Bestellung in Übersee - was lange währt...

Dank dir für die Info. Ich hatte nicht vor den Staat zu hintergehen.

Mit den schottischen Vorfahren wollte ich nicht auf die Art der Einfuhr eingehen, sondern etwas verdeckt auf meinen geiz eingehen...:D

Somit wollte ich die Bestellung auf mehrere Mal verteilen und deshalb fragte ich nach dem Zeitraum.
 
Wenn du es einzeln bestellst sollte es keine Probleme geben. Wenn dazwischen auch noch ne Woche Zeitunterschied liegt erst recht nicht.
 
Moin!

Ich durfte einen nachgelieferten Teil meiner Bestellung von DX vom Ende November 2008 gestern beim Zoll abholen. Warenwert lag bei knapp 24$, nur wurde vergessen die Rechnung am Päckchen anzubringen und deswegen wusste keiner wieviel Wert es hat. Also Päckchen auf und Rechnungen herzeigen, auch PayPal. Bezahlen musste ich zum Glück nix.

Gruß

Matthias
 
Das ist natürlich ärgerlich, wenn du den Weg hast, nur weil DX es
verpennt hat, alles ordentlich zu declarieren.

also ich hab es immer nen Stückchen zu fahren...:(
 
Das kann einem auch dann passieren, wenn eine ordnungsgemäße Rechnung beiliegt und der Zollbeamte damit, warum auch immer, überfordert ist (evtl. weil er Englisch nicht beherrscht?). Meine TAD Gear Bestellungen (11 bis dato) z.B. landeten trotz korrekt beiliegender Rechnung immer beim örtlichen Zoll zur Abholung und Verzollung dort. Einzige Ausnahme war die letzte Bestellung, die in Frankfurt vernünftig abgewickelt und per Nachnahme von der Post kassiert wurde (Warenwert über 150 Euro). In ALLEN Fällen war eine exakte Rechnung im Paket enthalten.

Es ist nämlich unerheblich, ob diese im Paket enthalten ist oder außen angebracht wurde. Die Post öffnet dem Zoll bei Bedarf das Paket. Ich musste mich schon oft genug beim örtlichen Zoll über Pakete wundern, die bereits in Frankfurt geöffnet und mit Zollklebeband wieder verschlossen wurden. Wundern deshalb, weil in einigen dieser Fällen eben, wie bei den TAD Bestellungen, eine Rechnung beilag. Glücklicherweise arbeite ich ohnehin in der Stadt, in der das für mich zuständige Zollamt seinen Sitz hat. Halb so wild also, zumal das Personal dort sehr freundlich und umgänglich ist.

Eric
 
...
Es ist nämlich unerheblich, ob diese im Paket enthalten ist oder außen angebracht wurde. Die Post öffnet dem Zoll bei Bedarf das Paket.
....
Eric

Hallo,

das stimmt nicht. Der Versender muss die Rechnung von außen an dem Paket anbringen und unter anderem auch eine ordnungsgemäße Zollinhalserklärung - ebenfalls von außen - an dem Paket anbringen.

Versender, die dem Kunden einen vermeindlichen Gefallen tuen möchten, unterlassen dies jedoch oftmals.

Da heißt es dann für den Kunden, dass er entweder zum Zollamt fahren muss damit dort die Verzollung durchgeführt werden oder - falls das Paket obwohl der Warenwert > 22,- Euro war - ohne Berechnung von Einfuhrabgaben beim Kunden angekommen ist, so muss der Kunde selbständig beim Zoll die Nachverzollung beantragen.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Fakt ist:
Wenn deine (eine) Bestellung über 22,-Euro liegt, fällt Zoll an (bzw. bis 150,-Euro nur
Einfuhrumsatzsteuer). Egal in wieviel Lieferungen das kommt, da du
einmal zahlst und somit einen Kauf tätigst! Dies ist somit dem Zoll
gegenüber zu erklären, ansonsten handelt es sich um eine versuchte
Steuerhinterziehung (Straftat gem. § 370 AO).

Das ist so nicht ganz richtig. Zu der zu verzollenden Sendung zählen die Pakete/Briefe/Päckchen mit dem selben Versandtermin, Verzollungstermin und Absender.
 
Das ist so nicht ganz richtig. Zu der zu verzollenden Sendung zählen die Pakete/Briefe/Päckchen mit dem selben Versandtermin, Verzollungstermin und Absender.

Da läuft doch wohl aufs gleiche hinaus!:confused:

Das bedeutet, ich bestelle an einem Tag mehrfach und es kommt gleichzeitig beim Zoll an. Dann trifft dein Beispiel zu...das wird wohl einen Ausnahme bleiben. Wenn ich schon einen Tag später bestellen würde, trifft dies nicht mehr zu!
 
das stimmt nicht. Der Versender muss die Rechnung von außen an dem Paket anbringen und unter anderem auch eine ordnungsgemäße Zollinhalserklärung - ebenfalls von außen - an dem Paket anbringen.
? Etwas anderslautendes habe ich nicht behauptet.

Lediglich das es am Ende für den Empfänger als Privatmensch unerheblich ist, ob der Versender die Rechnung Außen oder Innen angebracht bzw. beigelegt hat, da der Zoll (bzw. die Post) ohnehin öffnet. Tatsächlicher Inhalt und Außen angebrachte Angaben sind schließlich zwei paar Schuhe (sonst wären die Drogenkuriere arbeitslos :) ). Kleinere Sendungen im Luftpolsterumschlag (wie z.B. DX Kleinkram) als Ausnahme bestätigen die Regel.

Und in meinem konrekt genannten TAD Gear Beispiel ist die Zollinhaltserklärung immer Außen am Paket angebracht gewesen. Der Zoll in Frankfurt hatte also in allen 11 Fällen alle zur Zollabwicklung notwendingen Papiere parat (die Pakete wurden alle dort geöffnet), es aber lediglich ein einziges mal geschafft diese vollständig abzuwickeln. In den übrigen 10 Fällen wurde zum örtlichen Zoll weitergeleitet, wo ich dann das bereis geöffnete und wieder mit dem typischen Zollklebeband verschlossene Paket erneut öffnen durfte.

Es geht mir einzig darum, zu verdeutlichen, dass man u.u. auch dann beim örtlichen Zoll antreten darf, wenn der Zoll am Flughafen (ich gehe davon aus, dass der größte Teil der hier relevanten Sendungen per Luftpost in Frankfurt, Leipzig und Co. in Deutschalnd eintreffen) alle notwendigen Unterlagen für die Zollabwicklung vorliegen hat. Der einzige mir einleuchtende Grund hierfür könnte eine Sprachbarriere sein (wobei ich beim Zoll zumindest Englisch für selbstverständlich halte), aufgrund der der Inhalt den Angaben auf der Rechnung nicht zugeordnet werden kann. Im meinem Fall waren das maximal 2-3 Artikel pro Sendung, hauptsächlich Jacken, Hosen, Rucksack. Eigentlich keine große Herausforderung wenn man ein wenig englischen spricht.

Eric
 
ich hätte mal eine allgemeine frage an die, die sich kürzlich was aus den usa bestellt haben...
das bis 150€ warenwert eine einfuhrumsatzsteuer anfällt ist mir bewusst.
allerdings wird diese ja auch erhoben, wenn die ware via flugzeug mitgebracht wird...
letztes jahr kam ich aus den usa mit u.a. einer uhr (fossil, vllt. 40$), die ich dort gekauft hatte. in frankfurt wurde ich von einer zollbeamtin gefragt, ob ich die besagte uhr in den usa gekauft hätte, was ich bejahte. zur kasse wurde ich aber vom zoll nicht gebeten...
deshalb würde mich interessieren, ob euch bei postsendungen aus den usa immer die einfuhrumsatzsteuer erhoben wurde oder ob das dem zoll wie bei mir eher egal gewesen ist.
danke schon mal für die antworten.
 
Du musst zwischen Postsendungen und eingeführter Ware bei der
"Einreise" nach dem Urlaub unterscheiden. Da gibt es unterschiedliche Freigrenzen...:hmpf:
 
unterschiedliche freigrenzen gibt es, doch die einfuhrumsatzsteuer ist - zumindest in der theorie - wohl in beiden fällen zu entrichten!
 
Was genau willst du dann wissen???

Wenn du selber reist hast du andere Freigrenzen, wenn du unter dieser bleibst
(ich weiß nicht mehr, ob es noch 175,-Euro sind) ist keine Umsatzsteuer
zu entrichten und auch kein Zoll!!!
Wenn es eine Postsendung ist, gilt dies nur bis 22,-Euro, ab 22,-Euro
wird die Umsatzsteuer erhoben und ab 150,-Euro auch noch der Zollsatz.

Also ist zu unterscheiden, ob du selber einreist oder bestellst!

Als du deine Fossil mitgebracht hastm war es dem Zoll keineswegs
egal, es lag lediglich unter der Freigrenze! Wäre es eine Postsendung
gewesen, wäre es dem Zoll nicht egal gewesen, da mit 40$ die Freigrenze
überschritten ist. Bring hier bitte nichts durcheinander. Und eine Frage
zu stellen, ob dies dem Zoll egal ist, ist IMO wohl etwas fehl am Platz,
weil einfach nur unsinnig. Entweder ist Zoll zu entrichten oder nicht!
Hier gehts nicht nach Lust und Laune!!! Und wenn der Zoll mal etwas
übersehen hat, hast du es nachträglich anzumelden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist zu unterscheiden, ob du selber einreist oder bestellst!

Als du deine Fossil mitgebracht hastm war es dem Zoll keineswegs
egal, es lag lediglich unter der Freigrenze! Wäre es eine Postsendung
gewesen, wäre es dem Zoll nicht egal gewesen, da mit 40$ die Freigrenze
überschritten ist. Bring hier bitte nichts durcheinander. Und eine Frage
zu stellen, ob dies dem Zoll egal ist, ist IMO wohl etwas fehl am Platz,
weil einfach nur unsinnig. Entweder ist Zoll zu entrichten oder nicht!
Hier gehts nicht nach Lust und Laune!!! Und wenn der Zoll mal etwas
übersehen hat, hast du es nachträglich anzumelden!

Kann sein, dass ich mich geirrt habe und bei der Einreise tatsächlich keine Umsatzsteuer (unterhalb des Freibetrags) zu entrichten ist. Wäre dann zwar total unlogisch aber die Freigrenzen sind ja seltsamerweise auch nicht die gleichen. Wie dem auch sei!
Und dass es dem Zoll teilweise egal zu sein scheint, so lange es nicht überhand nimmt, habe ich selbst schon miterlebt! also bitte in dieser Sache keine Belehrungsversuche ;). Ich sage dazu nur: "Wir sind nur auf der Suche nach Ipods und Iphones". Aber auch das ist jetzt nicht besonders von Interesse.
Meine Frage lautete:
deshalb würde mich interessieren, ob euch bei postsendungen aus den usa immer die einfuhrumsatzsteuer erhoben wurde...
recht simpel und vorallem so einfach zu beantworten ;)
 
Wenn es eine Postsendung ist, gilt dies nur bis 22,-Euro, ab 22,-Euro
wird die Umsatzsteuer erhoben und ab 150,-Euro auch noch der Zollsatz.

Wie Siggi gepostet hat, so wirds ablaufen. Auf die Lampe die ich letztens beim Zoll abholen konnte, hab ich nix mehr bezahlen müssen, da unter 22 Euro Warenwert.
Zoll ist Bringeschuld, d.h. wenn du Dir aus Amiland oder sonstwoher etwas kommen lässt, musst DU zum Zoll und nachverzollen zu unterschiedlichen Zollsätzen, je nachdem was du bestellt hast.


Gruß

Minifahrer

PS: Ist das irgendwie net ein bissal OT? :confused:
 
Diskussion zur Zollpflicht usw gelöscht!

Leute, jeder weiß wie es korrekt abläuft und damit basta!

Schrenz
 
Versanddauer aus Australien?

Hallo ans Forum.
Nachdem ich mich mit der SuFu rumgärgert habe, eine kurze Frage, vielleicht speziell an die Freunde, die in Australien ihre Jet III TI bei southern lights bestellt haben.

Wie lange habt ihr so im Schnitt auf die Ware warten müssen?

Ich habe jetzt zwar nichts bei southern lights bestellt (ich weiß, der shop ist dicht). Aber es gibt ja auch andere Artikel, die man aus down under kommen lassen kann. Interessiert mich halt, weil ich so ungern warte.
:D

Dankeschön,

Axel
 
AW: Versanddauer aus Australien?

per Schiff ca. 4 Monate.

Luftpost 3 bis 9 Wochen

+ die "Ruhezeit" beim Zoll. (Die kann auch schonmal länger als 3 Wochen betragen)
 
Zurück