Billig = schlecht? Unterschiede 300€ zu 50€?

So ein Beispiel habe ich auch. Ich habe z.B. zwei Messer von Wolfgangs ein Fixed und einen Folder. Beide unter 100,-- € und natürlich in China gefertigt. Auch hier kann ich mich ebenfalls nicht beschweren. Die beide Teile mussten auch schon alles Mögliche über sich ergehen lassen. Verarbeitung Top, D2 Stahl auch OK. Klar hält ein Fällkniven F1 Pro aus COS die Schneide länger als der D2 Stahl des Wolfgangs aber das schwedische Teil kostet halt auch das 2,5 fache. Somit sind wir wieder beim Thema was brauche ich wirklich, und was ist es mir Wert.
 
Sicher. Das ist dieser China-Effekt. Es sind viele Sachen günstig möglich. Dieses Mönch Kochmesser mit Loch im Griff war kompletter Marketingmüll. Reini Rossmann (obwohl er eigentlich praktische Erfahrung hat, hat es positiv reviewed … ) qualitätstechnisch wurde es von Cedric & Eda komplett enttarnt.

Reslsteel oder Manly waren sehr positive Beispiele im Fixed Blade Bereich.

Ob Dein Messer standhält und auf längere Sicht Leistung bringt, wird sich zeigen. Bei dem Preis muss es das vielleicht gar nicht. Es gibt, wie gesagt, Vorzeigebeispiele in beiden Richtungen.

Fixed Blades sind noch etwas übersichtlicher. Das Prinzip gilt aber auch da.

Freu Dich an Deinem erfolgreichen Schnapp. Allgemeingültig wird es meiner Ansicht nach (noch) nicht sein. Messergorjm hat einen bestimmten Stil mit bestimmter Userstruktur. Andere Goren auch. Facebook und Co. verlieren sich in der Grösße und Unpersönlichkeit, Gruppen sind wir Foren wieder themenspezifischen mit Enthusiastikernlick. Wenn’s Dir missfällt, dass das Messer nicht die Aufmerksamkeit bekommt, schreib halt auch ein Review.

Magst Du ein Foto von dem Schneideisen zeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn’s Dir missfällt, dass das Messer nicht die Aufmerksamkeit bekommt, schreib halt auch ein Review.
Mir missfällt hier gar nichts, war nur ein Beispiel. Ich habe diesen günstigen Folder (Wolfgangs Cultro) über ein Jahr im Einsatz gehabt und kann bei einem Preis von 50,--€ nichts bemängeln. Da ich auch unzählige Messer von Spyderco, We-Knife, und viele andere mehr mein eigen nenne wollte ich aus meiner Sicht nur aufzeigen, dass auch ein günstiges Messer aus meiner subjektiven Sicht gut sein kann.
Im Gegensatz zu vielen anderen EDC´s ist das Teil auch 42a konform. Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin weder von irgendjemandem gesponsert noch habe ich irgendein geartetes Interesse was sich einer zulegt. Wie auch in meinen vorigen Posts schon angemerkt, jedem das Seine.
 
Ich hab kein Problem damit. Du erwähntest eben, Du seiest verwundert über fehlende Infos bzw. Wertschätzung für solche Modelle. 😎
 
Was ich auch immer schwierig im Hinblick auf eine aussagekräftige Qualitätsbewertung einer Sache finde, ist der immer wieder verwendete Satz „Für das Geld…“.
Ich bin der Meinung dass man jegliche Bewertung zur Qualität, mit diesem Satz relativiert.

Wenn wir beispielsweise ein wirklich schlechtes Kirmesmesser für 5 € ergattern, wird es „Für den Preis“, dann zu einem guten Messer? Damit könnte dann auch ein scharf geschliffener Löffel, den wir geschenkt bekommen, „Für den Preis“ ein gutes Messer werden… Hoffe man kann mir folgen ;-)

Wenn man also mal wieder zu realistischeren Beispielen zurück kehrt und bspw. mein beschriebenes Messer bewertet, dann fände ich eine Bewertung á la „Für den Preis ein gutes Messer, da kann man echt nicht meckern“, so gut wie Null Aussagekräftig und für andere nicht nachvollziehbar, ob es jetzt wirklich ein gutes Messer ist.
Ich finde einen schonungslosen und direkten Vergleich, auch zu wesentlich teureren Messern, ungleich aussagekräftiger, um sagen zu können, ob es nun ein gutes Messer ist, oder nur „Für den Preis gut“.
Das war auch mein eigentliches Ansinnen, als ich diesen Thread erstellt habe. Gibt es gute Messer für ~50€, in der Qualität wie es andere Hersteller für 300€ verkaufen würden? (In diesem Fall jetzt Rhetorisch gemeint, da ja von euch schon sehr rege beantwortet ;) )

Das man nicht pauschalisieren kann, ist natürlich klar.

LG Sensei
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lokistorm und @columbo

Ich glaube ihr seid da durcheinander gekommen mit euren Bezügen, wer was geschrieben hat.

Ich glaube Columbo meinte mich als er schrieb „Wenn es dir missfällt… dass es keinen Beitrag zum Nedfoss Messer gibt“ ;-)

LG Sensei
 
Oder so. Der Ansatzpunkt funktioniert ja allgemeingültig. Wenn man was Cooles findet, das sich positiv präsentiert (vielleicht auch überraschend), kann man das ja durchaus teilen. Vor allem, wenn es aus einer generellen Ansicht heraus abgetan oder einfach nicht gesehen wird in der Community. Leading by example bringt in der Sache oft weiter als theoretischer Meinungsaustausch (sieht man ja auch hier, am konkreten Modell wird’s einfach griffiger, darüber zu reden). Und ja … das macht natürlich Arbeit (kann ich aus eigener Erfahtrung bestätigen).

Will niemandem an den Karren fahren und nur zu mehr Futter fürs Forum animieren.
 
Ich finde den Ansatz eigentlich gar nicht verkehrt, auch mal günstige Messer vorzustellen.
Bin mir halt nur nicht sicher, da ich die community noch überhaupt nicht kenne, ob sowas überhaupt interessant ist.
Aber gerade weil, wie hier in einem Post auch schon geschrieben, wirbeln ja seit relativ kurzer Zeit, durch neue Fertigungsverfahren etc., auch günstige Hersteller den Markt ziemlich auf…

Gibt wahrscheinlich auch viele die von „diesem Mist“ nichts hören oder lesen wollen, andere wiederum interessiert es vielleicht, dass man auch günstig, gute Messer bekommen kann.

Ich überlege mir mal ob ich mit meinem Nedfoss nicht mal starte. Hab sowas aber noch nie gemacht und eigentlich fehlt mir auch sehr viel Wissen bezüglich Messer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich auch immer schwierig im Hinblick auf eine aussagekräftige Qualitätsbewertung einer Sache finde, ist der immer wieder verwendete Satz „Für das Geld…“.
Ich bin der Meinung dass man jegliche Bewertung zur Qualität, mit diesem Satz relativiert.
Wenn du hierbei die 50,--€ meinst, auf die ich mich bezogen habe, so habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Denn das oben benannte Messer hat für den Preis ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und ist sicherlich ebenbürtig mit wesentlich teureren Foldern, die das doppelte oder das 3-fache kosten. Wie der Hersteller das macht, ist mir wie in diesem Fall auch schleierhaft, da auch noch ein Kydex-Sheath mit Tec-Lock in dem Preis dabei ist. Wie vorher auch schon erwähnt, habe ich mit dem Teil während eines Jahres sehr viel gemacht und es auch beansprucht (z.B Batoning was ich normalerweise mit einem Folder nicht mache) natürlich auch mehrfach geschliffen und ich konnte nichts Negatives feststellen. Aber natürlich habe ich auch schon 50€ Folder gehabt die absoluter Garbage waren. Am Ende des Tages kann man in der Preisklasse auch keine verbindlichen Empfehlungen abgeben, da man auch nicht sicherstellen kann, ob die Qualität gleichbleibend ist oder ob man einfach nur Glück hatte mit einem Sample, bei dem alles passt.
Es gibt aber auch Ausnahmen bei Produkten die z.B. eine riesige Verbreitung haben und durchwegs Akzeptanz finden. Hier als Beispiel das Real Steel Luna als EDC dass sich in der D2 Ausführung auch unter 50 € bewegt.
Auf der anderen Seite gibt es aber auch hin und wieder Probleme mit namhaften Herstellern, die sicherlich eine sehr gut QS haben. Als Beispiel hat ich von Spyderco ein Salt Modell, bei dem die Liner schon im Süßwasser gerostet haben. Aber in diem Fall ist man natürlich bei solchen Herstellern sehr gut aufgehoben, denn die kümmern sich dann auch um das Problem.
 
Nein gar nicht, damit meinte ich niemand speziellen. Mir ist es halt nur aufgefallen, dass man häufig liest „für den Preis“… Ich hatte mir dann mal Gedanken darüber gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass das eine ziemlich vage und sehr relativierende Floskel ist, die man so gut wie immer anwenden kann und damit aber nichts über die „wirkliche Qualität“ sagt. Dachte in dem Zusammenhang mit diesem Thema hier, wäre das vielleicht mal erwähnenswert.

Bezüglich des Services bei „namhaften“ Herstellern kann es aber auch ebenfalls so oder so laufen. Manche sitzen auf einem ziemlich hohen Ross. Da habe ich bei „günstigen“ Herstellern auch schon richtig krass guten Service erlebt… Ist glaube ich wie bei allem, mal so mal so.
 
...Denn das oben benannte Messer hat für den Preis ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und ist sicherlich ebenbürtig mit wesentlich teureren Foldern, die das doppelte oder das 3-fache kosten. Wie der Hersteller das macht, ist mir wie in diesem Fall auch schleierhaft, da auch noch ein Kydex-Sheath mit Tec-Lock in dem Preis dabei ist. Wie vorher auch schon erwähnt, habe ich mit dem Teil während eines Jahres sehr viel gemacht und es auch beansprucht (z.B Batoning was ich normalerweise mit einem Folder nicht mache) natürlich auch mehrfach geschliffen und ich konnte nichts Negatives feststellen. Aber natürlich habe ich auch schon 50€ Folder gehabt die absoluter Garbage waren....
Dem kann ich aus meiner (unmaßgeblichen) Sicht nur beipflichten. Auch ich habe einen Folder von Wolfgangs (Gladio) und kann so rein gar nmichts negatives daran sehen - außer daß die schwarze Beschichtung auf der Baustelle inzwischen etwas zerkratzt ist. Das Messer ist gut Schärfbar und hält die Schärfe auch. Es wackelt nichts und die Verarbeitung ist in meinen Augen sehr gut. Der Kundensupport ist bei Nachfragen sehr schnell und überuas freundlich. Das Holster hält das Messer sicher und der Teclock (oder so ähnlich...) hält das Holster sicher am Gürtel. Vor gleicher Marke habe ich das feststehende W1, welches ich mit Rabatt für unter 30€ bekommen habe. Mit Klinge aus 440C. Bei dem Preis (hab ich mir gedacht) ist nix hin, deswegen muss es auch für viele Drecksarbeiten herhalten, für die mir zB mein Lionsteel M4 UL zu Schade ist.

Aber auch von den eher preisgünstigeren Manly Messern kann ich nichts schlechtes sagen. Ob es nun das Patriot aus D2-Stahl für einen Fuffi oder ein Klapper aus S90V (Peak) für ca 80€ ist. Die Messer sind gut verarbeitet und scheinen vom Stahl her auch sehr in Ordnung zu sein. Auch das Wasp für ca 40€ habe ich nicht bereut.

Ach so ja... Ich bin begeisterter Fiat 500 Fahrer, weil das Kerlchen (zumindest der elektrische) so richtig Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Dachfalter, ja das sind doch mal eine Menge Erfahrung mit günstigen Messern. Und dann auch noch durchweg positiv.

Wirklich bemerkenswert, bisher gab es, wenn ich nichts überlesen habe, nicht eine kritische Stimme oder negativ Beispiel zu einem günstigen Messer. Sehr interessant!
 
@SenseiMiheru

Darum geht es doch überhaupt nicht bei dieser Fragestellung.

Selbstverständlich gibt es auch bei Messern eine BestBuy Kategorie, so wie es eine für handgemachte Messer, Sammlermesser, full custom Messer etc. gibt.

Welchen Stellenwert die einzelnen Kategorien in einem Forum für Messerliebhaber und deren Mitglieder haben, ist eine ganz andere Frage.

grüsse, pebe
 
Aber auch von den eher preisgünstigeren Manly Messern kann ich nichts schlechtes sagen. Ob es nun das Patriot aus D2-Stahl für einen Fuffi oder ein Klapper aus S90V (Peak) für ca 80€ ist. Die Messer sind gut verarbeitet und scheinen vom Stahl her auch sehr in Ordnung zu sein. Auch das Wasp für ca 40€ habe ich nicht bereut.
Wenn ich den TO richtig verstanden habe, soll es hier um die Fragestellung gehen, ob ein 50€-Messer einem 300€-Messer im Hinblick auf die Funktionalität, Verarbeitungsqualität und Materialauswahl ebenbürtig sein kann.

Wenn ich jetzt konkret ein Modell von Manly (besitze selbst das Wasp und das Peak in S90V) beispielsweise mit einem Modell von WE Knife in dem Preissegment im Hinblick auf die oben genannten Kriterien vergleiche, liegen dazwischen aus meiner Sicht Welten, was z.B. Toleranzen bei den Passungen, Oberflächen-Finish, Konturierung der Bauteile, Kantenbearbeitung, Klingenlauf und Materialauswahl der Griffelemente angeht.

Anders gesagt: Wenn ich ein Peak und ein Pleroma nebeneinander auf den Tisch lege, wird jeder – Messernerd oder nicht – das höherpreisige Messer erkennen.
 
Wenn ich den TO richtig verstanden habe, soll es ja hier um die Frage gehen, ob ein 50€-Messer einem 300€-Messer im Hinblick auf die Funktionalität, Verarbeitungsqualität und Materialauswahl ebenbürtig sein kann.

Ja genau in die Richtung ging der Ursprüngliche Gedanke. Ob nun 50 zu 300, 100 zu 300, oder 150 zu 400, spielt dabei letzten Endes keine Rolle. Nur der Preisunterschied „sollte“ signifikant sein. LG
 
Wenn ich jetzt mal @pebe 's BestBuy Kategorien bemühen darf, bin ich der Auffassung, dass du in der BestBuy Kategorie um 50€ oder 100€ kein Messer findest, dass im Hinblick auf die oben genannten Kriterien mit einem Messer aus der BestBuy Kategorie um 300€ zu 100% mithalten kann. Aus meiner Erfahrung werden zumindest bei Materialauswahl (Klingenstahl, eingeschränkte Griffmaterialien) sowie oftmals Oberflächen-Finish und Konturierung der Bauteile Abstriche gemacht.

Bei schwer objektivierbaren Kriterien wie Design/Designer, Marke, Kultstatus usw. kann das ganze natürlich wieder unterschiedlich stark verwischt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich muss man bei niedrigeren Preisen gewisse Abstriche machen, wenn man unbedingt einen PM Stahl will wird man etwas mehr bezahlen müssen (auch wenn sich das gerade ändert), dasselbe gilt für Griffmaterial etc. Da kommt man dann aber wieder zu dem Punkt was will man im Kontrast zu was braucht man?

Ich habe von Nieto das Chaman EDC mit N695 Klinge und Cocobolo Griffschalen...war glaube beim Spanier meines Vertrauens so um die 65€, großartiges Messer für den Preis. Hat keinen Premiumstahl, aber brauche ich den denn? Nein. Will ich Premiumstahl, aber ja :D

Ich benutze dieses Messer für kleinere Touren, ist vollkommen ausreichend und ich möchte es nicht mehr missen und muss in diesem Fall sagen auch in Punkto Verarbeitung kann es mit höher preisigen Herstellern mithalten (allerdings ist das bei Fulltang auch wesentlich einfacher als bei Klappmessern....am Ende ja doch irgendwie immer "nur" ein Stück Flachstahl das angeschliffen wurde und mit Griffschalen versehen wurde ;) )

Dasselbe gilt so ähnlich bei Foldern, auch hier Beispiel Nieto Commando in M390 und Carbon Griff. Preis um die 80/90€. Verarbeitung ebenfalls Top, keine Überstände oder Kanten wo keine sein sollen, Klinge sitzt mittig etc, ABER es gibt kleinere Mängel, die die Funktion nicht beeinträchtigen und man muss schon suchen, aber dann gibt es eben doch mal noch eine kleine Schleifkerbe und ich habe eine kleine Beschädigung am Liner.
Bei dem Preis okay, bei 400€ nicht mehr, da erwarte (ich zumindest) das so etwas nicht durch die Qualitätskontrolle geht.

Irgendwie läuft es am Ende immer darauf hinaus zwischen dem was man will und was man braucht den besten Kompromiss zu finden. Und der ist wahrscheinlich für jeden ein bisschen anders.
 
@Partizan

Da deckt sich deine Meinung so ziemlich mit meiner.

Ich glaube auch, dass man mittlerweile richtig gute Schnäppchen machen kann. Gute und sehr gute Messer, für vergleichsweise wenig Geld bekommt.
Wenn man dann letztenendes aber das Non plus Ultra haben möchte, inklusive Qualitätskontrolle unter dem Mikroskop, muss man halt für die letzten 10 -15 %, wie bei den meisten Dingen, tief in die Tasche greifen…

Ich bin „Gott sei Dank“ noch nicht den Foldern verfallen, daher ist das ganze Thema für mich, sowieso schonmal etwas „unkomplexer“, wie du ja selber schon sagst.

LG Sensei
 
Also ich habe mal das Mora Garberg, das SRK Compakt und das deutlich teurere Esee 4 mit einander verglichen. Bei schnitzen waren die günstigen Messer sogar deutlich besser, bei den anderen Kategorien war das Esee 4 vielleicht einen ticken besser, wenn überhaupt. War echt beeindruckt was man da für wenig Geld bekommt. Wobei das Esee natürlich mit dem Micarta Griff und der Beschichtung deutlich besser war. Aber wenn ich das 50 € SRK jetzt mit einem Barki vergleiche, sind das dann doch Welten.
 
Zurück