Goldfinger
Mitglied
- Beiträge
- 786
Nach etlichen US-Seiten bin ich etwas weiter gekommen.
Mit secondary-bevel (-grind u. -edge ) ist immer die Schneidfase gemeint, wobei primary-bevel (-grind u. -edge ) immer den Anschliff bezeichnet.
Beispiel http://backyardbushman.com/?page_id=13
Leider als irreführend, betrachte ich die in der Anleitung von Juranitch
benutzten Bezeichnungen, "primary-edge faces" und "secondary-edge faces"
Grafik http://users.ameritech.net/knives/Image13.gif
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=8021&highlight=schneidkante
Und wenn "Schneidkante" entfällt, kann es auch keine Schneidkantenstabilität geben. Das gibt Ärger.

Position "Schneide" geändert
Andreas
Mit secondary-bevel (-grind u. -edge ) ist immer die Schneidfase gemeint, wobei primary-bevel (-grind u. -edge ) immer den Anschliff bezeichnet.
Beispiel http://backyardbushman.com/?page_id=13
Leider als irreführend, betrachte ich die in der Anleitung von Juranitch
benutzten Bezeichnungen, "primary-edge faces" und "secondary-edge faces"
Grafik http://users.ameritech.net/knives/Image13.gif
Ich schaue mir die betreffenden Seiten durchaus an.Dazu würde ich zu bedenken geben das du mit Google auch vielfach den Begriff "Kolbenrückholfeder" im Zusammenhang mit "Ottomotor" finden wirst.![]()
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=8021&highlight=schneidkante
Und wenn "Schneidkante" entfällt, kann es auch keine Schneidkantenstabilität geben. Das gibt Ärger.

Du warst auch gar nicht gemeint.@Goldfinger
Mir war schon klar, welche Grafik von welchem Andreas ist, ich hab nur die Namensgleichheit ausgeblendet.

Position "Schneide" geändert
Andreas
Zuletzt bearbeitet: