Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie heißt das richtig wenn das Profil dadurch wie ein stück "Wellblech" aussieht?
Extrem hatte ich das mal bei Afrikanischen Speeren zur Großwildjagt gesehen.
Ich beabsichtige noch Details mit Fachleuten ausserhalb des Forums zu klären. Anschließend wird das Werk in der FAQ verewigt.
Ich finde die geleistete Arbeit toll und merke jetzt noch deutlicher, wie wichtig standardisierte Begriffe sind. Bisher war es manchmal schon etwas "babylonisch", und durch eine exakte (und möglichst noch ausgebaute) Terminologie, die dann auch für die nicht so fachkundigen Medien über WIKIPEDIA zu Verfügung stünde, entstünde mehr Klarheit. Dann wird vielleicht die Nachbarin nicht mehr mit einem "Dolch" gemeuchelt, der sich dann lediglich als spitziges Küchenmesser herausstellt......"Schliff" empfinde ich ohne weitere Präzisierung als zu allgemein. Wenn jemand vom Schliff an einem Messer spricht, denke ich an die Schneidfase. Es kann aber auch jede andere geschliffene Fläche an einem Messer gemeint sein.....
Die Begriffe "Primärfase" und "Sekundärfase" werden in der Graphik (Beitrag 60) nicht einheitlich benutzt. Sie sind mMn überflüssig.
Ausnahmen bestätigen die Regel. Falls Du herausfindest wie die korrekte Bezeichnung in diesem Fall lautet, trage ich es gerne ein.Bei einer sorgfältig auf Endform geschmiedeten Klinge ist dann der "Anschliff" ja gar keiner. Ist das dann eine "Anschmiedung" oder eine "Primärmaterialverjüngung". Wäre albern, da es die "Sekundärmaterialverjüngung" nicht gibt. Die wird auch bei geschmiedeten Klingen geschliffen.
Nach der jetztigen Definition wäre eine schneidenstabilisierende schmale Fase an einem nordischen Anschliff eine Mikrofase an einer Primärfase.
…oder doch eher eine Sekundärfase an einer Primärfase?
Im Übrigen ist der "Ausschliff" d) falsch bemaßt. Der muss schmaler sein.
Sorry, stimmt, Andreas. Und danke für die Korrektur bzw. Richtigstellung. Ich hatte bei meiner Gedanken-"Krücke" Po-dex (Popo) die Begrifflichkeiten durcheinander gebracht.Goldfinger schrieb:@ Nikkorix
Ein konkaver Schliff ist ein Hohlschliff und ein "U"-Schliff wird konvexer- oder balliger Schliff genannt.
Wo ist das Problem?Nach der jetztigen Definition wäre eine schneidenstabilisierende schmale Fase an einem nordischen Anschliff eine Mikrofase an einer Primärfase, oder doch eher eine Sekundärfase an einer Primärfase?
1) Bitte konkretisieren, wo genau.
Als Primärfase sehe ich immer die, vom Rücken an gerechnet, erste Fase an. Es sein denn sie entfällt
2) Ausnahmen bestätigen die Regel. Falls Du herausfindest wie die korrekte Bezeichnung in diesem Fall lautet, trage ich es gerne ein.
3a)War so gar nicht beabsichtigt. Woraus schließt Du das?
3b) Ungeachtet dessen würde ich eine kaum sichtbare Fase trotzdem als Mikrofase beschreiben, weil dadurch der Verdeutlichung m.E. mehr gedient ist.
4)Ich denke da liegt ein Missverständnis vor.
Wenn ich von 3mm Klingenstärke und 1mm Ausschliff ausgehe, dann passt das schon.
Interessante Blickrichtung.Die Benennung nach "Primär" und "Sekundär"fase ist unlogisch - wenn nicht, dann bitte mal begründen, warum die Schneidfase, die zuerst mit dem Schnittgut in Berührung kommt, und den eigentlichen Schnitt "vollführt", nur "sekundär" von der "Definition" her sein soll,
während die hier zur "Primär"fase erklärteSeitenflächen oberhalb der Schneide beim Schnitt eher zweitrangig sind...
![]()
Die Benennung nach "Primär" und "Sekundär"fase ist unlogisch - wenn nicht, dann bitte mal begründen,
1. weil es ganze Seitenflächen und keine kleinen Fasen (= "gebrochene Kanten" oder angeschrägte Ecken) sind...
2. weil sie nicht schneiden, sondern das Schnittgut erst nach dem Schnitt verdrängen, somit kann es nicht "primär" sein.
Das ist meine Begründung, warum "primär" und "sekundär" hier genau verkehrt herum "zugeteilt" werden.
Noch ein praktisches Beispiel für die "Primär"/"Sekundär"Unlogik ^^:
Eine Wechselklinge für einen Rasierhobel hat demnach nur eine Sekundärfase, die aber schneiden kann, da sie wegen der parallelen Seitenflächen keine Primärfase hat. Mit "Primär" aber wird sprachlich das wichtigere oder erste von mehreren Teilen in der Gewichtung benannt.
Gruß Andreas