarf und worin besteht der?
Ich fänds wertvoll, wenn hier thematisch langsam Butter an die Fische kommt, sonst hat sich das Thema leider bald selbst erübrigt.
Gruss,
R.