luftauge
Premium Mitglied
- Beiträge
- 6.861
Klar, aber wann und wie oft schleift man denn den "Anschliff" oder die "Primär"fase ?Interessante Blickrichtung.
Ich hab das immer vom Schleifen aus gesehen, also demnach Blickrichtung Rücken zur Wate.
...
Wenn man allerdings von der Karotte aus guckt, ist alles anders
Normalerweise genau einmal, nämlich wenn das Messer hergestellt wird, danach ist sie nur noch sekundär, weil man nur die eine Fase ganz vorn wirklich benutzt und schärft...
Das mag in der Industrie und verbreitet zutreffen, aber es gibt genug Messermacher, die die Schneide zuerst anschleifen, und dann erst sie Seitenflächen, da würde dann beides übereinstimmen, die Herstellung sollte man aber nicht als Referenz heranziehen, sondern das Messer wie es vor uns auf dem Tisch oder in der Hand liegt und wie es benutzt wird.Geonohl schrieb:Zu2. Die Benennung folgt nach der Reihenfolge der Herstellung.
edit II:
Ein besseres Beispiel: Die "Primär"spule im Automotor heist auch nicht so, weil sie zuerst hergestellt oder eingebaut wurde.
Man könnte es bezogen auf das Schärfen auch anders festmachen:
Die Schneide wird immer geschärft, aber das, was man hier jetzt als Anschliff bezeichnet nur dann, wenn die Dicke über Schneide (was wir hier auch schon als Dicke oder Ausschliff über Schneide bezeichnet haben) durch Verschleiß und regelmäßiges Schärfen zu dick wird.
kurz:
Primärfase wird immer (zuerst) geschärft, Sekundärfase nur in Abhängigkeit von der Primärfase, damit auch in diesem Punkt zweitrangig, weil so gut wie nie.
Gruß Andreas
Zuletzt bearbeitet: